Marienhospital Gelsenkirchen

Beiträge zum Thema Marienhospital Gelsenkirchen

LK-Gemeinschaft

Neue Therapieverfahren zur Behandlung von Blasenkrebs

Informationsveranstaltung am Mittwoch, 24. April 2024 in der Klinik für Urologie und Kinderurologie Die Selbsthilfegruppe „Blasentumoren“ des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V., Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Gelsenkirchen-Horst, Bottrop-Kirchhellen und Gladbeck (Vorsitzender Rolf Kickum und Koordinator Prof. Dr. med. Bernhard Planz) lädt Betroffene und Interessierte zu einer Patientenveranstaltung mit Nachlese des jüngsten NRW-Urologen-Kongresses zu neuen Behandlungsmethoden von...

  • Gladbeck
  • 22.04.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Rassismus keine Chance geben!

KERN GmbH unterstützt die Anliegen der Interkulturellen Woche 2023 Das diesjährige Motto, mit dem sich die Standorte der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH an der Interkulturellen Woche (IKW) 2023 beteiligen, ist und bleibt aktuell, stellt Geschäftsführerin Susanne Minten zu Beginn der IKW fest und freut sich, dass die Standorte des Leistungsverbundes in Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop die Aktion auch in diesem Jahr wieder unterstützen. Susanne Minten: „Wir zeigen wieder...

  • Gelsenkirchen
  • 26.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Alarmstufe Rot: Krankenhausmitarbeitende fordern Finanzhilfen von Bund und Land

250 Beschäftigte der KERN-Krankenhäuser unter den Demonstranten in Düsseldorf Allein in Düsseldorf beteiligten sich am 20. September über achttausend Krankenhausmitarbeitende an einer Demonstration und Kundgebung vor dem Landtag, um auf die unverschuldet prekäre Finanzsituation der Krankenhäuser aufmerksam zu machen – unter ihnen rund 250 Beschäftigte der KERN-Krankenhäuser aus Gelsenkirchen, Dorsten, Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen, Herten-Westerholt, Marl und Haltern am See. „Wenn das Leben uns...

  • Gelsenkirchen
  • 21.09.23
LK-Gemeinschaft

Blasenkrebs-Roadshow war zu Gast in Gladbeck und Buer

Experten aus dem St. Barbara-Hospital Gladbeck sowie dem Marienhospital Gelsenkirchen informierten zum Thema Blasenkrebs Unter dem Leitmotiv „Vorsprung gewinnen – Gemeinsam gegen Blasenkrebs" ist in diesen Wochen ein Info-Truck auf Tour durch Deutschland. In der vergangenen Woche machte die Blasenkrebs-Roadshow Station in Gladbeck und in Buer. Interessierte Bürgerinnen und Bürger hatten die Gelegenheit, sich rund um das Thema Blasenkrebs zu informieren und mit Expertinnen und Experten ins...

  • Gladbeck
  • 18.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Vorsprung gewinnen – Gemeinsam gegen Blasenkrebs

Roadshow macht Station in Gladbeck und Buer – Informationen über Diagnostik und Therapie für Betroffene und Fachkräfte Unter dem Motto „Vorsprung gewinnen – Gemeinsam gegen Blasenkrebs“ macht die Blasenkrebs-Roadshow 2023 am Dienstag, 12. September 2023 von 10 bis 17 Uhr Station auf dem Rathausplatz in Gladbeck. Am Mittwoch, 13. September 2023 ist die Roadshow von 10 bis 17 Uhr zu Gast an der Domplatte in Gelsenkirchen-Buer. Ein wesentliches Ziel der Aktion ist es, Fachkräfte und Betroffene...

  • Gladbeck
  • 08.09.23
LK-Gemeinschaft

Vor dem Landtag in Düsseldorf der Berliner Ampel Druck machen

Krankenhausmitarbeitende protestieren am 20. September gegen die Verantwortungsflucht der Ampel-Koalition und fordern u.a. die Refinanzierung der von ihr selbst für 2024 vereinbarten Tarifsteigerungen „Es geht nicht mehr anders: Wir müssen ein deutliches und lautes Signal in Richtung Berlin senden! Wenn die Bundesregierung nicht endlich handelt und die Versorgungsstruktur Krankenhaus nicht sofort ausreichend finanziert, dann ist bald Ebbe in den Krankenhauskassen und dann kommt ein wichtiges...

  • Gelsenkirchen
  • 04.08.23
LK-Gemeinschaft

Medizinischer Einsatz im Erdbebengebiet

Eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, 28. Juni 2023 im St. Antonius-Krankenhaus Kirchhellen Prof. Dr. Bernhard Planz, Chefarzt der Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck und Marienhospital Gelsenkirchen, Oberarzt Mustafa Tosun und die Selbsthilfegruppe „Blasentumoren“ des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V. (Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und GE-Horst) laden herzlich ein zu einer...

  • Bottrop
  • 22.06.23
LK-Gemeinschaft

Die Ausgabe 2-2023 des Innenleben ist erschienen

Bevor in den kommenden Tagen die gedruckte Fassung vorliegt, laden wir Sie bereits jetzt ein, in der virtuellen Ausgabe unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern. Der Leitartikel nimmt das Leistungsspektrum der Notfallmedizin im St. Augustinus-Leistungsverbund in den Blick. Wir haben uns mit den Leitungen der Zentralen Notaufnahmen unserer Krankenhäuser unterhalten und ebenso mit Menschen, die im Rettungsdienst sowie bei der Feuerwehr der Stadt Gelsenkirchen Verantwortung tragen. Darüber...

  • Gelsenkirchen
  • 09.06.23
LK-Gemeinschaft

FOCUS-Top-Mediziner-Liste sorgt für Freude in Gladbeck und Gelsenkirchen

Chefarzt der Klinik für Urologie im St. Barbara-Hospital und Marienhospital erneut dreifach ausgezeichnet In gleich drei Kategorien wird Prof. Dr. med. Bernhard Planz in den FOCUS-Bestenlisten 2023 als Top-Mediziner gelistet: Prostatakarzinom, gutartige Prostatabehandlung und Harnsteine – auch sehr zur Freude der beiden Krankenhausdirektoren Bernd Siegmund im Marienhospital Gelsenkirchen und Ansgar Schniederjan im St. Barbara-Hospital Gladbeck, die Prof. Dr. Planz im Namen der jeweiligen...

  • Gladbeck
  • 31.05.23
  • 2
LK-Gemeinschaft

Was passiert mit dem Nervensystem nach Entfernung von Prostata oder Blase?

Informationsveranstaltung am Mittwoch, 31. Mai 2023 im St. Josef-Hospital Gelsenkirchen-Horst Die Selbsthilfegruppe „Blasentumoren“ des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V. und die Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und GE-Horst (Vorsitzender Rolf Kickum und Koordinator Prof. Dr. med. Bernhard Planz) laden ein zu einer Patienten-Informationsveranstaltung. Über 20.000 Menschen erkranken jährlich an Harnblasenkrebs in Deutschland. Ein Tumor wächst in 25 Prozent...

  • Gelsenkirchen
  • 30.05.23
LK-Gemeinschaft

Die Ausgabe 1-2023 des Innenleben ist erschienen

Bevor in den kommenden Tagen die gedruckte Fassung vorliegt, laden wir Sie bereits jetzt ein, in der virtuellen Ausgabe unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern. Der Leitartikel nimmt das breite Fach der Anästhesiologie in den Fokus. In einem ausführlichen Interview gewähren die Chefärzte Priv.-Doz. Dr. Dr. med. Hans Jürgen Gerbershaben und Dr. Stefan Martini Einblicke in ihre Fachdisziplin, die weitaus mehr als nur Narkose beinhaltet. Darüber hinaus nehmen wir Sie wie gewohnt mit auf eine...

  • Gelsenkirchen
  • 17.02.23
LK-Gemeinschaft

Unternehmenszeitung 2022

Sonderveröffentlichung des St. Augustinus-Leistungsverbundes Am Samstag, 26. November 2022 wird die Printversion unserer Unternehmenszeitung 2022 als Beilage einiger Lokalausgaben der WAZ sowie der Zeitung Neues Ruhr-Wort veröffentlicht. Freuen Sie sich auf informative Beiträge, Reportagen und Interviews aus den Krankenhäusern und Einrichtungen der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH. Falls Sie keine Möglichkeit haben, in einer gedruckten Ausgabe zu blättern, bieten wir Ihnen auf diesem Wege die...

  • Gelsenkirchen
  • 25.11.22
Ratgeber
v.l.n.r.: Prof. Dr. Michael Linnebank, Priv.-Doz. Dr. Axel Kloppe und Dr. Tobias Hehnen

Aufgepasst, wenn das Herz aus dem Takt gerät!

Kardiologie aus dem Marienhospital Gelsenkirchen informierte im Rahmen der Herzwochen 2022 Bei einer interessanten Arzt-Patienten-Dialog-Veranstaltung im Augustinushaus stand am Freitag das Thema Vorhofflimmern im Mittelpunkt. Und weil als Folge des Vorhofflimmerns auch ein Schlaganfall entstehen kann, nutzten der Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie im Marienhospital Gelsenkirchen, Priv.-Doz. Dr. Axel Kloppe und sein Team (u.a. als Referenten Dr. Tobias Hehnen und Dr. Fabian...

  • Gelsenkirchen
  • 21.11.22
LK-Gemeinschaft

Sportmedizinisches Symposium bearbeitet kardiologische und orthopädische Themen

Das Netzwerk AugustinusSportmedizin (asm), vor allem bestehend aus Medizinerinnen und Medizinern des Marienhospitals Gelsenkirchen und des St. Barbara-Hospitals Gladbeck, lud am vergangenen Freitag Ärztinnen und Ärzte und Therapeuten zum ersten sportmedizinischen Symposium des asm ins Essener Stadion an der Hafenstraße ein – und dies mit großem Erfolg! Rund 100 Mediziner*innen, Sportmediziner*innen und Physiotherapeut*innen konnten in zwei sich gut ergänzenden Themenblöcken (Themenblock...

  • Gelsenkirchen
  • 31.10.22
LK-Gemeinschaft

Augustinus Tumor Centrum bündelt Fachwissen und stellt Kompetenz bereit

TÜV Rheinland zertifiziert medizinisches Kooperationsprojekt Das Konstrukt ist regional stark aufgestellt und von der medizinischen Expertise her breit gefächert: Nicht nur drei Krankenhäuser aus dem Leistungsverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH (Marienhospital Gelsenkirchen, St. Barbara-Hospital Gladbeck und das Sankt Marien-Hospital Buer), sondern auch onkologische Schwerpunktpraxen in Essen und Gelsenkirchen sowie das Strahlentherapiezentrum Emscher-Lippe und die Pathologischen...

  • Gelsenkirchen
  • 13.10.22
Ratgeber

Die Ausgabe 3-2022 des Innenleben ist erschienen

Bevor in den kommenden Tagen die gedruckte Fassung vorliegt, laden wir Sie bereits jetzt ein, in der virtuellen Ausgabe unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern. Der Leitartikel nimmt die Radiologie und Nuklearmedizin in den Blick. In einem ausführlichen Interview gewährt Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Uwe Keske, Chefarzt der radiologischen Kliniken in mhg und mhb, Einblicke in seine Fachdisziplin, die eine wesentliche Grundlage für die in unseren Krankenhäusern geleistete Spitzenmedizin...

  • Gelsenkirchen
  • 04.10.22
LK-Gemeinschaft
v.l.n.r.: Steffen Branz (Leiter der Stabsstelle Personalentwicklung, St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, Sabine Brase (Pflegedirektorin, Klinikum Oldenburg), Prof. Dr. David Matusiewicz (Wissenschaftlicher Direktor, FOM), Prof. Dr. Gerald Lux (Mitglied der FOM-Fachkommission)

Akademisierung in der Pflege

St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH setzt Impuls im FOM-Beirat Das Thema „Akademisierung der Pflege“ ist nicht nur in Expert*innen-Kreisen und bei Pflegefachkräften eine oftmals thematisierte Herausforderung und Zukunftsperspektive. Auch bei der Kooperation der FOM (systemakkreditierte Hochschule für Berufstätige mit Hauptsitz in Essen) mit der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH und den Krankenhäusern im Leistungsverbund spielt dieses Thema eine ganz zentrale Rolle, wie Steffen Branz, Leiter der...

  • Gelsenkirchen
  • 30.09.22
Ratgeber
Professor Dr. Gerald Lux (r.), Mitglied der Fachkommission der FOM, und Hendrik Nordholt, Geschäftsführer der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages

FOM Hochschule und St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH besiegeln Zusammenarbeit

Augustinus-Krankenhäuser werden Akademische Lehrkrankenhäuser für Pflege Die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH und die FOM Hochschule arbeiten im Bereich der akademischen und klinischen Ausbildung in Pflegeberufen ab sofort zusammen. Um die Kooperation offiziell zu besiegeln, trafen sich Vertreter der FOM Hochschule und des katholischen Leistungsverbundes für Medizin, Pflege und Pädagogik zur Vertragsunterzeichnung in Gelsenkirchen. „Zentrales Anliegen der Zusammenarbeit ist die enge Verzahnung...

  • Gelsenkirchen
  • 25.07.22
Ratgeber

Die Ausgabe 2-2022 des Innenleben ist erschienen

Bevor in der kommenden Woche die gedruckte Fassung vorliegt, laden wir Sie bereits jetzt ein, in der virtuellen Ausgabe unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern. Der Leitartikel nimmt das Thema Altersmedizin in den Fokus. Ganz konkret wird das Thema Gerontopsychiatrie dargestellt, auch mit Blick auf das standortübergreifende Zusammenspiel mit der Geriatrie. Einen weiteren Themenschwerpunkt bildet das neue Angebot Augustinus Sportmedizin. Darüber hinaus nehmen wir Sie wie gewohnt mit auf...

  • Gelsenkirchen
  • 27.05.22
Ratgeber

Die Ausgabe 3-2021 des Innenleben ist erschienen

Bevor in der kommenden Woche die gedruckte Fassung vorliegt, laden wir Sie bereits jetzt ein, in der virtuellen Fassung unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern. Den Leitartikel der aktuellen Ausgabe bildet ein ausführliches Interview mit den drei Krankenhausdirektor*innen unseres Leistungsverbundes. Bernd Siegmund (MHG), Eva Wilhelm (MHB, EKE) und Ansgar Schniederjan (KKEL) schildern, mit welchen strategischen Ansätzen sie die Entwicklung der kaufmännischen, administrativen und...

  • Gelsenkirchen
  • 29.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.