Leifeldmeint

Beiträge zum Thema Leifeldmeint

LK-Gemeinschaft

Wenn es nicht nur um die Wurst geht ...
CORONA UND DER HAI-ALARM ...

Mitte März diesen Jahres habe ich bereits einen Artikel hier geschrieben, mit eben dieser Überschrift. Einige Dinge habe ich in dem Artikel bereits kritisch angemerkt, als würde ich die Entwicklung geahnt haben. Ich hatte seinerzeit die Hoffnung, dadurch doch einige Menschen damit zu erreichen, um das Ein oder Andere zu verhindern. Dabei nehme ich nicht einmal für mich in Anspruch, dass ich ein Hellseher wäre. Ich habe auch kein schnelles Pferd, was ja hilfreich sein soll, wenn man die Wahrheit...

  • Schermbeck
  • 21.06.20
  • 1
Kultur
2 Bilder

Mein Wort zum Sonntag ...
MANCHEN SCHEINT ALLES EGAL

Es gibt Dinge, die muss man einfach hundertprozentig tun. In den Zeiten von Toilettenpapier-Hamsterkäufen, fällt mir auch spontan etwas ein. Eine alltägliche Handlung, hoffentlich für die meisten meiner Leserinnen und Leser. Das Abwischen des Allerwertesten. Wer hier nachlässig ist, oder meint, ein bisschen würde genügen, sieht sich getäuscht. Man kann auch nicht einfach darauf verzichten, nur weil man sowieso bekleidet ist. Bereits im Zeitalter der Pest ist das klar. Ebenfalls ist für die...

  • Schermbeck
  • 14.06.20
  • 5
  • 2
Kultur

lernen, mit der Gefahr zu leben, statt sie zu negieren ...
TANZ AUF DEM VULKAN

Vulkane sind faszinierende Naturphänomene. Sie sind aus gesunder Entfernung schön anzuschauen, wenn sie wie ein Feuerwerk in den Himmel "schießen". Wenn sich die Magma aus dem Inneren des Vulkans nach außen, wie dickflüssiges Blut als Lava den Kegel herab, ins Tal oder Meer ergießt. Niemand möchte dann in unmittelbarer Nähe sein. Die Ruinen von Pompeji erinnern eindrucksvoll daran, welche katastrophalen Auswirkungen so ein Vulkan für uns Menschen haben kann. Der sprichwörtliche Tanz auf dem...

  • Schermbeck
  • 13.06.20
  • 2
Politik
Kommentar  | Foto: pixabay
4 Bilder

Manchmal ist die Erde offensichtlich doch für Viele eine flache Scheibe ...
Eine Frage: Ist das schon ein Massenexperiment - oder noch die versteckte Kamera?

Galileo Galilei wurde am 15. Februar 1564 in Pisa geboren. Gestorben ist er entweder nach julianischen Kalender am 29. Dezember 1641, oder am 8. Januar 1642 im gregorianischen Kalender. Galilei war ein italienischer Universalgelehrter: Philosoph, Mathematiker, Ingenieur, Physiker, Astronom und Kosmologe. Entdeckungen und Forschungen von ihm, vor allem in der Mechanik, gelten als bahnbrechend. Er entwickelte z.B. eine Methode, die Natur durch die Kombination von Experimenten, Messungen und...

  • Schermbeck
  • 12.06.20
  • 1
Politik
Foto: copyrightfrei von unsplash

Warum Kiwis so gesund sind ...
CORONA-SHUTDOWN GEHT AUCH OHNE HEULEN UND ZÄHNEKLAPPERN

Wenn man diese Tage eine globale Übersicht in Sachen Corona erstellt, fallen mehrere Staaten absolut aus dem Rahmen. USA, Schweden, England, Italien und Spanien, auf der einen Seite. Deutschland befindet sich aktuell mitten im Bild. Staaten wie Taiwan, Korea und Neuseeland fallen auf der anderen Seite raus. ... Während die Einen lange Zeit den Virus durch Ignoranz und Verdrängung "bekämpft" haben, gab es bei den Anderen vergleichsweise harte Ausgangssperren. Der schwedische Sonderweg entpuppt...

  • Schermbeck
  • 08.06.20
  • 1
  • 1
Politik

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...*
IST DAS WAHR? ... Politiker im Landtag schützen sich mit teuren Trennwänden aus Acryl

Es gibt Geschichten, die kann man sich so nicht einmal ausdenken. Da beschließt die NRW-Schulministerin Gebauer (FDP) die weitgehende Öffnung der Grundschulen noch vor den Sommerferien. Für etwa zehn Tage soll in Sachen Corona für die Lehrerinnen, Lehrer und Kinder alles egal sein. Da zieht sogar das Argument, dass zur Monatsmitte die Corona-Einschränkungen weiter gelockert werden. Es ist der Schulministerin klar, dass die Abstandsregeln zwischen den Kindern ebenfalls nicht eingehalten werden...

  • Schermbeck
  • 08.06.20
  • 1
Politik

Kommentar von Stephan Leifeld
Landesregierung sieht keine Entwarnung bei Pandemie, öffnet dennoch die Grundschulen ...

Ich bin wirklich erstaunt, was in Schilda so alles möglich ist. Als wäre es eine Reserve, die man nun noch zwei Wochen vor den Schulferien als Infektionsmasse in die Schlacht schicken muss, werden die Kinder von Ministerin Gebauer (FDP) quasi "einberufen". Die Eltern sind skeptisch, heißt es. Die Regierung hält eine zweite Infektionswelle für möglich, heißt es ebenfalls. Seit den letzten Lockerungen der Maßnahmen steigen die Infektionszahlen weiterhin an - die im übrigen noch nie wirklich...

  • Schermbeck
  • 06.06.20
  • 2
  • 2
Politik

Querulanten um jeden Preis ...
GEFÄHRLICHE EXPERTEN

Oli Pocher gab einmal das Motto "Gefährliches Halbwissen" heraus. Tatsächlich ist vielleicht aber manches Mal besser, zuzugeben Nichts zu wissen, als vorzugeben, Etwas zu wissen, von dem man eigentlich keine wirkliche Ahnung hat. Ich kann mich noch gut an meinen allerersten Erste-Hilfe-Kurs erinnern. Der Feuerwehrmann, der uns Mitte der 80er Jahre ausgebildet hat, erzählt in die Runde einige Anekdoten aus seinem Alltag, als professioneller Retter. Damals muss es demnach Menschen gegeben haben,...

  • Schermbeck
  • 27.05.20
  • 1
  • 2
Politik
4 Bilder

Hier kannst Du lesen, warum man Grippe und Corona NICHT vergleichen kann...
DA BLEIBT EINEM NICHT NUR DIE LUFT WEG

Der sogenannte Corona-Virus könnte ein Frontalangriff an den gesamten menschlichen Organismus sein. Das "The NEW ENGLAND JOURNAL of MEDICINE" veröffentlicht in seiner neuen Ausgabe eine klinische Untersuchung über SARS-CoV-2. Diese auf englisch abgefasste Studie musste ich zweimal lesen, um damit gedanklich klarzukommen. Demnach hat ein umfangreiches Forscherteam der Universitätskliniken aus Wuppertal, Harvard, Basel, Leuven und Hannover, gemeinsam Untersuchungsergebnisse mehrerer Autopsien...

  • Schermbeck
  • 22.05.20
  • 5
  • 2
Politik

Wenn man als Vater in diesen Zeiten an den Nachwuchs denkt...
IST UNSER SYSTEM EIGENTLICH AM ENDE?

Kommentar von Stephan Leifeld Seit einem Monat etwa, wird in den USA und einigen europäischen Ländern ein neuartiges Krankheitsbild bei Kindern und Jugendlichen beobachtet, dass dem sogenannten Kawasaki-Syndrom ähnelt.  Das Kawasaki-Syndrom trägt den Namen seines Entdeckers, einem japanischen Kinderarzt. Das Kawasaki-Syndrom oder mukokutanes Lymphknotensyndrom (MCLS) ist eine akute, fieberhafte, Erkrankung von Extremitäten und Organen, die durch eine Gefäßentzündung der kleinen und mittleren...

  • Schermbeck
  • 21.05.20
  • 2
  • 2
Kultur

Regeln sind heute komplizierter denn je ...
VATERTAG, CHRISTI HIMMELFAHRT UND CORONA

Man stelle sich nur vor: Moses kommt den Berg herunter mit drei schweren Steintafeln. Eine von diesen Platten, voll mit gravierten Buchstaben, rutscht aus seinen Händen. Diese Tafel zerbricht in ihre Einzelteile. Lesbar und intakt bleiben allein die beiden anderen Steintafeln in seinen Händen, als Moses vor dem Volke Israel steht. So präsentiert der schlaue Anführer seinen Leuten (lediglich) die 10 Gebote. Diese Darstellung hat 1982 der Filmklassiker "Verrückte Geschichte der Welt" von Mel...

  • Schermbeck
  • 20.05.20
  • 1
Politik
Foto: Foto von Pixabay

MARITIME ÜBERLEGUNGEN ZU AKTUELLEN EREIGNISSEN IN POLITIK UND GESELLSCHAFT
LUXUSDAMPFER KONNTE EIGENTLICH NICHT SINKEN

Man stelle sich einmal vor, auf dem Weg in ein Land weit-weit-weg, ist ein riesiges Kreuzfahrtschiff gesunken. Während dieser Tragödie hat sich diese Nachricht unter den betroffenen Reisenden nicht 100% herumsprechen können, so schnell ist der Luxusdampfer auf dem Weg zum Meeresgrund. Da hören die Passagiere kurz zuvor an Bord noch die Durchsage: "Der Kapitän ruft alle Mitreisenden dazu auf, sich unbedingt die Rettungswesten anzuziehen, um sich dann in geordneter Reihenfolge an den...

  • Schermbeck
  • 17.05.20
  • 3
  • 2
Politik

Es war genug Zeit, das System grundlegend zu reformieren...
FREIHEIT, DIE ICH MEINE ...

Vorgestern jährte sich der Geburtstag von Karl Marx. Am Wochenende ist Muttertag. Gründe genug, an Rosa Luxemburg zu denken. Die Frauenrechtlerin prägte den berühmten Satz: "Die Freiheit ist die Freiheit des Andersdenkenden". In Zeiten von sozialen Medien und 24/7-Fernsehsendungen ein Satz, der an Aktualität nichts eingebüßt hat. Allerdings scheint aktuell die Freiheit von Andersdenkenden nicht mehr besonders viel Ansehen zu genießen. Gerade die sozialen Medien führen möglicherweise dazu, dass...

  • Schermbeck
  • 07.05.20
  • 1
Politik

Tierische Überlegungen zu aktuellen Ereignissen in Politik und Gesellschaft
TIGER AUS DEM ZOO ENTLAUFEN

Man stelle sich vor, aus dem Zoo in der angrenzenden Großstadt ist ein Tiger ausgebrochen. In der Bevölkerung hat sich diese Neuigkeit noch nicht herumsprechen können, so aktuell ist diese Nachricht. Da hören die Menschen im Radio: "Die Zooleitung ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, sich unverzüglich nach Hause zu retten und sich dort einzuschließen." Dabei höre ich in Gedanken bereits den ersten Bürger: "Widerstand gegen Anordnungen der Zooleitung im Befehlston, ist oberste Bürgerpflicht! Wir...

  • Schermbeck
  • 07.05.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Neue Studie aus Berlin und Cambridge ...
KINDER SIND MÖGLICHERWEISE DOCH INFEKTIÖSER ALS BISHER ANGENOMMEN

Von allen Seiten hagelt es aktuell Kritik an dem Krisenmanagement von Möchtegern-Kanzler Armin Laschet (CDU). Der Ministerpräsident von NRW, der sich wiederholt für höhere Aufgaben in die Diskussion gebracht hat, könnte aktuell an seiner jetzigen Aufgabe bereits gescheitert sein. Dabei stellt sich der kleine Aachener hinter die aufgeschossene Bildungsministerin Gebauer (FDP), wenn er ihr wiederholt dabei in den Rücken fällt. Aktuelle Nachrichten der Ministerin an Schulen und Gemeinden, gipfeln...

  • Schermbeck
  • 02.05.20
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Copyright Foto privat

"Jetzt zählt das Wir" wirbt die Bundesregierung ...
DISTANZ IN DEN MAI ...

In einigen Teilen der Bevölkerung gibt es während dieser Krise so etwas wie Solidarität und gegenseitige Hilfe. Da helfen sich Menschen innerhalb ihrer Familien, aber auch innerhalb ihrer Mehrfamilienhäuser. Dorfgemeinschaften organisieren Einkaufshilfen. In anderen Teilen der Bevölkerung hingegen gibt es Menschen, die "nur wegen ein paar Alten" ihre Freiheiten und Grundrechte beschnitten sehen. Regelmäßig verabreden sich außerdem die Ministerpräsidenten der Länder mit der Kanzlerin, um für die...

  • Schermbeck
  • 02.05.20
  • 1
Kultur

Warum der Weg zurück in die Normalität eine Sackgasse sein kann
Haben "die" wirklich ihr Leben gelebt?

Nur bis Hanau haben wir in diesem Jahr schon 13 Terroranschläge überall auf der Welt erleben können. Die Umsatzzahlen im Bereich der Rüstungsindustrie erreichen ebenfalls Rekordwerte. Hier kann man also eher nicht von einer Wirtschaftskrise reden. ...Die Leopoldina und auch der Gesundheitsminister haben vor Monaten noch laut nachgedacht, zahlreiche Krankenhäuser wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit zu schließen. ...Der Klimawandel ist in vollem Gange, auch ohne freitägliche Demonstrationen. Die...

  • Schermbeck
  • 28.04.20
  • 2
Politik
2 Bilder

Folgt nach der Selbst-Demontage nun doch noch der Rücktritt?
Laschet der "wahre Isnogud", der Kanzler sein will anstelle der Kanzlerin

Laschet sieht sich deshalb scheinbar in den zurückliegenden zwei Wochen so sehr in seiner Möchtegern-Kanzlerkandidaten-Rolle unter Druck, dass er in Videokonferenzen mit zornigen Gesten artikuliert. Diverse Nachrichtenmagazine und Zeitungen, wie z.B. Der Spiegel und Merkur.de, zitieren noch vor einigen Tagen Kanzlerin Angela Merkel. Merkel habe dabei wörtlich, "Öffnungsdiskussionsorgien" als Wort bemüht, und Laschet deutlich kritisiert. Und nun demontiert sich Laschet zum persönlichen...

  • Schermbeck
  • 28.04.20
  • 2
Kultur

Wie gefährlich sind möglicherweise Leugner von Corona und Klimawandel?
Von der Kultur der Leugner und Hetzer...

KOMMENTAR VON STEPHAN LEIFELD Gestern Abend habe ich mit meinen Söhnen auf ZDFneo den Science Fiction "Waterworld" gesehen. Etwa vor fünfundzwanzig Jahren, bin ich damals sogar im Kino gewesen, Dennis Hopper und Kevin Costner auf der großen Leinwand zu genießen. Die Idee des Films hat mich immer schon bewegt. Lange vor friday-for-future ist es hier die künstlerische Botschaft eines Dennis Hopper, die Menschen vor einer globalen Umweltkatastrophe zu warnen. In der ab der ersten Minute so von ihm...

  • Schermbeck
  • 26.04.20
  • 2
  • 1
Politik
6 Bilder

Wenn uns Luftmassen tragen, bedeutet das nicht, wir können ohne Fallschirm springen...
Wer zu früh kommt, ist auch nicht rechtzeitig

Aktuell erleben wir alle eine Lehrstunde in Föderalismus. Deutschland ist eine Bundes-Republik. Das ist auch prinzipiell gut so. Länder mit einer gewissen Portion Selbstverwaltung und eigener Verfassung. In normalen Zeiten vor Corona hatte ich oft die Sorge, dass die herrschende Politiker-Kaste mehr Richtung Berlin - also weg vom föderalen Prinzip "unterwegs" gewesen ist. Einige Veränderungen der letzten Jahre hatten mir persönlich in diesem Zusammenhang wenig behagt. Ich wäre vielleicht nach...

  • Schermbeck
  • 22.04.20
  • 1
Kultur

Eine zweite Welle wird uns vermutlich härter treffen...
Was, wenn der Virus nächstes Mal an mehreren Orten gleichzeitig zuschlägt?

Vor einigen Jahren habe ich mit meinem inzwischen erwachsenen Sohn manchmal Strategiespiele gespielt. Erst auf dem Tisch, klassisch mit Karten und Figuren, namens Risiko. Schließlich ein anderes Spiel, am Computer, eine Strategie-Simulation, mit dem Namen "Die Stämme". Mittlerweile spielen wir kaum noch miteinander. Ich, weil ich nicht so viel Zeit am Computer spielen möchte, sondern lieber an einem Brett. Mein Sohn spielt lieber am PC. Außerdem hat er inzwischen eine feste Freundin. Da hat der...

  • Schermbeck
  • 21.04.20
  • 1
Politik

NRW braucht die Maskenpflicht mehr als Möbelhäuser...
Will Laschet Kanzler werden um jeden Preis?

Im Mittelalter gab es eine Zeit mit mehr als einem Papst. Es gab einen Papst und sogar mindestens einen sogenannten Gegen-Papst. Die Zeiten waren oftmals schlecht, genau in jenen Tagen. Pest und Kriege schüttelten das Land. Daher suchten auch Kirchenfürsten ebenso oft nach unterschiedlichen Wegen, mit Machtfülle die Krisen zu überwinden. Streng genommen haben wir aktuell auch wieder zwei Päpste. Der eine Papst ist im Amt und ordentlich gewählt. Der Andere äußert sich dann und wann, als wäre er...

  • Schermbeck
  • 20.04.20
  • 6
  • 2
Politik
3 Bilder

Warum die Politik die Infektionszahlen nicht ignorieren sollte...
Jenseits von Schweden

Ich kann mich gut an die Schlagzeilen der vergangenen Woche erinnern. Politiker in Deutschland und Österreich diskutierten ernsthaft, wie toll doch die Schweden mit dem Corona-Virus umgehen würden. Kaum Schutzmaßnahmen. Dabei wären die Zahlen dort so gut. Ich habe da bereits in meinem Umfeld gewarnt, man möge doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Schweden hat beinahe zwei Wochen später den Virus gehabt, als beispielsweise Österreich und anschließend Deutschland. Ich habe auf mein...

  • Schermbeck
  • 20.04.20
  • 1
  • 2
Politik

Warum es besser sein könnte, nicht vor September den Shutdown zu lockern...
Non vitae sed scholae discimus

Es ist einen Monat her, da konnte man einen Armin Laschet hören und sehen, wie er im Fernsehen von Leben und Tod gesprochen hat. Es sei so ernst, dass die Menschen nun unbedingt zuhause bleiben müssen, Schlimmeres abzuwenden. Die Versorgung stehe auf dem Spiel - bezogen auf die Anzahl von Krankenhäusern und -Betten, Ärzten und Medikamenten. Daher wirkte der kleine Aachener sehr besorgt, eindringlich und überzeugend. Ich bin mit meiner Familie nicht nur deshalb in den letzten Wochen gerne daheim...

  • Schermbeck
  • 18.04.20
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.