kunst

Beiträge zum Thema kunst

Überregionales

Mein Freund, der Baum, ist tot!

In der Nacht zum 31. Juli 1969 fuhr Alexandra mit ihrem Sohn und ihrer Mutter mit ihrem Auto von Hamburg Richtung Sylt in den Urlaub. Gegen 15 Uhr erreichte sie in Tellingstedt auf der Landesstraße 149 die schwer einsehbare Kreuzung mit der B203, die sie überqueren wollte. Dabei missachtete sie die Vorfahrt. Ein Lastwagen fuhr in die rechte Seite ihres Wagens und schob ihn mehr als 20 Meter weit in den Straßengraben. Ihr Fahrzeug wurde schwer beschädigt. Alexandra starb noch am Unfallort. Mit...

  • Essen-Ruhr
  • 07.11.13
  • 13
  • 8
Kultur
13 Bilder

Nun küss sie doch!

Ein märchenhaft schöner Brunnen steht in Wuppertal. Kaum einige Schritte vom Zoo entfernt, jedoch etwas versteckt, wurde dieser fantastische Brunnen bereits im Jahr 1897 im Villenviertel aufgestellt. Der Brunnen erzählt vier Märchengeschichten der Brüder Grimm. In letzter Zeit ist der Brunnen unweigerlich in die Jahre geraten und wurde 2006 - 20011 restauriert. Jetzt sprudelt er wieder im alten Gewand!

  • Essen-Ruhr
  • 19.10.13
  • 10
  • 7
Kultur

Segnender Engel von Ewald Mataré

Ab 1947 bekam Mataré zahlreiche öffentliche, darunter bedeutende kirchliche Aufträge, die ihm internationale Anerkennung brachten, wie die Bronzetüren für das Südportal des Kölner Doms, das Westfenster des Aachener Doms, die Portale der Weltfriedenskirche in Hiroshima, das Salzburger Domportal und den segnenden Engel am Bischofswohnheim in Essen.

  • Essen-Ruhr
  • 10.10.13
  • 4
Kultur
90 Bilder

Rund um Schacht XII

Mit Schacht 12 nahm 1932 die erste Verbundanlage im Revier ihren Betrieb auf und war damit zur damals größten Zeche des Ruhrgebiets gewachsen. Die Kohle aller Schachtanlagen wurde seitdem auf Zollverein ausschließlich über die neue Schachtanlage 12 zutage gefördert. Die Zusammenfassung der Förderung auf der 12. Sohle bedeutete eine enorme Rationalisierung des Untertagebetriebes.

  • Essen-Ruhr
  • 06.10.13
  • 10
  • 10
Kultur
Wie in ALTEN ZEITEN...
22 Bilder

KUNST: auf und um Zollverein in MEINEM Essen...

Ruhrgebietsstädte ... sind schön! Essen ist schön! IndustrieKultur... was Neues (!?) ... auch schön! Weltkulturerbe ZOLLVEREIN ist auch schön, sowieso! Jetzt haben auch die DREI Stadtteile,einen neuen BEZIRKSNAMEN: ZOLLVEREIN!!! Grünes drum´herum ... ist IMMER schön! Kultur, Museum, Freizeitstätte... einfach NUR schön! Sportgelegenheiten fast aller gängigen Arten möglich dort... auch nett! und dann kommen die "besonderen" Menschen, die, mit IDEEN... die KÜNSTLER! Essen wird verzaubert... Kunst...

  • Essen-Ruhr
  • 28.09.13
  • 16
  • 5
Kultur
20 Bilder

Silence, Exile, Deceit ...

... das ist der Titel der Ausstellung von Douglas Gordon, die im Rahmen der Ruhr Triennale zur Zeit in der Mischanlage der Kokerei Zollverein Essen zu besichtigen ist. Die Videoinstallation des schottischen Künstlers ist noch bis zum 6. Oktober 2013 täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt zu diesem optisch wie akustisch eindrucksvollen Spektakel ist frei. Für mehr Informationen: http://www.ruhrtriennale.de/de/programm/produktionen/douglas-gordon-silence-exile-deceit/

  • Essen-Nord
  • 26.09.13
  • 12
  • 9
Kultur
BlackWhite Zollverein Essen
12 Bilder

DUSCHEN ...einmal GANZ anders

in Essen KUNST URBANE KUNST Ruhr... RAIN ...TOWER... es ist schon irre... was es so alles gibt... was man so alles machen und vorallem bestaunen kann... was sich Menschen einfallen lassen und... wie schön auch "einfache" Dinge sein können und, wo und wie man DUSCHEN kann! Derzeit in ESSEN zum Beispeil; nein, nicht in der Ruhr... sondern auf ZOLLVEREIN... direkt VOR dem Eingang zum Ruhrmuseum...auch sehr sehenswert...gibt es gerade äußerst nasse KUNST... zu sehen, ja zu erleben! KOSTENLOS!...

  • Essen-Ruhr
  • 21.09.13
  • 22
  • 8
Kultur
Andreas Titzrath lebt und arbeitet in Rüttenscheid.

Unterwegs auf der Kunstspur in Essen

In Ateliers schauen, mit Künstlern ins Gespräch kommen und vielleicht sogar bei der Entstehung einzelner Werke dabei sein. Das ermöglicht die Kunstspur Essen. An den Wochenenden, 21. und 22. September sowie 28 und 29. September, jeweils von 15 bis 19 Uhr, kann man sich auf den Weg machen und zum Beispiel die Künstler im eigenen Stadtteil kennenlernen. In Rüttenscheid ist Andreas Titzrath mit dabei - und das bereits seit den Anfängen der Kunstspur. Er öffnet am ersten Wochenende sein Atelier in...

  • Essen-Nord
  • 19.09.13
  • 1
Kultur
Englische Küstenlandschaft - Preis der Jury
3 Bilder

Bochumer Künstler in England ausgezeichnet

Mit großer Überraschung hat der Bochumer Maler Rainer Hillebrand die Nachricht entgegengenommen, dass ihm anlässlich einer Ausstellung in England bei einer Auswahl aus etwa 300 Gemälden verschiedener Künstler der Preis der Jury zugesprochen worden ist. Hillebrand malt Landschaften aus Leidenschaft und seine besondere Liebe zu England hat ihm die Mitgliedschaft in der 100 jährigen Devon Art Society beschert. Dort ist er unter seinem Künstlernamen Pat Harrison bekannt. Im Zusammenhang mit seiner...

  • Bochum
  • 16.09.13
Kultur
Vernissage | Foto: Petra Nijman
2 Bilder

Volles Haus zur Vernissage in der Galerie "Brücke" in Asbeck

Zur Eröffnung der Ausstellung des Künstlers Konrad Euteneuer waren viele Kunstinteressenten in die Galerie Brücke nach Asbeck gekommen. Seit dem 8.September zeigt Konrad Euteneuer dort seine Arbeiten. In mehr als 40 Jahren hat der Autodidakt aus Ahaus unzählige Werke aus Kupfer kreiert. Die Münsterlandzeitung hat darüber ausführlich berichtet. Mit seiner Ausstellung "Kupferwelten" zeigt der Künstler eine große Auswahl an Skulpturen, Kupferbildern und Objekten zur Gartengestaltung. Die Galerie...

  • Bochum
  • 12.09.13
Natur + Garten
Alte, enge, schöne Gassen... Altstadt Essen-Werden...
15 Bilder

GRÜNE schöne STADT... Anti-Depressionsspaziergang...

in Essen-WERDEN August 2013 Unter der Woche... Wocheneinkauf... mit Mama... eine lecker Mittagessen-Pause, und dann ... doch noch GANZ spontan ein wenig Luft, Raum und Zeit und ... Ruhe für einen kleinen Spaziergang durch einen der schönsten und ältesten Stadtteile Essens! Werden... am Baldeneysee... Fast schon sowas wie ein ANTI-Depressions-Spaziergang... bei herrlichem, nicht zu warmen Spätsommerwetter... Schaufenster gucken in alten schönen Gassen, lecker Kuchenauslagen betrachten, Menschen...

  • Essen-Ruhr
  • 06.09.13
  • 38
Überregionales

RWE hilft: Krayer Kids als kleine Künstler

Kindern und Jugendlichen der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Kray war eine mit Graffitis beschmierte Trafostation in der Nähe ihres Jugendhauses „Gecko“ an der Leither Straße ein Dorn im Auge. Das sollte nicht so bleiben. Um ein Zeichen gegen Ausgrenzung und für die Vielfalt des Zusammenlebens unterschiedlicher Kulturen zu setzen, kamen sie auf die Idee, die Station künstlerisch neu zu gestalten. Gemeinsam mit den Leitern des Hauses wandten sie sich an die RWE Deutschland, die die...

  • Essen-Steele
  • 31.08.13
Kultur

Die Straßenmaler kommen in die Stadt!

Die Straßenmalern werden die Gelderner Innenstadt zum 35. Mal wieder bevölkern. Insgesamt werden rund 500 Künstler erwartet, die das Straßenpflaster Gelderns in ein buntes Meisterwerk verwandeln. Das Spektakel findet am kommenden Wochenende statt. Man sieht sich!

  • Essen-Ruhr
  • 28.08.13
  • 10
Kultur
BÜCHER...wo man hinsieht BÜCHER...
4 Bilder

LESEN... VOR-lesen lassen...

Bücher eine Leidenschaft so ganz langsam beginnt sie wieder ganz langsam wird mal´hier, mal dort geblättert es sind so viele Bücher die da herumliegen so viele, die es verdienen, GELESEN zu werden... diese Leidenschaft ist da nachwievor und so langsam allmählich kramt sie diese wieder hervor... anfassen, riechen, blättern und... auch lesen darin lesen... Bücher Lesen Vorlesen Lesen lassen Mitlesen und wer es noch nicht weiß... im Unperfekthaus in Essen ... wird auch wieder gelesen... ...siehe...

  • Essen-Ruhr
  • 28.08.13
  • 3
  • 3
Kultur
4 Bilder

Altenhof I - was davon übrig blieb

" Es sollen auf dem in der Gemeinde Rüttenscheid gelegenen, von meinem Vater seinerzeit zu diesem Zweck angekauften Trompeterhof für meine Privatrechnung kleine Wohngebäude mit Gärtchen errichtet werden mit der Bestimmung, an alte, invalide Arbeiter, auch Arbeiterwitwen, mietfrei bis zu ihrem Lebensende überlassen zu werden". (aus der Rede von Friedrich Alfred Krupp )

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.13
  • 2
Kultur
2 Bilder

Die Freiluftduscher

Der durchschnittliche Deutsche duscht dreihundert Mal im Jahr. Die restlichen Tage müffelt er. Täglich verbrauchen wir 127 Liter Wasser, davon allein 82 Liter im Bad. Verbraucht man beim Duschen ungefähr vierzig Liter, so sind es beim Vollbad 130 Liter. Die beiden im Bild werden vermutlich mit einer 80 Liter Füllung auskommen, da wäre die Wanne voll!

  • Essen-Ruhr
  • 25.07.13
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.