kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
4 Bilder

die Neanderartgroup - Ausstellung in der Kunstmüllerei

ARTstart, so lautet der Titel der Gemeinschaftsausstellung der Künstlervereinigung NEANDERARTgroup. Insgesamt 35 Künstler aus allen Sparten der bildenden Kunst präsentieren ihre Arbeiten in den Räumlichkeiten der Kunstmüllerei. Sonja Zeltner-Müller, Galeristin und selbst Mitglied der Künstlergruppe, möchte so die künstlerische Vielfältigkeit und Kreativität der Gruppe, die sich aus Erkrath, dem Kreis Mettmann, Düsseldorf, Mönchengladbach und Köln stammenden ARTisten zusammensetzt, vorstellen....

  • Düsseldorf
  • 10.01.14
Kultur
Auf das 2014 Alles "rund" läuft. Frohes Neues Jahr wünscht das Team der tOG - Düsseldorf

Frohes Neues Jahr wünscht das Team der tOG - Düsseldorf

Allen Düsseldorfern, Freunden, Gästen, Fördern und den Künstlern unserer neuen Galerie tOG wünschen wir einen guten Übergang ins neue Jahr und dass es 2014 "rund" geht. Anbei der Link zu einem tollen Feuerwerksvideo. tOG - Moderne Kunst, die aus dem Rahmen fällt!

  • Düsseldorf
  • 31.12.13
  • 1
Überregionales
Foto: Voskresenskyi
7 Bilder

New Yorker Flair in Düsseldorf: Verona Pooth und Guldenstern eröffnen Kunstausstellung

Verona Pooth staunte nicht schlecht, als sie während eines Schaufensterbummels in der Düsseldorfer Kö-Galerie durch Zufall auf das Pop-Art-Duo Guldenstern traf und „ihr“ Portrait zum ersten Mal sah. Das ist rund zwölf Jahre her. Am Samstag traf die TV-Moderatorin und Werbe-Ikone in der Galerie Mensing erneut auf Guldenstern, signierte das Werk und eröffnete gemeinsam mit Peter Wolframm die neue Ausstellung „Let’s go New York“. Freiheitsstatue, Times Square, gelbe Taxen, Central Park oder SoHo:...

  • Düsseldorf
  • 09.12.13
Kultur
(v.l) Jacques Tilly, Olaf Lehne (CDU) und Hans-Georg Peters (Unternehmer und Künstler)

Tilly wird ausgeschlachtet

Kulturmetzgerei: Neuer Kulturtreff in Bilk Eine alte Metzgerei. Viele Räume. Männer mit Ideen. Ein Künstler mit Namen und voller Inspiration. Sowie eine sozialengagierte Institution. Auf einen Nenner gebracht: sozial – kulturell – kreativ. Ergibt zusammen die Kulturmetzgerei. Das Düsseldorfer Wahrzeichen, der bergische Löwe, steht mit einer Fleischwurst in den Klauen im Schaufenster. Neugierige Blicke der vorbeilaufenden Passanten. „Da war doch mal eine Metzgerei, jetzt schaut der Löwe aus dem...

  • Düsseldorf
  • 02.12.13
Kultur
Kunst im Pool: Iris Gess stellt ihre Wwrke und die anderer Künstler in einem ehemaligen Swimmingpool aus. Foto: Voskresenskyi

Gesichter unserer Stadt: Bilder im Swimmingpool

Vor drei Jahren gründete Iris Gess die Galerie Kunst im Pool. In Unterbach wird Kunst an einem Ort ausgestellt, von dem man das nicht unbedingt erwartet. Zwischen der Gerresheimer Landstraße und der Vennstraße liegt eine beschauliche Wohngegend. Einfamilienhaus grenzt an Einfamilienhaus. Der Unterbacher See ist nicht weit. Ein typischer Vorort, gemütlich und ruhig. Biegt man von der Dellestraße in die Nettetalstraße, geht es spürbar bergauf. Von dort geht die Straße Auf’m Hitzberg ab, die in...

  • Düsseldorf
  • 06.11.13
Kultur
Blick in die Zukunft: die Vertreter der an der Quadreiennala beteiligten Institutionen mit Kulturdezernent Hans-Georg Lohe. | Foto: Siegel

Über das Morgen hinaus - Quadriennale 2014

In gut einem halben Jahr beginnt die dritte Quadriennale Düsseldorf. 13 Häuser zeigen vom 5. April bis 10. August 2014 bildende Kunst. Das Programm für das Kunstfestival mit dem Titel „Über das Morgen hinaus“ wurde kürzlich vorgestellt. Wenn am Abend des 4. April eine Fanfare über den Dächern der Stadt erklingen wird, dann wird dies ein Fanal sein zum Auftakt des – wenn es nach dem Willen der Veranstalter geht – größten Kulturereignis Düsseldorfs im kommenden Jahr. Man strebt nach...

  • Düsseldorf
  • 30.10.13
Kultur
Eröffnungsrede zur Ausstellung WEG WEISER
3 Bilder

Vernissage "WEG WEISER" von Annette Palder fand gute Resonanz

Die Vernissage am Samstag im Haus der Kirchen fand trotz sommerlichen Wetters reges Interesse bei den Besuchern. Auch die Rheinische Post war anwesend und interviewte die Künstlerin Annette Palder gleich nach der Eröffnungsrede. Bilder im Zeichen des Kreuzes Die Werke mit sakralen Themen fanden im Kirchencafé genau das richtige Ambiente und die richtige Atmosphäre, um über sie (z.B. Kreuzbilder oder abstrahierte Jesusdarstellungen) philosophieren und diskutieren zu können. Mit ihrer...

  • Düsseldorf
  • 22.07.13
Kultur
Nur wer „in orbit“ betritt, erfährt die begehbare Installation in ihrer Gänze. | Foto: Wilfried Meyer/Kunstsammlung NRW

Schwingungen in der Höhe

Ein Kunstwerk, das man in seiner Gänze nur erfahren kann, wenn man schwindelfrei ist – der argentinische Künstler Tomás Saraceno verwirklichte nach zweieinhalb Jahren Vorbereitung die begehbare Instalation „in orbit“ im K21 Ständehaus. Das Kunstwerk besteht aus miteinander verflochtenen Stahlnetzen, die unter der Glaskuppel des K21 Ständehauses gespannt sind. Besucher, die „in orbit“ (zu deutsch: „In der Umlaufbahn) vollständig erfahren möchten – das heißt: die Installation betreten wollen –,...

  • Düsseldorf
  • 26.06.13
  • 3
Kultur
Rosalie, die Künstlerin die die Flossis schuf...Medienhafen - Flossis Spezial (2009) ;-) - © Kreative Impressionen, Chr. Niersmann
25 Bilder

Medienhafen - Flossis Spezial ;-)

Düsseldorf, 2009 ... ... so alt sind die hier folgenden Aufnahmen des Medienhafen in Düsseldorf. Sie waren, sind und bleiben ein besonderer Blickfang inmitten des Medienhafens, die Flossis. Diese Aufnahmen hier entstanden allesamt bereits im Jahre 2009....

  • Düsseldorf
  • 24.06.13
  • 10
Kultur
Die Ausstellung versammelt auch einige Akte, hier „Die Küche II“. | Foto: Museum Kunstpalast

Die Mensch-Maschine - Konrad Klapheck im Museum Kunstpalast

Das Museum Kunstpalast widmet Konrad Klapheck seit vergangenem Freitag eine Ausstellung. „Klapheck. Bilder und Zeichnungen“ ist die erste große Ausstellung des Düsseldorfers in seiner Heimatstadt seit1975. Die Retrospektive versammelt rund 70 Exponate aus sämtlichen Schaffensphasen des Künsters von 1955 bis zur Gegenwart. Die Bilder sind nicht chronologisch, sondern thematisch gehängt worden. Zu sehen sind die Maschinen-Bilder, die Klapheck international bekannt gemacht haben, Portraits...

  • Düsseldorf
  • 30.04.13
  • 1
Kultur
"Die gekränkte Braut" von 1957 ist eines der ausgestellten Bilder. Es befindet sich im Besitz des Künstlers. | Foto: Museum Kunstpalst
4 Bilder

Klapheck-Ausstellung in Düsseldorf

„Klapheck. Bilder und Zechnungen“ lautet der Titel einer Ausstellung, die am Freitag, 26. April, im Museum Kunstpalst eröffnet wird. Es ist die erste große Einzelausstellung in Düsseldorf seit 1975, die sich dem Düsseldorfer Künstler Konrad Klapheck widmet. Rund 70 Exponate versammelt die Retrospektive. Zu sehen sind Abbildungen von Maschinen, die den Künstler weltberühmt gemacht haben, Portraits von Jazzmusikern und nicht zuletzt erotische Motive. Die Ausstellung läuft bis 4. August und ist...

  • Düsseldorf
  • 24.04.13
Kultur
Wer noch kein Ticket hat, muss anstehen: Andrang bei der "Nacht der Museen". | Foto: red
13 Bilder

Nacht der Museen: Lange Schlangen, viele Eindrücke

Gleich vorweg: Wer die Ruhe in Museen schätzt, um sich mit einem Kunstwerk, einer Strömung oder einer Epoche auseinanderzusetzen, für den war die „Nacht der Museen“ am Samstag in Düsseldorf nichts. Stattdessen versprachen die Veranstalter „eine aufregende Nacht“ – und hielten Wort. Bei 40 teilnehmenden Museen und Galerien sowie Live-Bands, Lesungen und Performances konnten sich die Besucher ihre Museumsnacht individuell zusammenstellen. Gar nicht so leicht, bei dem großen Angebot. Statt einen...

  • Düsseldorf
  • 21.04.13
  • 4
Kultur
3 Bilder

Ausstellung: "Sonne - Licht des Lebens" von Ute Löschnig

Am Sonntag, stellte Ute Löschnig, etwas verspätet - krankheitsbedingt -Ihre 4 eigene Ausstellung "Sonne - Licht des Lebens", im Rather Familienzentrum vor. Mir haben die Bilder beim Vorgespräch so gut gefallen, das ich mir Ihre Vorlesung zu ihren Werken die musikalisch von Stuart Kisitu, mit der Gitarre untermalt wurde angehört habe. Ihre Lesung hat mich so sehr angesprochen dass sie mich noch bis in die späten Abendstunden begleitete. Ute Löschnig, ist geboren am 20.April 1961 in Düsseldorf,...

  • Düsseldorf
  • 03.12.12
  • 2
Kultur

Düsseldorfer Künstler Mike Spahn provoziert mit "Blue Tits"

Blue Velvet war einmal. Nicht mehr aus blauem Samt und Seide wie Tony Bennett anno 1951 sang, sondern aus Silikon sind die Träume, die Männer- und Frauenherzen höher schlagen lassen. "Blue tits" - weich, blau, exotisch Dieser Ansicht ist zumindest der Düsseldorfer Künstler Mike Spahn. "Titten" aus Silikon sind ja schon lange nichts Neues mehr. Seine “Blue tits” aber schon. Denn auf der einen Seite suggerieren sie uns weiche, mütterliche Vertrautheit und verlocken uns zum Anfassen. In medias...

  • Düsseldorf
  • 24.10.12
Kultur
Katrin Rutten
16 Bilder

Kunstfloh zum 5. Mal für einen guten Zweck in Düsseldorf

Zum 5.mal fand der Kunstfloh statt. Das Wort Kunstfloh beinhaltet einen kleine Botschaft. Kunst steht für Kunst, F steht für Freude, L steht für LebensArt, O steht für Orginalität und H steht für Helfen. Unter diesem Motto stellten 25 Künstler im Rather Familienzentrum ihre Werke vor. Die Aktion ging zu Gunsten von Knackpunkt. Mit Freude errechneten die Organisatoren Martina und Hartmut Möhlmann die Spendensumme von 1313,- €. In vielerlei Hinsicht wurde jede Aktivität bei dieser...

  • Düsseldorf
  • 08.09.12
Kultur
73 Bilder

Reale und virtuelle Bühne: Online-Tanzfestival SideBySide-net 2012

Am 29. August 2012 eröffnete das achte internationale Online-Tanzfestival SideBySide-net mit einer exklusiven Live-Veranstaltung im Düsseldorfer Theater der Träume. Das Theater wurde 1999 in einer ehemaligen Montagehalle für Industrieöfen errichtet und zu einer modernen Veranstaltungsstätte ausgebaut, ohne dabei den Charme eines historischen Gebäudes zu verlieren. Nach der Veranstaltung können Zuschauer aus aller Welt sich die Videoclips der teilnehmenden Künstler so oft sie möchten unter...

  • Düsseldorf
  • 30.08.12
  • 6
Kultur
Kunstpunkte entdecken: Mehr als 500 Künstler der Stadt Düsseldorf laden an den kommenden Wochenenden in ihre Ateliers ein. | Foto: Stefanie Siegel

Kunstpunkte - Künstler laden in offene Ateliers

Sehen, wo Kunstwerke entstehen und mit den Künstlern ins Gespräch kommen: An den kommenden Wochenenden, 25. und 26. August, sowie 1. und 2. September, öffnen Düsseldorfer Künstler wieder ihre Ateliers. „Die Aktion ‚Kunstpunkte‘ präsentiert ein lebendiges Bild einer starken Kunstszene“, sagt Kulturdezernent Hans-Georg Lohe. Insgesamt beteiligen sich mehr als 500 Düsseldorfer Künstler an 262 Orten an der Aktion, die zum 16. Mal stattfindet und von den Stadtwerken unterstützt wird. Parallel öffnen...

  • Düsseldorf
  • 22.08.12
Kultur

1a-STARTUP meets Art: Ausstellung mit Werken der Künstlerin Linda Berendes - 13. September bis 30. November 2012

Die Unternehmensberatung 1a-STARTUP lädt zur Vernissage ein. Dies wird der Auftakt sein, regelmäßig Künstler in einer Ausstellung zu präsentieren. Linda Berendes zeigt neben einigen zuletzt im Landtag NRW gezeigten „Düsseldorfer Stadtansichten“ eine Vielzahl neuer abstrakter, informeller Arbeiten. Die Werkschau umfasst ca. 30 Bilder. Linda Berendes Kunst & Konzept steht für zeitgenössische Malerei. Mit verschiedenen Schwerpunkten arbeitet die freischaffende Künstlerin für die Industrie,...

  • Düsseldorf
  • 07.08.12
Kultur
Torsten Siegfried Haake-Brandt ..THE BLÖ
6 Bilder

Die ART …BLÖ zu sein, THE BLÖ in THE BOX

Es gibt nicht viele Künstler, welchen es gelingt eine Idee zum Erfolg werden zu lassen. Genau das ist dem Hamburger Künstler Torsten Siegfried Haake-Brandt gelungen. Eines Tages kritzelte er aus Spaß mit einem blauen Kugelschreiber einfach los und verkaufte genau dieses für viel Geld weiter. So entstand die Idee, mit Kritzeleien, Gegenstände des täglichen Lebens zu versehen. Bei The BLÖ dreht sich alles um erfolgsorientierten Unsinn, es wird alles markiert was sich als veränderungswürdig...

  • Düsseldorf
  • 21.04.12
Kultur
kiezdeutsch für "Willkommen in Eller-Süd"
7 Bilder

S-Bahnhof: Mangelhaft

Verdreckte Gänge, versiffte Automaten, beschmierte Wände und Scheiben: Düsseldorfer S-Bahnhöfe sind selten Orte, an denen man gerne verweilen möchte. Laut einem Bericht des Verkehrverbunds Rhein-Ruhr (VRR) weisen insbesondere die Bahnhöfe in Eller erhebliche Mängel auf. Dem Bericht zufolge ist der Zustand von zwei der drei S-Bahnhöfe im Stadtbezirk 8 „nicht akzeptabel“. Sauberkeit und Ausstattung des Bahnhofs Eller hätten sich zwar graduell verbessert, aber Graffiti und Zerstörungen lassen die...

  • Düsseldorf
  • 10.05.11
  • 7
  • 1
Politik
Der verstorbene OB von Düsseldorf, Joachim Erwin  von Peter Ries

Noch ein Bild von OB Erwin

Der Künstler und frühere Akademierektor Markus Lüpertz hat das Portrait des verstorbenen OB Joachim Erwin zu dessen 2. Todestag am 20. Mai fertiggestellt. Es hängt nun im Raum des Ältestenrates im Rathaus neben seiner Vorgängerin Marlies Smeets. “Das Bild gibt die Nachdenklichkeit wieder, die mein Mann in Sitzungen an den Tag legte“, so die Witwe Hille Erwin zu den Medien. Ich habe seinerzeit viele Auftritte von Joachim Erwin als freier Journalist begleitet und ihn in den verschiedensten Posen...

  • Düsseldorf
  • 27.09.10
Vereine + Ehrenamt
Die Volksbühne um ihren 1. Vorsitzenden Professor Joseph A. Kruse (m.) ist am letzten Sonntag, 12. September, in ihre neue Saison gestartet. (Foto: rei)

Düsseldorfer Volksbühne in neue Saison gestartet

Die Volksbühne ist am letzten Sonntag, 12. September, mit einem großen Eröffnungsabend im Central am Hauptbahnhof in die neue Saison gestartet. Gemeinsam mit verschiedenen Düsseldorfer Bühnen, wie dem Schauspielhaus, dem Tanzhaus, der Oper und anderen, präsentierte sie ein Programm voller Höhepunkte aus den Bereichen Musik, Theater und Tanz. Mit dabei waren auch Andrea Spatzek, bekannt aus der Lindenstraße, die aus „Geisterbahn. Eine Wiener Weltreise“ von Lida Winiewicz vorlas, sowie die...

  • Düsseldorf
  • 14.09.10
Kultur
Joseph Beuys The Pack (das Rudel), 1969. Neue Galerie, MHK, Kassel Foto: G. Bößert © VG Bildkunst | Foto: siehe Bildunterschrift

Quadriennale: Joseph Beuys - "Kunst ist Arbeit"

Die Düsseldorfer Kunst von 1960 bis 1990 zu zeigen – das hat sich die „Quadriennale“ dieses Mal zur Aufgabe gemacht. Joseph Beuys ist dabei zweifelsohne der auch außerhalb der Kunstkreise bekannteste Künstler, dessen Werk sich aber nicht jedem so einfach erschließt. Das war schon zu Beuys Lebzeiten nicht anders, weiß Karl-Heinz Herzfeld, besser bekannt als Anatol und ehemaliger Meisterschüler von Joseph Beuys: „Seine Kunstform hat schon damals keiner verstanden.“ Die Schwierigkeit: Wie erfasst...

  • Düsseldorf
  • 13.09.10
Kultur
Der „Rote Bulli“ von Stephen Shore revolutionierte die Fotografie. Jetzt ist er Zugpferd und Titel für die Quadriennale-Ausstellung im NRW-Forum. Foto: Stephen Shore, Courtesy 303 Gallery New York | Foto: siehe Bildunterschrift

Quadriennale: Stephen Shore - Hier kommt Farbe ins Spiel

Der rote Bulli ist deutlich mehr als ein Auto. 1974 an einer Kreuzung in Easton – Pennsylvania – aufgenommen, hat er Stephen Shore zur altmeisterlichen Großformatfotografie gebracht. Für Hilla Becher, Ehemann Bernd und ihre Schüler wurde er zum Synonym für fotografische Freiheit. Als die Künstlerfreundschaft des damals 26-jährigen Shore und der Düsseldorfer Fotografin Hilla Becher 1973 in New York beginnt, sind sowohl Shores Konzentration auf Nebensächlichkeiten wie Straßen als Motive und sein...

  • Düsseldorf
  • 13.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.