Mülheim an der Ruhr

Beiträge zum Thema Mülheim an der Ruhr

Kultur
Die Neuntklässler des katholischen Religionsunterrichts am Karl-Ziegler-Gymnaisum trafen sich vor dem Medienhaus. Gleich ziehen sie zu einer Passantenbefragung los. Die Ergenbisse zum Thema Tod und Sterben sollen dann in einem Biuch veröffentlicht werden.
Foto: PR-Fotografie/AK

Karl-Ziegler-Schüler befragten Passanten zum Thema Tod und Sterben – Ergebnisse werden in einem Buch veröffentlicht
„Ich hatte noch nie so richtig darüber nachgedacht“

Es ist nasskalt, halt ein richtig trüber Novembermorgen. Gut 20 Schüler aus der neunten Jahrgangsstufe des Karl-Ziegler-Gymnasiums versammeln sich vor dem Medienhaus am Viktoriaplatz. Gleich geht es los. Sie wollen Passanten befragen und dabei erfahren, wie die Mülheimer über das Sterben, den Tod und den Trauermonat November denken. Die gut einstündige Straßenumfrage findet im Rahmen des Pilot-Schulprojekts „Danke, wir sterben nicht!“ statt, an dem zwölf Schulen aus dem Ruhrgebiet beteiligt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.11.19
Ratgeber
Prof. Dr. Marcus Jäger, Dr. Ulrich Pfeiffer und Dr. Gerrit Gruber (v.l.) stehen gleichermaßen für langjährige Erfahrungen wie auch für Neuerungen an der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Mülheimer St. Marien-Hospital. Am Donnerstag informieren sie über viele Operations- und Therapiemöglichkeiten, wenn das Knie "knirscht".       Foto: PR-Fotografie Köhring/AK

Endoprothetik am St. Marien-Hospital ist auf der Höhe der Zeit und genießt überregionalen Ruf
„Wir arbeiten an uns und werden immer besser“

Die Fortschritte in der Gelenkersatzmedizin sind zukunftsweisend. Im Mülheimer St. Marien-Hospital setzt die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie mit einem neuen Expertenteam auf moderne Operations- und Therapieverfahren. Unter dem Motto „Update Endoprothetik – Yes we can!“ geht es am Donnerstag, 28. November, 17 Uhr, im Raum 1 der Contilia Akademie des Krankenhauses um die Neuerungen in der Klinik und vor allem um „die schmerzbefreienden und segensreichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.11.19
Politik
Stadtkämmerer Frank Mendack verkündete um 21.15 Uhr das Ergebnis: „Damit haben wir einen genehmigungsfähigen Haushalt. Herzlichen Glückwunsch.“
Foto: PR-Fotografie Köhring
2 Bilder

Nach einer turbulenten Ratssitzung stimmte eine große Mehrheit für den Haushalt 2020
Weitere Steuererhöhungen kommen

Zunächst gab es Blumen. Oberbürgermeister Ulrich Scholten gratulierte seinem Stadtdirektor Frank Steinfort zum Geburtstag. Den könnte man gewiss gemütlicher feiern als mit einer Ratssitzung, die über weite Strecken von Schuldzuweisungen geprägt war. Denn wer ist denn nun schuld an der Mülheimer Finanzmisere? Die Reden zum Haushalt fürs nächste Jahr sind immer auch eine Generalabrechnung. Mit dem OB, seinem Verwaltungsvorstand, mit dem politischen Gegner, auch mit Landes- und Bundesregierung....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.19
Politik

Aufregung um Flyer, den die AfD verteilen ließ
Die Zahlen stimmen

In die Kontroverse um einen Flyer über Messerstraftaten in NRW 2019, den die AfD-Landtagsfraktion an Mülheimer Haushalte hat verteilen lassen, mischt sich die Frage nach der Richtigkeit der Zahlen. Die AfD schreibt von 3.555 Messerstraftaten bis Juni 2019, entsprechend 19 pro Tag. Innenminister Reul hatte für denselben Zeitraum "nur" 2883 Straftaten mit Messern mitgeteilt. (Quelle: https://www.waz.de/staedte/muelheim/buergerdialog-in-der-stadthalle-aufregung-um-afd-flyer-id227459331.html ) Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.10.19
  • 1
Politik
Die neue Fraktionsgemeinschaft mit Lutz Zimmermann, Birgit Felderhoff und Hasan Tuncer. Andreas Marquardt fehlte beim Gespräch.
Foto: PR-Foto Koehring/SM

Neue Fraktionsgemeinschaft „Bündnis für Bildung - interkulturell, sozial, fair“ stellt sich vor
„Die Menschen bleiben dieselben“

Das erst im Juni gestartete „Bündnis für Mülheim“ ist Geschichte. Der neu gewählte Fraktionsvorsitzende Lutz Zimmermann erklärt: „Wir lösen die Fraktionsgemeinschaft auf und haben dies dem Oberbürgermeister auch schriftlich mitgeteilt.“ Gleichzeitig habe man die Fraktion „Bündnis für Bildung“ gegründet: „Die Menschen bleiben dieselben.“ Er übernehme den Vorsitz von Hasan Tuncer. Hintergrund: Tuncer hatte sich mit einem Pflegedienst selbstständig gemacht, seitdem fehlte die Zeit an allen Ecken...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.10.19
  • 1
Politik
Die SPD möchte bei größeren Bauvorhaben eine Quote von mindestens 30 Prozent an gefördertem Wohnungsbau.   
Foto: Henschke

Im Stadtrat wurde heftig diskutiert über den SPD-Antrag zum bezahlbaren Wohnraum
„Wo bleiben die einfachen Leute?“

Ausführlich befasste sich der Stadtrat mit einem Antrag der SPD-Fraktion. Sie hatte noch einmal die Dringlichkeit unterstrichen, in Mülheim wieder verstärkt Wohnungen für Menschen in niedrigen Einkommensgruppen anzubieten. So soll eine Quote von mindestens 30 Prozent an gefördertem Wohnungsbau festgelegt werden, sobald auf städtischen Flächen und privaten Grundstücken bei größeren Neubaumaßnahmen mehr als 20 Wohneinheiten entstünden. Das diene der Förderung und Sicherung des Angebotes an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.10.19
Politik
Im Stadtrat wurde über die Umsetzung des Bürgerentscheides zur Heinrich-Thöne-Volkshochschule gesprochen. 
Foto: Henschke

Bei der Sitzung des Stadtrates ging es um den erfolgreichen Bürgerentscheid zur VHS
Ein klares Zeichen setzen

Bei der Ratssitzung wurde zunächst der Opfer des Terroranschlages in Halle gedacht. Für den erkrankten Oberbürgermeister Ulrich Scholten sprach Margarete Wietelmann: „Ein Angriff nicht nur auf Menschen. Auch ein Angriff auf unsere Demokratie.“ Da gelte es, in Stille zu verharren. Einen breiten Raum nahm der Bürgerentscheid zur Zukunft der Heinrich-Thöne-Volkshochschule ein. Der Rat der Stadt stellte fest, dass bei 18.022 Ja-Stimmen und 9.288 Nein-Stimmen das erforderliche Quorum erreicht wurde...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.10.19
  • 1
Politik
Sina Breitenbruch-Tiedtke sagt: „Die SPD ist die Klammer unserer Gesellschaft.“
Foto: Andreas Köhring
2 Bilder

Wer soll zukünftig die Mülheimer Sozialdemokratie als Vorsitzender anführen?
Ein fairer Wettstreit der Ideen

Am 28. September wird der Unterbezirksparteitag der SPD Mülheim/Ruhr einen neuen Vorsitzenden wählen. Die Mülheimer Woche hat sich mit den Kandidaten unterhalten. Sina Breitenbruch-Tiedtke und Rodion Bakum stellen sich der Wahl. Die Bewerber schmeißen sich mit aller Kraft in den parteiinternen Wahlkampf und liefern sich einen fairen Wettstreit der Ideen. Die zuletzt so gebeutelte Mülheimer SPD kann durch diese gelebte Basisdemokratie eigentlich nur gewinnen. Vertrauen zurückgewinnen Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.09.19
LK-Gemeinschaft
Projektingenieur Boris Schönfeld und Projektleiter Mehmet Catikkas (v.l.) vor der neuen Eisenbahnbrücke über den Ruhrkanal zwischen Duisburg und Mülheim. „Wir liegen voll im Zeitplan“, freuen sich beide. 
Fotos: Hannes Kirchner
9 Bilder

Die Bahn- und Straßensperrungen zwischen Duisburg und Mülheim haben bald ein Ende
Ein „Millionen-Koloss“ schleicht zum Ziel

„Das Wochenende hatte es in sich. Nach der Anspannung ist jetzt ein bisschen Entspannung eingetreten. Wir liegen voll im Zeitplan.“ Mehmet Catikkas, Projektleiter des gigantischen Neubaus der Eisenbahnbrücke über den Ruhrschiffahrtskanal, ist mehr als zufrieden. Die 134 Meter lange und gut 1.500 Tonnen schwere Stahlbrücke ist in ihrer Endposition, auf den Millimeter genau verankert. Zurzeit laufen die abschließenden Arbeiten an und auf der Brücke, in deren Neubau die Deutsche Bahn gut 30...

  • Duisburg
  • 20.08.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Für die Haarschneideaktion wurden die Räumlichkeiten der Rolli Rockers kurzzeitig in einen Friseursalon umgewandelt.
Foto: Oliver Helling
4 Bilder

Solidarität in Mülheim e.V. hilft den Obdachlosen in unserer Stadt
„Hinsehen, wo andere wegschauen“

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ Diesen Satz hat sich Sascha Prandstetter zu eigen gemacht. Der 41-Jährige wollte und will Obdachlosen in unserer Stadt helfen. „Hinsehen wo andere wegschauen“, diesen Gedanken entwickelte er nach persönlichen Begegnungen weiter. Prandstetter hatte ein Video für eine Obdachlosen-Initiative in Hannover erstellt und kam dadurch nicht nur mit den dortigen Helfern, sondern vor allem mit Betroffenen in Kontakt. „Das Schicksal und die Lebensumstände der Leute...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.08.19
LK-Gemeinschaft
Sich gegenseitig helfen, ist eine Grundvorsetzung beim medl-Mitmach-Zirkus, denn schließlich ist noch kein Artist vom Himmel gefallen.     Fotos: PR-Fotografie Köhring/TW
8 Bilder

medl-Mitmach-Zirkus begeistert seit 15 Jahren die Mülheimer Kinder
Kleine Artisten geben wieder ihr Bestes

100 Mülheimer Kinder hatten in der vergangenen Woche „zirkusreife Ferientage“, und weitere 100 können zurzeit Manegenluft atmen. Der Grund: Der medl-Mitmach-Zirkus hat wieder Einzug in den Feldmannpark gehalten. Kleine Clowns, Trapezkünstler, Fakire, Akrobaten und Jongleure toben, spielen, lernen, erleben und entdecken, lachen und staunen gemeinsam. Zum inzwischen 15. Mal ist der Zirkus eines der beliebtesten Ferienangebote in unserer Stadt, von denen es sogar insgesamt 22 gibt, wie Lennart...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.08.19
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Labdoo ist Preisträger "Projekt Nachhaltigkeit 2019"

"Projekt Nachhaltigkeit" zeichnen mit dem gleichnamigen Qualitätssiegel Initiativen und Projekte aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen. Die Mülheimer NGO Labdoo wurden unter 400 Projekten bundesweit ausgezeichnet. Die ehrenamtlichen Helfer*innen haben sich über diese Auszeichnung ihres Engagements sehr gefreut. Durch Labdoo wird durch IT-Spenden Elektroschrott vermieden und gleichzeitig in der Region, aber auch weltweit, Bildung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.06.19
Sport
Information zum Probetraining
3 Bilder

DJK Blau-Weiss Mintard 1950
U11 - Spielerinnen gesucht

Es werden fußballinteressierte Mädchen der Jahrgänge 2009/2010 gesucht, um  eine neue U11-Mädchenmannschaft aufzubauen. Wer also eine gute Perspektive haben und in einem erfolgreichen Mädchenfußballverein spielen möchte (die U15 deklassierte alle Gegner in der Leistungsklasse, der höchsten Spielklasse im Fußballverband Niederrhein und die in der Niederrheinliga spielende U17 scheiterte nur knapp im Kampf um den Meistertitel und dem damit verbundenen Aufstieg zur Regionalliga), sollte sich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.06.19
Politik
Sieben Millionen Euro soll die Ruhrbahn jährlich in Mülheim einsparen, das war die Vorgabe des Stadtrates. Stadtverwaltung und Ruhrbahn legen nun einen neuen Nahverkehrsplan vor, der den Wegfall ganzer Linien und einiger Haltestellen vorsieht (unter anderem der Linie 104 und der Haltestelle Hauptfriedhof, Foto). Nun geht der Plan "Netz 23" in die Ausschüssen. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
9 Bilder

Beim Mülheimer ÖPNV soll gespart werden - Bürgerversammlung und Demo am 13. Juni
Das gibt Ärger!

Am kommenden Dienstag tagt der Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Mobilität. Besonders ein Tagesordnungspunkt hat es in sich: Ein Bericht der Verwaltung zur „Liniennetzoptimierung“. Was alle Spatzen von den Dächern zwitschern: Es soll einen massiven Einschnitt in den Mülheimer ÖPNV geben. Bis 2023 sollen im Nahverkehr jährlich sieben Millionen Euro eingespart werden. So beschlossen vom Stadtrat bei der Verabschiedung des Haushaltes. Auch wurde die Verwaltung beauftragt, gemeinsam...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.05.19
  • 2
  • 1
Sport

Großes Showdown in der Damen Bezirksliga

Drei Spieltage vor Saisonende ist in der Meisterschaft noch alles offen. Platz 1 und Platz 3 trennen nur drei Punkte und bei der Tordifferenz sind es auch nur acht Tore. Die Damen von Blau-Weiss Mintard haben in den letzten vier Spielen alle Mannschaften der benachbarten Tabellenplätze als Gegner und damit sicherlich das schwierigste Restprogramm der drei möglichen Aufstiegskandidaten. Die erste Hürde wurde ja schon am letzten Wochenende im Spiel gegen die zuvor punktgleiche Mannschaft von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.05.19
Politik
Die Proteste gegen die Grundsteuererhöhung sind im Rathaus angekommen.
Foto. PR-Fotografie Köhring / AK

Der Rat der Stadt Mülheim beschließt Bürgerversammlungen zu Etat und Friedhofskonzept
Die Nähe zum Bürger suchen

Bei der aktuellen Sitzung des Stadtrates wurde immer wieder deutlich, dass eine verbesserte Kommunikation mit den Bürgern bei vielen auf der politischen Agenda steht. So beschloss der Rat die Durchführung einer Einwohnerversammlung zum Thema „Etat 2019“. Am Dienstag, 7. Mai, wird es ab 18 Uhr in der Aula der Realschule Stadtmitte eine zentrale Veranstaltung für das gesamte Stadtgebiet geben. Nach der Begrüßung durch OB Ulrich Scholten und einer Einführung in das Thema durch Stadtkämmerer Frank...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.04.19
Politik
Vertreter von „Fridays for future“ durften vor dem Rat sprechen. 
Foto: PR-Fotografie Köhring

Vertreter von „Fridays for future“ durften vor dem Rat der Stadt Mülheim sprechen
„Sie als Profis haben zu wenig getan“

Wem als normalen Bürger bei einer Sitzung des Stadtrates Rederecht eingeräumt wird, der muss etwas zu sagen haben. Das galt für Jennifer Asamoah und Fabian Stief. Zwei Mülheimer Schüler, die nicht mehr nur zusehen wollen. Die sich engagieren. Der 13-jährige Fabian vom Gymnasium Heißen gründete die Ortsgruppe „Fridays for future” und die 17-jährige Jennifer von der Gesamtschule Saarn hatte schon 2017 den Zivilcourage-Preis der Grillo Stiftung bekommen. „Aufschrei der Jugendlichen“ Anlass ihrer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.04.19
Politik
Die Kommunikation zwischen Kämmerer Frank Mendack (links) und Oberbürgermeister Ulrich Scholten ist offenbar am Nullpunkt angekommen. Scholten informierte seinen Finanzmann lediglich per SMS darüber, ihm die Zuständigkeit für die Beteiligungsholding (BHM) der städtischen Töchter zu entziehen. Am Donnerstag unterstellte der OB dem Kämmerer außerdem, bei der Ruhrbahn ein "einseitiges Konsolidierungsinteresse“ zu verfolgen. Mendack reagierte mit Sarkasmus. Foto: PR-Foto Köhring

Rat der Stadt beruft Oberbürgermeister Scholten aus Aufsichtsgremium der Beteiligungsholding ab
Was stand in der ominösen SMS?

In der Sitzung des Mülheimer Stadtrates am Donnerstag eskalierte ein geradezu bizarrer Streit um eine grundlegende Entscheidung des Oberbürgermeisters. Ulrich Scholten hatte die Zuständigkeit für die Beteiligungsholding (BHM) der städtischen Töchter Kämmerer Frank Mendack entzogen. Über dieses Vorgehen informierte Scholten am 4. April Vertreter des Rates, dann verkündete er seine Entscheidung der Presse. Mendack selbst stand in der Informationskette eher hinten. Da ein persönliches Gespräch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.04.19
Politik
Blick ins Innere des sehenswerten Gebäudes. Foto: Kirsten Grunau
2 Bilder

Bürgerbegehren
Die VHS an der Bergstraße - Bürger kämpfen für ihr Recht

Seit dem 17.9.2017 ist die VHS an der Bergstraße geschlossen, wie es damals hieß, aus Brandschutzgründen. Viel ist seitdem geschehen, viel von Seiten der Bürger, in weitgefächerter Eigeninitiative setzen sich Mülheimer Bürger für den erhalt der VHS an der Bergstraße ein, weil dies der Ort ist, der der Erwachsenenbildung in Mülheim einen adäquaten Rahmen bildet. Ein Gebäude, das für die Bildung designet wurde in angenehmer Umgebung , eingerahmt von der Müga und dem Schloss Broich, einladend...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.03.19
Blaulicht
Foto: Polizei Mülheim

Zeugen gesucht
Falscher Telekommitarbeiter ergaunert hohe Bargeldsumme

Ein bislang unbekannter junger Mann ergaunerte am Montagnachmittag, 21. Januar, auf dem Düppenbäckerweg bei einer älteren Dame einen höheren dreistelligen Bargeldbetrag. Gegen 17 Uhr meldete sich der Unbekannte an der Tür der Dame. Er erläuterte, dass er von der Telekom sei und zwingend die Anschlüsse im Haus prüfen müsse. Richtigerweise ließ die Dame den Mann erst nicht herein. Doch dieser ließ nicht locker und konnte die Mülheimerin tatsächlich dazu bringen, ihn in die Wohnung zu lassen. Dort...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.01.19
Blaulicht
Foto: Köhring

Vier Männer überfallen Mann
Überfall auf Straße - Polizei sucht Zeugen

Am Mittwochabend, 16. Januar, um 19.15 Uhr, haben vier bislang unbekannte Personen einen 48-Jährigen auf der Kohlenstraße überfallen. Bereits auf der Charlottenstraße folgten die vier Männer dem Mülheimer. Auf der Kohlenstraße riss ihn dann ein Tatverdächtiger zu Boden, zwei weitere schlugen und traten ihn. Einer der Vier griff nicht ein, sondern stand etwas abseits. Dann stahlen sie sein Portmonee und flüchteten. Ein Streifenwagen entdeckte den verletzten Mann zufällig und rief einen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.01.19
Blaulicht

Besitzer gesucht
Frau touchiert parkendes Auto

Am Freitagabend, 11. Januar, zwischen 19 Uhr und 19.30 Uhr hat eine 63-Jährige mit ihrem Auto einen anderen Wagen touchiert. Nun sucht die Ermittlerin des Verkehrskommissariats 4 den beschädigten Wagen und den Besitzer. Die 63-Jährige hatte ihr Auto in eine Parklücke an der Dinkelbachhöhe abgestellt. Während sie den Wagen in die Lücke manövrierte, konnte sie Geräusche wahrnehmen. Diese konnte sie allerdings nicht zuordnen. Erst als sie ihren Wagen später bei Licht betrachtete, stellte sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.01.19
Ratgeber
Foto: Straßen.NRW

Brücke über dem Ruhrschifffahrtskanal wird repariert
Sperrung der L140 - Ruhrorterstraße

Derzeit wird die Brücke im Zuge der A40 über dem Ruhrschifffahrtskanal und über die L140-Ruhrorter Straße Instand gesetzt. Die Verstärkungsarbeiten an den Stegen der Hohlkästen werden von Gerüsten aus durchgeführt. Um die Gerüste an der Unterseite des Bauwerks umzubauen, müssen die L140 und der parallel verlaufende Rad- und Gehweg zwischen Akazienallee und Carl-Benz- Straße gesperrt werden. Die Regionalniederlassung Ruhr sperrt von Montag , 14. Januar, um 11 Uhr bis Dienstag, 15. Januar, um 5...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.