Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
3 Bilder

Sei eine Prinzessin oder was du willst
Prinzessin oder Tradwife

Da lese ich in der WAZ, dass eine Expertin vor einem neuen Trend, „Trad-Wife“, warnt und diesen Trend in Zusammenhang mit einer beziehungsweise der Social-Media-Strategie der AFD in Verbindung bringt. Ja und – dann gibt es eben junge Frauen, die wie in den 50iger Jahren leben „wollen“. Wo ist das Problem!? Wenn die Frau lieber zuhause bei den Kindern bleiben möchte, während der Mann das Geld verdient, und sie ihm ein gemütliches Zuhause am Abend bieten und nicht den Staubsauger in die Hand...

  • Bochum
  • 22.04.24
Kultur

Welttag
19. März 2024 – Heute ist „Frühstück-am-Arbeitsplatz-Tag“

Wieder so ein kurioser Feiertag, wo über die Ursprünge oder Hintergründe nichts herauszufinden ist. Ich gehe mal davon aus, dass einfach nur daran erinnert werden soll, dass ein Frühstück wichtig ist. Warum eigentlich? Damit der „Motor“ besser läuft? Mein Motor läuft erst nach 2 Pötte Kaffee auf Hochtouren, ansonsten komme ich nicht auf Touren – oder in die Pötte, wie man hier im Pott so sacht. Wenn ich an früher zurückdenke, niemals hätte ich ohne ein Frühstück meine Arbeit im Büro angetreten....

  • Bochum
  • 19.03.24
  • 2
  • 1
Kultur

Welttag
18.03.2024 – Heute ist „Sloppy Joe-Tag“

Zunächst einmal – ein „Sloppy Joe“ bedeutet übersetzt „Schlampiger Joe“, bei dem es sich um einen ursprünglich US-amerikanischen Burger mit Hackfleischsoße handelt.  Also – den "Sloppy Joe" bitte nicht mit "Sleepy Joe" verwechseln oder in Verbindung bringen. Auch nicht aus Versehen. Dem US-Präsidenten nachsagen zu wollen, er sei schlampig, das wäre wirklich ein Skandal, zumal er eine strahlendweiße Weste trägt. Und ob er zu alt ist, für das Weiße Haus, das steht auf einem anderen Blatt....

  • Bochum
  • 18.03.24
Kultur
5 Bilder

Welttag
23. Februar 2024 – Heute ist „Tag der Fliese“

Ja – tatsächlich, heute ist Tag der Fliese, und nicht des Fliesenlegers. Das war gestern schon nicht sein Tag .. mal schaun, ob er heute die Fliesen an die Wand kriegen mag. Also ich habe mir diesen Ehren-Tag nicht ausgedacht, falls das jemand denken sollte. Der heutige 23. Februar würdigt die Kachel als ein zeitloses Architektur- und Design-Element, sowie die handwerkliche Qualität der Fliesenarbeiten - was mir durchaus recht sein kann. Vielleicht spornt das ja den Fliesenmann an....

  • Bochum
  • 23.02.24
  • 1
  • 2
Kultur

Schriftzeichen
Heute ist Nationaltag der Handschrift

Handschrift – wie schön das klingt. Ich hatte mal eine sehr schöne Handschrift, für die ich als Schul-Kind manchmal sogar gelobt wurde. Vom Lehrer und ganz besonders von der Mama. Ob meine Handschrift heute auch noch so schön ist, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. Muss wohl nicht so dolle sein, weil .. die angebliche Hieroglyphenschrift auf dem Einkaufszettel fällt meinem Mann schwer zu entziffern, sagt er. Obgleich - das Schreiben habe ich noch auf einer Schiefertafel gelernt, mit Griffel....

  • Bochum
  • 23.01.24
  • 2
  • 1
Kultur
positive Aussicht I | Foto: Gottfried Lambert
21 Bilder

DIGITALE KUNST / FORMEN / FARBEN / GEDANKEN
ZeitFenster / ZeitRaum / ZeitBewegung / Zukunft / PixelLeben ...

PixelLeben ... Fenster öffnen sich in neue Zeiten - geben Blicke frei auf unbekannte Weiten Räume füllen sich mit neuen Formen - lassen Gedanken frei ohne jede Normen Bewegung bricht alte Wege auf - und PixelLeben nimmt freien Lauf Frisch die Farben die Konturen bewegt - kompakte Ausschnitte auf dunklen Grund gelegt Verzahnte Formen Landschaften gleich - legen sich aneinander mal hart, mal weich Das „Leben“ der Pixel mit ihren bizarren Formen - kennt weder Grenzen noch Normen © Bilder und Text:...

  • Goch
  • 20.01.24
  • 8
  • 4
Kultur
Kopf_über I | Foto: Gottfried Lambert
5 Bilder

DIGITALE KUNST / FORMEN / FARBEN / GEDANKEN
kopfüber / kopfunter / KopfBilder...

KopfBilder … kopfüber / kopfunter ziehen bewegte Formen hinauf und hinunter / treiben ihr farbiges Spiel kopfüber / kopfunter ziehen unsere Gedanken hinter ihnen her / kennen keine Schranken kopfunter / kopfüber spielen auch die Farben zugedachte Rollen / im wechselnden Licht kopfunter / kopfüber drunter und drüber mit Spannung geladen / meine KopfBilder hier © Bilder und Text: Gottfried Lambert / VG Bild-Kunst / VG WORT / 2024

  • Goch
  • 08.01.24
  • 7
  • 4
Kultur
Warten im Regen ... | Foto: Gottfried Lambert
7 Bilder

DIGITALE KUNST / FORMEN / FARBEN / GEDANKEN
Regen ... Regen ... wie lange noch?

Regen … Regen ... Regen, Regen ohne Ende - reißende Flüsse volle Keller warten auf Grün - mit Regenschirmen und Geduld kein Durchblick ohne gute Wischer - wohin man blickt endloser Regen verschwommene Figuren - Menschen, Schirme Unbehagen abstrakt und dunkel - ein digitales Regenbild hier freundlicher und heller - wird 's nun etwa besser so wandelt sich Regen - in farbige Kunst ein letztes Bild noch - Regen wandelt sich in abstrakten Schnee © Bilder und Text: Gottfried Lambert / VG Bild - Kunst...

  • Goch
  • 04.01.24
  • 15
  • 4
Ratgeber

Adventskalender aller Art
Krasse Kalender

Vorab – ein Adventskalender unterscheidet sich von einem Jahreskalender gewaltig. Während der Adventskalender 24 sogenannte Türchen aufweist, weist der Jahreskalender 12 Folios auf (mir fällt gerade kein anderer Name für das Monatsblatt ein). Es gab, oder vielleicht gibt es ja auch heute noch Abreißkalender, wo Tag für Tag ein Blättchen mit der entsprechenden Zahl abgerissen wird. Ich hatte auch schon mal so einen – nur vergaß ich immer das Tagesblättchen abzureißen. Einmal, ich erinnere mich...

  • Bochum
  • 26.11.23
  • 2
  • 2
Ratgeber

Am 23. November geht der Budenzauber los
Weihnachtsmarkt Bochum "eintrittsfrei"

Am 23. geht es endlich los. Dann heißt es „Bitte eintreten“ – kostenlos natürlich. Warum ich das „betone“, dass es in Bochum nix kostet, wenn man über den Weihnachtsmarkt schlendern will? Okay - irgendwo habe ich gelesen, eigentlich nur so im Blickwinkel erfasst, dass der Weihnachtsmarkt in Bochum „eintrittsfrei“ ist. Wer genau das zum Ausdruck bringen wollte, dass der Budenzauber-Besuch in Bochum nix kostet .. vielleicht war das die Marketing, keine Ahnung. Ist nur eine Vermutung – und keine...

  • Bochum
  • 20.11.23
  • 2
  • 1
Kultur

Friedhofskultur
Mit dem ersten Atemzug wächst der Stammbaum - mit dem letzten der Baumstamm

Wann wir sterben - wissen wir nicht,  wie wir sterben - wissen wir auch nicht .. und wollen es auch gar nicht wissen. Aber wie wir beerdigt werden wollen, das möchten immer mehr Menschen selbst bestimmen können. Die erste Wahl ist meistens die Urne, was mir persönlich auch am besten gefällt. Die Urne für Mamas Asche suchten meine Schwester und ich damals zusammen aus und einigten uns auf eine nachtblaue mit goldenen Sternchen. Unverständlicherweise wurde sie vertauscht, aus Versehen, wie es...

  • Bochum
  • 05.11.23
  • 2
Kultur

Kultur im Wandel / Die Anrede
Gendern und Duzen

Durch das Gendern drücken wir Respekt aus, ist doch richtig – oder? Männer und Frauen sind gleichgestellt und keine Person darf wegen ihres Geschlechts benachteiligt werden. Und was ist mit der Anrede? Dieser Tage bekam ich mit, wie eine Aushilfskraft oder Mitarbeiterin eines Imbissstands die Leute, die am Stand Schlange standen, duzte. Durch die Reihe. Okay. Ein vertrauliches „Du“, abgeleitet von „You“, kann alles andere als respektlos sein. Immerhin steht ein „Du“ für Vertrauen und zeigt an,...

  • Bochum
  • 17.10.23
  • 7
  • 1
Kultur
Durchbruch II / Juli 2023 | Foto: Gottfried Lambert
6 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN / FORMEN
Ein Hauch von Herbst - in Bildern ...

farbige Formen vor dunklem Grund  ̶ die Ränder aufgerissen für Einflüsse offen ähnliche Formen organisch verbunden  ̶ abwartend schwebend im freien Raum Licht und Zeichen noch in Sommerfarben  ̶ die deutlich Kraft und Stärke zeigen organische Gebilde hier mit glatten Konturen  ̶ und ein kühles Blau als Hintergrund gerissene Strukturen eingebettet in Dunkelheit  ̶ ein letztes Leuchten im Herbst die Tage werden kürzer Dunkel dominiert das Licht  ̶ schon zeigen sich die Farben der Kälte...

  • Goch
  • 28.09.23
  • 14
  • 7
Kultur
2 Bilder

Eisschlecken
Eis macht heiß?

Ich mal wieder .. hab ich gar nicht mitbekommen, dass ein Autor, namens Mohamad Alkhalaf, in einer oder seiner Kolumne „Typisch Deutsch“ in der Süddeutschen Zeitung über das Eisessen im Freien geschrieben hat - bis ich darauf aufmerksam gemacht wurde. In seinem Artikel erzählt der gute Mann, dass es für seinen Freund Ibrahim kritisch sei, wenn Frauen in der Öffentlichkeit phallisch geformte Lebensmittel essen. Er würde dann tatsächlich rot anlaufen. So weit, so .. na ja. Der Mann schämt sich...

  • Bochum
  • 18.07.23
  • 8
  • 4
Kultur

Respekt-Beauftragte im Supermarkt
Eine Frage des Respekts

Respektlosigkeit auf allen Ebenen  Was es nicht alles gibt. In einem Herdecker Supermarkt ist eine Respekt-Beauftragte tätig, die quasi nach dem Rechten sieht. Immer wenn sie morgens ihre Runden durch den Supermarkt dreht, erkundigt sie sich bei den Arbeitenden, ob es ihnen auch gut geht, oder ob es was zu besprechen gibt. Wie es heißt, haben Mitarbeitende (Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind wohl gemeint,-) mitunter ganz schön was auszuhalten. Da soll es sogar schon vorgekommen sein, dass...

  • Bochum
  • 16.05.23
  • 4
Kultur

Helene Fischer / eine Power-Frau
Helenes Neider

Eine Power-Frau mit russischen Wurzeln Helene Fischer – ein wahres Natur-Talent. Eine Künstlerin, die einfach alles kann. Helene kann singen, Helene kann alles singen, Helene kann Akrobatik, Helene kann tanzen, Helene sieht fantastisch aus, hat eine tolle Figur und eine Mega-Ausstrahlung. Helene kann sich unerhört viel Text merken und … sollte ich noch was vergessen haben, bitte ich um Verzeihung. Trotz alledem, Helene Fischer ist, ganz vorsichtig ausgedrückt, nicht meine Favoritin. Andrea Berg...

  • Bochum
  • 14.04.23
Kultur
Möglichkeit I | Foto: Gottfried Lambert
10 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN / LEBEN
Bilder wie farbige Gärten ... voller Leben ...

Aufgelöste Konturen strahlende Farbigkeit Bewegung und Ruhe - Leben ... Ungewohnte Formen verwischte Konturen Linienspiele und Kontraste - Leben ... Verhaltene Farben ausgreifende Formen schwingend und lebendig - Leben ... Leuchtendes Gelb trägt eine rote Form darüber schwebendes Blau - Leben ... Von links treiben farbige Formgefüge ihre Wurzeln ins Bild - Leben ... Farbige Wesen  teilen sich den Raum  Konturen verbinden sich - Leben ... Bilder wie farbige Gärten die wir mit Augen und Gedanken...

  • Goch
  • 27.03.23
  • 9
  • 3
Natur + Garten

Gigantische Dummheiten
Alles Aktivisten

Sachen gibt´s – die gibt es tatsächlich.. ..nicht hier, aber in Australien. Hier gibt es ganz andere Sachen, die Aktivisten aus Angst vor der Zukunft machen. Also, während hierzulande Aktivisten wieder tätig geworden sind und diesmal an Autobahnen Geschwindigkeitsbegrenzungs-Schilder abgeschraubt haben, hat ein Künstler bereits vor Jahren schon auf sich aufmerksam gemacht. Mit einem Fake-Hotel - direkt an einer Autobahn in Melbourne. Ja – manchmal steckt man drin beziehungsweise steht vor einem...

  • Bochum
  • 23.03.23
Kultur
Karneval I | Foto: Gottfried Lambert
3 Bilder

ZEITLOS - UND WIEDER AKTUELL
Karneval - Konfetti und Kamelle ...

Karneval ... überall Konfetti, Kamelle / in den Straßen buntes Treiben / niemand will alleine bleiben / gestreift, gepunktet oder kariert / tolle Stimmung bei Tag und Nacht / Tänze, Bützchen, Farbenpracht / ob Zebra, Wichtel, Pandabär / flotte Biene, bunter Specht / auch ganz "in" ein toller Hecht / als Höhepunkte folgen noch / Jungfrau, Prinz und Bauer / danach Tusch und Regenschauer / der Zug ist gelaufen, alles vorbei / Fahnen, Schilder zusammengelegt / Plätze und Straßen werden gefegt / in...

  • Goch
  • 18.02.23
  • 12
  • 5
Kultur
FarbFormen I | Foto: Gottfried Lambert
6 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN / LEBEN
LICHT / WÄRME / AUFBRUCH ...

. Licht und Wärme erwecken Strukturen zu neuem Leben / wie Knospen brechen Formen kraftvoll ihre Hüllen auf / lassen neue Bilder und zuversichtliche Gedanken frei / farbige Zellen verbinden sich zu quirligen Formen / mal blütenhaft, zart oder mit strenger Kontur voller Lebendigkeit / wie lange bleibt unsere Zeit noch so farbig und frei ... © Digital-Bilder und Text: Gottfried Lambert / 02.2023

  • Goch
  • 04.02.23
  • 7
  • 4
Kultur
4 Bilder

Es gibt bald keine Mumien mehr
Mumifizierte Person statt Mumie

Da lese ich im Stern, so im Nachhinein, dass einige Museen davon absehen, das Wort Mumie zu verwenden. Mumien seien schließlich Menschen, die einmal gelebt haben – um dies nur mal eben schnell mit meinen Worten widerzugeben. Hat man so was schon erlebt? Eine Mumie ist also keine Mumie, sondern eine mumifizierte Person. Das heißt: Jeder Museumsbesucher, egal welcher Herkunft, hat es zu unterlassen, die einbalsamierte Leiche als Dörrleiche oder noch schlimmer, als Mumie herabzusetzen. Mamamia –...

  • Bochum
  • 02.02.23
  • 5
  • 2
Kultur

Februar - der grässlichste Monat im Jahr
Februar, der Todesmonat

Ist der Februar ein Todesmonat? Es ist schon fast unheimlich, wie viele mir nahe stehenden Menschen, aus meinem Bekannten- und Familienkreis, an ein und demselben Tag verstorben sind. Nicht im gleichem Jahr … aber alle am 17. Februar. Von daher ist dieser Tag mein persönlicher Trauer-Tag. Ein Tag, an dem ich quasi von einem Grab zum anderen eile, mit Weile - und mich etwas länger als sonst auf dem Friedhof aufhalte. In mich gekehrt lasse ich Revue passieren, so wie dem einen und anderen...

  • Bochum
  • 02.02.23
Kultur
Zuversicht I c
4 Bilder

DIGITALE KUNST / LASERBELICHTUNGEN / GEDANKEN
Farben / Formen / Konturen / Zuversicht ...

Zuversicht ... Gedeckt noch die Farben zurückhaltend und abwartend − straffe Konturen gegen aufgelöste / Mittig ein leuchtendes Blau eingebettet in Violett und Grün − stützende Achsen halten ein Gelb / Bewegung und Kontrast in belebten Strukturen voller Licht − Augenblicke der Zuversicht / Zentral und kraftvoll Schwarz, Blau und Gelb im Mittelfeld − gehalten von pastelligem Grund / © Bilder und Text: Gottfried Lambert / Mai 2022

  • Goch
  • 27.05.22
  • 7
  • 5
Kultur

Balladen
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Ein Birnbaum in seinem Garten stand, Und kam die goldene Herbsteszeit Und die Birnen leuchteten weit und breit, Da stopfte, wenn's Mittag vom Turme scholl, Der von Ribbeck sich beide Taschen voll, Und kam in Pantinen ein Junge daher, So rief er: »Junge, wiste 'ne Beer?« Und kam ein Mädel, so rief er: »Lütt Dirn, Kumm man röwer, ick hebb 'ne Birn.« So ging es viel Jahre, bis lobesam Der von Ribbeck auf Ribbeck zu sterben kam. Er fühlte sein Ende. 's war...

  • Essen-Ruhr
  • 21.02.22
  • 2
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.