Kunstmuseum

Beiträge zum Thema Kunstmuseum

Kultur
Das Großformatbuch "Museum als Ort der Begegnung" von Peter Spielmann.

Das Kunstmuseum am Stadtpark
„Museum als Ort der Begegnung“ von Peter Spielmann (2010)

1997 verabschiedete sich Dr. Peter Spielmann nach 28 Jahren vom Museum Bochum. Während seiner Zeit als Museumschef widmete er sich überwiegend den vielfältigen Spielarten der osteuropäischen Kunst, die häufig nur in Bochum zu sehen waren und hohe Beachtung fanden. Unter seiner Leitung baute er das Museum am Stadtpark zu einem „Haus der Begegnung“ aus, in dem auch internationale Kunstschaffende und nicht zuletzt auch die Sammlung Helmut Klinker und die Bochumer Künstler ihre Heimat fanden. Dr....

  • Bochum
  • 18.11.18
Kultur
Stolz präsentieren die kleinen Künstlerinnen und Künstler ihre Bilder. | Foto: Gerd Kaemper

Ferien im Museum

Seit über 20 Jahren bietet das Kunstmuseum Gelsenkirchen in Kooperation mit der Kunstschule ein kostenloses Ferienprogramm für Kinder. Jede Woche wird gemeinsam gemalt, gebastelt und gezeichnet. Die Kunstwerke der Kinder werden am Endes Programms für mehrere Wochen im Museum ausgestellt. Buer. “Künstlerwelten”- so lautet das diesjährige Motto des Sommerferienprogramms im Kunstmuseum. Zwischen Wasserfarben, Buntstiften, Klebe und Scheren können die Kleinen ihrer Kreativität freien Lauf lassen....

  • Gelsenkirchen
  • 28.07.18
Kultur
Aus diesen Materialien sollen am Ende der Woche Longboards entstehen. | Foto: RuhrText
4 Bilder

Schüler basteln ihre eigenen Longboards

Longboarden ist die Trendsportart der letzten Jahre und fasziniert Jung und Alt gleichermaßen. Egal, ob als praktisches Fortbewegungsmittel für den Schulweg oder als sportliche Herausforderung auf abschüssigen Straßen – Longboarden begeistert und macht riesig Spaß. Doch wie werden die großen Boards eigentlich hergestellt? Dieser Frage gehen in dieser Woche eine Gruppe von zwölf Jungen und Mädchen des Kinder- und Jugendtreffs „Café Ziegler“ auf den Grund. Elf Uhr am Morgen. Im Eingangsbereich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.07.18
Überregionales
Kinder erforschen die Camera Obscura | Foto: Jenny Saitzek
4 Bilder

Schüler blicken hinter die Kulissen eines Museums

Gemeinsam mit der Camera Obscura mit dem Museum zur Vorgeschichte des Films lädt das Kunstmuseum Kinder der Grundschulen an der Trooststraße und am Dichterviertel ein, eine Woche lang hinter die Kulissen eines Muesums zu schauen. Dabei betreten die Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren in zwei einwöchigen Projektdurchläufen Bereiche, die sonst für Besucher geschlossen sind und beschäftigen sich mit Fragen wie beispielsweise „Wie kommt ein Ausstellungsgegenstand ins Museum“, „Wie wird...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.06.18
Kultur

Kohle in Mülheim

Die Ausstellung "Helga Griffiths Die Essenz der Kohle" ist noch bis zum 16. September 2018 im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr zu sehen. Die Künstlerin wurde 1959 in Ehingen geboren und zeigt hier Video genauso wie Skulptur und Lichtinstallation. "Mit Helga Griffiths wird eine Künstlerin vorgestellt, die die zeitgenössische Kunst um den Geruchssinn erweitert hat. Sie gilt auf diesem Gebiet als Pionierin. Anders als das Sehen führt das Riechen unmittelbar in die emotionalen Kerngebiete des...

  • Duisburg
  • 10.05.18
LK-Gemeinschaft
Im historischen Stammhaus der Tengelmann-Gründerfamilie Schmitz-Scholl ist das KuMuMü und die Galerie an der Ruhr - gehört zu den Sehenswürdigkeiten Mülheim - Attraktionen in Mülheim - Geheimtipp Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
3 Bilder

Sehenswürdigkeiten in Mülheim
Exkursion des Mülheimer Kunstvereins KKRR nach Düsseldorf „Black & White im Kunstpalast“ – der Eintritt ist frei

Der Mülheimer Kunstverein KKRR hat wieder ein Kartenkontingent und am 4. Mai 2018 ein Shuttle bereitgestellt und besucht die Ausstellung "Black an White - Von Dürer bis Eliasson", Kunstwerke in Schwarz-Weiß und in feinen Grauabstufungen im Kunstpalast Düsseldorf. Arbeiten von Andrea Mantegna, Peter Paul Rubens, Rembrandt van Rijn, Arbeiten von Pablo Picasso, Jackson Pollock, Bridget Riley, Gerhard Richter, Heinz Mack und Günther Uecker werden besichtigt. Am Abend geht es dann gemeinsam zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.05.18
Kultur
Museumsprojekt "Colonia Agrippina Inspiration" im KuMuMü in der Stadtmitte von Mülheim a. d. Ruhr | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
4 Bilder

MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim
Gibt es nur in Mülheim: Viel los im privaten Kunstmuseum an der Ruhrstraße 3

Alle aktuellen und künftigen Ausstellungen hier: Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein – Ruhr (KKRR) in der Galerie an der Ruhr / RUHR GALLERY in der Ruhrstraße 3 hat alle Hände voll zu tun. Die Malerei-Schau „oxymoron“ mit der Mülheimer Künstlerin Cornelia Wissel kommt sehr gut an und zieht auch viele Besucher aus den Nachbarstädten an. April - Ausstellung 2018 in der Stadt Mülheim an der Ruhr Mit über 60 spannenden Arbeiten ist die Cornelia Wissel - Schau aktuell ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.04.18
Kultur
Manfred Dahmen in der Ausstellung "ZEUS" | Foto: Volker Flecht
3 Bilder

KEIN TAG OHNE KUNST IN MÜLHEIM AN DER RUHR! Das KuMuMü an der Ruhrstraße 3 lädt ein !
Umbau im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 - neue Ausstellung "oxymoron" wird aufgebaut

Der Mülheimer Kunstverein KKRR hat den historischen Stammsitz des Weltkonzerns Tengelmann im Jahr 2012 wieder neu belebt. Inzwischen wurden hier über 80 gut besuchte Kunst-Ausstellungen realisiert. In der Turmsuite hat Heidi Becker ihr Atelier. Brigitte Zipp arbeitet im Seitenflügel, Jutta Dammers-Plaßmann ist im weitläufigen Seitenflügel der Unternehmervilla anzutreffen. Martin Sieverding nutzt die Lofträume und hat im Giebelzimmer seine Staffelei. Kunststudent Lukas Benedikt Schmidt wirkt im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.04.18
Kultur
Eingang im Theathermuseum
9 Bilder

Eidewitzka

Beim Rheinboten habe ich zwei Eintrittskarten ins Puppentheater gewonnen." Eidewitzka", so hieß das Stück. Es handelte von einem kleinen Osterhasen der das Meer liebt." Eidewitzka" ist sein Lieblingslied. Sein Vater, der Oberosterhase möchte aber lieber, dass der kleine Hase aufhört zu singenund stattdessenEier bemalt. Das macht der kleine Hase dann auch  mit Anleitung der Kinder im Publikum. Nach 2 bemalten Eiern ist er es leid und holt ein altes Radio hervor. Er singt Schlager, die die Kinder...

  • Düsseldorf
  • 25.03.18
  • 8
  • 11
LK-Gemeinschaft

Osterferien in Gelsenkirchen - Programm für Kids

Die Osterferien stehen vor der Tür! Auch dieses Jahr gibt es in Gelsenkirchen eine große Auswahl an Angeboten für Kinder und Jugendliche, um die unterrichtsfreie Zeit zu genießen. In dieser Meldung werden vorab alle Ferienangebote der Städtischen Jugendzentren und Bauspielplätze, des Familienbüros, des Kunstmuseums und der Kunstschule zusammengefasst: Das Programm der Städtischen Jugendzentren und Bauspielplätze wird auch in diesem Jahr von der Stadt Gelsenkirchen (Referat Erziehung und...

  • Gelsenkirchen
  • 22.03.18
  • 2
Kultur
3 Bilder

Jahreshauptversammlung des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins KKRR vom 16. Februar 2018

#ArtNewsRuhr: Jahreshauptversammlung des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins KKRR vom 16. Februar 2018 mit Planungen für 2019 JAHRESPROGRAMM FÜR DAS KUNSTJAHR 2019 IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR VERABSCHIEDET Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat auf seiner Mitgliederversammlung am 16. Februar 2018 im Vereinssitz in der Ruhrstraße 3 eine Aktionsliste für das Kunstjahr 2019 in der Stadt Mülheim an der Ruhr verabschiedet und den Verein ArtHub Rhein-Ruhr gegründet....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.02.18
Kultur
Ausschnitt aus dem vollplastischen Köln-Stadtmodell  | Foto: Theo Giesen (1922-1990)
5 Bilder

Neues aus dem Mülheimer Kunstmuseum MMKM
Köln an der Ruhr - Projekt "COLONIA AGRIPPINA INSPIRATION II" startet am 8. Januar 2018 in der Galerie in der Ruhrstraße 3

Am 8. Januar 2018 startet in der Stadt Mülheim an der Ruhr das Projekt "COLONIA AGRIPPINA INSPIRATION II" mit der fotografischen Erfassung der Schreinsbezirke. Ort: Kunsthaus Mülheim Stadtmitte - gesucht werden noch Köln-Experten, Historiker für den wissenschaftlichen Teil des Projekts. Damit geht das im Jahr 2012 begonnene Projekt in die nächste Phase. Experten aus dem gesamten Bundesgebiet treffen sich in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr, dem derzeitigen Standort des transportablen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.17
Überregionales
Die Mülheimer Künstler stellen diesmal in der Leineweberstraße aus. | Foto: PR-Foto Köhring

Jahresausstellung der Künstler in neuen Räumlichkeiten

Ab Sonntag, 26. November, veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler in Kooperation mit dem Kunstmuseum Mülheim ihre dreiwöchige Jahresausstellung 2017/2018. Dabei präsentieren insgesamt 33 Künstler ihre aktuellen Arbeiten. Neben den 28 Altkünstlern in der Leineweberstrasse 43, präsentieren auch fünf Debütanten ihre Werke zu unterschiedlichen Themen in der Schloßstrasse 31. Eröffnet wird die Jahresausstellung am Samstag, 25. November, um 17 Uhr in der Leineweberstrasse. Nach der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.11.17
  • 1
Kultur
Museumsdirektorin Leane Schäfer (vorne) und Museumspädagogin Katharina König betrachten begeistert die feinen Zeichnungen, die auch im Buch "Der Komponist als Zeichner" (26 Euro) zu finden sind.
2 Bilder

Paul Hindemith war Komponist und Zeichner - ab Sonntag zeigt dies eine Ausstellung im Kunstmuseum

Paul Hindemith war nicht nur ein begnadeter Musiker und Komponist, sondern auch ein talentierter Zeichner. Das beweist eine Ausstellung im Kunstraum des Kunstmuseums Gelsenkirchen, die am Sonntag um 11.30 Uhr eröffnet wird. Dass das MiR und Kunstmuseum prima zusammenarbeiten können, wenn der Kontext stimmt, konnten Kulturfreunde bereits Anfang des Jahres erleben. Damals wurde eine Ausstellung von Michel Kichka im Zusammenhang mit der "Passagierin" gezeigt. Und nun passt wieder etwas gut...

  • Gelsenkirchen
  • 20.10.17
Kultur
3 Bilder

„KunstWerkstatt Constantin“ ist reif fürs Museum

Menschen mit Behinderung stellen ihre Werke nach fünf Jahren Projekt aus Menschen mit Behinderung stellen im Bochumer Kunstmuseum aus: Die Schau „KunstWerkstatt Constantin“ der Beschäftigten der Werkstatt Constantin-Bewatt ist das Ergebnis eines fünfjährigen Projektes. Immer mittwochs hat sich seit 2012 eine Gruppe von der Hiltroper Straße aus ins Museum an der Kortumstraße aufgemacht, um zunächst Theoretisches zur zeitgenössischen Kunst zu erfahren – und sich später auch selbst mit Gemälden,...

  • Bochum
  • 13.10.17
Kultur
MOMENTS CAUGHT - catch the moment:  Blick in die Ausstellung, die am Sonntag 10. September 2017 um 11:00 h startet und bis 20:00 h geöffnet ist. | Foto: Marion Callies
2 Bilder

„MACHT UND PRACHT“ DER FOTOGRAFIE IN DER KUNSTSTADT MÜLHEIM

Die Ruhrstadt Mülheim lockt mit einer weiteren Kunstausstellung im Pollock-Jahr 2017 in die Ruhrgalerie am Ruhrufer. Sonntag, 10. September 2017 von 10:00 bis 20:00 Uhr - Eintritt und Parken frei. “MOMENTS CAUGHT – catch the moment“  - CALLIES - BRINKMANN - PIRSCHTAT - Die Fotografin Marion Callies hat beim Befahren der Autowaschstraße pollockeske Elemente mit ihrer Kamera festgehalten, während Jürgen Brinkmann in einem Recycling-Betrieb einmalige Strukturen von gepressten Abfällen vor die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.17
Kultur
Kunstschaffende in der Kunststadt Mülheim gesucht
4 Bilder

#ARTNEWSRUHR: Mülheimer Ausstellungsmacher suchen Künstler*innen für das Präsentationsjahr 2018

Mülheimer Ausstellungsmacher suchen Künstler*innen für das Präsentationsjahr 2018 Die Kunststadt Mülheim ist in Bewegung. Viele etablierte Künstlergemeinschaften sind dort seit Jahren aktiv. Immer neue unabhängige Kunstorte bereichern die grüne Stadt am Fluß und sorgen so für den Nachwuchs und den Fortbestand der lokalen Kunstszene. Neben der 2012 gegründeten "Galerie an der Ruhrstr. 3" im Gründungshaus Tengelmann mit dem „Zirkel der Schönen Künste Mülheim“ (Künstler*innen Heidi Becker, Jutta...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.07.17
  • 1
Kultur
Sammlermappe "Joseph Beuys" Fünf Lithographien aus dem Jahr 1976
4 Bilder

Sammlermappenausstellung fand großen Anklang in Mülheim

Über eine einmalige Facette freuten sich die Kunstliebhaber im CIRCULO DE BELLAS ARTES, dem Zirkel der Schönen Künste in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr. Eine große Auswahl von Sammlermappen wurde am "Sammlertag im Kunsthaus Ruhrstr. 3" präsentiert. Meist werden nach Rahmung der Kostbarkeiten die Sammlermappen achtlos beiseite gelegt und geraten so in Vergessenheit. Im Mülheimer Kunsthaus in der Galerie an der Ruhr wurden diese Unikate nun in einer Schau gezeigt. Der Mülheimer Kunstverein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.06.17
Kultur
Karin Heissen, Bildhauerin aus Mülheim an der Ruhr, stellt in der Galerie an der Ruhr aus | Foto: Jürgen Brinkmann
2 Bilder

Die Bildhauerin Karin Heissen stellt in der Galerie an der Ruhr aus

Die Bildhauerin Karin Heissen stellt in der Galerie an der Ruhr aus Mit einer Skulptur zum Pollock Jahr 2017 in der Stadt Mülheim ist Karin Heissen vertreten. Die Künstlerin arbeitet aktuell mit Acryl und formt ihre Skulpturen in einem eigens dafür konstruierten Ofen. Das dabei verarbeitete Acrylglas entdeckt die Künstlerin immer wieder neu – auch in Kombination mit anderen Materialien. Karin Heissen nutzt das Wechselspiel unterschiedlicher Lichtverhältnisse und ihre Skulpturen entfalten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.17
Kultur
Die Erste Bürgermeisterin  der Stadt Mülheim an der Ruhr, Margarete Wietelmann, bei der Eröffnung der Ausstellung FIG.INT.ABS_in der Galerie an der Ruhr - Ruhrstr. 3 | Foto: Jürgen Brinkmann
5 Bilder

Neues aus der "Villa Schmitz-Scholl" in der Ruhrstraße 3
Großes Lob von Bürgermeisterin Wietelmann - Vernissage von Heidi Becker, Martina Hengsbach und Cornelia Wissel

Dichtes Gedränge in der Mülheimer Galerie an der Ruhr zur Eröffnung der Ausstellung FIGURATIV - INTERIEUR - ABSTRAKT im Pollock-Jahr 2017 in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Die Erste Bürgermeisterin Margarete Wietelmann lobte das Engagement der Künstlergemeinschaft in der Stadt, die sich immer mehr zur Kunst- und Kulturstadt profiliere. Alexander-Ivo Franz vom Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR betonte den Vorteil der Produktionsgalerie in der "Villa Schmitz-Scholl" in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.06.17
Kultur
Eliane Paulino beobachtet die Enthüllung ihrer Arbeiten in der Pollock-Schau 2017 in der Galerie an der Ruhr in Mülheim - Stadtmitte | Foto: Jürgen Brinkmann
4 Bilder

Eliane Paulino in der RUHR GALLERY MÜLHEIM - Ausstellung im Pollock-Jahr 2017

Eigentlich faszinieren die Künstlerin mit brasilianischen Wurzeln Eliane Paulino Bildwelten des Evolutionsbiologen und Meeresforschers Ernst Haeckel der einst die Kleinstlebewesen in den Weltmeeren, Radiolarien und Plankton zum Gegenstand einer umfangreichen Bildserie machte und unter dem Titel Kunstformen der Natur veröffentlichte. In ihren Arbeiten gestaltet sie einen bezaubernden Mikrokosmos mit unendlich filigranen Strukturen. Damit war auch schon die Verbindung zur Ausschreibung im Pollock...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.06.17
Kultur
2 Bilder

ARTNEWSRHEINRUHR: Bewerbungsphase SEGHERS/TURNER/POLLOCK Ausstellung "WONDERLANDS/HORIZONS/HOPE" 12.11. bis 17.12.2017 gestartet

Bewerbungsphase zur Ausstellungsbeteiligung läuft bis 30. September 2017 Die Kunstschaffenden an Rhein und Ruhr sind aufgefordert ihre Bewerbung zur Ausstellung "WONDERLANDS/HORIZONS/HOPE - 30 Künstler im Dialog mit Seghers, Turner und Pollock" einzureichen. Eine intensive Auseinandersetzung mit den drei Ausnahmekünstlern wird vorausgesetzt. Im Rahmen des Pollock-Jahres 2017 werden die Kunstwerke wie bei den vorausgegangenen Kunstevents verhüllt angeliefert. Auch die Kuratoren der Ausstellung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.05.17
  • 1
  • 1
Kultur
In der GALERIE AN DER RUHR Max Schulz in der Ausstellung "ANDERE ORDNUNG", die noch bis zum 5. Mai 2017 zu sehen ist | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
3 Bilder

SCHAU VON MAX SCHULZ STARTET AM 27. APRIL 2017 - 18:30 UHR IN MÜLHEIM

"ANDERE ORDNUNG" ist der Titel der Ausstellung von Max Schulz in der Mülheimer Galerie an der Ruhr in der Ruhrstraße 3, die am Mittwoch, dem 27. April 2017 um 18:30 h eröffnet wird. Der Titel "ANDERE ORDNUNG" trifft den Kern der Ausstellung des Fotokünstlers Max Schulz, der in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr lebt und arbeitet. 3 Jahre fotografierte Max Schulz auf verschiedenen Großbaustellen in Mülheim/Ruhr und Lüdinghausen. Aus den dort entstandenen über 3.000 Aufnahmen zeigt die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.04.17
  • 1
Kultur
Erstes Haus nach dem Wiederaufbau: Kaffeeladen und Kartoffelhandel in der Altenesserstr. 456 gegenüber dem Johanniskirchplatz (heute Kunstgalerie und Buchhandlung)
3 Bilder

ARTNEWSRUHR: Kleine Galerie eröffnete mit großer Kunst im Essener Norden

Hochbetrieb am Johanniskirchplatz in Essen herrschte bei der Eröffnung der Galerie.456 in Altenessen.  Alejandro Scasso aus Argentinien im Essener Norden - ein Highlight Der bekannte internationale Künstler Alejandro Scasso aus Buenos Aires machte den Anfang des Ausstellungsreigens in der Galerie.456 und bringt mit seinen Arbeiten Farbe in den quirligen Stadtteil im Essener Nord-KreativQuartier. Kulturort in Altenessen-Nord Schon in den 90er Jahren war in dem von Kartoffelhändler Friedrich...

  • Essen-Nord
  • 08.04.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.