Live-Musik

Beiträge zum Thema Live-Musik

Kultur
Im Jahr 1989 gegründet, gehört die Band "Final Try" sicherlich zu den "Oldies" der heimischen Musikszene. Doch bis zum heutigen Tage begeistert die sechsköpfige Formation ihre Fans mit ihren Live-Auftritten, wobei natürlich (rockige) Hits aus den letzten drei Jahrzehnten das Repertoire der Gruppe überwiegen. | Foto: Band

"Final Try": Oldies von Oldies nicht nur für Oldies

Gladbeck/Oberhausen. Es gibt Bands, die tauchen mal für ein paar Jahre in der lokalen Musikszene auf und verschwinden dann sang- und klanglos wieder. Das kann man von der Band "Final Try" wahrlich nicht behaupten, denn die Gruppe existiert nun schon seit fast 30 Jahren. 1989 waren es die Oberhausener Brüder Horst und Rolf Kutzner, die "Final Try" aus der Taufe hoben. Personell gab es in den Folgejahren natürlich immer wieder mal Veränderungen, doch Horst Kutzner (Vocals) und Rolf Kutzner...

  • Gladbeck
  • 20.10.16
Kultur
Auch die Formation "The Jonny Cash Experience" wird bei der Party "Umsonst & Draußen" am Freitag, 19. August, auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Rathaus für Live-Musik sorgen. | Foto: Band

Ein altüberlieferter Irrglaube

Der Blick auf den Terminkalender bringt auch vielen Gladbeckern die Gewissheit, dass nun das Ende der Sommerferien unaufhörlich näher rückt: Gab es auf besagtem Kalender in den vergangenen Wochen jede Menge freie Felder, so schießen die Eintragungen nun urplötzlich wieder in die Höhe. Es ist schon beeindruckend, dass auch viele Gladbecker Veranstalter die Ferienzeit scheuen wie der Teufel das Weihwasser. Begründet wird dieser "Verzicht" damit, dass doch die meisten Gladbecker in den...

  • Gladbeck
  • 16.08.16
LK-Gemeinschaft
Zum Abschluss des "Sommerprogramms" dürfen sich die Musikfans am "Kotten Nie" auf ein Wiedersehen mit der Band "The Chains" freuen. Am 24. August präsentieren die drei Herren ab 19 Uhr wieder "Oldies vom Feinsten". | Foto: Wolfgang Schieren
4 Bilder

"Kotten Nie"-Sommerprogramm: Vier Partys mit viel Live-Musik

Gladbeck-Ost. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Reihe "Oldies but Goldies" in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt und der Sparkasse startet nun im August der "Förderverein Kotten Nie" sein Sommermusikprogramm. Am Mittwoch, 3. August, bildet dabei die verschobene Veranstaltung "Wünsch Dir was" den Auftakt. bei der Rainer Migenda mit seinen Mitstreitern die von den Besuchern und Vereinsmitgliedern ausgewählten Songs spielen wird (der Stadtspiegel hat schon berichtet). Anschließend, so der...

  • Gladbeck
  • 21.07.16
Kultur
Mit seiner Band wird der Gladbecker Musiker Rainer Migenda am Mittwoch, 3. August, beim "Wünsch dir was"-Abend am "Kotten Nie" für Live-Musik sorgen. | Foto: Privat

Live-Musik: "Wünsch dir was"-Abend am Kotten Nie

Gladbeck-Ost. Nachdem der ursprüngliche Termin für diese Veranstaltung der unsicheren Wetterlage zum Opfer gefallen ist haben die Macher am Kotten Nie dafür einen neuen Veranstaltungstag festgelegt. Das Wunschkonzert im Rahmen des 30jährigen Jubiläums des Förderverein Kotten Nie soll nun am Mittwoch, 3. August, stattfinden, wobei das Motto des Abends "Wünsch dir was" lauten wird. Dies bedeutet, dass die Besucher des Abends das Programm bestimmen, wenn die Live-Band um den Gladbecker Rainer...

  • Gladbeck
  • 18.07.16
LK-Gemeinschaft
Zum 27. Mal können die Gladbecker am Wochenende das Appeltatenfest feiern.

Gladbeck lädt zum Appeltatenfest 2015

Das 27. Appeltatenfest der Neuzeit findet am kommenden Wochenende seine Fortsetzung.Traditionell verwandelt sich die Gladbecker Innenstadt am ersten Septemberwochenende eines jeden Jahres in einen großen Festplatz. Viele Gäste aus nah und fern versammeln sich dann auf den Straßen unserer Innenstadt zum geselligen Miteinander. Bürgermeister Ulrich Roland wird, flankiert von den gekrönten Häuptern der Appeltatenmajestäten, am Samstag, 5. September, 11 Uhr, auf dem Marktplatz, mit dem...

  • Gladbeck
  • 01.09.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Partystimmung pur auf dem Rathausplatz: Rund 1.200 feierten bei "Umsonst & Draußen" sechs Stunden lang bei allerbester Stimmung. | Foto: Braczko
4 Bilder

Umsonst & Draußen: Festival mit Kultcharakter begeisterte erneut

Die Stimmung war - wieder einmal - bestens und rund 1.200 Partyfans kamen über sechs Stunden voll auf ihre Kosten: Auch die diesjährige Auflage des Festivals "Umsonst & Draußen" auf dem Willy-Brandt-Platz war ein voller Erfolg. Schon am frühen Abend füllte sich das Areal vor dem Alten Rathaus zusehends. Spätestens ab 20 Uhr gab es kaum noch ein Durchkommen mehr. Doch das ist es scheinbar, was "Umsonst & Draußen" ausmacht: Alte Freunde und Bekannte mal wiedersehen, dazu ein kühles Blondes oder...

  • Gladbeck
  • 10.08.15
  • 3
Kultur
Mit Vorurteilen aufräumen: Fabian Kellermann (v. l.), Christian Vollmer, Philip Krisch und Jan Heinen von „Teutonic Slaughter“ geben ein Konzert im Dröhnschuppen. Vorher bietet sich Interessierten die Möglichkeit, mit der Band über Heavy Metal, Gott und die Welt zu sprechen. | Foto: TS

Teutonisches Gemetzel im Dröhnschuppen: Gladbeck im Zeichen des Heavy Metal

Wenn Philip Krisch durch die Straßen Gladbecks geht, so sagt er, zieht er immer wieder Blicke auf sich. Neugier, Irritation, manchmal meint der 22-jährige Musiker auch Skepsis in den Gesichtern zu erkennen, wenn er Shirts mit den Logos seiner Lieblingsbands trägt. Heavy Metal - spätestens seit den achtziger Jahren ist die Musik der härteren Gangart auch im Ruhrgebiet zu Hause. Bands wie „Sodom“ (Gelsenkirchen) und „Kreator“ (Essen) gelten auch in der internationalen Szene als wegweisende...

  • Gladbeck
  • 05.08.15
LK-Gemeinschaft
Ein Prosit auf das Stadtfest: Am 3. und 4. Mai können die Gladbecker bei „Gladbeck Total“ wieder das ein oder andere Bierchen genießen. | Foto: Archiv

Im Mai heißt es wieder "Gladbeck Total"

Trotz der Umbauarbeiten in der Innenstadt lässt sich Gladbeck das Feiern nicht verbieten. Und so steigt auch in diesem Frühjahr wieder das Stadtfest „Gladbeck Total“ am 3. und 4. Mai mit vielen Attraktionen für die ganze Familie, Live-Musik und einem verkaufsoffenen Sonntag. Ausrichter sind wieder die Werbegemeinschaft Gladbeck und die Stadt. „Auch wenn wir ab Montag mit den ersten Bauabschnitt starten, wird das Stadtfest von den Bauarbeiten in der City kaum betroffen sein“, betont der Leiter...

  • Gladbeck
  • 23.04.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Natürlich sind auch die Gladbecker Appeltatenmajestäten beim „Ostermarkt“ wieder vertreten und backen ihre sehr gefragten Apfelwaffeln. | Foto: Kariger/Stadtspiegel
3 Bilder

Kunsthandwerk pur: "Gladbecker Ostermarkt" am 12. und 13. April

Gladbeck. Seinen „Kinderschuhen“ ist er schon längst entwachsen und so wird der „Gladbecker Ostermarkt“, der in dieser Form zum nunmehr 14. Male stattfindet, am kommenden Wochenende wieder tausende Besucher in die Fußgängerzone in Gladbeck-Mitte locken. Inzwischen ist der „Gladbecker Ostermarkt“ längst schon weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt, weshalb auch wieder viele Besucher aus dem gesamten nördlichen Ruhrgebiet, dem angrenzenden Münsterland und sogar vom Niederrhein erwartet werden....

  • Gladbeck
  • 07.04.14
  • 1
  • 2
Ratgeber
In den vom Hochwasser betroffenenen Dörfern entlang der Elbe laufen derzeit immer noch die Aufräumarbeiten. An den Straßen stapelt sich der zerstörte Hausrat in die Höhe. Den Betroffenen wurde zwar finanzielle Hilfe durch den Staat zugesichert, doch bislang gab es noch kein Geld. Und es darf bezweifelt werden, ob die öffentliche Hand am Ende wirklich alle Schäden übernimmt.
2 Bilder

"Gladbeck hilft!": Benefizabend für Hochwasseropfer

Gladbeck. Die Hochwasserwelle rauschte im Juni die Elbe hinab und hinterließ in den Orten entlang des Flusses oftmals eine Spur der Verwüstung. Doch so langsam ist die Region, sind die dort lebenden Menschen, ein wenig aus der bundesweiten Berichterstattung verschwunden. „Das ist aber absolut nicht in Ordnung, das ist ganz schlecht,“ berichtet Mike Aksakal. Und der Chef von „Mike´s Unternehmensgruppe“ mit Sitz an der Friedrichstraße in Gladbeck-Mitte berichtet aus eigener Erfahrung. Denn in den...

  • Gladbeck
  • 05.08.13
Überregionales
Festival-Atmosphäre bei "Umsonst & Draußen" auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Gladbecker Rathaus.
18 Bilder

Umsonst & Draußen: Festival-Feeling vor dem Gladbecker Rathaus

Gladbeck. Das Wetter hätte kaum besser sein können und so strömten zum Ferienauftakt viele musikbegeisterte und partyfreudige Gladbecker in die Innenstadt: Beim Open-Air-Spektakel "Umsonst & Draußen" - gesponsert von der Sparkasse Gladbeck - kam auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem altehrwürdigen Rathaus denn auch schnell wieder Festival-Feeling auf. Das Opening des Abends übernahm die gebürtige Gladbeckerin und Sängerin aus Leidenschaft, die ausgebildete Musicaldarstellerin Annika Yasemin Röken....

  • Gladbeck
  • 20.07.13
LK-Gemeinschaft
Am 4. und 5. Mai steigt wieder das große Stadtfest "Gladbeck Total".
4 Bilder

An diesem Wochenende lockt GLADBECK TOTAL

Am Samstag sowie am Sonntag, 4. bis 5. Mai“, heißt es wieder GLADBECK TOTAL in der City. Dabei locken viele Attraktionen, Live Musik und vor allem der verkaufsoffene Sonntag. Das Stadtfest wurde auf zwei Tage reduziert, ist somit „kürzer und knackiger“ geworden, wie Matthias Bludau, Marketingleiter der Sparkasse, es formulierte. Und familienfreundlich, denn viele Aktionen richten sich an die jüngsten Gäste. Die sicherlich auch von der Greifvogel-Show auf dem Willy-Brandt-Platz begeistert sein...

  • Gladbeck
  • 03.05.13
Kultur
die Band " 4-spurig" live im CSB Gladbeck am 02.02.13
3 Bilder

MUSIK - JUNG und FRISCH und LIVE erleben (4-spurig)

http://www.youtube.com/watch?v=vI4xZIyYe-Y MUSIK ist wichtig! Musik ist etwas BESONDERES. Musik tut gut. Musik verbindet. Spaltet vielleicht auch´mal´, aber nur Meinungen... und eigentlich nur selten! Musik ist Leidenschaft. Und sie ist Gefühl. Musik ist Freude, sie ist Trost. Musik kann Hobby sein, oder Job´... knallhart. Musik kann Spaß machen! Musik soll Spaß machen! Musik ist einfach schön. DANKE für die Musik, sangen schon ABBA... in den 70zigern´... Musik ist LEBEN Leben ist LIVE! Musik...

  • Essen-Ruhr
  • 12.02.13
  • 3
Kultur
Nach knapp einem Jahr neigt sich die Amtszeit von Beate Günther (sitzend) als Appeltatenmajestät ihrem Ende zu. Welche Gladbecker Bürgermeister Ulrich Roland (stehend links) am Appeltatensonntag als Nachfolgerin küren wird, wird bei der "Appel-Olympiade" (zwei Vor- und eine Endausscheidung) entschieden. Interessierte Gladbeckerinnen, Mindestalter 18 Jahre, können sich ab sofort anmelden.
3 Bilder

Wer wird neue Appeltaten-Majestät?

Gladbeck. Nicht nur die „Europäische Union“ (EU) macht sich mit ihrer Dienstleistungsrichtlinie 123 Gedanken über das „Appeltatenfest“ (siehe STADTSPIEGEL-Text „Guten Tag!“ in der Ausgabe vom 21. Juli), auch im Rathaus laufen die Planungen für Gladbecks größtes Stadtfest natürlich schon längst auf Hochtouren. Am 1. und 2. September geht es in der gesamten Innenstadt auf insgesamt drei Bühnen und an vielen Ständen rund. Den Auftakt macht am Samstag Bürgermeister Ulrich Roland bei der...

  • Gladbeck
  • 24.07.12
Kultur
Prosit - eine schöne Tradition ist der Fassanstich, mit dem das Appeltatenfest eröffnet  wird (im Bild Bürgermeister Ulrich Roland). Der Fassanstich wird am Samstag, 3. September, um 11 Uhr vorgenommen und dann kann das Wochenende durchgefeiert werden.

Gladbeck feiert vom 3. bis 4. September wieder im Zeichen des Apfels

Das Ende der Sommerferien naht, aber bevor es soweit ist, lädt Gladbeck zum mittlerweile 23. Appeltatenfest ein. Am ersten Septemberwochenende, 3. und 4. September, können sich die Gladbecker und die Gäste von außerhalb auf ein vielseitiges unterhaltsames Programm für Jung und Alt freuen. Und natürlich auch wieder auf den verkaufsoffenen Sonntag, der von 13 bis 18 Uhr zum entspannten Shoppen und Bummeln einlädt. Rund um den Apfel geht es beim historischen Appeltatenfest zu, mit einem...

  • Gladbeck
  • 30.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.