Markt

Beiträge zum Thema Markt

LK-Gemeinschaft
Markus Pöck, Stadtmarketing; Mel-Kelly Kühn, Event- und Werbeagentur „JoBo“ und Silvia Nolte, Stadtmarketing (v. l.) holen zum zweiten Mal die besten Marktschreier der Republik nach Witten.

Auf dem Rathausplatz wird's laut

„Laut, lustig, lecker“ – unter diesem Motto stehen die zweiten Marktschreiertage auf dem Rathausplatz. Das Stadtmarketing und die Event- und Werbeagentur „JoBo“ versprechen drei Tage lang die besten Marktschreier der Republik. Sie nennen sich „Nudel-Dieter“, „Naschkram-Ben“, „Käse-Maxx“ oder „Aal-Ole“ und bringen von Donnerstag, 20. Juni, bis Sonntag, 23. Juni, hanseatische Stimmung in die Ruhrstadt. Nachdem die Resonanz auf Geschrei und günstige Waren im vergangenen Jahr gut angenommen worden...

  • Witten
  • 13.06.19
  • 1
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Frische Grüße vom Wochenmarkt

Die Händler des Heiligenhauser Wochenmarktes versorgen ihre Kunden nicht nur mit frischen Lebensmitteln und Blumen, sondern auch mit umweltfreundlichen, stabilen Stofftaschen. Die Obst- und Gemüsehändlerin Julia Rottmann nahm die ersten Taschen von Bürgermeister Michael Beck entgegen. "Wir wollen damit den Markt bewerben, wir sind froh dass wir mittwochs und samstags ein hochwertiges Angebote haben." Die Taschen, gestaltet von der Rathaus-Mitarbeiterin Marion Baack, wurden von den Markthändlern...

  • Heiligenhaus
  • 23.02.18
  • 1
  • 2
Ratgeber

Weihnachtsmarkt wird aufgebaut - Wochenmarkt zieht in die Bahnhofstraße

Wie in den vergangenen Jahren macht der Wittener Wochenmarkt in der Innenstadt wieder Platz für den Weihnachtsmarkt und zieht ab Dienstag, 8. November, in die Bahnhof- und die Heilenstraße um. Dort begrüßen die Markthändler ihre Kunden mit gewohnter Herzlichkeit und bieten einen interessanten Mix aus frischen Lebensmitteln und allerlei Nützlichem des täglichen Bedarfs. Weitere Frischemärkte in Witten Innenstadt: Rathausplatz (vom 8.11. - 31.12.2016 in der Bahnhofst./Heilenstr.) dienstags,...

  • Witten
  • 04.11.16
Politik

BAMH : Wiecherings Rohrkrepierer_Desaströser Start des Marktes auf dem Rathausplatz

„ Die desaströse Entwicklung des Donnerstags-Marktes auf dem Rathausplatz war vorhersehbar“, so der Fraktionsvorsitzendes des BAMH, Jochen Hartmann. SPD - Wiechering und CDU-Dezernent Vermeulen wollten gegen alle Vernunft dort einen Markt etablieren, den die Bürgerschaft so nicht annehme. „Wenn man den Markt erfolgreich hätte platzieren wollen, dann nicht zu Beginn der Sommerferien und auch nicht donnerstags nachmittags.“ In einem solchen Falle müsse man klotzen und nicht kleckern. „Samstags...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.08.16
LK-Gemeinschaft
Der Feierabendmarkt im Herzen der Stadt ist auch Treffpunkt der Generationen. | Foto: Kappi
5 Bilder

„Hier ist die Hölle los“: Der Feierabendmarkt – Impulsgeber für eine belebte Innenstadt

Wenn sich berufstätige Bottroper nach getaner Arbeit nicht gleich auf den Heimweg machen, sondern voller Vorfreude gen Rathausplatz schlendern, ist es wieder Zeit für den Feierabendmarkt. Im 14-tägigen Rhtyhmus hat sich der Markt mit seiner großen kulinarischen Vielfalt, der spürbar guten Stimmung und der vermeintlichen „Gute-Wetter-Garantie“ recht schnell als wichtiges Kulturgut im Bottroper Veranstaltungskalender etabliert. „Uns freut es natürlich, dass die Menschen das Angebot so positiv...

  • Bottrop
  • 20.08.15
  • 3
LK-Gemeinschaft

Countdown läuft: Erster Feierabendmarkt in Gladbeck steht vor der Tür

Nicht nur die Wetterprognose sieht mit 21 Grad am Freitag gut aus: Der erste Gladbecker Feierabendmarkt direkt vor dem Rathaus und das Open-Air-Kino im Jovypark bieten ein perfektes Programm für den Einstieg ins Wochenende. Von 16 bis 20 Uhr kann direkt vor dem Rathaus auf dem Willy-Brandt-Platz eingekauft, geschlemmt und geklönt werden. Der erste Gladbecker Feierabendmarkt öffnet dann seine Türen. Insgesamt 14 Händler, teilweise mit mehreren Ständen, bieten Obst und Gemüse, Leckereien und...

  • Gladbeck
  • 29.07.15
  • 2
  • 2
Politik
Nur noch 15 Marktbeschicker finden derzeit den Weg in Mülheimer Innenstadt. Vor zehn Jahren waren es noch 54. Experten warnen vor dem Niedergang des Marktes.

Wochenmarkt kann sich nicht entwickeln

Die Entwicklungschancen des Mülheimer Wochenmarktes gehen gen Null. „So wie der Wochenmarkt heute aussieht, kann er auf Dauer nicht bleiben. Der Markt kann sich nicht weiterentwickeln.“ Das erklärte Felix Henkel vom bundesweit agierenden Verein der Wochenmarkthändler „Gemeinsam Handeln“ am Montagabend in der Wertstadt am Kohlenkamp 35/Ecke Löhberg. Henkel, selbst Händler des Wuppertaler Marktes, kennt die Situation der Marktbeschicker. Keine Weiterentwicklung des Marktes möglich In Mülheim gäbe...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.05.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.