Mülheim an der Ruhr

Beiträge zum Thema Mülheim an der Ruhr

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Über 200.000 Menschen ohne Wasser
Wasserrohrbruch in Mülheim-Styrum

Am Donnerstagabend, 10. Januar, sorgte ein Wasserrohrbruch auf der Stockhecke in Mülheim-Styrum für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Eine Hauptwasserleitung war gebrochen. Auf einer Fläche von circa zehn mal zehn Meter hatte sich aufgrund des hohen Wasserdruckes die Straßendecke angehoben. Aus dem Leck der Hauptwasserleitung strömten massiv Wassermassen und verteilten Schotter, Kies und Sand auf eine Länge von ungefähr 400 Meter über die gesamte Straßenbreite. Die Keller von vier Wohnhäusern...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.01.19
LK-Gemeinschaft
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Ruhrquartier
"Ich habe es keine Sekunde lang bereut"

"Ich habe es keine Sekunde lang bereut", sagt die 87-jährige Renate Sommer, wenn man sie nach ihrem Umzug von einem Einfamilienhaus im Rumbachtal in eine Wohnung im Ruhrquartier fragt. 2009 sah die Mutter, Pädagogin und Politikerin den Zeitpunkt für gekommen, sich altersgemäß kleiner zu setzen. Weil sie ihr Haus, in dem sie fast vier Jahrzehnte mit ihrer Familie gelebt hatte, "gut verkaufen konnte", konnte sie im Ruhrquartier Wohneigentum erwerben. Dass sie ihre Wohnfläche damals auf 120...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.12.18
  • 1
  • 2
Politik
„Wir haben einen genehmigungsfähigen Haushalt für 2019.“ Kämmerer Frank Mendack bekam erleichterten Applaus. 
Foto: Archiv / Schernstein

Rat der Stadt Mülheim beschloss Erhöhung der Grundsteuer
Zustimmung mit Bauchschmerzen

Es ist vollbracht. Nach etlichen Irrungen und Wirrungen, zahlreichen Sitzungen eines interfraktionellen Arbeitskreises Haushalt, einer deutlichen Ermahnung durch Holger Olbrich von der Bezirksregierung sowie langen Etatreden aller im Stadtrat Beteiligten konnte Kämmerer Frank Mendack verkünden: „Meine Damen und Herren, damit haben wir einen genehmigungsfähigen Haushalt. Durch die vorgenommenen Änderungen wird der Haushaltsausgleich schon 2019 hergestellt, also ein Jahr früher als ursprünglich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.12.18
Kultur
"Quartett Rheinsaiten" | Foto: (c) Susanne Diesner
9 Bilder

Eine besondere Veranstaltung
„Zauber der Weihnacht- eine weihnachtliche Lesung, verbunden mit klassischer Musik und einem fabelhaften Zauberkünstler“

In Kooperation mit der Stadtbibliothek, veranstalten der Zauberer Dr. Martin Freund und der Gründer der internationalen Autoren- und Künstlerplattform, Manfred Wrobel, am 07.12.2018, 19.30 Uhr – 22.00 Uhr, im Medienhaus, Synagogenplatz 3, 45468 Mülheim an der Ruhr, diesen vorweihnachtlichen Abend. Durch die Veranstaltung führt der Düsseldorfer Moderator Peter Roßkothen. Den Anfang macht der Veranstalter und Autor Manfred Wrobel. Er liest eigene Gedichte: "Dezember", "Der Weihnachtsbaum" eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.11.18
  • 2
  • 2
Politik
Oberbürgermeister Ulrich Scholten leitete eine Ratssitzung, die beinahe abgesagt worden wäre.
Foto: Andreas Köhring

Warum jedoch bei der Sitzung der Mülheimer Stadtverordneten tiefe Gräben spürbar wurden
Abwärtsspirale in den Griff kriegen

Eine Absage stand im Raum. Es lagen einfach zu wenige Themen auf dem Tisch. Die Ratssitzung fand aber doch statt und warf ein grelles Streiflicht auf die momentane Verfassung des Mülheimer Stadtparlaments. Es war nämlich beschlossen worden, das Treffen der Stadtverordneten doch abzuhalten. Manchen ging das Procedere aber mächtig gegen den Strich. Peter Beitz fragte nach: „Ist der Oberbürgermeister ähnlich wie wir empört über die Kurzfristigkeit der Entscheidung?“ Innerhalb nur eines Wochenendes...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.11.18
Überregionales
Projektleiter Ralf Grunert geht davon aus, dass der Individualverkehr wesentlich früher als angedacht über die neue Thyssenbrücke fließen wird.
Foto: PR-Fotografie Köhring/SH
2 Bilder

Ralf Grunert: „Wir machen richtig Tempo“ - Autos fahren wohl früher als geplant über die neue Thyssenbrücke

„Spätestens im Mai nächsten Jahres ist das Mammutprojekt komplett abgeschlossen und der gesamte Verkehr fließt wieder uneingeschränkt über die neue Brücke“. Sagte der zuständige städtische Dezernent Peter Vermeulen am Rande des Abrisses der alten Thyssenbrücke in der letzten Woche (der Lokalkompass berichtete). Sechs Monate kein Autoverkehr über den Gleisen in Styrum?  „Wir wollen den Bürgern nichts versprechen, was wir vielleicht nicht halten können.“ Ralf Grunert, verantwortlicher...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.10.18
Überregionales
Das Mezzomar (links) hat wesentlich zur Belebung des Promenadenbereichs beigetragen. | Foto: PR-Foto Köhring

Das Mezzomar an der Ruhrpromenade schließt Ende des Monats seine Pforten

Lillo Nicolosi und Paolo Tornetta eröffneten im Mai 2014 an der Ruhrpromenade und sind von der Location überzeugt: „So ein Platz direkt am Wasser hat natürlich seinen Reiz.“ Doch ihr Ristorante Mezzomar schließt Ende September seine Pforten. Begründet wird dies mit anhaltenden Beschwerden von Anwohnern. Dabei handelt es sich um Wohnungsmieter, denen der Lärm des Gastronomie-Betriebes im Hause ein Dorn im Auge ist. Der alltägliche Betrieb und der Biergarten vor der Tür sorgten für Ärger....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.18
Politik
Jeden Montag werden vier große Rohre geliefert. Da es wenig Lagerungsmöglichkeiten im Bereich der Helenenstraße gibt, werden sie zügig eingebaut.    Fotos: PR-Foto Köhring
4 Bilder

Die Medl spricht von großen Herausforderungen - Kanalerneuerung an der Helenenstraße stößt nicht überall auf Gegenliebe

„Das ist für uns so eine Mischung aus Routine und neuen Herausforderungen.“ Burkhard Malcus, Abteilungsleiter Planung bei der Medl, meint damit die Erneuerung des Abwasser- und Stauraumkanals an der Helenenstraße von der Tal- bis zur Katharinenstraße in Dümpten. Um die Anwohner der Barbarastraße und der Schobes Heide künftig vor in jüngster Vergangenheit öfter aufgetretenen Überschwemmungen zu schützen, werden dort auf einer Länge von etwa 300 Metern neue, größere Rohre verlegt. Arbeiteten die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.18
  • 1
Sport
Riona Liß im zentralen Mittelfeld hat ein Auge für ihre Mitspielerinnen und treibt die Bälle immer wieder nach vorne.
2 Bilder

U17-Juniorinnen Blau-Weiß Mintard

Die Saisonvorbereitung bei den Mintarderinnen läuft auf Hochtouren. Die guten Trainingsergebnisse konnte die Mannschaft positiv in den bisherigen Trainingsspielen umsetzen und die Neuzugänge (Hannah Schröder, Sarah Huckels, Annika Brodin sowie Alexandra Schütz) integrieren. Am Sonntag war die Mannschaft zu Gast beim Westfalenligateam der SG Lütgendortmund. Gab es vor einem Jahr noch eine deutliche Heimniederlage (3:8) im Testspiel gegen die Dortmunderinnnen, so konnte die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.08.18
Sport
Stadtpokalsieger | Foto: M.Schäfer

Blau-Weiss Mintard U15- Juniorinnen

Auch die U15-Juniorinnen von Mintard blicken auf eine erfolgreiche Fußballsaison 2017/2018 zurück. Nach durchwachsenen Start in der Meisterschaft, hat die Mannschaft von Trainer Marvin Robert eine grandiose Rückrunde gespielt und die starken Konkurrenten aus Werden, Niederbonsfeld und Holsterhausen deutlich hinter sich gelassen. Die Meisterschaft und in diesem Fall die Qualifikation für die Leistungsklasse haben die Mädels sich verdient. Dort treffen sie unter anderem auf den Lokalrivalen SV...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.07.18
Sport
Die siegreiche Mannschaft beim Stadtpokal Mülheim
3 Bilder

U17-Juniorinnen Blau-Weiß Mintard - Saisonrückblick 2017/2018

Die U17-Juniorinnen blicken auf eine sehr erfolgreiche Saison 2017/2018 zurück. Die komplett in die U17 übergegangene erfolgreiche U15 Mannschaft (Jahrgang 2002/2003), ergänzt durch einige Spielerinnen der "alten" U17, konnten mit dem Trainerteam Marvin Robert, Thomas Neumann und Andre Eichholz einige Ausrufezeichen setzen. In der Vorbereitung der vierten Saison einer Mintarder U17 in der Niederrheinliga wurde schon deutlich, dass die Mannschaft sehr stark aufgestellt ist. Dies zeigte sich auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.07.18
Kultur
8 Bilder

Let the 90's play: die Weihnachtsparty in Mülheim an der Ruhr

Sind Sie bereit für die Weihnachtsfeier mit Live Entertainment in Mülheim? With the Groove until today! Am 7. Dezember 2018 steht die Stadthalle Mülheim an der Ruhr wieder ganz im Zeichen stimmungsvoller Musik der letzten Jahrzehnte. Let the 90's play - with the Groove until today (https://b-ceed.de/weihnachtsfeier/let-the-90s-play/)" steigt in diesem Jahr als MEGA Weihnachtsfeier in Mülheim an der Ruhr. Jetzt Tickets kaufen: eine frühzeitige Buchung von Tickets für den einzigartigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.04.18
  • 1
Kultur
42 Bilder

Seniorenmesse Ruhr 2018 war wieder gut besucht

Seit 30 Jahren können sich Senioren auf der Seniorenmesse informieren. Veranstaltet wurde die Ausstellung am vierten April-Sonntag im Forum am Hans-Böckler-Platz. Initiator ist der Seniorenbeirat der Stadt - stark unterstützt vom Mülheimer Stadtmarketing (MST). Der Vorsitzende des Beirats, Helmut Storm, meint, dass es in den letzten Jahren einen starken Wandel zu gewerblichen Angeboten gibt. Erst seit ein paar Jahren dabei sind zum beispiel die Bestattungsunternehmen, das wäre vor 20 Jahren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.04.18
Politik
Auf einer Informationsveranstaltung in der Dezentrale wurde anschaulich über die geplanten Lärmschutzmaßnahmen im Stadtbezirk I berichtet.
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Mehr Lebensqualität für Mülheim? - Die Deutsche Bahn plant umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen

Des einen Freud ist des anderen Leid: Die geplanten Lärmschutzmaßnahmen der Bahn im Stadtbezirk I riefen bei einem Informationsabend in der Dezentrale unterschiedliches Echo hervor. Die Mehrzahl der gut 40 Anwesenden begrüßte das Vorhaben, bei einigen Teilnehmern blieben Skepsis und Ungewissheit zurück.Die Stellwände mit den Plänen, was, wie und wo genau in Angriff genommen soll, waren regelrecht umgelagert, den Ausführungen von Oliver Faber, zuständiger Projektleiter der DB Netz AG, wurde...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.03.18
Natur + Garten
29 Bilder

Wandern in Mülheim

Am Sonntag (18.02.2018) sind wir mal wieder in Mülheim, bei schönstem Wetter, unterwegs gewesen. (Große Runde) Gestartet sind wir am Tierheim Mülheim, Horbeckstr., nähe Forstbachtal. Auf der Hobeckstr. Am Flughafen vorbei Richtung Klingenburgstr., dann zur Mendener Str. und runter zur Ruhr. An der Ruhr rechts abbiegen Richtung Mülheim bis zum Forstbach und wieder rechts zur Mendener Str. Diese überqueren wir und gehen in die Straße Forstbachtal, am Forstbach entlang bis wir wieder zurück am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.02.18
  • 4
  • 13
Politik
Dieter Spliethoff führt die Fraktion jetzt seit einem halben Jahr. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
3 Bilder

Die SPD-Fraktion im Mülheimer Stadtrat hat ihre Halbzeitbilanz vorgelegt

Nein, die große Vision von Zukunft ist hier nicht zu haben. Die SPD-Fraktion im Mülheimer Stadtrat hat ihre Halbzeitbilanz vorgelegt. Ein Rückblick auf die seit 2014 von den Sozialdemokraten angestoßenen Themen: Anträge, Initiativen, Beschlüsse. Aber auch auf die 70-jährige Bestehen der SPD-Ratsfraktion im Nachkriegs-Mülheim. Seit 1994 bis 2017 führte Dieter Wiechering die SPD-Fraktion an: Die Stadt sei permanent im Wandel, gerade die Kommunalpolitik erfordere Ausdauer. Sein Nachfolger Dieter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.02.18
Politik
Die Neue Mitte Broich ist gut mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen.                PR-Foto Köhring/SM
2 Bilder

Zwischenlösung gesucht

Stadtrat und Verwaltung auf der Suche nach einem vorübergehenden VHS-Standort Eine große Mehrheit des Stadtrats hatte am 7. Dezember 2017 in Bezug auf die zurzeit wegen Brandschutzmängeln geschlossene Volkshochschule an der Bergstraße entschieden: Externe Gutachter sollen die wirtschaftlichste Lösung ermitteln. Sei es Sanierung im Bestand, Neubauten auf städtischen oder auch privaten Grundstücken oder eine dauerhafte Anmietung geeigneter Immobilien. Aber zunächst müssen für eine Übergangszeit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.01.18
  • 1
Politik
Der Streit um die Schließung der Heinrich-Thöne-Volkshochschule am Standort Bergstraße ging weiter.
Foto: Archiv

Im Mülheimer Stadtrat ging es um Siemens, Altena und die Volkshochschule

Vor der mit Spannung erwarteten Abstimmung zum Haushalt hatte die Ratssitzung einige kontroverse Momente zu überstehen. Bevor Oberbürgermeister Ulrich Scholten in die eigentliche Tagesordnung einsteigen konnte, ging es um zwei Resolutionen. Zunächst wurde eine Solidaritätsbekundung für den Altenaer Bürgermeister Andreas Hollstein vorgelegt. Dass hier offenbar Fremdenhass zu einer feigen Gewalttat gegen einen Kommunalpolitiker geführt habe, müsse alle Demokraten aufhorchen lassen. Da grätschte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.12.17
Politik
Kämmerer Frank Mendack wurde für seine Moderation in den Haushaltsgesprächen gelobt.
Foto: Archiv / Walter Schernstein

Rat der Stadt Mülheim bleibt handlungsfähig und verabschiedet nun doch einen Haushalt

„Da darf man mal durchatmen.“ Ein sichtlich erleichterter Oberbürgermeister Ulrich Scholten schloss die Ratssitzung mit einem flammenden Appell, auch zukünftig konsensfähig zu bleiben: „Wenn es allen weh tut, ist es ein ordentlicher Kompromiss.“ Es bleibe dabei: „Wir setzen die Schwerpunkte. Die Stimmung war sehr kontrovers, daher bin ich sehr dankbar, dass wir alle gemeinsam den Weg gefunden haben.“ Nun wurden die Voraussetzungen geschaffen, dass Mülheim 156,8 Millionen Euro aus dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.17
Politik
Im Mülheimer Rathaus wird um einen Haushalt gerungen.
Foto: Archiv / Henschke

Die Ratsfraktionen ringen um eine Kompromisslösung beim Haushalt

Der erste Anlauf schlug fehl. Bisher ist noch kein städtischer Haushalt für das Jahr 2018 verabschiedet. Doch spätestens nach der Ratssitzung am 7. Dezember muss Kämmerer Frank Mendack wissen, ob er der Bezirksregierung als zuständiger Behörde einen genehmigungsfähigen Etat vorlegen kann. Daran, dass dies auch klappt, arbeiten im Moment die Experten der im Rat vertretenen Fraktionen von BAMH, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, FDP und SPD. In vier Arbeitsgruppen wird darüber verhandelt, wie und wo die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.17
Überregionales

Erhebliche Behinderungen nach Unfall auf der A40

Am Donnerstagmorgen gegen 7.30 Uhr ging der Alarm bei der Berufsfeuerwehr Mülheim ein: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf der A40 in Fahrtrichtung Essen auf Höhe der Hardenbergbrücke. Drei PKW waren in den Unfall verwickelt, wovon zwei aufeinander gefahren waren. Die vier beteiligten Personen wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in Fahrtrichtung Essen. Foto: Feuerwehr

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.11.17
  • 1
Ratgeber
Yasemin Akcay sorgt für das Nachlegen der Ware. | Foto: ALDI SÜD
2 Bilder

Clever Starter: Karriere bei ALDI Süd

Heute noch Azubi und morgen schon Filialleiter? Was sich anhört wie ein versehentlicher Rollentausch, ist ein zukunftsweisendes Projekt bei ALDI SÜD Mülheim. In der Filiale in Mülheim an der Essener Straße 46/48 konnten 17 Azubis im dritten Lehrjahr zeigen, welche Führungsqualitäten in ihnen schlummern. Im Frühjahr lag die Verantwortung fast vollständig in ihren Händen. Und das kommt sowohl bei den Kunden als auch den Auszubildenden gut an. Dies sind gute Gründe, um bei den teilnehmenden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.08.17
Überregionales
Traute Wagner ist neue Küchenchefin. | Foto: PR-Foto Köhring/TR

Hafenbar bleibt weiter offen

Das Leben kann so schön sein. An der Ruhrpromenade in der Sonne sitzen, mit herrlichem Blick aufs Wasser. Ein kühles Getränk, sich kulinarisch verwöhnen lassen. Uwe Elstermeier weiß, was gut ist, und holte mediterranes Urlaubsfeeling an die Mülheimer Riviera: „Ich sitze gerne da und träume mich fort.“ Doch der Vollblut-Gastronom ist höchst irritiert: „Wie kommen die Leute nur darauf, dass die Hafenbar geschlossen wird oder schon ist? Ich werde überall darauf angesprochen. Es gab da zwar einen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.06.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.