lesen

Beiträge zum Thema lesen

Kultur
„Ellythek“ im Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium Duisburg | Foto: Egemen Semih Köse

Duisburg-Marxloh
Besorgniserregender Rückgang des Interesses an Büchern und Kultur bei Jugendlichen

In unserer jetzigen Zeit, in denen Smartphones und soziale Medien einen festen Platz im Alltag von Jugendlichen haben, scheint das Interesse an Büchern und kulturellen Aktivitäten stetig zu schwinden. Ein alarmierendes Beispiel für diese Entwicklung findet sich im Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium, wo die Ellythek hauptsächlich als Aufenthaltsraum genutzt wird, in dem Schülerinnen und Schüler ihre Handys benutzen und sich unterhalten, anstatt sich mit Büchern und Kultur auseinanderzusetzen. Die...

  • Duisburg
  • 09.11.23
  • 4
Kultur
Der Jugendleseclub in der Buchholzer Stadtteilbibliothek bietet immer reichlich Gelegenheit zum Gedankenaustausch.
Foto: Stadtbibliothek

Buchholzer Jugendleseclub in der Bibliothek
Lieblingstitel in der Tasche?

Der Buchholzer Jugendleseclub lädt am Samstag, 4. Februar, um 11 Uhr zum nächsten Treffen in die Bezirksbibliothek an der Sittardsberger Allee 14 ein. Jugendliche Bücherfans ab 13 Jahren haben hier Gelegenheit, sich über neuen Lesestoff und andere Medien auszutauschen. Wer möchte, kann seinen aktuellen Lieblingstitel vorstellen. Außerdem bestimmt der Club darüber mit, welche Jugendbücher die Bezirksbibliothek Buchholz in der nächsten Zeit neu anschafft. Die Treffen des Jugend-Leseclubs finden...

  • Duisburg
  • 20.01.23
Vereine + Ehrenamt

Nach den Sommerferien
Spunk-Leseclub ist wieder vier Mal in der Woche da

Auch nach den Sommerferien öffnet der Leseclub im Spunk für kleine und größere Interessierte mit abwechslungsreichen Angeboten an vier Tagen in der Woche seine Türen. Dafür stehen am Festweg 21 auch tausende Bücher, Hörspiele, Spiele und Filme zur Verfügung. Jeden Dienstag zwischen 16 und 18 Uhr dreht sich im Leseclub dabei alles um Hörspiele und Podcasts. Neben dem Hören von Hörspielen, Ralleys und Quiz-Aktionen kann hier auch mit am Spunk-Podcast gearbeitet werden. Eigene Beiträge werden...

  • Gelsenkirchen
  • 10.08.22
Kultur
Sie blicken voller Vorfreude auf das Programm der Jubiläums-IKiBu: Jens Holthoff, Astrid Neese, Dr. Jan-Pieter Barbian und Thomas Diederichs (v.l.)
Foto: Stadt Duisburg

50 Jahre Internationale Kinderbuchausstellung (IKiBu) in Duisburg
Alle Veranstaltungen kostenfrei

Die IKiBu bietet seit 1971 Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in Duisburg jährlich ein vielfältiges Programm rund um das Lesen und die Literatur. Die Veranstaltungen haben dabei Kinder und Jugendliche immer wieder zum Hören, Lesen, Staunen und Mitmachen angeregt. Zahlreiche Autorinnen und Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren, Künstlerinnen und Künstler waren zu Gast. In diesem Jahr feiert die Stadtbibliothek nun „50 Jahre IKiBu in Duisburg“ und bietet ein vielfältiges Programm....

  • Duisburg
  • 02.10.21
Kultur

Anmeldung ist ab heutigem Donnerstag, 4. Juni, möglich
Sommerleseclub in der Stadtbibliothek Dinslaken

Trotz der corona-bedingten Einschränkungen will die Dinslakener Stadtbibliothek auch in diesem Jahr den Sommerleseclub als Leseaktion während der Sommerferien anbieten. Leserinnen und Leser aller Altersgruppen können alleine oder als Team von 2 bis zu 5 Personen teilnehmen. Die Anmeldung ist ab Donnerstag, 4.  Juni, möglich – entweder online auf www.sommerleseclub.de oder über das Anmeldeticket, welches in der Stadtbibliothek ausliegt. Dieses kann in der Bibliothek abgegeben oder in den...

  • Dinslaken
  • 04.06.20
Kultur
Die Gewinner aus allen Kategorien haben sich am Ende der Siegerehrung noch einmal versammelt und präsentieren stolz ihre Lese-Oskars. | Foto: Laura Otten

Ein Lesesommer, wie er im Buche stand
Der Sommerleseclub der Stadtbibliothek Dinslaken geht zuende

Während der Sommerferien und darüber hinaus veranstaltete die Stadtbibliothek Dinslaken den sogenannten Sommerleseclub. Dieser wurde mit viel Begeisterung besucht und natürlich wurde gelesen was das Zeug hält - aber worum genau ging es da überhaupt? Anmelden konnte sich prinzipiell jeder Hobbyleser, ganz egal welchen Alters. So waren diesen Sommer ganze 80 Teilnehmer zwischen 1 1/2 und 70 Jahren dabei. Dieses Konzept wurde dieses Jahr ganz frisch eingeführt, denn ursprünglich war der...

  • Dinslaken
  • 16.09.19
Überregionales
Ein Lagerfeuer durfte bei der Lesenacht nicht fehlen. | Foto: privat

Leseratten-Invasion bei der Evangelischen Jugend

Insgesamt 20 Mädchen und Jungen strömten mit Luftmatratze, Kuscheltier und Lieblingsbuch unterm Arm am ins Jugendheim der Evangelischen Jugend Holzwickede und Opherdicke, um an der Lesenacht teilzunehmen. Es wurde gespielt, gegrillt und natürlich -  wie es sich für eine Lesenacht gehört - auch gelesen. In kleinen Themen-Gruppen wurde in verschiedene Lieblingsbücher der Kinder hineingeschnuppert oder neue Geschichten kennengelernt. Das Interesse, selber zu lesen, war groß und wer dies noch nicht...

  • Unna
  • 16.07.17
  • 2
Überregionales
ANGEKOMMEN am Treffpunkt!
12 Bilder

G E S C H I C H T E N, wie das LEBEN sie so schreibt...

ESSEN ... oder: wie SABINE HEGEMANN diese so erlebt.... ESSEN, Freisenbruch HEIMAT, und so dies und das! Im April 2017 Ewig scheint diese Strecke zu dauern. Dann noch mal´ umsteigen, in Kray, in eine andere Buslinie. Auch das kommt mir wie eine kleine Ewigkeit vor, nun Feierabend-Verkehr in einer Großstadt. Wäre ich doch bloß dieses letzte Stück gelaufen, wäre ich vermutlich schneller da gewesen, und hätte da nicht so doof herum stehen müssen. Für diese paar Kilometer von der Innenstadt in den...

  • Essen-Steele
  • 17.06.17
  • 11
  • 21
Überregionales
Dr. Walter Aden, Heike Fonteyne und Dr. Johannes Borbach-Jaene (v. l. n. r.) helfen Flüchtlingen Deutsch zu lernen. | Foto: privat

5000 € für Flüchtlinge - Dortmunder Bibliotheksfans fördern Bücher und Ausweise

Der Verein „Freunde der Bibliothek“ finanziert mit 5000 € die Neuanschaffungen von Fachliteratur in der Stadtibliothek aus dem Bereich „Deutsch für Anfänger“ und stiftet Bibliotheksausweise für Flüchtlinge. Wie der Vorsitzende der Bibliothekfreunde Dr. Walter Aden erläutert, geht es einerseits um die Finanzierung einer Vielzahl von Lehrwerken für das Erlernen der deutschen Sprache in Höhe von 2 000 € und andererseits darum unbürokratisch die kostenlose Zurverfügungstellung von...

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
Ratgeber

Sommerzeit ist Lesezeit - Start des „SommerLeseClubs“

Ob am Strand oder zuhause auf dem Balkon: Sommerzeit ist Lesezeit. Um die Leselust auch beim Nachwuchs zu fördern, nimmt die Stadtbücherei in diesem Jahr wieder am „SommerLeseClub“ teil - und das bereits zum achten Mal. Junge Leseratten können in der Kinder- und Jugendbücherei im Willy-Brandt-Haus und in der Zweigstelle Süd, Sauerbruchstraße 4, an der Aktion teil nehmen. Am Montag, 1. Juli, startet die Ausleihe in der Kinder- und Jugendbücherei. Bei der beliebten Leseförderaktion sollen Kinder...

  • Recklinghausen
  • 25.06.13
Überregionales
Sie lassen die Leser an ihren Lebenserinnerungen teilhaben (v.li.): Adele Strunk, Helmut und Inge Matner.Foto: Detlef Erler

Ohne Hemd, aber mit Zylinder

Schöne Erlebnisse auf dem Bauernhof, die große Liebe, die Schrecken des Krieges und die alltägliche Arbeit im Bergbau oder in der Bäckerstube. Von all dem erzählt ein kleines Buch, das eindrucksvoll beweist: Die interessantesten Geschichten schreibt das Leben. Es lohnt sich, sich ein wenig Zeit zu nehmen und seinen Eltern oder Großeltern genau zuzuhören, wenn sie aus ihrem Leben erzählen. Denn diese Erlebnisse sind oftmals viel spannender und lebendiger als das, was wir in irgendwelchen...

  • Herne
  • 07.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.