Migranten

Beiträge zum Thema Migranten

Politik

Rote Karte für die Schulpolitik

Menschen sind verärgert. Sie nehmen wahr, dass die Politik sich nicht für ihre Bedürfnisse interessiert. Beispiel Schule: An vielen Bochumer und Wattenscheider Schulen ist der Frust besonders groß. Die Gründe dafür sind vielfältig: Zustände an den Schulen frustrieren Eltern Aufgrund Raummangels sind teilweise die Klassen zu groß, die Ausstattung ist fast überall schlecht, viele Schulgebäude befinden sich nicht halbwegs in einem zeitgemäßen Zustand, es mangelt an Lehrern, die Schulhöfe lassen...

  • Bochum
  • 27.12.14
  • 13
  • 5
Ratgeber
Die Eltern der „Griffbereit“-Gruppe, die kürzlich ihren letzten Tag feierte, mit Selma Aslan (4. von links) vom Kommunalen Integrationszentrum. Ab September geht es wieder los. | Foto: privat

Spielend Deutsch lernen

Deutschland ist ein Einwanderungsland. Viele Menschen unterschiedlicher ethnischer und kultureller Herkunft leben hier, auch im Ruhrgebiet. Die meisten sind längst in der Gesellschaft integriert, arbeiten mit ihren deutschen Kollegen zusammen, haben hier Freundschaften gefunden und beherrschen Deutsch genauso gut wie ihre Muttersprache. Einige Einwanderer tun sich vielleicht etwas schwerer. Die für sie fremde Sprache bleibt eine Barriere. Vielleicht fehlt ihnen auch der Mut, aus einer Ecke...

  • Wattenscheid
  • 27.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.