kunst

Beiträge zum Thema kunst

Vereine + Ehrenamt
Klaus Wiesel mit seiner "Sonderausgabe" in der RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
11 Bilder

KUNSTKNALLER: Jüngster Mülheimer Kunstverein KKRR wird 10 Jahre alt - gefeiert wird mit dem "KUNSTKIOSK2021"
Junge Kunst überzeugt in der Stadt Mülheim - zwei bekannte Ruhrgebietskünstler stellen in der Ruhrkunsthalle aus

Zum 10. Geburtstag des jungen Mülheimer Kunstvereins KKRR gibt es den KUNSTKIOSK2021 in der Ruhrkunsthalle. Der im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr ins Leben gerufene  Mülheimer Kunstverein zeigt zum 10. Stiftungsfest des Vereins zwei namhafte Ruhrgebietskünstler in der Ruhrkunsthalle -  Ruhrstraße 3 / Ecke Delle - direkt am Innenstadtpark Ruhranlage. Die beiden Ruhrgebietskünstler Bernward Kraft und Klaus Wiesel krönen mit dem #Kunstkiosk2021 ihre aktuelle Schau in der Beletage der RUHR...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.08.21
  • 3
  • 2
Kultur
Das Logo der 2012 gegründeten Kunstgalerie symbolisiert das große Eingangsportal der Villa Schmitz-Scholl in der Mülheimer Ruhrstraße 3 / Ecke Delle - Ruhranlage | Foto: Konrad Kollnig
3 Bilder

Martin Goppelsröder – Lutz Gierig – Lubens in der Gruppenausstellung "Drei mal Malerei - Drei Maler, drei Generationen, drei Positionen" in der RUHR GALLERY MÜLHEIM
Drei Generationen unter einem Dach. Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr – kurz KKRR hält einen weiteren Höhepunkt im Kunstjahr 2020 bereit.

Kunstliebhaber freuen sich auf eine atemberaubende runde Ausstellung in der Kunststadt Mülheim vom 6. bis 27. September 2020.  Der Mülheimer Ausstellungsmarathon geht in die nächste Runde, das freut nicht nur die Kunstliebhaber aus dem Ruhrgebiet. Bislang musste keine der geplanten Ausstellungen ausfallen, dank der vielen rücksichtsvollen Besucher des Kulturortes in der Stadt Mülheim an der Ruhrstraße 3. Drei Generationen unter einem Dach. Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.08.20
Kultur
Vollplastisches Stadtmodell von Theo Giesen (1922-1990) | Foto: Bernd Pirschtat - Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
3 Bilder

Wohin am Sonntag in Mülheim? Ein feiner Museumsbesuch im KüMuMü!
Kunstmuseum Mülheim - KuMuMü aktuell: Kulturprogramm am Sonntag in Mülheim an der Ruhr

Feines Museum in Mülheim direkt am Innenstadtpark "Ruhranlage" mit Blick auf den Fluß - ein Ort zum VerweilenEin spannendes Museum hat die Stadt Mülheim an der Ruhr – die Kunststadt im grünen Ruhrtal. Es liegt unmittelbar an der Ruhr und trägt den Namen „KuMuMü“ . Das KuMuMü wurde 2012 von Kunstliebhabern als „KuMuMü Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3“ gegründet. Nach großem Erfolg und Ausweitung der „Ständigen Sammlung“ wurde das Haus in „KuMuMü Kulturmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.07.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Der ArtHub Rhein-Ruhr - kurz AHRR bündelt Aktivitäten und stellt Atelier- und Ausstellungsflächen in Mülheim, Essen und in Bensberg bei Köln zur Verfügung - er kooperiert u.a. mit der Kulturkirche Ost in Köln | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
6 Bilder

Senkung der Mehrwertsteuer gilt auch für Kunst
Freude an einem Kunstwerk? Dann jetzt nicht mit dem Kunstkauf warten - und für immer erfreuen!

Gute Nachrichten für die Künstler und Kunstkäufer – in der RUHR GALLERY MÜLHEIM verkaufen die Kunstschaffenden und Sammler im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. mit einem Klick hier: zur KultAppMH.de  - die KULT EVENT APP FÜR MÜLHEIM/RUHR AUSSTELLUNGSERLEBNIS IN DER STADT MÜLHEIM - DAS MMKM - MUSEUM in der Ruhrstraße 3 Viele junge Künstler haben noch keine hohen Umsätze und können ihre Arbeiten ohne Mehrwertsteuer verkaufen. Kunstbewertung bei Nachlässen durch den Mülheimer Kunstverein KKRR...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.06.20
Kultur

AKTUELL: KUNST BEWEGT MÜLHEIM - SCHÖNE EINBLICKE IN DIE AUSSTELLUNG "NOCH SCHÖNER!" KUMUMÜ - KULTURMUSEUM AN DER RUHRSTRAßE 3 - ECKE DELLE RUHRGALERIE
Kunstwerk des Tages von Erika Huck

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Erika Huck Die Ausstellungsmacher der RUHR GALLERY MÜLHEIM haben wieder etwas Besonderes ausgedacht, nachdem die große Gemeinschaftsausstellung SCHÖNER! - Beethoven inspiriert erst einmal ausfallen musste. Jeden Tag wird hier via Zufallsgenerator ein Kunstwerk vorgestellt – Kunstinteressierte können dann Fragen in den Kommentaren hinterlassen. Heute haben die Kuratoren der Mülheimer Kunstausstellung SCHÖNER! ein ganz besonderes Kunstwerk gewählt. Ab...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.05.20
  • 1
  • 1
Kultur
Malen im Atelierhaus mit anschließender Ausstellung in der RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB, Ruhrstraße 3 MLHMRHR
2 Bilder

WAS IST LOS IN MÜLHEIM? KKRR - Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr zeigt:
„Junge Kunst für junge Leute“ in #MLHMRHR

KKRR - Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr zeigt: #RuhrFREIHEIT „Junge Kunst für junge Leute“ in #MLHMRHR Im Jahr 2012 wurde in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr – KKRR gegründet – seither belebt er aktiv die Mülheimer Kulturszene mit ihren weiteren Vereinigungen wie Kulturturm e.V., AnDer e.V., Kunsthaus-Mülheim e.V., dem Mülheimer Künstlerbund – MKB, Makroskope e.V. oder dem ältesten Kunstverein im Kunstmuseum der Stadt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.20
Kultur
Sie machen die Kunst in Mülheim greifbar und erlebbar, ermöglichen aber auch regelmäßig Einblicke die Kunstszene der näheren und weiteren Umgebung. V.l.n.r. die stellvertretende Museumsleiterin Anja Bauer-Kersken und die Kunstverein-Protagonisten Sabine Falkenbach, Gesine Schloßmacher, Hans-Jürgen Bolz, Klaus Bloem und Edda Sloma.
Foto: PR-Foto Köhring/TW

Mülheimer Kunstverein stellt sein neues Halbjahresprogramm vor
Die Kunst begreifbar und erlebbar machen

„Die Geschmäcker sind verschieden“, heißt es im Volksmund. Dass sich das auch auf die Kunst bezieht, berücksichtigt der Mülheimer Kunstverein in seinem vielfältigen Programmangebot für die erste Jahreshälfte. Bekanntes ist dabei, aber auch jede Menge Neues. Die Kunstinteressierten in und aus unserer Stadt haben die Qual der Wahl oder können halt das komplette Angebot erleben, entdecken und genießen. Im Januar war man schon zwei Mal auf Tour und „begutachtete“ Ausstellungen im Duisburger Museum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.20
  • 1
Kultur
Andrang bei der VEHAR-Ausstellung im Mai 2019 vor dem KuMuMü / RUHR GALLERY Ruhrstraße 3 | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR - Sitz Ruhrstraße 3
7 Bilder

KEIN TAG OHNE KUNST IN MÜLHEIM AN DER RUHR! VORSCHAU KUNSTAUSSTELLUNGEN IN MÜLHEIM AN DER RUHR
KEINE KUNSTPAUSE IN DER STADT MÜLHEIM an der Ruhrstraße 3 (Rückblick und Ausblick November / Dezember 2019)

Das KuMuMü in der Ruhrstraße 3 sorgt in der Stadt Mülheim an der Ruhr für quirlige Abwechslung. Das Jahresprogramm 2019 ist voll gepackt – im Kunstjahr 2019 hat der Mülheimer Verein Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR) im LEONARDO-JAHR 2019 IN DER STADT MÜLHEIM zahlreiche museale Ausstellungen auf dem Programm. Nach japanischem Vorbild haben die Kuratoren immer nur ein sehr kurzes Zeitfenster trotz hohem finanziellen Aufwand, den jede Ausstellung mit sich bringt. Vielerorts...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.06.19
  • 1
  • 2
Kultur
Bernadett Wiethoff kommt im April nach Mülheim mit ihrer Ausstellung "LAUNISCH" | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
6 Bilder

JUNGE KUNST MÜLHEIM RUHR
OBEN IST ANDERE KUNST

Kunst im Februar 2019 wieder mit hohen Besucherzahlen Mülheimer Künstlerbund auf Exkursion nach Duisburg und Düsseldorf Nach dem gelungenen Start ins „Leonardo da Vinci Jahr 2019 in der Stadt Mülheim an der Ruhr“ im Januar haben bereits über 2.000 Besucher die Schau „SCHLUSS.PUNKT.“ im KuMuMü – Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 bewundert. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt noch bis 31. Mai 2019 zu sehen. Gruppenführungen werden weiterhin durchgeführt – am 17. Februar und am 16. März...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.19
Kultur
Manfred Dahmen in der Ausstellung "ZEUS" | Foto: Volker Flecht
3 Bilder

KEIN TAG OHNE KUNST IN MÜLHEIM AN DER RUHR! Das KuMuMü an der Ruhrstraße 3 lädt ein !
Umbau im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 - neue Ausstellung "oxymoron" wird aufgebaut

Der Mülheimer Kunstverein KKRR hat den historischen Stammsitz des Weltkonzerns Tengelmann im Jahr 2012 wieder neu belebt. Inzwischen wurden hier über 80 gut besuchte Kunst-Ausstellungen realisiert. In der Turmsuite hat Heidi Becker ihr Atelier. Brigitte Zipp arbeitet im Seitenflügel, Jutta Dammers-Plaßmann ist im weitläufigen Seitenflügel der Unternehmervilla anzutreffen. Martin Sieverding nutzt die Lofträume und hat im Giebelzimmer seine Staffelei. Kunststudent Lukas Benedikt Schmidt wirkt im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.04.18
Überregionales
Die Mülheimer Künstler stellen diesmal in der Leineweberstraße aus. | Foto: PR-Foto Köhring

Jahresausstellung der Künstler in neuen Räumlichkeiten

Ab Sonntag, 26. November, veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler in Kooperation mit dem Kunstmuseum Mülheim ihre dreiwöchige Jahresausstellung 2017/2018. Dabei präsentieren insgesamt 33 Künstler ihre aktuellen Arbeiten. Neben den 28 Altkünstlern in der Leineweberstrasse 43, präsentieren auch fünf Debütanten ihre Werke zu unterschiedlichen Themen in der Schloßstrasse 31. Eröffnet wird die Jahresausstellung am Samstag, 25. November, um 17 Uhr in der Leineweberstrasse. Nach der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.11.17
  • 1
Kultur
Die Erste Bürgermeisterin  der Stadt Mülheim an der Ruhr, Margarete Wietelmann, bei der Eröffnung der Ausstellung FIG.INT.ABS_in der Galerie an der Ruhr - Ruhrstr. 3 | Foto: Jürgen Brinkmann
5 Bilder

Neues aus der "Villa Schmitz-Scholl" in der Ruhrstraße 3
Großes Lob von Bürgermeisterin Wietelmann - Vernissage von Heidi Becker, Martina Hengsbach und Cornelia Wissel

Dichtes Gedränge in der Mülheimer Galerie an der Ruhr zur Eröffnung der Ausstellung FIGURATIV - INTERIEUR - ABSTRAKT im Pollock-Jahr 2017 in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Die Erste Bürgermeisterin Margarete Wietelmann lobte das Engagement der Künstlergemeinschaft in der Stadt, die sich immer mehr zur Kunst- und Kulturstadt profiliere. Alexander-Ivo Franz vom Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR betonte den Vorteil der Produktionsgalerie in der "Villa Schmitz-Scholl" in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.06.17
Kultur
2 Bilder

ARTNEWSRHEINRUHR: Bewerbungsphase SEGHERS/TURNER/POLLOCK Ausstellung "WONDERLANDS/HORIZONS/HOPE" 12.11. bis 17.12.2017 gestartet

Bewerbungsphase zur Ausstellungsbeteiligung läuft bis 30. September 2017 Die Kunstschaffenden an Rhein und Ruhr sind aufgefordert ihre Bewerbung zur Ausstellung "WONDERLANDS/HORIZONS/HOPE - 30 Künstler im Dialog mit Seghers, Turner und Pollock" einzureichen. Eine intensive Auseinandersetzung mit den drei Ausnahmekünstlern wird vorausgesetzt. Im Rahmen des Pollock-Jahres 2017 werden die Kunstwerke wie bei den vorausgegangenen Kunstevents verhüllt angeliefert. Auch die Kuratoren der Ausstellung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.05.17
  • 1
  • 1
Kultur
In der GALERIE AN DER RUHR Max Schulz in der Ausstellung "ANDERE ORDNUNG", die noch bis zum 5. Mai 2017 zu sehen ist | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
3 Bilder

SCHAU VON MAX SCHULZ STARTET AM 27. APRIL 2017 - 18:30 UHR IN MÜLHEIM

"ANDERE ORDNUNG" ist der Titel der Ausstellung von Max Schulz in der Mülheimer Galerie an der Ruhr in der Ruhrstraße 3, die am Mittwoch, dem 27. April 2017 um 18:30 h eröffnet wird. Der Titel "ANDERE ORDNUNG" trifft den Kern der Ausstellung des Fotokünstlers Max Schulz, der in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr lebt und arbeitet. 3 Jahre fotografierte Max Schulz auf verschiedenen Großbaustellen in Mülheim/Ruhr und Lüdinghausen. Aus den dort entstandenen über 3.000 Aufnahmen zeigt die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.04.17
  • 1
Kultur
MH-APP - Einstiegsseite zum Scrollen und Anklicken des jeweiligen Events
7 Bilder

Die erste MülheimAPP ist im Netz
Aktuelle Ausstellungen Stadt Mülheim mit Smartphone-APP schnell finden mit der KultAPP

Ein Klick auf die APP "Kunststadt-MH" und schon hat man alle aktuellen Ausstellungen übersichtlich auf einen Blick. Ein Klick auf die jeweilige Zeile liefert die Details des Events (siehe Beispiele anbei). Mit der Kunst-Events-App keinen Vernissage-Termin mehr verpassen ! KULTAPPMH: Diese App ist deine Begleitung für die Kultur- und Eventszene in Mülheim. Sie bietet Informationen zu lokalen Veranstaltungen, Kunstausstellungen, Kulturpolitik und vielem mehr. Weitere Features der MH-APP jetzt mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.03.17
  • 1
Kultur
Nachwuchskünstler Lucas Boelter (re.) erklärt seine Werke auf der Jahresausstellung 2017 im Kunstmuseum Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
7 Bilder

Events: die Kult-APP-Mülheim informiert:
Kunststadt Mülheim 2017: Furioser Auftakt MH-Kunstschaffende im Kunstmuseum

Kunststadt Mülheim 2017: Furioser Auftakt MH-Kunstschaffende im Kunstmuseum ->> hier und heute die aktuellen Events einfach finden mit der MülheimAPP: "Eine Ausstellung von Rang", dies war die einhellige Meinung der über 500 anwesenden Besucher der Eröffnungsveranstaltung der "Jahresausstellung 2017 Mülheimer KünstlerInnen" im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr am Samstag, 28. Januar 2017. Der Regisseur Reiner Komers gedachte in seiner Rede dem vor wenigen Tagen verstorbenen Künstlerkollegen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.01.17
  • 1
Kultur
"Auflauf" nennt Jan Brokhof sein Werk. | Foto: PR-Foto Köhring/JA
2 Bilder

Kunst trifft auf Stadt

Mit den gesellschaftlichen Umbrüchen im 20. Jahrhundert beschäftigten sich viele Künstler. Dabei entstanden neue Darstellungsformen. Sie sind ab Sonntag, 17. März, in der neuen Ausstellung „Schauplatz Stadt“ im Kunstmuseum zu sehen. Eine Auswahl von über 100 Werken der klassischen Moderne bis hin zur Gegenwart stellt das Museumsteam in vier Räumen aus. In die Auswahl der Werke hat das Team auch moderne Gegenwarts-Kunstformen wie Projektionen, Filme und Installationen aufgenommen. „In ihnen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.13
Kultur
Der Bus der Collection Tours. Foto: Kunstmuseum

„Das Haus ist auf Aufwärtskurs“

Das Kunstmuseum Mülheim in der Alten Post, Synagogenplatz 1, erlangte in den vergangenen Monaten unverhoffte Aufmerksamkeit dank des durchaus benötigten, viel diskutierten aber allseits wenig geliebten Haushaltssicherungskonzepts. Eine Frage spaltete die Stadt: Ist das Haus seine Förderung denn wert? Vor allem die Zahlen bestätigten die Kritiker darin, das Museum einfach aufzugeben: Nur 11.837 Besucher 2009 (aufgrund von Umbauarbeiten war das Museum nur acht Monate geöffnet), davor, in 2008,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.