Makrofotografie und Nahaufnahmen

Beiträge zum Thema Makrofotografie und Nahaufnahmen

Natur + Garten

Muttertagsblumen

Als meine Kinder noch klein waren, gab es bei uns den Brauch, zum Muttertag einen Strauß Wiesenschaumkraut zu pflücken. Diese Blüten sind nicht nur hübsch, sondern auch als essbare Dekoration, in Salaten, Kräutersuppen, Quark oder Frischkäse verwendbar. Die Blätter sind vor der Blüte am leckersten. Sie haben einen kresseartigen, leicht scharfen Geschmack. Durch die in der ganzen Pflanze enthaltenen Senföle und das Vitamin C wirkt das Wiesenschaumkraut antibiotisch. Es wirkt schleimlösend in den...

  • Lünen
  • 04.05.16
  • 9
  • 10
Natur + Garten
ein schönes Wochenende wünsche ich euch

Ein Traum in rosé

Die Japanische Kirsche ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse. Das botanische Artepitheton serrulata kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „fein gesägt“, also mit kleinen Sägezähnen. Die Sorten dieser Zierkirsche werden als Zierpflanzen in Alleen, Parks und Gärten verwendet. (aus Wikipedia)

  • Lünen
  • 23.04.16
  • 6
  • 9
Natur + Garten
12 Bilder

Spring Fever

Heute ohne viele Worte einmal rund um Lünen, garniert mit Blümchen und Musik https://www.youtube.com/watch?v=R3TOt06w0jI

  • Lünen
  • 18.04.16
  • 11
  • 10
Natur + Garten
5 Bilder

Spielereien mit Magnolien

Die Magnolien (Magnolia) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae). Sie stammen aus Ostasien. Die Gattung wurde nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol (1638-1715) benannt. Ihre Blütezeit ist von April bis Mai. Leider fallen die wunderschönen Blüten meist schon nach wenigen Tagen ab. Natürlich wird auch der Magnolie eine Symbolik zugeschrieben: so steht sie für Anmut, Schönheit, wahre Liebe, Reinheit, Kraft aus der Tiefe. Die Blumensprache sagt: "Wie...

  • Lünen
  • 13.04.16
  • 6
  • 16
Natur + Garten

Die Geburt der Tulpenmagnolie

Die Blütenknospen werden schon im Herbst angelegt; zwei seidig behaarte, knospenschuppenähnliche Hochblätter umschließen sie. Die Blüten, wegen der dieser Zierbaum angepflanzt wird, erscheinen schon vor dem Austrieb des Laubes im April bis Mai. Sie stehen endständig und aufrecht an den Zweigen. Auch nach dem Öffnen sind sie noch glockig zusammengeneigt. Die Blütenfarbe schwankt je nach Sorte von weiß über hellrosa bis zu violett. Oft ist das Blüteninnere heller gefärbt, während die Blüten außen...

  • Essen-Werden
  • 04.04.16
  • 9
  • 15
Ratgeber

Der eilige Osterhase

In diesem Jahr muss sich der Osterhase ganz besonders beeilen, möchte er alle Ostereier pünktlich versteckt haben. Immerhin hat er eine Stunde weniger Zeit. In der Nacht von Samstag zu Ostersonntag wird die Uhr eine Stunde vorgestellt. Ab Sonntag gilt dann wieder die Sommerzeit.

  • Lünen
  • 22.03.16
  • 8
  • 13
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Kleingärten

Wenn die zur Verfügung stehende Gartenfläche nur klein ist, sollte besondere Sorgfalt auf die Planung verwandt werden. Da bietet es sich an, eine Zeichnung anzufertigen, die Beete, Wege und evtl. Rasenflächen genau aufzeigt. So wird verhindert, dass sich Fehler einschleichen und das Ergebnis nicht den Wünschen entspricht. Die gezeigten Fotos stellen selbstverständlich nur eine Anregung dar und müssen nicht unbedingt nachgearbeitet werden.

  • Lünen
  • 15.03.16
  • 10
  • 15
Ratgeber
3 Bilder

Weidenkätzchen

Es gibt etwa 300 bekannte Weidenarten. Im Volksglauben war der Baum der Hexen und Geister mit Kummer und verlorener Liebe verbunden. Er hatte den Ruf Unfruchtbarkeit und Impotenz zu bewirken. Er galt aber auch als heilender Baum, weil er die Fähigkeit besaß, Unheil und Krankheit durch einen Zauberspruch auf sich zu ziehen. Schon Paracelsus, Hieronymus Bock, Lonicerus und Matthiolus empfahlen die im Frühjahr gesammelte, getrocknete und pulverisierte Rinde junger Zweige als Heilmittel - äußerlich...

  • Lünen
  • 14.03.16
  • 11
  • 16
Natur + Garten
5 Bilder

Mini-Narzissen - klein, aber oho

Obwohl diese Narzissen nur 15 - 20 cm hoch werden, stehen sie ihren großen Schwestern an Schönheit und Leuchtkraft in nichts nach. Sie blühen im März und April und sind gut geeignet für Töpfe und Blumenkästen.

  • Lünen
  • 01.03.16
  • 2
  • 11
Natur + Garten
4 Bilder

Frühlings-Spielereien mit Krokussen

Krokusse im Februar lassen den Frühling erahnen. Diese Pflänzchen hatte jemand herausgerissen und liegengelassen. So habe ich sie mitgenommen und ihnen ein ausgiebiges Foto-Shooting gegönnt. Es hat uns Spaß gemacht.

  • Lünen
  • 15.02.16
  • 12
  • 11
Natur + Garten
25 Bilder

Frühling im Dezember

Es ist der Wahnsinn, was sich derzeit in der Natur abspielt: Wir haben Dezember und Temperaturen wie im Frühling! Morgens früh zwitschern die Vögel , draussen blüht alles, als ob Ostern vor der Tür steht! Hier mal ein paar Fotos von den *Frühreifen* ;-) LG Gaby Bach

  • Witten
  • 29.12.15
  • 2
  • 8
Natur + Garten
2 Bilder

Eine zarte Schönheit

Meine Herren, Vorsicht, wenn Sie eine Akelei geschenkt bekommen, vielleicht will Ihnen Ihre Angebetete das damit sagen: Kühn und entschlossen, nicht feige und schüchtern muss der Mann sein, den ich lieben soll. Ein junger und kühner Mann ist mir lieber, als ein feiger und reicher. Oder noch deutlicher: ich halte dich für einen Schwächling. Ganz schön harter Tobak für so ein zartes Blümchen.

  • Lünen
  • 16.05.15
  • 9
  • 8
Natur + Garten

Vergissmeinnicht (Myosotis)

Eine kleine Blume mit einer zauberhaften Legende: Als ein Liebespaar einst am Fluss spazieren ging, entdeckte das Mädchen am Ufer eine blaue Blume. Ihr Liebster stieg hinab, um die Blume für sie zu pflücken, fiel dabei aber ins Wasser, wurde fortgerissen und konnte ihr nur noch zurufen: "Vergiss mein nicht!". Dies ist nur eine von zahlreichen Legenden, wie das zarte blaue Blümchen mit dem gelben Auge zu seinem bedeutungsvollen Namen "Vergissmeinnicht" kam. Auch in vielen anderen Sprachen heißt...

  • Lünen
  • 14.05.15
  • 11
  • 10
Natur + Garten

Hornveilchen

Nachdem die Hornveilchen ihren Platz in Topf und Blumenkasten zugunsten anderer Sorten räumen mussten, dürfen sie jetzt ihre letzte Zeit in einer Vase verbringen. Hornveilchen gibt es in allen Farben, von weiss über gelb, rosa, rot, blau, lila bis fast schwarz - und alle sind hübsch.

  • Lünen
  • 12.05.15
  • 16
  • 12
Ratgeber

Frühlingsfrisch

Spargel und Erdbeeren sind eine wunderbare Kombination, ich habe es ausprobiert und fand es gut. Spargelterrine mir Erdbeer-Chutney Man braucht für die Spargelterrine: 4 Timbaleförmchen (Inhalt je ca.120 ml) 500 g weißen Spargel Salz, Zucker 2 Stangen grünen Spargel Pfeffer 5 Blatt weiße Gelatine 200 g Creme fraiche Weißen Spargel schälen, Enden abschneiden. Schalen mit 500 ml Wasser, etwas Salz und Zucker aufkochen. 10 Min. köcheln. Spargelsud durch ein Sieb passieren. Weißen Spargel klein...

  • Lünen
  • 11.05.15
  • 20
  • 8
Natur + Garten
27 Bilder

Frühling im Kaisergarten Oberhausen

Am letzten Sonntag machten wir uns auf nach Oberhausen. Geplant war ein Spaziergang durch den Kaisergarten am Schloss Oberhausen und eine Begehung der Brücke „Slinky Springs to Fame“. Überrascht wurden wir noch von einem Schiffskorso auf dem Rhein-Herne-Kanal. Hier in diesem Beitrag zeige ich euch einige Frühlingsimpressionen aus dem Kaisergarten. Ich war begeistert von den tollen Farben der Kirschblüten und dem frischen Grün der Büsche und Bäume. Viel Spaß beim Betrachten meiner Fotoauswahl....

  • Oberhausen
  • 28.04.15
  • 24
  • 32
Natur + Garten
24 Bilder

Meine Frühjahrskollektion aus dem Castrop-Rauxeler Süden

Bei einem Spaziergang am gestrigen Samstag konnten wir die aufblühende Natur im Süden von Castrop-Rauxel genießen. Hier bieten die Spazierwege des Frohlinder Golfplatzes sowie die angrenzenden Wiesen, Felder und Wälder ein schönes Naherholungsgebiet direkt vor der Haustür. In meinem Beitrag konzentriere ich mich überwiegend auf die Pflanzenwelt. Zur schönen Landschaft des Castrop-Rauxeler Südens wird es noch einen Beitrag von Ulrike geben. Da ich nicht so der erfahrene Botaniker bin, konnte ich...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.04.15
  • 31
  • 29
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.