Migration

Beiträge zum Thema Migration

Politik
7 Bilder

Alarmierende Zahlen
Bochum – Höchste Zeit sich ernsthaft um Integration zu bemühen

Fast die Hälfte aller nichtdeutschen Kinder verlassen die Schulen in Bochum ohne ausreichenden Schulabschluss. Diese und andere Daten des Integrationsprofils für Bochum sind alarmierend. Bochum steht seit Jahrzehnten vor immensen Integrationsherausforderungen. Die Stadt wird diesen nicht im Ansatz gerecht. Die bisherige Integrationspolitik ist gescheitert. Menschen, die mangels erforderlichen Schulabschlusses oder fehlenden beruflichen Qualifikationen keinen Job finden, ist keine normale...

  • Bochum
  • 06.01.23
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Teilnehmenden des Sommer-Camps wissen jetzt, welche berufliche Richtung sie einschlagen wollen. | Foto: Caritas

Fit für die Bewerbung
Bewerbungs-Sommercamp in Witten erfolgreich beendet

Mit dem Ende der Sommerferien endete auch das erste Bewerbungs-Sommercamp, das die Caritas Witten in Kooperation mit dem Verein „migration_miteinander“ erstmalig durchgeführt hat. Zehn Teilnehmende aus Syrien, dem Irak, dem Iran, Somalia und Russland haben die Chance genutzt, sich mit den Grundlagen einer guten Bewerbung intensiv auseinanderzusetzen. In vier Workshops ging es unter anderem um Tipps zur Stellensuche, das Erstellen von Bewerbungsunterlagen, arbeitsrechtliche Grundlagen sowie zum...

  • Witten
  • 15.08.22
Ratgeber
Die Integrationscoaches bekommen eigene Räume in der Agentur für Arbeit. | Foto: Archiv

Service in Witten
Integrationscoaches ziehen um

Eigene Räume in der Agentur für Arbeit Witten. Ab dem 1. August werden die Integrationscoaches und der Ausbildungsvermittler der Jobcenter Regionalstelle in Witten Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren nicht mehr in Annen an der Holzkampstraße beraten. Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Jugendberufsagentur (JBA) in Witten ziehen die Integrationscoaches des Jobcenters in die Schlachthofstraße 27 in Witten um. Sie sind jetzt in eigenen Räumlichkeiten für die Jugendberufsagentur im...

  • Witten
  • 29.07.22
LK-Gemeinschaft
Pater Oliver und Sozialarbeiter Topac suchen das Gespräch mit den Marxloher Jugendlichen.
Foto: Petershof
3 Bilder

Petershofer Modell - Pater Oliver mit neuen Ideen
Sozialarbeit mit langem Atem

Pater Oliver vom Marxloher Petershof stellt in Abstimmung mit der Jugendgerichtshilfe vom Amtsgericht Hamborn die Ableistung von Sozialstunden nach dem Jugendstrafrecht neu im katholischen Sozialzentrum auf. Und er bettet zusätzlich das, was seit Jahren dort mit gut 100 Teilnehmern pro Jahr läuft, ab August oder September in ein fertig entwickeltes Seminar für die vom Gericht herangezogenen jungen Menschen ein. Sozialarbeit im wahren Sinn des Wortes. Da geht um Agression, ganz nah an und bei...

  • Duisburg
  • 22.07.22
Ratgeber
Das Team von nouranour erhält den Engagementpreis der Friedrich-Ebert-Stiftung. Das Foto ist vor Ausbruch der Corona-Pandemie entstanden. | Foto: UWH

Ausgezeichnet
Engagementpreis geht an Wittener Integrationsprojekt

Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat am Freitag, 23. Oktober, den Engagementpreis an vier herausragende soziale Initiativen verliehen. Auch der Verein Signal of Solidarity mit dem Integrationsprojekt „nouranour“, das aus einer Initiative der Uni Witten/Herdecke (UW/H) entstanden ist, gehört dieses Jahr zu den Preisträgern und erhält 2.000 Euro Fördergeld. Das Projekt setzt sich für mehr Teilhabe von Frauen mit und ohne Migrationshintergrund ein. Zu den Gewinnerprojekten gehören außerdem das...

  • Witten
  • 31.10.20
Ratgeber
Freuten sich über die Eröffnung des Jugendberufshaus im Arbeitsamt.: (v.l.): die beiden Jugendlichen Lisa und Alvin, Schuldezerninetin DanielaSchneckenburger, Friedhelm Sohn, die Chefin der Arbeitsagentur Astrid Neese sowie Heike Bettermann, Leiterin des Bereichs Markt und Integration des Jobcenters. | Foto: Schmitz

Judgendberufshaus in der Agentur für Arbeit

Unterstützung aus „einer Hand“ gibt es jetzt an der Steinstraße. unter einem Dach hilft das Jugendberufshaus Jugendlichen und jungen Erwachsenen beim Übergang von der Schule in das Berufsleben. Daniela Schneckenburger, Dezernentin für Schule, Jugend und Familie, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Dortmund, Astrid Neese, und die Leiterin des Bereichs Markt und Integration des Jobcenters Dortmund, Heike Bettermann, eröffneten jetzt feierlich das Jugendberufshaus....

  • Dortmund-City
  • 05.01.16
Politik
Olesja Mouelhi-Ort kümmert sich um die Zukunft der Flüchtlinge. | Foto: Handwerkskammer

Neue Perspektiven - Ausbildung für junge Flüchtlinge über die HWK

Die Flüchtlingsinitiative der Handwerkskammer (HWK) Dortmund ermöglicht jungen Flüchtlingen eine Ausbildung im Handwerk und damit die Chance auf eine berufliche Zukunft in Deutschland. Eine Reform des Bleiberechts schafft jetzt noch günstigere Bedingungen für das Projekt. Denn ab sofort können die nordrhein-westfälischen Ausländerbehörden jungen Flüchtlingen, die einen Ausbildungsplatz gefunden haben, eine Duldung aussprechen. Dies teilte das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes...

  • Kamen
  • 14.07.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.