Martinsumzug

Beiträge zum Thema Martinsumzug

Ratgeber
„Bettler“ Stefan Hambücker war im letzten Jahr (fast) neidisch auf seinen Enkel Jetnis, dessen Lächeln den Heiligen St. Martin bewogen hat, ihm und nicht dem in die Rolle des Bettler geschlüpften Opa den geteilten Mantel zu überreichen.
Foto: K. Kolodziejski

Große Vorfreude bei über 700 Neumühler Kindern
St. Martin reitet wieder durch den Iltispark

Es ist wieder soweit. Zum nunmehr 15. Mal laden die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute, die KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ und das Familienzentrum Neuhausweg zum großen gemeinsamen St. Martinsumzug in Neumühl ein. In diesem Jahr tritt er am Sonntag, 12. November, 17 Uhr, seinen bekannten Weg von der Taubenhalle an der Gerlingstraße durch den Iltispark an. Die Schirmherrschaft des traditionellen Stadtteil-Martinszugs hat in diesem Jahr Tatjana Wagner, Kinder- und...

  • Duisburg
  • 20.10.23
  • 1
Kultur
Geduldig und gespannt warten Groß und Klein auf das Erzählen der Martinsgeschichte.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Neumühls Laternen-Kinder und die Mantelteilung
St. Martin reitet wieder durch den Iltispark

Zweimal ist der Neumühler Stadtteil-Martinszug Corona-bedingt ausgefallen. Jetzt ist es wieder soweit. Zum nunmehr 14. Mal laden die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute, die KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ und das Familienzentrum Neuhausweg zum großen gemeinsamen St. Martinsumzug in Neumühl ein. In diesem Jahr tritt er am Sonntag, 13. November, 17 Uhr, seinen bekannten Weg von der Taubenhalle an der Gerlingstraße durch den Iltispark an. Die Schirmherrschaft des traditionellen...

  • Duisburg
  • 24.10.22
Vereine + Ehrenamt
Wie in den vergangenen Jahren, so wird auch diesmal der große Meidericher Martinsumzug am Bahnhofsvorplatz enden, wo die Mantelteilung am offenen Feuer vonstatten geht.
Fotos: Meidericher City-Management e.V.
4 Bilder

Der inzwischen 35. Meidericher Martinsmarkt vereinigt St. Martin, Karneval, Kirmes und Feuerwerk
„Eine der beliebtesten Veranstaltungen im Stadtbezirk“

Seit dreieinhalb Jahrzehnten gehört der Meidericher Martinsmarkt zu den beliebten und bestens besuchten Veranstaltungen im Stadtbezirk. Auch jetzt hat sich das City-Management Meiderich wieder mächtig ins Zeug gelegt. Zahlreiche Angebotte für Groß und Klein lassen vom 31. Oktober bis zum 4. November kaum einen Wunsch offen. Unter dem Licht der strahlenden Weihnachtssterne, die eine schöne, vorweihnachtliche Atmosphäre schaffen, öffnen die Stände und Kirmesattraktionen am Donnerstag, 31....

  • Duisburg
  • 29.10.19
LK-Gemeinschaft

In St. Marien wird der Maibaum versteigert

Im bereits 57. Jahr lädt die Maibaumgesellschaft beziehungsweise das Martinskommitee St. Marien zur Maibaumversteigerung am Fronleichnamstag (Donnerstag den 26. Mai) um 11.45 Uhr in die Gaststätte Lunemann, Marienstraße 83, ein. Dazu sind insbesondere die Eltern der Kinder des Kindergartens St. Marien und alle anderen Eltern, die gerne beim Martinszug dabei sind, eingeladen. Der Erlös der diesjährigen Versteigerung ist für den Martinszug bestimmt, um über 1000 Stutenkerle an alle Kinder des...

  • Dorsten
  • 23.05.16
Überregionales
Lea-Sophie von der KiTa Max&Moritz aus Sümmern war an diesem kalten aber trockenen Martinstag zum Zug durch die Iserlohner Innenstadt gekommen.
131 Bilder

St. Martins-Umzug am Schillerplatz

Große Freude bereitete wieder einmal der diesjährige St. Martinszug den Iserlohner Kindern auf dem Schillerplatz in Iserlohn. Mit wunderschönen, zum Teil selbst gebastelten Laternen und warm eingepackt, so nahmen an diesem Montag über 300 Kinder am Martinszug des IBSV teil. Traditionell führt die 3. Kompanie dieses Iserlohner Event durch. Der St. Martin (Axel Duhr /Ari) hoch zu Pferde, der Bettler (Olaf Kramer 3. Kompanie/ Zug Wermingsen). Nach dem Vorlesen der St. Martinsgeschichte zogen die...

  • Iserlohn
  • 11.11.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Über 300 Kinder mit ihren Eltern zogen einen Tag nach St. Martin durch die Iserlohner Innenstadt.
76 Bilder

St. Martin zog durch die vorwinterliche Iserlohner Innenstadt

Ein Tag nach Sankt Martin fand dieses Jahr der traditionelle Martinsumzug durch die Iserlohner Innenstadt statt. Traditionell wird der Umzug von der dritten IBSV-Kompanie mit Zug Wermingsen und dem Spielmannszug begleitet. Stadtpatron Pankratius half auch mit und sorgte so mit kühlem aber trockenem Wetter für fast schon vorweihnachtliche Stimmung auf dem Schillerplatz, der von über 300 Kindern mit zum Teil selbst gebastelten Laternen beleuchtet war. Dort wurde vor dem großen Umzug die Legende...

  • Iserlohn
  • 12.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.