Feuerwehr Bochum : Brennender Unrat in einem Mehrfamilienhaus
FW-BO: Brennender Unrat in einem Wohnhaus in Bochum Mitte
Um 00.08 Uhr gingen mehrere Telefonanrufe bei der Feuerwehrleitstelle ein, die eine Rauchentwicklung aus einem mehrgeschossigen Wohnhaus an der Gußstahlstraße meldeten. Die ersteintreffenden Kräfte bestätigten eine Rauchentwicklung aus mehreren Fenstern im zweiten Obergeschoss. Dort befanden sich auch zwei Personen am Fenster, die aufgrund des Rauches nicht mehr aus ihrer Wohnung konnten. Es wurde sofort eine Drehleiter in Stellung gebracht über diese konnten beide Personen gerettet werden....
Unbekannte laden Müll auf dem Parkplatz an der Sportanlage im Holtkamp ab
Mülltouristen am VTRipkens Sportpark
Unliebsamen Besuch hatte der VTRipkens Sportpark im Holtkamp in letzter Zeit. Unbekannte haben den Parkplatz vor der Sportanlage anscheinend mit einer Müllkippe verwechselt und ihren Unrat dort entsorgt. Unter anderem wurden Autoreifen, Karosserieteile und Autositze abgekippt. Zur Ungezieferprävention, aber auch, damit mögliche Nachahmer dies nicht als Einladung verstehen, haben die Sportfreunde Hamborn 07 den Müll umgehend auf eigene Kosten entsorgt. „Dieser Spaß hat uns alleine rund 150 Euro...
Brennender Unrat in der Bochumer Innenstadt.
Am heutigen Sonntagmorgen meldete eine Vielzahl von Anrufern, der Leitstelle der Feuerwehr Bochum eine starke Rauchentwicklung in Höhe der Rottstraße. Es wurden sofort Einheiten der Innenstadtwache sowie der Feuerwache Wattenscheid dorthin entsandt. Die eintreffenden Einheiten fanden brennenden Unrat in einem Hinterhof vor. Dieser konnte schnell von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht werden. Pressestelle: Feuerwehr Bochum
Feuerwehr Bochum : Brennender Unrat an einem verlassenen Industriegebäude
Brennender Unrat an einem verlassenen Industriegebäude
Mehrere Anrufer meldeten am Freitag gegen 12:30 Uhr eine starke Rauchentwicklung im Bereich der Industriestraße. Ein Blick aus dem Fenster der Hauptfeuer- und Rettungswache in Werne bestätigte die starke Rauchentwicklung. Sofort wurde der Löschzug zur Einsatzstelle entsendet. Bei Eintreffen der Kräfte an der Einsatzstelle konnten diese feststellen, dass es sich um brennenden Unrat, unter anderem Kabelreste und Kunstoffmüll, neben einem verlassenen Industriegebäude handelte. Das Feuer konnte...
Vermüllung an der Krayer Straße: Anwohner ärgern sich über Dreck und Ignoranz
"Katastrophal und hygienisch äußerst bedenklich!"
"Die Situation ist mittlerweile katastrophal und hygienisch äußerst bedenklich. Der Unrat wird einfach vor die Häuser gestellt", beschwert sich eine engagierte Anwohnerin, die dem dreckigen Treiben einiger Mitbürger nicht mehr tatenlos zuschauen möchte. Der Ort der Verwahrlosung liegt an der Krayer Straße, hier kommt es laut der Anwohner immer wieder zu nicht angemeldeten Sperrmüllansammlungen, die vermischt mit Hausunrat achtlos auf dem Bürgersteig und in der Grünfläche liegen. Besonders bei...
Feuer in alter Molkerei in Selm
Ein Feuer in der alten Molkerei an der Olfener Straße in Selm rief am Montagabend gegen 22 Uhr die Feuerwehr auf den Plan. In einer leerstehenden Halle brannte Unrat. Rauch zog durch das offene Dach nach draußen. Die Feuerwehr löschte den Unrat unter Atemschutz ab. Personen wurden nicht verletzt. Vor Ort war der Löschzug aus Selm sowie ein Rettungswagen. Der Löschzug Bork war in Bereitschaft. Die Olfener Straße war während der Löscharbeiten im Bereich der alten Molkerei gesperrt.
Holzwickederin spendierte Handwagen und Greifzangen: "Sauberes Howi" erhält viel Aufmerksamkeit
Ansprechen bringt Mithilfe
Während andere shoppen und den Wochenendeinkauf erledigen bringen Monika und Klaus Pfauter mehr Sauberkeit in die Gemeinde. Mülltüte, Greifzange und Handkarre sind seit drei Monaten das Handwerkszeug ihrer „Müllsammelaktion“ und sie erhalten viel Zuspruch – Aber leider zu wenig tätige Unterstützung. Wenn Klaus Pfauter das Garagentor an der Berliner Allee hochzieht, hat er Gutes im Sinn. Denn seit langer Zeit beobachtet er, das Verpackungen, Becher, Flaschen und sonstiger Unrat vermehr im...
FREIER WÄHLER Effekt wirkt
Endlich wird gegen Müllsünder vorgegangen
Düsseldorf, 9. Juli 2020 „Mit Freude haben wir zur Kenntnis genommen, das OB Geisel nun endlich Mülldektive eingestellt hat, denn es kann nicht sein, dass man ungestraft Müll, Sperrmüll, Papier, Altglas und sonstigen Unrat in die Gegend werfen darf“, erklärt Dr. Hans-Joachim Grumbach, Oberbürgermeister-Spitzenkandidat der FREIEN WÄHLER zur bevorstehenden Kommunalwahl am 13. September 2020 in Düsseldorf. „Seit Jahren haben die FREIEN WÄHLER dies immer wieder gefodert. Immer wieder haben wir...
Essen-Frintrop: Unrat auf dem Parkplatz am städtischen Friedhof
Besucher entsorgen ihren Müll direkt vor Ort
Plötzlich waren sie nicht mehr da: Sowohl die einstige Mülltonne am Eingang als auch die Abfallcontainer stehen nicht mehr im Eingangsbereich des städtischen Friedhofs am Haupteingang an der Richtstraße, was dazu führt, dass die Besucher nun ihren Unrat auf dem Parkplatz entsorgen. Recherchen ergaben eine bittere Wahrheit: Die einstige Mülltonne direkt am Tor wurde aus dem Grund beseitigt, weil einige Besucher sowohl ihren Haus- als auch Grünabfall in der Tonne vor Ort entsorgten. "Manche sind...
Wittener Ruhrufer
Kanuten sammelten Müll
Sieben Aktive waren am Ruhrufer unterwegs und sehr fleißig Vor genau zwei Wochen haben Kanuten der Wittener Kanuslalom-Gemeinschaft (WKG) ihre Uferreinigungsaktion durchgeführt. Es war die letzte Aktion vor den Einschränkungen durch das Coronavirus. Sieben WKG-Kanuten haben sich an der Aktion beteiligt. Die öffentliche Ruhrwiese an der Uferstraße wurde von Müll und sonstigem Abfall gesäubert. Wegen des Ruhrhochwassers musste allerdings auf eine Säuberung des Ruhrufers von Paddelbooten aus...
Müll aufsammeln für ein sauberes Stadtbild
Bürgermeister unterstützt World Clean Up Day am 21. September
Die größte und friedlichste Bürgeraktion der Welt findet bereits zum zweiten Mal in Moers statt: Beim World Clean Up Day am Samstag, 21. September, von 11 bis 12.30 Uhr, können noch Freiwillige mitmachen. Treffpunkt ist der Freizeitpark Moers (Parkplatz Krefelder Straße / Ecke Kranichstraße). Im vergangenen Jahr haben rund 17 Millionen Menschen in 158 Länder teilgenommen. In Moers organisiert Suzana Gardijan die Veranstaltung. „Es geht darum, zu sensibilisieren, dass es sich nicht gehört,...
Seniorenbeirat kämpft gegen den Unrat in der Öffentlichkeit
Plakat-Aktion fordert "Sauberes Howi"
Zigarettenkippen, Joghurtbecher und leere Bierflaschen, was manche Zeitgenossen arglos hinterlassen möchte der Seniorenbeirat Holzwickede nicht mehr hinnehmen. Weil Müll auf Grünflächen und in Parks nichts zu suchen hat soll die Aktion "Sauberes Howi" für ein ordentliches Umfeld sorgen. Der Holzwickeder Karikaturist Klaus Pfauter entwarf ein Plakat, dass zum Aufräumen durch jeden Einzelnen auffordert. Mit der Aktion setzt der Seniorenbeirat, der erst vor einem Monat gemeinsam mit Schülern viele...
Wochenlanger Null-Grünschnitt
Freisenbruch wuchert zu...es ist unfassbar
Seit vielen Wochen wurde in Freisenbruch ,Bochumerlandstrasse Richtung Bochum keinerlei Grünschnitt mehr gemacht.Es sieht nur noch ungepflegt und schmutzig aus. Das Gammelgrundstück bei mir gegenüber wächst gen Himmel und Gehweg und Vermüller entsorgen Abfälle dort, was zum Rattenproblem führt! Vergessen....Freisenbruch...Gute Nacht Hier nur eine kleine Auswahl...es werden noch mehr Bilder folgen!!!!
Mitmenschen
Was geht in manchen Köpfen vor?
Normalerweise wird die Freitreppe an Schloss Benrath frühmorgens von den Hinterlassenschaften unserer Mitmenschen geräumt. Derzeit haben Gärtner alle Hände voll zu tun, Pflanzen und Blumen zu wässern. Deshalb habe ich im Bild festhalten, weshalb ich dafür bin den Park abends zu schließen. Fotos von besprayten Figuren und Bänken habe ich ja schon eingestellt. Das macht mich traurig und wütend, denn letztlich müssen wir alle dafür zahlen, dass jemand diese Hinterlassenschaften...
Jugendliche "angeln" Fahrrad aus der nördlichen Düssel
Düsseldorf, 25. Juni 2019 Vier Jugendliche haben starke Magneten an Seilen befestigt, um von der Goldenen Brücke im Hofgarten aus „zu angeln“. Binnen einer Stunde haben sie sowohl ein Fahrrad, als auch viele weitere Gegenstände geborgen. Hofgartenfotograf Walter Hermanns: „Auch eine Pistole wurde so schon gefunden und zur Polizeiwache gebracht. Erstens verstehe ich die Menschen nicht, die ihr Zeug da reinwerfen und zweitens verstehe ich die Stadt nicht, dass sie den Hofgarten nicht von sich aus...
Dreck-weg-Tag 2019
Viele Angermunder krempelten die Ärmel in der Rosenstadt hoch
Fast 40 blaue Säcke kamen beim Dreck-weg-Tag allein in Angermund zusammen. Ob Autofelge, Stoßstange, Tisch- oder Stuhlbein - die Helfer fanden einige "abenteuerliche" Dinge im Gebüsch. "Es waren viel mehr Helfer vor Ort, als wir erwartet haben", resümiert Ferdinand Wolff, 2. Vorsitzender der Interessengemeinschaft Handwerk und Handel in Angermund, die zu dem "Großreinemachen" in der Rosenstadt einluden. Rund 20 Erwachsene und 15 Kinder packten mit an. Und sie alle zeigten großen Einsatz. Nach...
Kanuten des FS 98 für eine saubere Sache
25 Müllsäcke gefüllt mit Unrat aus dem Dortmund-Ems-Kanal und von seinen Ufern
Im Rahmen der gemeinsamen Aktion von Stadt und Entsorgung Dortmund (EDG) unter dem Motto "Sauberes Dortmund" sammelten rund 20 Jugendliche und Erwachsene der Kanu-Abteilung des Freien Sportvereins 1898 Dortmund (FS 98) am Samstag (23.3.) rund drei Stunden lang Müll ein, den Schmutzfinken am und im Dortmund-Ems-Kanal hinterlassen haben. Zu Wasser und zu Lande wurde mit Feuereifer gesammelt. Das Ergebnis waren rund 25 Müllsäcke, unter anderem gefüllt mit Yoga-Matten, Resten vom Grillen, diversem...
Enttäuschend:
Düsseldorf setzt weiterhin lärmende und krankmachende Laubbläser ein
Düsseldorf, 12. Januar 2019 In der Sitzung des Umweltausschusses am 10. Januar 2019 fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER, wie die Verwaltung die Auswirkungen von Laubbläsern beurteilt, ob Laubbläser von städtischen Mitarbeitern bzw. durch Firmen, die im Auftrag der Stadt tätig sind, in Düsseldorf zum Einsatz gebracht werden und welche Voraussetzungen müssten gegeben sein, damit die Verwaltung den Einsatz von Laubbläsern im Stadtgebiet verhindert, auch durch Privatpersonen, oder...
Stadt geht gegen "wilde Müllkippen" vor
Der Testlauf zur Überwachung von Container-Standorten, die besonders oft als wilde Müllkippen missbraucht werden, ist abgeschlossen. Unter der Leitung des Ordnungsamtes der Stadt Essen wurden zunächst insgesamt 19 Plätze im gesamten Stadtgebiet über einen Zeitraum von vier Wochen überwacht. Ziel war es, Menschen, die illegal Müll ablagerten, auf frischer Tat zu ertappen und die entsprechenden Verstöße zu ahnden. Bei den 15 Container-Standorte sowie vier weiteren auffälligen Plätze im...
"Lass mir oder mich arbeiten? Lass andere arbeiten!"
Bereits am Mittwochabend 21.03,2018 habe ich Herrn Heyne Unternehmenskommunikation von GELSENDIENST eine E- Mail geschickt und ihn auf diese Missstände auf der Harthorststraße, (Marktplatz Horst - Süd) hingewiesen. Einen Tag später erhielt ich eine Antwort, wo er mir Mitteilte dass er es an die zuständigen Kollegen weiter geleitet hätte. Heute ist Freitag, 23. März 2018. 20:13 Uhr und es sieht noch genauso aus wie am Mittwoch. Hoffe nur dass am Wochenende nicht wieder die Gelsenkirchener...
Gladbecker ärgern sich über Abfall in der Fußgängerzone
Gladbeck. "So was muss nicht sein" und "Wer erwischt wird, müsste richtig zur Kasse gebeten werden": Solche und durchaus noch deutlichere Worte sind derzeit öfters in der Gladbecker Fußgängerzone zu hören. Grund für die schlechte Laune mancher Passanten sind die Abfälle, die in Marktplatz-Nähe unübersehbar am Boden liegen. Da stellt sich tatsächlich schon die Frage, warum die Servietten und andere DInge nicht in die dafür vorgesehenen - und reichlich vorhandenen - Müllbehältnisse geworfen...
Unrat kann Pumpen lahmlegen / Kosten: 1 Million Euro
In London verstopfte ein 130 Tonnen schwerer Fettklumpen die Abwasserkanalisation. Kann das auch in Castrop-Rauxel passieren? Fett sei für die Abwasserkanäle und Pumpwerke der Emschergenossenschaft zwar kein großes Problem, jedoch könne anderer Unrat zu Schäden − insbesondere an den Pumpen − führen. Zu diesem Unrat zählen vor allem reißfeste Feuchttücher, die sich im Wasser nicht zersetzen. Sie führen zu sogenannten "Verzopfungen" und können im schlimmsten Fall die Pumpen lahmlegen. In...
Gladbeck: Feuchttücher und Müll gehören nicht ins Abwasser
Der Fall sorgte in den vergangenen Tagen weltweit für reichlich Schlagzeilen: In London verstopfte ein 130 Tonnen schwerer Fettklumpen die Abwasserkanalisation. Kann das auch in Gladbeck passieren? Fett ist für die Abwasserkanäle und Pumpwerke der Emschergenossenschaft zwar kein großes Problem, jedoch kann anderer Unrat zu Schäden insbesondere an den Pumpen führen. Zu diesem Unrat zählen vor allem reißfeste Feuchttücher, die sich im Wasser nicht zersetzen. Sie führen zu sogenannten...