Leerstände

Beiträge zum Thema Leerstände

Politik
Die Stadt Duisburg will mit finanziellen Anreizen ermöglichen, dass beispielsweise Start-Ups und Gründer mit innovativen Konzepten leerstehende Geschäfte wiederbeleben.
Foto: Hannes Kirchner

Rat der Stadt Duisburg setzt Zeichen
Maßnahmen gegen Ladenleerstände

Der Rat der Stadt hat jetzt grünes Licht für einen Anmietungsfond gegeben, um dem Leerstand von Ladenlokalen in den städtischen Bezirken und Nebenzentren entgegenzuwirken. In diesem Fond werden dem Citymanagement der Duisburg Business & Innovation finanzielle Mittel von 50.000 Euro in diesem Jahr und weitere 100.000 Euro für die beiden kommenden Jahre bereitgestellt. „Die Subventionierung von Mieten für leerstehende Ladenlokale ist für Mieter und Eigentümer von hoher Bedeutung. Finanzielle...

  • Duisburg
  • 20.02.24
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Entgegen anderslautender Aussagen durch die Telekom, da war noch von einer maximalen Übergangszeit von einem Monat die Rede, steht der ehemalige Telekom-Shop an der Hochstraße seit Mitte des Jahres 2020 leer. | Foto: Archiv

Aus landesweiten Sofortprogramm stehen 235.000 Euro zur Verfügung
Anmietung leerer Geschäftslokale soll die Gladbecker City stärken

Große Hoffnungen setzt die Stadt Gladbeck in das neu aufgelegte „Sofortprogramm Innenstadt“. Ziel ist es nämlich, für Leerstände im Bereich der Gladbecker City eine passende Nachnutzung zu finden. Und das Programm wird schon ab sofort umgesetzt, weshalb sich Interessenten mit ihren Ideen bei der Stadt Gladbeck melden können. Das Programm selbst läuft bis Ende 2023, eine Frist für Bewerbungen gibt es innerhalb dieser Laufzeit nicht. Weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen, die ein...

  • Gladbeck
  • 15.02.21
Politik
Leerstands-Begehung auf der Altenderner Straße (v.l.n.r.): Dernes SPD-Chef Peter Szymkowiak, Dortmunds oberster Wirtschaftsförderer Thomas Westphal und Lars Wedekin, Vorsitzender des SPD-Stadtbezirks Scharnhorst.Foto: privat Auf der Alternderner Straße nahmen sie das Leerstands-Problem in Augenschein (v.l.n.r.): Dernes SPD-Vorsitzender Peter Szymkowiak, Dortmunds Wirtschaftsförderungs-Geschäftsführer Thomas Westphal und Lars Wedekin, Vorsitzender des SPD-Stadtbezirks Scharnhorst. | Foto: SPD Derne

SPD Derne mit Wirtschaftsförderer Thomas Westphal im Stadtteil auf Tour
Leerstände auf der Altenderner Straße begutachtet

Auf Einladung der SPD Derne fand sich Thomas Westphal, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund und auch stellvertretender Vorsitzender der Dortmunder SPD, in Derne ein, um mit Peter Szymkowiak und Lars Wedekin die Altenderner Straße zu erkunden. Grund zur Freude gab bezüglich der Sanierung der Straße, Magenschmerzen bereiten allerdings die Leerstände. „Der Eindruck, den Leerstände hinterlassen, ist natürlich nie ein positiver, ganz im Gegenteil. Da haben wir in unserer diesjährigen...

  • Dortmund-Nord
  • 12.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.