Müll

Beiträge zum Thema Müll

Politik
Andreas Esch, DIE LINKE

Bezirk Dortmund-Brackel
Antrag auf kostenlose Sperrmüllabfuhr - als Pilotprojekt

Die Fraktion DIE LINKE / Die PARTEI will die immer mehr werdenden wilden Müllkippen im Stadtgebiet bekämpfen. "Wir schlagen deshalb eine kostenlose Sperrmüllabfuhr vor. Erst einmal als Pilotprojekt in Brackel", sagt Fraktionsvorsitzender Andreas Esch. Hier ist der Antrag, der am 6. Mai 2021 in der Bezirksvertretung beraten werden soll. TOP: Pilotprojekt „Kostenlose Sperrmüllabfuhr“ im Stadtbezirk Brackel Sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister, die Fraktion DIE LINKE / Die PARTEI bittet um...

  • Dortmund-Ost
  • 23.04.21
Politik
Wenn die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) im Winterdienst die Straßen nicht geräumt bekommen, können die gleichen EBE auch nicht den Müll abholen. Hier türmen sich die Säcke im Bergmannsfeld. Die armen EBE-Teams, die das jetzt zusätzlich abholen müssen... Foto: Glenn Rösgen
2 Bilder

Essen nach dem Schneechaos
Entsorgungsbetriebe zurück zur Stadt?

Bezirkspolitiker Hans-Jürgen Zierus (Die Linke) fordert ein Umdenken im Rathaus: Und ewig grüßt das Murmeltier... Erneut kritisieren Teile der Stadtpolitik den Winterdienst der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE), wieder einmal gibt es Rechtfertigungsversuche. Und im nächsten etwas härteren Winter geht's wieder von vorne los? Doch Jürgen Zierus (Die Linke) hat eine andere Idee... Überforderung bei Müll und Schnee Wie sehen Sie die aktuelle Situation? Jürgen Zierus: Vermüllung unserer Grünoasen und...

  • Essen-Steele
  • 17.02.21
  • 6
  • 1
Politik
Foto: S. Everding

Tierschutzpartei Dortmund mit lokalen Lösungsansätzen
Überquellende Müllcontainer und Flut an Verpackungsmaterial

Überquellende Papiercontainer samt verzweifelten Bürger*innen, die Ihr Altpapier und Pappe auf oder neben den Müllcontainern stapeln – Ein Anblick, den man in den letzten Wochen an vielen Stellen in Dortmund beobachten kann. „Auch wenn wir sowohl aus Gründen des Klimaschutzes, als auch zur Unterstützung des Dortmunder Einzelhandels nur appellieren können lokal zu kaufen, lässt sich gerade in der aktuellen Pandemie-Situation der anhaltende Erfolg des Onlinehandels, welcher zu immer mehr...

  • Dortmund
  • 10.12.20
Politik
Auf diesem Bild is es sauber, aber bei der jüngsten Beach Party im Stenkhoffbad wurden nach Berichten von Besuchern massenhaft Plastikbecher weg geworden. | Foto: Niels Holger Schmidt
2 Bilder

Klimaschutz lokal
Schluss mit Klima-Killer-Veranstaltungen auf städtischem Grund

Angesichts der in sozialen Medien berichteten Müllexzesse bei der der jüngsten „Beach Party“ im Stenkhoffbad verlangt die Bottroper LINKE Konsequenzen bei der künftigen Vertragsgestaltung mit externen Anbietern. Nach Berichten und Bildmaterial von Teilnehmern der Beach Party, sollen dort massenhaft Einweg-Getränkebecher weggeworfen worden sein. „Die Frage ist nicht, ob der Veranstalter das nach Ende der Veranstaltung beseitigt hat. Es geht um den leicht vermeidbaren Müllberg und die Rohstoff-...

  • Bottrop
  • 26.08.19
  • 1
Politik
4 Bilder

LINKE fordert OB auf, Dienstaufsicht in Sachen Industriestraße auszuüben

LINKE-Bezirksvertreter Dieter Polz hat den Oberbürgermeister aufgefordert, durch die Ausübung seiner Dienstaufsicht dafür Sorgen zu tragen, dass die wachsenden Müllansammlungen an der Industriestraße umgehend beseitigt werden. Polz hatte bereits im August auf das Problem hingewiesen und dies auch mit Bildern dokumentiert. "Die Situation hat sich aber eher verschlechtert. Jetzt ist der OB am Zug", findet Polz. Die Verwaltung dürfe diese Situation nicht länger ignorieren. "Die Vermüllung ist eine...

  • Bottrop
  • 22.09.18
  • 1
Politik

Sperrmüllgebühr: Abzocke & Förderprogramm für schwarze Kippen

DIE LINKE im Rat der Stadt weist die Pläne des BEST-Vorstandes zur Einführung einer neuen Gebühr für Sperrmüllabholung scharf zurück: „Das ist nicht nur eine völlig unangemessene Kostenbelastung für die Menschen in unserer Stadt. Es ist auch ein Förderprogramm für schwarze Müllkippen“, stellt LINKE-Ratsherr Niels Holger Schmidt zu den Plänen der BEST-Chefetage fest. Diese will die Bottroper mit 25 Euro je Transport für die Beseitigung von Sperrmüll zur Kasse zu bitten. „Die Verwaltung und die...

  • Bottrop
  • 23.10.17
Politik
Das Alpincenter will die rutschende Halde durch eine Müllanschüttung stabilisieren.
2 Bilder

LINKE: Keine De-Facto-Mülldeponie an der Halde!

DIE LINKE kritisiert die Absicht der Verwaltung, die Anschüttung am Alpincenter mit Material aus der Müllverbrennung zu genehmigen: „Das Vorgehen des Alpincenters ist völlig indiskutabel“, sagt Dieter Polz, LINKE-Vertreter im Umweltausschusses des Rates. „Wir erwarten, dass der Oberbürgermeister alle rechtlichen Möglichkeiten gegen diese De-Facto-Mülldeponie ausschöpft“, so Polz weiter. Überraschend war bekannt geworden, dass der Betreiber der Skihalle statt unbelasteter Böden einen Mix aus...

  • Bottrop
  • 11.02.16
Politik
Dreck-Ecke an der Stenkhoffstraße
3 Bilder

LINKE fragt beim Oberbürgermeister nach: „Funktioniert die BEST-Dreck-Ecken-App wirklich?“

Seit Anfang Dezember können Bottroper Bürger der BEST Dreck-Ecken per Smartphone melden. 1.400 Bürger nutzen diese App inzwischen, wie die WAZ berichtete. DIE LINKE meldet am einwandfreien Funktionieren der App und der Abarbeitung der Bürger-Meldungen durch die BEST Zweifel an. Probleme innerhalb von zwei Tagen behoben? Überfüllte Papierkörbe und wilde Müllkippen – solche Probleme sollen laut Presseveröffentlichung der BEST innerhalb von zwei Tagen behoben sein. LINKEN-Bezirksvertreter Dieter...

  • Bottrop
  • 24.04.15
  • 4
Politik

Industriestraße: „CDU verdrängt Probleme, statt sie zu lösen“

Zur Forderung der CDU, an der Industriestraße Parkraumbewirtschaftung einzuführen, um die dortigen Müllprobleme zu lösen, erklärt Dieter Polz, LINKEN-Bezirksvertreter im Bezirk Mitte: „Die CDU demonstriert neuerlich: Sie ist groß bei der Verdrängung von Problemen – allerdings weit weniger groß bei der Lösung. Durch die Einführung einer Parkraumbewirtschaftung wird das eigentliche Problem nicht gelöst: Es fehlt an geeigneten Standplätzen, damit die LKW-Fahrer ihre gesetzlich vorgegebenen...

  • Bottrop
  • 10.02.15
Politik
Mit solchen Pfandringen soll den Pflaschensammlern entgegen gekommen werden.

LINKE wollen Pfandringe an Abfallbehältern

Der sogenannte Pfandring soll in Gladbeck in einem Pilotprojekt an öffentlichen Abfallbehältern angebracht werden – das fordert jetzt DIE LINKE. Gladbeck. Laut Philipp Euler, Vorsitzender DIE LINKE. Gladbeck, hätten Pfandringe das Potenzial, Gladbeck sozialer und ökologischer zu machen. Sie ersparten Sammlern von Pfandflaschen die Erniedrigung, Müllbehälter zu durchwühlen. Die sogenannten Pfandringe bestehen aus Plastik oder Stahl, werden an Müllbehältern angebracht und bieten die Möglichkeit,...

  • Gladbeck
  • 01.03.14
  • 6
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.