Lärmschutz

Beiträge zum Thema Lärmschutz

Politik

Teilhabe auch für Bürger!
BETUWE: Schallschutz mit PV

Nachfolgender Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, wurde von U. Gorris und H. Münnich an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel gerichtet: Antrag an den Ausschuss für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, der Ausschuss für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität empfiehlt dem Rat der Stadt Wesel folgenden Beschluss zu fassen: Der Rat der Stadt Wesel beauftragt die Stadtverwaltung Gespräche mit der DB-Netzgesellschaft und den Stadtwerken Wesel mit...

  • Wesel
  • 23.12.21
Politik

Öffentliches Lärmforum Sundern: Lärm nervt und macht krank
Große Belastung durch Mobilitätslärm

Sundern-Hachen. Lärm ist allgegenwärtig und schädlich. Besonders Straßenlärm kann gesundheitliche Probleme machen – auch wenn wir das erst gar nicht bemerken. Lärm ist ein erhebliches Umweltproblem und mindert die Lebensqualität. Nach einer Studie des Umweltbundesamtes fühlen sich die meisten Menschen vom Straßenlärm am intensivsten belästigt, noch vor Fluglärm oder Bahngeräuschen. Große Belastung durch Mobilitätslärm „Der kontinuierliche Mobilitätslärm entlang der Hauptverkehrssachsen in...

  • Sundern (Sauerland)
  • 19.08.20
Politik
Neue und leisere Züge sowie Lärmschutzwände sollen in Kamen eventuell für mehr Ruhe sorgen. | Foto: Eisenbahn Bundesamt
3 Bilder

Mauern für mehr Ruhe? - Erste Ergebnisse des Lärmaktionsplans mit Beteiligung der Kamener Bürger

Bis zum Sommer dieses Jahres hatten Kamener Bürger die Gelegenheit, ihr Lärmempfinden entlang der hiesigen Eisenbahnstrecken beim Bund in einer Umfrage zu schildern. Erste Ergebnisse liegen nun vor. Landesweit haben über 17.000 Bürger in Einsendungen ihre Sicht auf den Lärm durch Zugverkehr geäußert. Nach einer erneuten, zweiten Phase der Öffentlichkeitsbefragung sollen Verbesserungsmaßnahmen eingeleitet werden. Mitmachen können alle Bürger auf der Beteiligungsplattform im Internet unter...

  • Kamen
  • 26.10.15
  • 2
Politik
Auf dieser Karte des Lärmaktionsplanes machen Planer den Lärm in der City sichtbar. | Foto: Stadt Dortmund

Dortmund muss leiser werden: die lautesten Straßen und der Plan gegen den Lärm

Unsere Straßen sind zu laut! Das meinen nicht nur viele Anwohner in Dortmund, sondern auch das Umweltamt. Das will nun Abhilfe schaffen. Das Umweltamt hat dem städtischen Verwaltungsvorstand einen Lärmaktionsplan vorgelegt, der jetzt zur Beratung durch die politischen Gremien geht. Rechtliche Grundlage der Lärmaktionsplanung ist die EG-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG, die 2005 in deutsches Recht umgesetzt wurde. Danach sind Ballungsräume verpflichtet, in einem fünfjährigen Turnus...

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.