Marienhospital

Beiträge zum Thema Marienhospital

Ratgeber
Im Online-Seminar erfahren werdende Eltern alles, was sie wissen müssen. | Foto: Pixabay

Marien Hospital informiert
Was werdende Eltern wissen müssen

Die Geburt eines Kindes ist für alle Beteiligten ein aufregendes Erlebnis. Um werdende Eltern auch in Zeiten von Corona zu unterstützen und offene Fragen vor der Geburt zu klären, bietet die Geburtshilfe des Marien Hospital Witten einen „Informationsabend über Schwangerschaft und Geburt“ an. Am Donnerstag, dem 02. Juni 2022, findet dieser ab 18 Uhr live auf dem Instagram-Account @st.elisabethgruppe statt. „Darf der Vater bei der Geburt dabei sein?“, „Wann muss ich mich mit Wehen auf den Weg ins...

  • Witten
  • 25.05.22
Politik
Am Philippusstift muss kräftig umgebaut werden. Dann soll es als moderner Krankenhausstandort der Grund- und Notfallversorgung Hauptstandort für den Essener Norden sein.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)
2 Bilder

Contilia legt offen, wie es im Essener Norden weitergehen soll - OB sieht weiteren Bedarf
"Essen versorgt Essen": Planungen gut, aber nicht ausreichend

Das Marienhospital in Altenessen ist bereits geschlossen, das St. Vincenz Krankenhaus soll folgen. Am ersten Novemberwochenende gab es noch einmal vermehrte Bürgerproteste gegen die Abwicklung der Häuser. Jetzt kommt wieder Fahrt in die Diskussion. "Essen versorgt Essen"- so der Titel des Konzepts, mit dem die Contilia jetzt die Gesundheitsversorgung im Essener Norden sichergestellt werden soll. Vorgestellt in einem gemeinsamen Gespräch mit der Stadtspitze und den Fraktionen im at der Stadt....

  • Essen-Borbeck
  • 05.11.20
  • 1
Sport
Foto: Krankenhaus

2000. Geburt im Marien Hospital Witten
Willkommen Zoey

Zoey erblickte am Donnerstagvormittag, 17. September, im Marien-Hospital das Licht der Welt und ist die 2000. Geburt im Jahr 2020. Damit setzt sich ein erfreulicher Trend fort: Chefarzt Prof. Dr. Sven Schiermeier und sein Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe verzeichnen eine höhere Geburtenzahl als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres. „Laut den Hebammen war es eine ‚Traumgeburt‘“, erzählt Neu-Mama Janine. „Da es für mich die erste Geburt war, habe ich keine...

  • Witten
  • 25.09.20
Überregionales
Die Klinik für Kinderchirurgie des Marienhospitals behandelt Kinder aller Altersstufen, vom Neugeborenen bis zum Jugendlichen. | Foto: St. Elisabeth-Gruppe
2 Bilder

Qualität mit Gütesiegel

Die Klinik für Kinderchirurgie des Marienhospitals hat erneut das Zertifikat „Ausgezeichnet. Für Kinder“ erhalten. Das Gütesiegel wurde der Klinik erstmals im Jahr 2009 verliehen. Vergeben wird die Zertifizierung von der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland (GKinD). Das Siegel unterstützt Eltern bei der Wahl des richtigen Krankenhauses für ihr Kind. Das Zertifikat stellt hohe Ansprüche an die Qualität der Behandlung und der stationären Versorgung, aber auch...

  • Herne
  • 27.07.18
Überregionales
Dr. med. Stephan Brand, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Schwester Manuela Kos sind froh, dass es der kleinen Hanifa aus Afghanistan wieder so gut geht. Mirvais Karzai vom Verein „Kinder brauchen uns“ hatte die Unterstützung vermittelt. | Foto: Klinikum Arnsberg GmbH

Arnsberg: Hanifa aus Afghanistan kann wieder lachen

Ein eigenes Zimmer mit Bett und neuen Kuscheltieren – Hanifa aus Afghanistangeht es gut, endlich wieder gut. Beim Besuch am Krankenbett lächelt sie etwas schüchtern. Das zehnjährige Mädchen aus der nördlichen Provinz Badachschan litt an einer schweren Verletzung des Unterschenkels. Über den Verein „Kinder brauchen uns“ kam sie jetzt nachDeutschland und dann an das Klinikum Arnsberg. Am Standort Marienhospital ist Hanifa nicht das erste Kind, das im Laufe einer langjährigen Zusammenarbeit auf...

  • Arnsberg
  • 24.01.18
Ratgeber
Dilek Aydin, Oberärztin der Kinder- und Jugendklinik im Marien Hospital Witten, leitet das neue Beratungsangebot für Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie. | Foto: Marien-Hospital

Neues Angebot am Marien-Hospital auch für junge Diabetiker

Witten. Die Versorgung von Kindern, die an endokrinologischen Erkrankungen leiden, stellt ihre behandelnden Ärzte vor besondere Herausforderungen. Denn wenn Kinder an einer hormonellen Erkrankung oder Stoffwechselerkrankung leiden, verändert das nicht nur den Alltag der kleinen Patienten langfristig, sondern auch den ihrer Eltern. Im Marien- Hospital Witten wurde jetzt unter der Leitung von Oberärztin Dilek Aydin ein neues Beratungsangebot für Endokrinologie und Diabetologie speziell für Kinder...

  • Witten
  • 05.08.16
Kultur
25 Bilder

GRUNDSTEINLEGUNG DES NEUBAUS VON SPZ UND IFF

Auf Grund von Platzmangel im SPZ (Sozialpädiatrisches Zentrum) und der IFF (interdisziplinäre Frühförderstelle) suchte man seit 2001 nach einem geeigneten Grundstück zur Ausgliederung aus dem Marienhospital Wesel. Fündig wurde man auf dem ehemaligen Gelände der Katastrophenschule an der Gerhard-Hauptmann-Straße. Nur 500 Meter von den momentanen Wirkungsstätten entsteht jetzt auf einem 6.000 Quadratmeter großen Grundstück der Neubau des SPZ und IFF. Das SPZ ist mit ca. 5.000 Patienten jährlich...

  • Wesel
  • 17.05.12
Überregionales

Spaß mit Gipsarm - Das alljährliche Kinderfest des Marienhospitals lockte mit tollen Attraktionen

Obwohl das Wetter in diesem Jahr nicht so gut mitspielte und andere Veranstaltungen, wie etwa das Kirchellener Schützenfest oder der Tag der offenen Tür des Museums Quadrat, mit dem Kinderfest des Marienhospitals konkurrierten, war die Spielwiese vor der Kinderklinik dennoch auch in diesem Jahr sehr gut gefüllt. Während die Eltern, Omas und Opas sich bei einem Stück Kuchen entspannten, vergnügten sich die zahlreichen Kinder auf der riesigen Hüpfburg, ließen sich als Schmetterling oder Tiger...

  • Bottrop
  • 15.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.