Mobilitätswende

Beiträge zum Thema Mobilitätswende

Politik

Demonstrationen gegen Tesla-Erweiterung
Was sind die Gründe?

Im brandenburgischen Grünheide wird gegen die Erweiterung des Tesla-Werks demonstriert. Als Grund geben die Demonstranten an, dass für die Werkserweiterung 50 Ha Wald gerodet werden sollen, und das mitten in einem Trinkwasserschutzgebiet. Sie befürchten Probleme bei der Trinkwasserversorgung Berlins und Brandenburgs. Unlogisch erscheint außerdem, dass Tesla sein Werk erweitert und gleichzeitig Stellen abbaut. Thema sind ebenfalls die Arbeitsbedingungen bei Tesla. Tesla behindert...

  • Duisburg
  • 13.05.24
  • 2
  • 1
Politik

Retten Elektroautos das Klima?
Die Zukunft der Mobilität

Dazu, wie klimafreundlich Elektroautos im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennern sind, gibt es verschiedene Studien. Dabei muss man ein Auto nicht nur im laufenden Betrieb betrachten, sondern auch die Herstellung und spätere Verschrottung. Gehen wir jetzt mal davon aus, dass sie auch dann noch klimafreundlicher sind, wenn man dies alles berücksichtigt, so gibt es dennoch etwas, was noch klimafreundlicher ist: Für manche Strecken auch mal den Bus zu nehmen oder das Fahrrad. Dabei treten...

  • Duisburg
  • 08.03.24
  • 47
  • 3
Politik

ADAC-Umfrage zur persönlichen Mobilität
Die meisten sind eher unzufrieden

Der ADAC führte deutschlandweit unter Einwohnern und Einpendlern eine Befragung zur Zufriedenheit mit der persönlichen Mobilität durch. Hierbei belegte Duisburg im Vergleich der 15 größten deutschen Städte den letzten Platz. Am unzufriedensten sind hier ÖPNV-Nutzer, Fahrradfahrer und Fußgänger. Bei den Autofahrern belegte die Stadt Platz 12, auch nicht gerade hervorragend. Häufig wird auch die mangelnde Rücksicht der jeweils anderen Verkehrsteilnehmer bemängelt. Leute, ist es denn soooo schwer?...

  • Duisburg
  • 11.02.24
  • 1
  • 2
Politik

Vor Ameland brennt ein Frachter
Liegt es an den Elektroautos?

Vor der niederländischen Insel Ameland ist ein Frachter in Brand geraten. Über die Ursache wird noch spekuliert. Möglicherweise waren es die Elektroautos.  Brand vor Ameland Vielleicht erkennt man jetzt, dass E-Autos nicht die Lösung für zukünftige Umwelt- und Energieprobleme sind, sondern dass es grundsätzlicher Änderungen unserer Gewohnheiten bedarf. Die sind natürlich schwieriger umzusetzen. Außerdem wird die Autoindustrie noch ein Wörtchen mitreden. Wir müssen aber doch gar nicht alle Autos...

  • Duisburg
  • 27.07.23
  • 3
Politik
11 Bilder

STOPP A46/B7n
Die Stadt Arnsberg bekennt Farbe: Keine A46/B7n in Arnsberg !

Die Kundgebung "Farbe bekennen - keine A46/B7n in Arnsberg", am 08.12.2022 um 16:30 Uhr am Campus der Stadtwerke im Niedereimerfeld war ein voller Erfolg. Der Stadtrat hat entschieden: 30:19 Stimmen für die Beschlussvorlage des Bürgermeisters und somit gegen die A46/B7n. Eine tolle Aktion ... 12 Landwirte waren mit ihren Treckern vor Ort und ca 150 Demonstrant:innen. Danke an alle fürs Organisieren und Mit-Wirken und vor allem ein grosses Danke an den Arnsberger Stadtrat. Warum es JETZT wichtig...

  • Arnsberg-Neheim
  • 11.12.22
Ratgeber
Die Ladeinfrastruktur in Witten soll weiter ausgebaut werden. | Foto: Nicole Martin

E-Mobilitätskonzept
Mehr Ladesäulen für E-Fahrzeuge? Das plant die Stadt Witten

Fortbewegung mit Strom: Die soll in Witten ausgebaut werden. Deswegen hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit der ef.Ruhr GmbH ein E-Mobilitätskonzept entwickelt. Dieses hat nun die erste politische Hürde genommen, denn der Ausschuss für Mobilität und Verkehr unterstützt das Konzept mehrheitlich. „Das E-Mobilitätskonzept ist ein ganz wichtiger Faktor in der angestrebten Energie- und Verkehrswende. Mit seiner Zustimmung hat sich der Ausschuss für Mobilität und Verkehr auch für noch mehr...

  • Witten
  • 03.06.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.