Müll

Beiträge zum Thema Müll

Politik
Seit dem ersten Januar besteht die Bonpflicht in Deutschland. Für jedes kleine Brötchen muss jetzt ein Bon gedruckt werden. Die Müllberge wachsen dadurch an und stellen die kleinen Betriebe vor Herausforderungen. | Foto: Frank Preuß

Mittelstandsvereinigung ist dagegen
Bonpflicht für Bäckereien?

„Was soll das?“ Das ist die berechtigte Frage, die sich Verbraucher und erst recht die mittelständischen Unternehmen stellen, wenn es um die Bonpflicht, etwa beim Brötchenverkauf, geht. Diese sieht vor, dass jeder Betrieb mit elektronischer Kasse jedem Kunden einen Bon ausgeben muss – unabhängig davon, ob gewollt oder nicht. "Wenn man allein den Zeitaufwand beim Personal und die zusätzlichen Wartezeiten für die Kunden addiert, ergibt sich durch diese fragwürdige Maßnahme ein hoher...

  • Moers
  • 03.01.20
  • 1
Politik
2020 wird der Restmüll nach einem neuen System abgeholt. Foto: Archiv

Mitsprache beim Müll - Änderungen bei der Abfuhr

Ab Januar 2020 wird das System der Restmüllabfuhr in Neukirchen-Vluyn umgestellt. Die bisherige Zählung der Abholungen pro Tonne wird durch eine 14-tägige Abholung abgelöst. So hat es der Rat beschlossen. Jeder Haushalt kann nun für sich entscheiden, ob die eigene Restmülltonne alle zwei oder vier Wochen geleert werden soll. Dies entspricht 26 beziehungsweise 13 Leerungen im Jahr. Das neue System soll Kosteneinsparungen mit sich bringen, die zur Stabilisierung der Abfallgebühren beitragen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 20.09.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.