Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

LK-Gemeinschaft
Vor dem Feuerwerk in der Blauen Stunde. Liebe Stadtverwaltung, hier würde sich ein beleuchteter Erin-Turm doch besonders gut machen, oder?
6 Bilder

Eröffnungsfeuerwerk zur Frühlingskirmes 2018 in Castrop-Rauxel

Wie jedes Jahr gab es auch heute, am Freitag den 13. April anlässlich der Eröffnung der Frühlingskirmes in Castrop-Rauxel ein Feuerwerk. Wieder suchte ich mir einen der Hügel im Erin Park aus, um dieses Feuerwerk zu fotografieren. Es war allerdings in diesem Jahr enttäuschend. Zum Einen hat es unsere Verwaltung wieder einmal geschafft, die Beleuchtung des Erin Turmes nicht einzuschalten und zum Anderen war das Feuerwerk in diesem Jahr sehr kurz und sehr mickrig  :-( Na ja, dann braucht ihr auch...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.04.18
  • 11
  • 24
Natur + Garten
Tulpen im Gegenlicht
17 Bilder

Blümchen und allerlei Getier, fotografisch eingesammelt an einem schönen Frühlingstag

Am heutigen schönen Frühlingstag machten wir einen Spaziergang durch den Botanischen Garten in Bochum. Natürlich war auch die Fotokamera dabei und so konnte ich einige Frühlingsblüher auf die Speicherkarte bekommen. Aber auch im Tierreich regte sich das Leben und viele Reptilien und Amphibien, die vor kurzem noch in ihrer Winterstarre verweilten, konnten die Sonne genießen. Lasst euch mit meiner Fotostrecke ein wenig durch die Flora und Fauna des Frühlings führen.

  • Castrop-Rauxel
  • 07.04.18
  • 20
  • 35
Kultur
19 Bilder

Parkleuchten 2018 in der Gruga

Nun hat es knapp vor Toreschluss doch noch geklappt, dass wir das diesjährige Parkleuchten in der Essener Gruga besuchen konnten. Zusammen mit Markus und Christoph (und vielen, vielen Anderen) machten wir uns auf den Rundgang. Natürlich sind dabei auch viele Fotos entstanden, von denen ich hier ein paar zusammen gestellt habe. Viel Spaß beim Durchblättern und bitte auch jeweils das Vollbild nutzen.

  • Castrop-Rauxel
  • 11.03.18
  • 25
  • 27
Natur + Garten
Heckenbraunelle
13 Bilder

Ein paar Piepmätze

Bei schönstem Sonnenschein zog es uns am letzten Wochenende wieder einmal in den Dortmunder Rombergpark. Dabei konnten wir eine Reihe von Vögeln beobachten und auch mit der Kamera erwischen. Ein paar der Bilder habe ich hier mal heraus gesucht und wünsche viel Spaß beim Betrachten. Bitte auch das Vollbild nutzen!

  • Castrop-Rauxel
  • 24.02.18
  • 23
  • 41
Kultur
Am Altstadtmarkt in Castrop-Rauxel
8 Bilder

Castrop-Rauxel bei Nacht (Teil 2: Der Altstadtmarkt)

Nachdem ich im ersten Beitrag über "Castrop-Rauxel bei Nacht" den Busbahnhof vorgestellt hatte, habe ich mir bei einem zweiten Besuch in der Innenstadt den Altstadtmarkt vorgenommen. Im letzten Jahr wurde eine weitgehende Erneuerung des Marktplatzes vollendet. Es wurde eine komplett neue Pflasterung verlegt und die Beleuchtung mit modernen LED-Stelen ergänzt. Nicht verändert dagegen wurde die Nutzung des Marktes als Parkplatz. Obwohl der Altstadtmarkt teilweise von Häusern mit sehr ansehnlichen...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.02.18
  • 15
  • 26
Kultur
Der Busbahnhof in Castrop-Rauxel
6 Bilder

Castrop-Rauxel bei Nacht (Teil 1: Der Busbahnhof)

Vor ein paar Wochen gab es hier beim "Foto der Woche" das Thema "Städte bei Nacht". Als ich hierzu ein paar Bilder aus meinem Archiv heraus gesucht habe, fiel mir auf, dass ich zwar aus allen möglichen Städten Nachtaufnahmen habe, aber nichts aus meinem eigenen Wohnort Castrop-Rauxel. Nun ist Castrop-Rauxel natürlich nicht zu vergleichen mit Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg oder gar New York oder Shanghai, aber ein paar Ecken, die sich für Nachtaufnahmen lohnen, sollten sich doch finden lassen....

  • Castrop-Rauxel
  • 28.01.18
  • 27
  • 31
LK-Gemeinschaft
Zunächst lässt sich die Aussicht vom Hügel auch ohne Feuerwerk schon genießen
9 Bilder

Dortmunder Lichter

Da das Wetter mitspielte wollte ich mir das Abschlussfeuerwerk des Winterleuchten im Dortmunder Westfalenpark am 13. Jan. 2018 nicht entgehen lassen. Also reihte ich mich auf dem Aussichtshügel am Phoenixsee in die Phalanx einiger Dutzend anderer Fotografen und noch mehr anderen Zuschauern ein um ein paar Fotos vom Feuerwerk zu machen. Eine Auswahl der entstandenen Bilder möchte ich hier zeigen. Viel Spaß beim Durchblättern!

  • Castrop-Rauxel
  • 14.01.18
  • 29
  • 34
Kultur
Die unverkennbare Skyline von Zeche Zollverein mit dem Doppelbock-Fördergerüst
14 Bilder

Zeche Zollverein

Die ehemalige Zeche Zollverein in Essen war eine der größten Anlagen zur Gewinnung von Steinkohle in Europa. Die Stilllegung erfolgte Ende 1986. Schon bald danach begann der Umbau zu einem Denkmal der Industriekultur. Die UNESCO würdigte 2001 die Bedeutung dieser Zeche und der benachbarten Kokerei mit der Auszeichnung als Weltkulturerbe. Heute ist die Zeche Zollverein eines der wichtigsten Aushängeschilder der Industriekultur im Ruhrgebiet und weit über die Region hinaus bekannt. In der Zeche...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.12.17
  • 20
  • 28
Kultur
St. Pauli Landungsbrücken
23 Bilder

Hamburger Nächte

Nachtaufnahmen in Städten sind für Fotografen immer ein besonderer Anreiz. Auch bei unserem Hamburg-Trip sind wir natürlich in der Dämmerung los gezogen um ein paar nächtliche Hamburger Ansichten auf die Speicherkarte zu bekommen. Die Motivvielfalt, die Hamburg dafür bietet ist besonders groß. Das hat nicht nur Vorteile sondern auch den Nachteil, dass man bei so einem Kurzaufenthalt längst nicht alle Standorte in der Blauen Stunde besuchen kann. In der anhängenden Fotostrecke habe ich einen...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.11.17
  • 41
  • 35
Natur + Garten
5 Bilder

Herbst in Castrop-Rauxel Frohlinde

Am vergangenen Wochenende konnten wir einen der wenigen sonnigen Momente für einen Spaziergang über den Golfplatz in Castrop-Rauxel Frohlinde und für ein paar Fotos von dort nutzen.

  • Castrop-Rauxel
  • 21.11.17
  • 21
  • 33
Kultur
Die Alsterarkaden zwischen Jungfernstieg und Rathausmarkt
28 Bilder

Hamburger Architektur-Ansichten

Bei unserem Besuch in Hamburg haben wir nicht nur den Hafen besucht, sondern auch verschiedene Streifzüge durch einige Teile der Hansestadt unternommen. Typische touristische Highlights sind dabei: - Speicherstadt - HafenCity - Innenstadt mit Rathaus - Kontorhausviertel - Deichstraße und Nikolaifleet Diese Gebiete haben alle ihre eigenen architektonischen Besonderheiten, sind aber auch jede für sich sehenswert und natürlich auch fotografisch interessant. Leider sind durch den großen Brand von...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.11.17
  • 37
  • 24
Kultur
Das klassische Postkartenmotiv ist der Blick vom "Stintfang" auf die St.Pauli Landungsbrücken mit dem prägnanten Uhren- und Pegelturm und dem dahinter erkennbaren Hafen. Im Vordergrund einer der nördlichsten "Weinberge" Deutschlands.
25 Bilder

Impressionen vom Hamburger Hafen

Der Hamburger Hafen ist der größte Hafen Deutschlands und nach Rotterdam und Antwerpen der drittgrößte Hafen Europas. Obwohl er an der Elbe ca. 100 Kilometer von der offenen See entfernt liegt, gilt er als Seehafen. Neben seiner enormen Bedeutung für Industrie und Handel wächst auch seit ca. 10 Jahren der Stellenwert als Ziel für Kreuzfahrten. Inzwischen gibt es drei Terminals, an denen auch die größten Kreuzfahrtschiffe anlegen können. Immerwährender Streitpunkt zwischen Naturschutz und...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.11.17
  • 36
  • 35
Kultur
18 Bilder

Und ewig lockt . . . . der LaPaDu

Zu jeder Jahres- und Tageszeit ist der Landschaftspark Dusiburg-Nord (LaPaDu) ein beliebtes Ausflugsziel, ganz speziell auch für Fotografen. Am Samstag, 4. Nov. 2017, traf sich ein kleines Trüppchen Bürgerreporter zu einem Rundgang in der Dämmerung, die durch die aufwendige Beleuchtungs-Installationen immer besonders attraktiv ist. Ulrike und ich waren noch ein wenig früher vor Ort, so dass zunächst noch einige Fotos bei schönstem Sonnenschein entstehen konnten. Später kamen doch noch ein paar...

  • Duisburg
  • 05.11.17
  • 17
  • 25
Natur + Garten
11 Bilder

Vollmondzauber

Wer wird nicht in seinen Bann gezogen??? Ich gehe in seinem Licht immer gern spazieren. Zaubert er doch eine ganz wundervolle Stimmung -  märchenhaft geradezu!  Hier sieht man ihm im Wolkenbett kuscheln ;-))) Übrigens gibt es auch um den Mond irisierende Wolken. Die Farben sind meist noch etwas kräftiger zu sehen. So und wer jetzt immer noch nichts Schönes träumen kann,  muß dann eben die Schäfchenwolken zählen ;-))) 

  • Castrop-Rauxel
  • 08.10.17
  • 18
  • 39
Natur + Garten
9 Bilder

Regenbogenflieger über Castrop!

Gerade bei diesem wechselhaftem Wetter lohnen sich immer mal ein oder zwei Blicke Richtung Himmel! Wenn Cirrustratoswolken zu sehen sind, stehen die Chancen dafür Himmelserscheinungen wie z.B. Halos beobachten zu können sehr gut. Cirrostratos sind sehr dünne schleierartige Wolken, die es nie schaffen, die Sonne komplett zu verdecken.  Ausschau gehalten habe ich eigentlich nach irisierenden Wolken oder Nebensonnen und wurde mit einem perfekten Moment belohnt - da muß schon Vieles zusammenpassen....

  • Castrop-Rauxel
  • 05.10.17
  • 23
  • 32
Natur + Garten
Sibirischer Tiger
15 Bilder

Tierportraits

Bei unserem letzten Besuch im Duisburger Zoo (23. Sep. 2017) hatte ich mich mal darauf konzentriert überwiegend Kopf-Portraits der diversen Tiere zu fotografieren. Ein paar Ergebnisse davon möchte ich hier zeigen. Bitte jeweils das Vollbild nutzen!

  • Duisburg
  • 03.10.17
  • 26
  • 27
Natur + Garten
Dieses Mal geht es mit der Seilbahn ein Stück den Berg hinauf
28 Bilder

Wanderung über den Karnischen Höhenweg

Der Karnische Höhenweg verläuft auf einer Bergkette, die die Sextener Dolomiten von den Lienzer Dolomiten trennt. Gleichzeitig bildet der Kamm dieser Bergkette die Grenze zwischen Österreich und Italien (Südtirol). Als Südtirol nach dem 1. Weltkrieg an Italien fiel, wurden auf diesem Kamm eine Menge Grenzbefestigungen errichtet, deren Reste zu einem großen Teil heute noch sichtbar sind. Bei unserer Wanderung über diesen Höhenweg haben wir uns dieses Mal den Aufstieg etwas einfacher gemacht und...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.09.17
  • 22
  • 24
Kultur
Der Gasometer ist schon ein recht wuchtiges Gebilde, vor allem wenn man davor steht und hoch schaut
22 Bilder

Und ewig lockt . . . . der Gasometer

Die aktuelle Ausstellung "Wunder der Natur" im Oberhausener Gasometer hat schon jetzt alle Rekorde gebrochen. Inzwischen haben über 1 Millionen Interessenten diese Ausstellung besucht. Auch wir haben es uns nicht nehmen lassen ein zweites Mal dorthin zu gehen und auch im Wiederholungsfall hat die Ausstellung nichts von ihrer Faszination verloren. Eigentlich bietet der Gasometer ja drei Attraktionen: 1. Eine Ausstellung, die dieses Mal aus 150 großformatigen Bildern namhafter Naturfotografen...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.09.17
  • 37
  • 29
Reisen + Entdecken
Am Start unserer Wanderung im Fischleintal gibt eine Panoramakarte einen Vorgeschmack auf die Berge, die uns erwarten.
25 Bilder

Wanderung in den Sextener Dolomiten vom Fischleintal zu den Drei Zinnen

Dieses Jahr verbrachten Ulrike und ich unseren Bergwanderurlaub Ende August/Anf. September im östlichen Teil der Dolomiten, genauer gesagt in den Sextener Dolomiten. Dieser Teil der Alpen liegt in Südtirol südlich des Pustertales, dass Brixen (an der Brennerautobahn) mit dem österreichischen Lienz verbindet. Auch dieses Mal haben wir einige schöne Wanderungen unternehmen können, von denen wir hier in der nächsten Zeit Einige vorstellen möchten. Ein richtiges Highlight, dass sicher lange in...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.09.17
  • 26
  • 31
LK-Gemeinschaft
Sandburg und Hochofen . . . passt auch irgendwie zusammen  :-)
17 Bilder

Sandkastenspiele für Fortgeschrittene

Nach dem missglückten Versuch im letzten Jahr läuft im Landschaftspark Duisburg Nord wieder ein neuer Versuch die höchste Sandburg der Welt zu bauen. Mit 3.500 Tonnen Sand soll die Sandburg mehr als 15 Meter hoch werden um den aktuellen Rekord von 14,84 Meter zu übertreffen. Durch die Berichte von Günther Gramer hier im Lokalkompass waren wir neugierig geworden und konnten es heute kurzfristig einrichten, den Landschaftspark zu besuchen und den Sandkünstlern ein wenig bei der Arbeit zuzusehen....

  • Duisburg
  • 19.08.17
  • 17
  • 33
Natur + Garten
Zeche Ewald direkt neben der Halde Hoheward.
21 Bilder

Ein Foto-Abend auf der Halde Hoheward

Markus Kriesten machte uns auf eine Veranstaltung auf der Halde Hoheward aufmerksam: Am Freitag, 05.08.2017 fand dort das jährliche "Haldenglühen" statt. Hierbei werden oben auf der Halde eine Reihe von Imbiss- und Getränke-Ständen aufgebaut, so dass dort viele Besucher entspannt und gut versorgt das Eröffnungs-Feuerwerk der Cranger Kirmes beobachten können. So trafen Ulrike und ich uns also mit Markus und Ralf Wittmacher am Fuß der Halde um dann zunächst den Sonnenuntergang und anschließend...

  • Herten
  • 05.08.17
  • 33
  • 28
Kultur
16 Bilder

Die Bäderarchitektur auf Usedom

In vielen Ostsee-Bädern finden sich prunkvolle, teilweise recht gut erhaltene alte Villen. Die Meisten davon wurden Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts von wohlhabenden Berliner Bürgern als Sommerresidenz erbaut. Auf Usedom, speziell in den großen Ostsee-Bädern Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin und Zinnowitz zeigt sich heute die größte Fülle und Vielfalt dieser Bauten. Die sog. Bäderarchitektur ist eigentlich kein eigener Architekturstil, sondern es wurden Elemente aus der...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.07.17
  • 25
  • 25
Natur + Garten
Auf der Seiser Alm ein Blick auf die Sella-Gruppe, Langkofel und Plattkofel
20 Bilder

"Hier bin ich gerne,weil . . ." . . . Die Alpen!!

Bergwandern in den Alpen ist für mich (und gottseidank auch für meine Frau) eine der schönsten Beschäftigungen in den Urlauben. Stellvertretend für die vielen schönen Gebiete, die wir in den Alpen schon besuchen konnten, habe ich hier mal die Seiser Alm in Südtirol heraus gesucht. Die Seiser Alm ist mit ca. 60 Quadratkilometern die größte Hochalm Europas. Sie liegt auf Höhen zwischen 1600 und 2300 Metern. Sie wird sowohl von Tälern als auch von Bergketten eingerahmt. Dadurch ergibt sich sowohl...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.07.17
  • 24
  • 29
Natur + Garten
4 Bilder

Großer Blaupfeil (Orthetrum cancellatum); weiblich

Der Große Blaupfeil ist die größte Libellenart aus der Familie der Segellibellen. Im Gegensatz zum Männchen zeigt das Weibchen (siehe Fotos) nicht die namensgebende blaue Färbung, sondern das typische Gelb, das mit zunehmendem Alter in Bräunliche übergeht. Beide Geschlechter sind mit bis zu 50 mm Körperlänge und 80 mm Spannweite etwa gleich groß. Der große Blaupfeil ist in Europa und Eurasien recht verbreitet. Diese Libellen leben bevorzugt in der Nähe von Gewässern in Bereichen mit lockerem...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.07.17
  • 9
  • 26
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.