kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
"Sache der Perspektive" von Torben Discher (ein überladenes Flüchtlingsbot in einer Stacheldrahtspirale)
22 Bilder

"grenzenlos"

Unter diesem Titel fand der 10. Gestaltungswettbewerb 2016 in den Lernort-Studios, kurz LOS, an der Aachener Str. am 21.06.16 statt. Das Grusswort zur Eröffnung hielt Bürgermeister Günter Karen-Jungen, die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Thomas Geisel. Die 88 Arbeiten, wurden von einer unabhängigen Jury begutachtet und ausgewertet. Ausstellung, Abstimmung über den Publikumspreis sowie die Preisverleihung mit dem anschließenden Studiofest, mit liebevoll gedecktem Tisch und einer...

  • Düsseldorf
  • 24.06.16
  • 1
  • 3
Kultur

Premiere! Tarzan spült nicht ! 1.& 2.April Uta Rotermund im Theater Fletch Bizzel

Jahrzehnte war man Frau, plötzlich ist man ein biodeutscher Mensch mit Menstruationshintergrund. Da nutzen alle Betäubungsmittel nichts. Am nächsten Morgen steht das Grauen wieder am Bett und schreit: Morgen! Willkommen in der Wirklichkeit! Und dann guckt man auf den Kalender und sieht: Das eigene Haltbarkeitsdatum läuft ab! Von nun an lautet das wichtigste Wort: Nein! Ohne Danke. Das kann weg, die kann , der kann weg. Männer nur noch ambulant, nicht mehr stationär. Die Queen ist nicht mehr...

  • Dortmund-City
  • 18.03.16
  • 1
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Bild der Woche - StrassenFest in Kopenhagen ca. 1967

In den 60er Jahren lernte ich beim damaligen "Westdeutschen Fernsehen" hinzuschauen. Die eigene Scheu zu überwinden und mich ganz auf ein Motiv einzulassen, viel mir anfangs sehr schwer. Einige Zeit später traf ich in der Kopenhagener Altstadt auf einem Strassenfest dieses mich anrührende Pärchen, welches mich zum mitfeiern einlud. Doch ich brachte meine alte 6x6 Mamiya Kamera in Stellung. Nachdem üblichen Prozedere wie, Lichtmessen, Blende, Verschluss einstellen und dann an einem Handrad die...

  • Essen-Kettwig
  • 13.08.15
  • 4
  • 7
Kultur

Kein Kuss für Mutter - Uta Rotermund und Tobi Katze

Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus und die Realität zu. Den täglichen Horrormeldungen aus aller Welt zum Trotz , hier ein Vorschlag zur freundlichen und heiteren Lebensgestaltung . Am Mittwoch, 20.Mai 2015, werde ich mich um 20.00 Uhr auf der Couch mit Tobi Katze befinden. Ort des Geschehens ist das Theater Fletch Bizzel. Seien Sie unbesorgt , es handelt sich nicht um eine öffentlich zur Show gestellte Unschicklichkeit, sondern um einen Talk. Leider handelt es sich bei dem Gastgeber...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
Kultur
Die Galerie "Sohle 1" gehört zum Stadtmuseum Bergkamen und wird zum Führungswechsel im Museum ebenfalls mit einer neuen Leitung ausgestattet.

Neue Chefin für die älteste städtische Galerie Deutschlands

Die älteste kommunale Galerie Deutschlands, „Sohle 1“, wird ab sofort von der Chefin des Kulturreferates, Simone Schmidt-Apel, geleitet. Bislang ist sie insbesondere im Schwerpunkt „Kunst im öffentlichen Raum“ tätig. In der Übergangsphase seit dem Ausscheiden Barbara Strobels hat Schmidt-Apel bereits Ausstellungen in Museum und in der „sohle 1“ begleitet und organisiert. Sie gilt als Größe und Netzwerkerin in der Kulturszene des Ruhrgebiets. “Frau Schmidt-Apel wird daher die Galerieleitung, die...

  • Bergkamen
  • 04.05.15
Kultur

Comic von Künstler und Journalisten über die Dortmunder Nazi-Szene online

Unter dem Titel „Weisse Wölfe“ ist ein Online-Comic zu Dortmunder Neonazi-Szene mit dokumentarischen Anspruch vom Journalisten David Schraven und dem Illustrator Jan Feindt auf http://weisse-woelfe-comic.de/lesen/veröffentlicht worden. „Weisse Wölfe“ zeichnet eine jahrelange journalistische Recherche im rechten Dortmunder Untergrund nach. Auf über 200 Seiten beschreiben Schraven und Feindt die Hintergründe radikaler Gruppen sowie ihre Verbindungen zu Anschlägen in Dortmund und darüber hinaus....

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Kultur

Oh Rat der Stadt .....Rote Mütze auf und singen !

Zum 2.Advent gehört auch ein Adventslied. Der Verein "Das bleibt! Museum am Ostwall 7" lädt ein: Sonntag 7.12.2014 , 17.00 Uhr, Altes Museum am Ostwall 7 Also Rote Mützen auf , Text ausdrucken, kommen und singen auf der Melodie von "Oh Tannenbaum". Das schaffen Sie ! Wir freuen uns und ein Foto gibt´s auch! Oh Rat der Stadt / Oh Rat der Stadt Was muss denn noch passieren ? Dies Haus ist alt und wunderschön / und soll deshalb für immer stehen Oh Rat der Stadt / Oh Rat der Stadt Was muss denn...

  • Dortmund-City
  • 06.12.14
  • 1
  • 2
Kultur

Abriss? Ohne uns ! Pflegt Eure Stadt, handelt verantwortlich !

Leserbriefe und Reaktionen zur Debatte um Erhalt oder Abriss des Museums am Ostwall Nicht vergessen! Sonntag 7.12.2014 , 17.00 Uhr Altes Museum am Ostwall 7 versammeln sich alle Befürworter des Hauses mit einer "Roten Mütze", um 17.15 Uhr wird ein Foto gemacht . Also pünktlich sein ! Wer nicht kommen kann, schreibt für den Erhalt des Hauses einen Leserbrief an die Zeitungen und das Radio....

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
  • 1
Kultur

Erste Blicke

Wie man sieht, liebe Herrscher und Machthaber dieser Welt, Frieden und Freiheit ist machbar.....wenn man nur will.....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 09.11.14
  • 2
  • 14
Kultur

Mein Apell an alle Irdischen

Politik & Wirtschaft Mein Apell an alle Irdischen Clarisse Constance Akouala Mein Apell an alle Irdischen Erkenne dich selbst, liebe dich selbst „Wenn ich die Welt verändern will, muss ich bei mir, mit der Selbstliebe anfangen.“ Format: 12 x 19 cm Seitenanzahl: 48 ISBN: 978-3-85438-171-6 Erscheinungsdatum: 17.03.2014 http://www.united-pc.eu/buecher/biografie-politik-zeitgeschichte/politik-wirtschaft/mein-apell-an-alle-irdischen.html

  • Essen-West
  • 19.03.14
Politik

Das Museum am Ostwall ist mein Zuhause !

Brief von Monika Drahtler Sehr geehrte Mitglieder des Rates, die für mein Interesse und meine große Liebe zur Kunst wichtigsten Schlüsselerfahrungen habe ich - Dank einer Kunstlehrerin zur Gymnasialzeit - im Museum am Ostwall sammeln können. Voller Begeisterung und Enthusiasmus besuchte sie mit uns dort Ausstellungen, die der damaligen Schulleitung gewiss nicht 'ins Konzept' passten (nähere Erläuterungen möchte ich mir an dieser Stelle ersparen). Wir haben sie dafür geliebt und sind auch mit...

  • Dortmund-City
  • 20.02.14
  • 1
Kultur

Zeitzeugin Uta Rotermund - Freitag 25.10.13 - 20.15 Uhr - WDR Fernsehen

Am Freitag, 25.10.2013, um 20.15 Uhr sendet der WDR in der Reihe "Heimatabend" das Feature über die Stadt Dortmund. "Heimatabend Dortmund" zeigt den mühevollen Wiederaufbau einer völlig zerstörten Stadt und ihren Wandel. "Heimat ist ein grosses Wort und ein starkes Gefühl. Warum leben Menschen gerne in ihrer Stadt und wollen sie vielleicht auch gar nicht mehr verlassen? Was das Liebenswerte an einer Stadt ist und was eher nicht, dokumentieren zum grössten Teil noch unveröffentlichte...

  • Dortmund-City
  • 25.10.13
  • 1
Kultur

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Aktueller Stand: 4.700 Diese Petition wird an den Rat der Stadt gegeben. Deadline der Unterzeichnung ist der 17.09.2013- 24.00 Uhr Man kann auch anonym unterzeichnen.

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
Kultur

You and TABU - Auktion von Kunst gegen Genitalverstümmelung

Am 15.Sept.2013 wird im Museum am Ostwall, dem Originalmuseum, um 16.00 Uhr eine Versteigerung von Kunstobjekten zugunsten des Vereins TABU - www.verein-tabu.de - erfolgen. Einlass ist 15.30 Uhr. Die Auktionatorin ist die Kabarettistin Uta Rotermund, die u.a seit 1996 als Sonderbotschafterin für die Frauenrechtsorganisation Medica Mondiale, im Einsatz ist. Hier der Link zur Ausstellung vom 4.9.2013 im WDR...

  • Dortmund-City
  • 08.09.13
  • 1
Kultur
63 Bilder

BAHNHOF MENDEN. Das Alte vergeht (Mai 2012) und das Neue kommt (wann?)

Alles hat seine Zeit. Der alte, zerstörte Bahnhof sah am besten nur auf dem Luftbild fein und passend zur Landschaft, aus: http://www.lokalkompass.de/menden/ratgeber/der-letzte-schnee-vom-mendener-ruinenbahnhof-ade-der-abriss-des-bahnhofsgebaeudes-am-mittwoch-den-2-mai-2012-geplant-d160874.html Menden (Sauerland) braucht jedoch die Kulturqualität des Lebens nicht nur in der Innenstadt, sondern auch auf dem Bahnhofsgelände....

  • Menden (Sauerland)
  • 01.05.12
  • 3
Kultur
Heute Morgen um 7 war die Welt am Zaun noch in Ordnung und das soll auch so bleiben! Bitte helft mit!

Zaungast - eine Kunstaktion am Bauzaun - soll zerstört werden

Anno 2012 in den Iden des Februar,so um die Mittagszeit, trafen sich merkwürdige Menschen am Bauzaun der Küppersmühle. Sie nannten sich Künstler. Sie hängten eigenartige Tafeln an den Zaun und sagten das würde schön aussehen und Eindruck machen auf die Menschen, welche vorbei gehen. Und das war auch so, eine bunte Ansammlung von geistreicher Kunst. Nun erhielt ich einen Anruf, dass dieser schöne Anschein zerstört werden soll, weil man es nicht am Zaun haben möchte. Streetart nennt man sowas, in...

  • Duisburg
  • 28.02.12
  • 2
Kultur

Alles moralisch

Ohne fremde Hilfe könne man nicht über das Wasser gehen eine wahre Antwort zur praktizierten Moral die alles sagt nichts offen lässt außer Augen die fragend blicken Gedanken kennen keine Grenzen und so ist es nicht verwunderlich dass Moral ein Risiko für die Herrschenden ist nicht unähnlich dem Klang der sieben Schofaren die Jerichos Mauern zum Einsturz brachten (c) by Heike Kreitschmann, Februar 2012

  • Wattenscheid
  • 18.02.12
Politik

Die Politik als Kunst der Lüge.

Die Politik als Kunst der Lüge. Die Demokratie in Afrika ist die Quelle der Konflikten. Die afrikanischen Präsidenten hängen an der Macht und lassen die Mitmenschen sterben, weil sie denken, dass die Präsidentschaft die Pyramidenspitze wäre. Als Lösung, damit die Menschen nicht weiter zu Opfern werden, fordere ich dringend, dass die Präsidenten andere Fähigkeiten erwerben, um andere Möglichkeiten zu entwickeln. Die Demokratie in Afrika gibt es nicht. Ich möchte keine Bücher schreiben denn ich...

  • Essen-West
  • 06.02.12
  • 2
Kultur
Freude an der Kunst: Bezirksbürgermeister A.Kraemer, die Künstler Wanja Richter Koppitz, Hans-Peter Müller, sowie Gastgeber und Galerist Dieter Kunst
6 Bilder

Kunst und Politik

Politische Themen blieben diesesmal außen vor. Die Vernissage mit Bildern von Hans-Peter Müller in der Galerie Dieter Kunst in Essen Steele war wieder einmal eine gelungene Mischung der geladenen Gäste aus Kunst und Politik. Überregional bekannte Künstler nutzten die Gelegenheit zu einem regen Gedankenaustausch. Teilweise war der Besucherandrang so groß, dass sich einige Gäste draußen vor der Tür an den gereichten Getränken erfreute.

  • Essen-Werden
  • 21.09.11
  • 1
Kultur

Kunst hinter der Fassade

Immer öfter verschwinden Kunstwerke an Häuserfassaden hinter moderner Wärmedämmung oder leuchtenden Werbeschildern. Das ist nicht nur aus Sicht von Historikern in vielen Fällen bedauerlich. Zumal: Besonders im Essener Westen gibt‘s viel Spannendes an den Fassaden zu entdecken. Warum also verstecken oder gar zukleistern? Auch die Bezirksvertretung III Essen-West möchte erhaltenswerte Kunstobjekte nun schützen und folgt damit einstimmig einem Antrag vom Essener Bürgerbündnis. Wir dürfen gespannt...

  • Essen-West
  • 28.10.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.