Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

Natur + Garten
7 Bilder

Ein Besuch im Zoo 1 Mein Highlight: Ein kleines Rotkehlchen

Vor einigen Wochen hatten wir uns mit Freunden zu einem Zoobesuch in Dortmund verabredet. Leider hatten wir Pech mit dem Wetter, ausgerechnet an diesem Tag war es grau und kalt und der Nieselregen baute auch nicht gerade auf. Viele Zootiere hatten sich zurückgezogen um ein Nickerchen zu halten oder zu kuscheln. Bei einer Pause in einem Unterstand bemerkte ich in einem Stechpalmenbusch ein sehr fotogenes kleines Rotkehlchen, welches ich Euch natürlich zeigen möchte. Ich wünsche euch allen ein...

  • Dortmund-Süd
  • 05.03.16
  • 15
  • 21
Natur + Garten
Blick von der Kemnader Brücke auf die Ruhr flussabwärts. Wie man sieht, führt die Ruhr hier etwas Hochwasser.
19 Bilder

Das Ruhrtal im Bochumer Süden

Eines der schönsten Fleckchen im Ruhrgebiet ist das Ruhrtal zwischen Bochum-Stiepel und Hattingen-Blankenstein. In einer kleinen Fotostrecke möchte ich hier die Eindrücke vorstellen, die man dort auf einem Spaziergang sammeln kann. Unser Weg führt uns zunächst von der Kemnader Brücke auf dem alten Leinpfad flussabwärts. An der Kosterbrücke wechseln wir rüber auf die andere Flussseite, um dort den Rückweg anzutreten. Hier führt der Weg nun überwiegend oberhalb der Ruhr mal durch Wälder und mal...

  • Bochum
  • 05.03.16
  • 31
  • 44
Kultur
22 Bilder

Der ,, Falsche Pottwal ,, und die ,, Blaue Grotte,, von Duisburg - Ruhrort

Im Rahmen der 37. Duisburger Akzente Falscher Pottwal erregt in Duisburg - Ruhrort Aufsehen. Der täuschend echte Wal soll auf den Umweltschutz aufmerksam machen, eine solche Aktion macht nur eine Illusion perfekt. Dieser Pottwal ist jedoch nur aus Kunststoff und gerade mal eine Tonne schwer, im Vergleich, ein ausgewachsener Pottwal wiegt bis zu 50 Tonnen und lebt nicht in Duisburg am Rhein---------- ---------sondern viel lieber im Atlantik. Während ich mit meiner Kamera hantierte, wurde ich von...

  • Duisburg
  • 05.03.16
  • 9
  • 16
Natur + Garten
3 Bilder

Goldammer Weibchen

Seit ein paar Tagen kommt ein Goldammer Pärchen zu besuch. Leider haben sie die Angewohnheit niemals zusammen am Futterhaus zu erscheinen :-)

  • Unna
  • 05.03.16
  • 15
  • 29
Kultur
4 Bilder

Pottwal

Die Kunstaktion "Wal gestrandet" zeigt einen täuschend echt aussehenden Pottwal auf der Mühlenweide in Duisburg Ruhrort. Die Aktion zog viele Neugierige und Fotografen an.

  • Duisburg
  • 05.03.16
  • 12
  • 26
Kultur
23 Bilder

Duisburg-Ruhrort im Zuge der 37. Akzente.

In dieser Zeit der 37. Duisburger Akzente vergeht kaum kein Tag, an dem ich nicht wenigstens ein mal durch Ruhrort fahre, den Wagen irgendwo einparke und mich hier umschaue. Immer gibt es irgendwo und irgendwas zu sehen, zu hören, Ab und zu trifft man sogar alte Weggefährten, mit denen man dann etwas zu Klönen hat und ein Käffchen in einem schönen alten Ruhrorter Gasthaus trinken kann. Ach so, ja, für die Kamera gibt es natürlich auch was zu sehen ------------

  • Duisburg
  • 04.03.16
  • 4
  • 13
Überregionales
Das Rathaus am Burgplatz in Duisburg, unser 2. Treffpunkt
20 Bilder

Schnappschüsse Tei II (auf Wunsch einer einzelnen Dame) …..

……. von unserem LK-Treffen am 28.Febr. Wenn schon, denn schon - alles oder nix - deshalb hier die Fortsetzung, auch wenn sich die „einzelne Dame“ den 1. Teil noch nicht zu Gemüte geführt hat. Auch hier weise ich wieder darauf hin, dass nur derjenige reinzuschauen braucht, der Interesse an den Fotos hat.

  • Duisburg
  • 04.03.16
  • 18
  • 20
Kultur
5 Bilder

Mercedes 'Heckflosse' - W110

Dieser 190er von 1964 besaß schon eine 'Wegfahrsperre', mein Vater. :-)) Er hat den Wagen nie aus der Hand gegeben, das heißt nicht, dass ich ihn nicht fahren durfte. Ich habe meine Eltern auf ihren Reisen chauffiert und ich muss gestehen, ich war dann stolz wie Oskar. Auch heute noch erinnere ich mich gerne an seine Fahrcharakteristik, seine klare Linie, Übersichtlichkeit und für damalige Verhältnisse das komfortable Dahingleiten. Er war nicht sportlich mit seinen 80 PS bei ca. 1335kg...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 04.03.16
  • 11
  • 11
Überregionales
Die ersten LK´ler sind bereits eingetroffen
32 Bilder

Schnappschüsse Teil I (auf Wunsch einer einzelnen Dame)…..

……. von unserem LK-Treffen am 28.Febr. Eigentlich wollte ich mich ja zurückhalten, da schon einige Beiträge mit Wissenswertem sowie viele Aufnahmen von unserem Treffen eingestellt wurden. Aber dann konnte ich mich dem Wunsch dieser Dame doch nicht entziehen. Es braucht ja auch nur der hier reinzuschauen, den die Fotos interessieren. Na dann, meine Dame, bitteschön…… Und hier ist jetzt die Fortsetzung, Teil II

  • Duisburg
  • 03.03.16
  • 30
  • 22
Natur + Garten
9 Bilder

So weit die Füße tragen

Wenn ich über vieles nach denken muss, gehe meist spazieren, natürlich nie ohne meine Kamera. Genieße die Natur am Waldrand und zucke dann schnell die Kamera für schöne Naturaufnahmen. Dieser Weg führt irgendwie nach nirgendwo, aber mein Fußweg wird irgendwann ein Ende finden. Sehe eine Bank und schau nach oben und sehe viele ja viele Wolken am Himmel. Jede Sekunde verändert sich das Panorama der Wolken. Inspiration der Wolke ist immer schön anzusehen. Wie schnell die Wolken sich in einer...

  • Unna
  • 03.03.16
  • 1
Kultur
Zwei TOLLE Autorinnen sind wieder hier im "POTT" auf LESE-TOUR...
3 Bilder

…H I E R … gibt es B E Z I E H U N G S – KRIMIS…

LEBENSGEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN In der FÜNTE in Mülheim wird es am SAMSTAG Abend 05.MÄRZ 2016, sicher sehr spannend: Das AUTORINNEN-DUO Martina Sprenger und GIGI Louisoder erzählen Geschichten, die sich rund um die Liebe, den Sex, die zwischenmenschlichen Beziehungen und mitunter auch rund ums „MORDEN“ drehen … Lebensgefährliche Geschichten HINTER der Liebe eben! Das, was auch noch da ist, oder „danach“ kommt… vielleicht tun sich aber auch Abgründe auf, wer weiß das schon so genau, wenn man...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.03.16
  • 14
  • 14
Kultur
8 Bilder

Zeche Waltrop

Es ist schon viel geschrieben worden über die Zeche, ich möchte das hier nicht wiederholen. Mehr ist bei Google zu erfahren. Nur soviel Alle Bauten des Geländes werden inzwischen gewerblich genutzt, unter anderem von den Firmen Manufactum und Hase Spezialräder, dazu von mittelständischen Handwerks-, Dienstleistungsbetrieben und Ingenieurbüros, sowie einer Galerie, deren Skulpturen auch im Außenbereich aufgestellt sind. Durch die etwa 40 Neuansiedlungen bietet das ehemalige Zechengelände...

  • Lünen
  • 03.03.16
  • 24
  • 15
Kultur
12 Bilder

Duisburger Akzente

In dem gläsernen Übergang der die beiden Haniel-Gebäude verbindet (Harmoniestrasse) zeigt der Künstler Jörg Mazur einen Schwarm Delpfine und mitten unter ihnen einen Weißwal. Besonders schön sieht es bei Einbruch der Dunkelheit aus wenn alles farbig angestrahlt wird.

  • Duisburg
  • 03.03.16
  • 16
  • 21
Politik

WAS „KIDZELT“ DENN DA?

WAS „KIDZELT“ DENN DA? Ein Fernsehbeitrag des Senders aus Zukunft Alter Arnsberg vom 2.3.2016 http://www.rtl-west.de/beitrag/artikel/was-kidzelt-denn-da/ Mit dieser Spielmodulreihe können Kindergartenkinder auf spielerische Art und Weise an das Thema Demenz herangeführt werden. Damit sie schon früh erkennen, wie wichtig es ist Menschen, die „anders“ sind, so anzunehmen wie sie sind. Gegenseitige Besuche von pflegerischen Einrichtungen und Kindereinrichtungen helfen dabei.Die Initiatoren möchten...

  • Arnsberg
  • 02.03.16
  • 3
Überregionales
Der "Eventmanager" studiert die Anwesenheitsliste
9 Bilder

Ein Dank an Jürgen Daum aus Duisburg…….

…….für die Organisation des LK-Treffens am 28. Februar. Zum wiederholten Male trommelte er LK´ler von nah und fern zusammen, um ihnen seine Heimatstadt Duisburg näher zu bringen. Diese gemeinsamen Treffen, von ihm hervorragend organisiert und durchgeführt, stoßen immer wieder auf Lob von allen Seiten. Deshalb auf diesem Wege unserem „Eventmanager“ Jürgen Daum nochmals ein herzliches Dankeschön für all seine Mühen.

  • Duisburg
  • 02.03.16
  • 17
  • 23
Überregionales
Am Treffpunkt für den Rundgang, dem Rathaus, konnte mit ein bisschen Mühe so etwas wie ein Gruppenfoto organisiert werden  ;-)
28 Bilder

Beim Treffen der Bürgerreporter in Duisburg wird auch noch der Innenhafen unsicher gemacht

Beim Treffen der LK-Bürgerreporter in Duisburg am 28.02.2016 war es nach dem üppigen Mahl im Pulp dringend notwendig die Beine zu vertreten. Organisator Jürgen Daum hatte daher noch einen Rundgang im Duisburger Innenhafen vorgesehen. Da ich zum ersten Mal dort war und leidenschaftlich gerne fotografiere habe ich natürlich eine Reihe von Fotos von den interessanten Gebäuden im Innenhafen angefertigt. Ein paar davon müsst ihr hier natürlich jetzt aushalten ;-) Am Ende des Rundganges gab es aber...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.03.16
  • 24
  • 27
LK-Gemeinschaft
31 Bilder

Auf den Spuren der Weißen Frau

Bei den Lichtspielen auf dem Schloss Hohenlimburg. Auf dem Schloss regiert Nachts die weiße Frau. So heißt es in Sagen und Mythen. Der Lichtkünstler Jörg Rost verwandelt das Schloss mit Hunderten Lampen in eine magische Welt und zieht die Besucher und auch mich in ihren Bann. Zwischendurch tauch dann zu den unterschiedlichen Situationen die "Weiße Frau" auf. http://schloss-hohenlimburg.de/

  • Hagen
  • 02.03.16
  • 7
  • 17
Kultur
10 Bilder

Ein Duisburger Wahrzeichen erstrahlt in neuem Licht.

Die Hamburger Lichtkünstlerin Sigrid Sandmann sammelte bei ihrem einwöchigem Aufenthalt hier in Duisburg und Ruhrort lokale Begriffe, Worte und Satzteile, sie wollte erfahren, was die Duisburger mit ihrem 300-jährigem Hafen verbindet. Zum Auftakt der 37. Duisburger Akzente erstrahlte das Ruhrorter ,, Tausendfensterhaus,, im neuen künstlerischen Licht, das noch bis 13. März Besucher anlockt.

  • Duisburg
  • 02.03.16
  • 8
  • 21
Natur + Garten
4 Bilder

Natur pur

Die Bilder zeigen ein absolut unberührtes Fleckchen Natur, 'geschaffen' durch die Grenze zur ehemaligen DDR bei Lübeck/Schlutup, Teufelsmoor Aufnahmedatum April 1993 Durch ein Naturschutzprojekt entstand entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze ein Grüngürtel, das Grüne Band Deutschland, ein Geländestreifen von etwa 1400km Länge Bild 4 zeigt den ehemaligen Todesstreifen. zur Zeit der Aufnahme standen hier noch überall Warnschilder, 'Minengefahr'

  • Neukirchen-Vluyn
  • 02.03.16
  • 2
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.