Lippe

Beiträge zum Thema Lippe

Reisen + Entdecken
Schnellrestaurant "Kajüte" in Horn-Bad-Meinberg | Foto: Private Aufnahme, Feburar 2019
7 Bilder

Urlaubstipp
Urlaub vor der Haustür

Wer kennt es nicht? Im Februar ist das Wetter meist alles andere als freundlich, sonnig oder warm. Es regnet, schneit, stürmt, man flieht nach Hause und genießt den Abend auf der Couch oder an einen anderem gemütlichen Platz mit oder ohne Familie, Freunden oder einem (oder mehreren) Haustier(en). Wer gerade nicht arbeiten muss, sogar Urlaub hat, bucht sich idealerweise einen Sommer-Sonne-Urlaub (na wo?) am Strand. Hauptsache weit weg und in die Sonne nach Mallorca, Fuerteventura, Malediven,...

  • Herdecke
  • 20.02.19
Überregionales
Jürgen- D. Haupt ist 82 und erforscht die Geschichte des Niederrheins
3 Bilder

Wahl- Xantener referiert über die Rhein- Lippe Entwicklung

Jürgen- D. Haupt, 1936 geboren in Hamburg, aufgewachsen in Wesel und Hünxe, ist seit 2011 Xantener – und das nicht ohne Grund: In der geschichtsträchtigen Römerstadt am linken Niederrhein kann er am besten seinem Hobby nachgehen, dem Erforschen der langen und wechselhaften Geschichte des Niederrheins und deren Dokumentation in Wort und Bild – und wo lebt man die Geschichte intensiver, als in der linksrheinischen Domstadt, die so viel erzählen kann und dies auch tut. Die Rhein- Lippe...

  • Xanten
  • 27.07.17
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Logo der Römer-Lippe-Route | Foto: http://www.roemerlipperoute.de/

Römer-Lippe-Konferenz wählt neuen Vorsitzenden

Auf der heutigen siebten Römer-Lippe-Konferenz im Lippeschlößchen in Wesel wurde der neue Vorstandsvorsitzende des Lippeverbandes, Dr. Uli Paetzel, zum Vorsitzenden der Römer-Lippe-Konferenz gewählt. Christof Sommer, Bürgermeister von Lippstadt, bleibt stellvertretender Vorsitzender. Die Römer-Lippe-Konferenz ist das oberste Entscheidungsgremium des Kooperationsprojektes Römer-Lippe-Route, dem insgesamt 449 km langen Radfernweg von Detmold bis Xanten. Sie besteht aus den offiziellen Vertretern...

  • Dorsten
  • 10.05.16
LK-Gemeinschaft
Logo der Römer Lippe Route | Foto: Privat

Römer-Lippe-Route startet frühlingsfit in neue Radsaison

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen und steigenden Temperaturen nimmt auch die Radfahrerdichte an der Römer-Lippe-Route wieder zu. Die Routenkontrolle ist abgeschlossen, Gastronomen, Hoteliers und auch die Lippefähren freuen sich auf die beginnende Radsaison. Radler, die die gesamte Strecke oder Etappen absolviert haben, können sich seit diesem Jahr mit einer Finisher-Urkunde selber belohnen. In den Wintermonaten wurde es ruhiger an der Lippe. Wie die Zugvögel zog es die Radler in andere,...

  • Dorsten
  • 27.04.16
  • 1
Kultur
Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische: Die Kunstwerke am Kuhbach. | Foto: Harald Ahlburg
3 Bilder

Saubere Kunst am Kuhbach - Die Werke an der beliebten Fahrradroute wurden saniert und erstrahlen neu

Die Objekte an der Kuhbach-Trasse waren in keinem guten Zustand. Flächen waren verdreckt, besprüht oder zerstört. Mit Unterstützung der Künstler und Jugendlichen hat der Lippeverband die Kunstwerke nun wieder in Stand gebracht. Im neuen Glanz sind die folgenden Werke entlang des renaturierten Flusses mit seinem beliebten Fahrradweg zu sehen: Wolfgang Keraks „Stahl-Mäander“ verarbeitet die Ranturierung in seiner Skulptur durch den Einsatz von gewundenem Edelstahl, der den Verlauf des Wassers...

  • Bergkamen
  • 07.08.15
  • 1
Kultur
Das Team steuerte die Nehalennia über die Lippe. Luftbild: APX
12 Bilder

Römischer Lastkahn: Eine Göttin auf der Lippe

Von 2000 Jahre alten Planken im Schlamm hin zum funktionierenden Schiff: Mit der Rekonstruktion eines römischen Lastkahns haben Archäologen und Handwerker ein Stück Geschichte wieder auferstehen lassen. Nun wurde es auf der Lippe getestet - und die Fachwelt war begeistert. von Oliver Borgwardt Wasser schwappt zu beiden Seiten des breiten Eichenrumpfes, als Kees Sars breitbeinig stehend mal den einen, dann den anderen Fuß belastet. Eine Woge scheint durch den 15 Meter langen und 260 Zentimeter...

  • Haltern
  • 07.07.15
  • 5
  • 11
Kultur
Die Nehalennia im Modell. Foto: APX

Archäotechnik: Römischer Lastkahn probt in Dorsten

Die Lippefähre Baldur wird in der Zeit vom 16. bis 18. Juni ihren Betrieb einstellen und ihre Anlegestelle in Dorsten-Holsterhausen einem nachgebauten Römerschiff überlassen. Es handelt sich um die Rekonstruktion eines römischen Lastkahns durch den Archäologischen Park in Xanten mit dem Namen Nehalennia. Nachdem das Schiff im Werftzelt neben dem Xantener Römermuseum kürzlich fertiggestellt wurde, soll die Testfahrt in der übernächsten Woche auf der Lippe erfolgen. Dafür ist der Fähranleger des...

  • Dorsten
  • 05.06.15
  • 2
  • 3
LK-Gemeinschaft
Impressionen vom Familienfest in den Olfener Lippewiesen. Foto: Werner Zempelin
40 Bilder

Familienfest in den Olfener Lippewiesen: Ritter-Römer-Rauschenburg

Am Wochenende hatten Ritter und Römer bei der historischen Ruine Rauschenburg (an der Lippe) das Sagen, weil die Stadt Olfen gemeinsam mit dem Spargelhof Tenkhoff zum Familienfest unter dem Motto „Ritter-Römer-Rauschenburg“ eingeladen hatten. An zwei Tagen wurden verschiedene Epochen der Geschichte lebendig und das mit einem abwechslungsreichen und spannenden Programm. „Seydt gegrüßet“ hieß es, als die „Freie Ritterschaft von Bram“ gemeinsam mit anderen befreundeten Heerlagern und den...

  • Olfen
  • 01.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.