Moers

Beiträge zum Thema Moers

LK-Gemeinschaft
DJ Dirk Ramackers feiert Samstag sein „30-Jähriges“ als Disc-Jockey. Zugleich hat er sich durch sein soziales Engagement einen guten Ruf erworben.
Foto: Ramackers

Dirk Ramackers seit 30 Jahren DJ der guten Taten
Der Herr der heißen Silberscheiben

Die Musik hat es dem Kamp-Lintforter Dirk Ramackers schon immer angetan. Bereits als Kind war er bei Familienfeiern gerne der „Boss am Plattenspieler“. Auch an Musikboxen war stets am Drücker. Als die CDs aufkamen, galt er als „Herr der heißen Silberscheiben“. Jetzt feiert er sein 30-jähriges Jubiläum als Disc-Jockey. Seine DJ-Karriere, immer neben- nie hauptberuflich, begann 1992 eigentlich als Lightjockey in einer Discothek in Geldern. „In den folgenden Jahren war ich als stationärer und...

  • Moers
  • 25.08.22
Kultur
Jetzt schnell reagieren, denn sonst sind alle Karten vergriffen! | Foto: DiBo

Moers - Klassische Klänge der Violine, sanfte Gitarren- und Bassklänge in Moers
Open Air am 20. Juni im Schlosshof genießen

Endlich wieder Kultur, endlich wieder Musik in Moers! Die Zuschauer erwartet am Sonntag, 20. Juni, um 18 Uhr ein musikalisch, entspannter Sommerabend vor der Kulisse des Moerser Schlosses. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert um 18.30 Uhr im Martinstift statt. Klassische Klänge der Violine, von sanften Gitarren- und Bassklängen umrahmt, laden ein, sich die Bilder unvergesslicher Filmklassiker wieder vor Augen zu führen. Das Johannes Krampen Trio tritt zum Abschluss der diesjährigen...

  • Moers
  • 17.06.21
Kultur
Das Musik-Comedy-Duo "Reis Against The Spülmachine" sorgen für Unterhaltung. | Foto: Jan Hüsing
2 Bilder

Reis against the Spülmachine und Jakob Heymann im Bollwerk 107 zu Gast
Musik und Spaß auf der Bühne

Am Freitag, 11. Juni, um 19 Uhr dürfen sich die Besucher des Bollwerk 107 auf die „fitteste Band der Welt“ freuen. Reis Against The Spülmachine sind stark aufstiegsgefährdet. Das Musik-Comedy-Duo hat schon etliche regionale Songslams gewonnen. Bundesligareif wurde ihre Karriere nach NightWash-Auftritten und Touren mit dem Die-Ärzte-Biografen Stefan Üblacker (Das Buch Ä). Seit neuestem steht nun auch der Pokal für den Sieger des NDR Comedy Contest 2018 sauber poliert im Trophäenregal und für...

  • Moers
  • 08.06.21
  • 1
  • 1
Kultur
Auch Comedian Ingo Oschmann wird mit seinem Programm wieder für Lacher sorgen. | Foto: Maschke
2 Bilder

Bollwerk 107 startet mit Sommerprogramm TerrassenKultur
Konzerte, Slams und Shows

Auch in diesem Jahr ist es dem Veranstaltungsteam des Bollwerk 107 gelungen, ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für den Sommer auf die Beine zu stellen. Die Besucher dürfen sich auf fast 30 Veranstaltungen aus den Sparten Musik, Wortbeiträge und Comedy innerhalb der TerrassenKultur vom 5. Juni bis zum 11. September freuen. Neben bekannten Lokalgrößen wie dem Butterwegge, NerdbyNature oder der Band Bakali, konnte das Veranstaltungsteam in diesem Jahr auch Größen wie Fortuna Ehrenfeld,...

  • Moers
  • 01.06.21
Kultur
Das Schlosstheater Moers bietet ein digitales Foyer an, um mit Zuschauern ins Gespräch zu kommen. | Foto: Screenshot Faßbender

Das Schlosstheater läd zum Gespräch ins Digitale Foyer
Lange nicht gesehen!

Am Sonntag, 16. Mai,  ab 19:45 Uhr läd das Schlosstheater alle Interessierten zum Gespräch ein. Im Anschluss an die Aufführung von 21 Lovesongs möchten die Verantwortlichen mit den Zuschauern über die Inszenierung und darüber hinaus über die Themen sprechen, die bewegen. Welche sozialen Auswirkungen der Pandemie bemerken wir? Wie gehen wir damit um beziehungsweise wie könnten wir besser damit umgehen? Und wie können wir als Theater und als Gesellschaft trotz Pandemie im Austausch bleiben und...

  • Moers
  • 11.05.21
Vereine + Ehrenamt
 In dem vier Minuten Musikclip rappen die Grundschüler über wichtige Themen wie Umweltschutz, Inklusion und Anti-Rassismus. Der unabhängigen Jury gefiel das Video so gut, dass sich die Grundschüler über den ersten Platz freuen durften. | Foto: Faßbender

Moerser Grundschüler gewinnen mit ihrem R.A.P.-Video einen Preis
Rappen für Nachhaltigkeit

Große Freude herrscht bei den Mitwirkenden des Projektes R.A.P. (Rhymes Against Pollution), denn ihr Video ist vom AWO-Bundesverband zum Sieger der Nachhaltigkeitskampagne „Wir arbeiten dran“ gekürt worden. Moers. Im Video rappen Schüler der Lindenschule in Moers für mehr Umweltschutz und Integration. Gemeinsam mit dem Künstler Mahir Esen haben sie den Song „Unsere Erde“ selbst getextet, komponiert und in einem Video umgesetzt. Ein ungewöhnliches Kinderlied, urteilt die unabhängige Jury im...

  • Moers
  • 23.03.21
Kultur
Die Band „Die Doris“ untermalt die Finissage am Sonntag, 20. September, im Grafschafter Museum im Moerser Schloss. | Foto: privat

Grafschafter Museum lädt zur Finissage in den Schlossinnenhof
Die Ärzte treffen auf Andreas Bourani

Wortspielerisch lädt das Grafschafter Museum zu einer Finissage am Sonntag, 20. September, um 18 Uhr in den Innenhof des Moerser Schlosses (Kastell 9) ein. Die aktuelle Sonderausstellung der Künstlerin Ulrike Martens trägt den Titel „NÖ! Verrückte Wortwelten in Bildern“, denn für sie scheint die Welt aus den Fugen geraten und in Unordnung zu sein. Ulrike Martens liebt Wörter. Sie sammelt sie, verpackt sie, schüttelt sie gut durch und gibt den daraus entstehenden Worthaufen eine Gestalt. Es...

  • Moers
  • 18.09.20
Kultur
Das Foyer im Martinstift bietet genug Platz, damit auch Schülergruppen unterrichtet werden können. | Foto: pst
2 Bilder

Musikunterricht in Zonen ohne Maske möglich
MMS zeigt,wie es geht

„Wir haben hier zwei Bereiche. Wenn der Schüler in seiner Zone ist und ich in meiner, dann dürfen wir die Masken abnehmen.“ Florian Besten, Klavierlehrer an der Moerser Musikschule, zeigt auf die Bodenmarkierungen in seinem Unterrichtsraum und erklärt das Hygienekonzept. Er hat es für den Präsenzunterricht im Martinstift erstellt. Dank ihm können die Musikschüle-rinnen und –schüler jetzt wieder vor Ort in Moers-Vinn unterrichtet werden. Musikunterricht aus der Ferne „Als der Lockdown losging,...

  • Moers
  • 15.09.20
Kultur
Musikalische Klänge sind an diesem Sonntag im Jungbornpark in Moers zu hören. | Foto: Veranstalter

Internationale Blechbläsertage finden mit Abstand statt
Musik im Jungbornpark

Am Sonntag, 13. September werden von 12 bis 13 Uhr zunächst der Posaunenchor Repelen und von 14 bis 16 Uhr die Moerser Blechbläser ein kleines aber feines musikalisches Programm präsentieren und die Besucher des Barfußpfades, die Spaziergänger im Jungbornpark sowie alle zufällig vorbeischauenden/-hörenden Musikinteressierten  erfreuen! Nach dem ersten Konzert in der Corona-Zeit in der Dorfkirche vor zwei Wochen setzen sich die Blechbläsertage nicht zuletzt dank der Unterstützung der...

  • Moers
  • 11.09.20
Kultur
Marvin Gick und Chris West (v.l.) treten mit emotionalem Gesang und diversen Gitarren als erstes auf. | Foto: Maik Limbach

Easy Listening mit coolen Sounds junger Songwriter im Schlosshof
Drei Acts spielen Open-Air

Ein luftiger Sommerabend, der Sonnenuntergang im Hintergrund, historisches Ambi-ente im Moerser Schlosshof: Bei der Fortsetzung der Open-Air-Veranstaltungsreihe präsentiert das Grafschafter Museum am Sonntag, 28. August, ab 20 Uhr, melancholische Covermusik und eigene Songs von Singer-Songwritern, das Ganze im Stil des Easy Listenings. Das bedeutet, die Musik der drei Acts läuft „nebenbei“ und untermalt somit den Abend. Zu hören sind ruhige Lieder aus dem Indie-, Neosoul-, Popbereich von einem...

  • Moers
  • 25.08.20
Kultur
Das Generations-Quartett, bestehend aus (v.l.) David Friedman (Vibraphon), Clara Haberkamp (Klavier), Joshua Ginsburg (Kontrabass) und Tilo Weber (Schlagzeug), interpretiert in der Moerser Musikschule frische Arrangements von bekannten Jazzstandards. | Foto: privat

Weltklasse: David Friedman Generations-Quartett gastiert in Moers
Das ist Musikgeschichte

Er hat Musikgeschichte geschrieben: David Friedman verkörpert die Verschmelzung von Klassik und Jazz ebenso spielerisch wie Tradition und Avantgarde. Als Leiter der UdK Jazzabteilung etablierte der gebürtiger New Yorker im Berlin der 90er das europäische Mekka für Vibraphonisten und schuf damit einen Anziehungspunkt für Musiker zahlreicher Genres aus aller Welt. Kulturprojekte Niederrhein präsentiert in Kooperation mit der Moerser Musikschule und dem Gymnasium Adolfinum das David Friedman...

  • Moers
  • 24.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
Georg Kresimon, Diana Finkele (Leiterin Eigenbetrieb Bildung), Birgit Grupp, Tobias Krampen und Erster Beigeordneter Wolfgang Thoenes (v.l.) freuen sich auf die kommende Konzertsaison. | Foto: Stadt Moers

Bekanntes Vokal-Ensemble kommt nach Moers
Die Konzertsaison geht zu Herzen

„Von Herzen – möge es zu Herzen gehen“, diese Widmung stellte Ludwig van Beethoven seiner „Missa solemnis“ voran. Auch die städtische Konzertreihe der Saison 2019/20 ist diesem Motto gewidmet. Musikreferent Tobias Krampen hat ein facettenreiches Programm zusammengestellt, das auch wieder interessante Neuerungen enthält. „Wir haben uns vorgenommen, ein neues, junges Publikum zu erreichen. Das ist bereits mit der aktuellen Saison gelungen. Die regelmäßigen öffentlichen Generalproben sind sehr gut...

  • Moers
  • 04.07.19
Kultur

Tanz im Mai
Europa leben

Bei „Europa leben“ werden am 4. Mai Künstler von internationalem Rang sieben Stunden lang das Foyer des Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrums in eine Tanzhalle verwandeln und mit einer Kombination aus Tango und Akkordeon bis zu 300 Besucher gleichzeitig begeistern. Mit dabei sind auch FIRE, RAIN & ESPRESSO. Die neugegründete Kölner Band hat für das von der ENNI Energie & Umwelt und der Volksbank Niederrhein gesponserte Kontert vorrangig ein Programm aus deutschen Melodien, Schlagern und...

  • Moers
  • 25.04.19
  • 1
Kultur
Elsbeth Müller, Ev Cillis, Angelika Euler, Claudia Bartz, Holger Busboom, Andrea Kramer und Annelise Lickfett freuen sich auf ein erfolgreiches Benefizkonzert des Inner Wheel Clubs Moers. | Foto: Stadt Moers

Zyphyros Quintett bei der französischen Matinee
Inner Wheel Club lädt ein

Bereits zum fünften Mal in Folge sammelt der Inner Wheel Club Moers mit einem Benefizkonzert für den guten Zweck. Die diesjährige Veranstaltung mit dem Zyphyros Quintett findet am Sonntag, 17. März, 11.30 Uhr, statt. Karten für die Veranstaltung sind ab sofort erhältlich. „Grundgedanke unserer Arbeit ist, dass wir soziales Engagement, die Freundschaft im Club und internationale Beziehungen verbinden möchten“, erläutert Präsidentin Elsbeth Müller. „Unser Ziel ist es, besonders Kinder, Frauen und...

  • Moers
  • 13.03.19
Kultur
Foto: Foto: Lokalkompass

Vorgeschmack auf Festival-Highlights des Moers Festival
Musik aus Myanmar und Deutschland

Bis zum Start des Moers Festival am 7. Juni vergeht noch ein bisschen Zeit. In der Reihe "Moers Festival at the church“ gibt es am Sonntag, 3. März, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche Baerl, Schulstraße 5, 47199 Duisburg, jetzt einen Vorgeschmack auf Festival-Highlights. Zusammen mit dem NRW Kultursekretariat präsentiert das Moers Festival bei freiem Eintritt „A new way of unison" (eine neue Art von Gleichklang) mit Musikern aus Myanmar und Deutschland. Seit 2010 betreiben Tim Isfort und Jan...

  • Moers
  • 01.03.19
KulturAnzeige
Parteiübergreifend haben sich Kerstin Radomski (CDU), Mitglied im Haushaltsausschuss und direkte gewählte Bundestagsabgeordnete, und Vorgänger Siegmund Ehrmann (SPD) für die Finanzierung des "moers festivals" ins Zeug gelegt. Foto: Büro Radomski

Finanzielle Förderung für das Moerser Musikspektakel
"moers festival" erhält 1,4 Millionen Euro aus Berlin

Wundervolle Nachrichten für das "moers festival" aus Berlin: Der Bund wird das Musikspektakel von 2019 bis 2023 mit jährlich 250.000 Euro, und zum 50. Jubiläum im Jahr 2021 sogar mit 400.000 Euro unterstützen. Ursprünglich sollte die auf drei Jahre begrenzte Förderung in Höhe von 150.000 Euro im nächsten Jahr auslaufen. Kerstin Radomski (CDU), Mitglied im Haushaltsausschuss und direkte gewählte Bundestagsabgeordnete im hiesigen Wahlkreis wie auch ihr Vorgänger Siegmund Ehrmann (SPD) haben sich...

  • Moers
  • 09.11.18
Kultur
Rheinpreussen Orchester zur Gast in Hamburg
2 Bilder

Jahreskonzert des Rheinpreussen-Orchesters

Mit Ablauf des 31.12.2018 stirbt mit der Schließung der letzten Zeche eine alte Tradition nicht nur an Rhein und Ruhr, sondern auch im ganzen Bundesgebiet. Die Förderung des schwarzen Goldes ist damit Geschichte. Schnell wird man über nachfolgende Generationen vergessen haben, dass von den einst stolzen Zechen der wirtschaftliche Aufschwung nach dem Kriege einer ganzen Industrienation abhängig war. Für viele waren die Zechen eine Lebensexistenz. Sie gab ihnen Arbeit und Wohnraum. Wie schwer der...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.10.18
  • 2
Kultur
Mit einem Schlag auf den Amboss läutete Dirigent Heiko Mathias Förster die Vorbereitungen auf das Neujahrskonzert 2019 ein. Foto: Göke

Schlag den Amboss! Musikalisches Feuerwerk angekündigt

Der Amboss in der Schlosserei auf dem ENNI-Betriebshof an der Wittfeldstraße in Moers hat schon viele Schläge ausgehalten. Mit voller Wucht haben die Monteure hier einst täglich den Vierkant aufs glühende Rohr gehämmert. Mit einem Schlag auf den Amboss läutete Dirigent Heiko Mathias Förster die Vorbereitungen auf das Neujahrskonzert 2019 ein. Zusammen mit Guido Lohmann (Vorstandsvorsitzender der Volksbank Niederrhein), Stefan Krämer (Geschäftsführer des Hauptsponsors ENNI) und dem...

  • Moers
  • 18.09.18
Kultur
Freuen sich auf das Jubiläumskonzert am 6. Oktober (v.l.): Axel Heinrich, Georg Kresimon, Barbara Reynders (Vorsitzende „Witches of Pitches“) und Christian Wolf. Foto: Stadt

Mitsingen und -musizieren nach Lust und Laune

Nicht nur zuhören und genießen, sondern auch nach Lust und Laune mitsingen und mitmusizieren - das kann das Publikum beim Jubiläumskonzert, das die Moerser Musikschule anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens veranstaltet. Nach vielen Events zum großen Geburtstag in diesem Jahr, wird das große Konzert den Abschluss der Feierlichkeiten bilden. Kult-und Welthits, Volkslieder und Schlager werden am Samstag, 6. Oktober, ab 18 Uhr in der ENNI-Eventhalle auf beeindruckende Art und Weise zu hören sein....

  • Moers
  • 18.09.18
Kultur
Die Geigerin Agnes Izdebska-Goraj ist beim NKM-Herbstkonzert am 22. September als Solistin zu erleben.Foto: privat Info

„Die Stimme der Vögel“ - Herbstkonzert des Niederrheinischen Kammerorchesters Moers

Vogelstimmen erklingen als Solopart beim Herbstkonzert des Niederrheinischen Kammerorchesters Moers am 22. September. Michael Preiser, seit 2012 musikalischer Leiter des NKM, hat ein außergewöhnliches Programm zusammengestellt. Die Veranstaltung, die um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Rheinkamp, Kopernikusstraße 11, im Rahmen der städtischen Konzertreihe stattfindet, wird finanziell unterstützt von der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein. Viele Komponisten haben sich in ihren Werken vom Gesang...

  • Moers
  • 18.09.18
Kultur
Freuen sich auf "Die Rocknacht!" (v.l.): Michael Birr (Moers Marketing), Guido Lohmann (Vorstandsvorsitzender Volksbank Niederrhein) sowie die beiden Organisatoren Dirk Aberfeld und Michael Zajuntz.

"Rocknacht" mit drei Bands in der ENNI-Eventhalle

In Moers wird wieder gerockt. Zwei Jahre nach dem Ende der "Moerser Rocknacht" haben die Gastro-Profis Dirk Aberfeld und Michael Zajuntz "Die Rocknacht!" organisiert, die am Samstag, 18. August, ab 20 Uhr in der ENNI-Eventhalle an der Filder Straße Premiere feiert. "Wir hatten ein Vakuum. Nun haben wir uns entschlossen, diese Lücke zu schließen", so Michael Zajuntz. Und er verspricht eine ultimative Party für Rock-Enthusiasten, die Wetter unabhängig in der Eventhalle steigt. Den Anfang macht...

  • Moers
  • 31.07.18
Kultur
Güleç heißt übersetzt immer lächelnd. So gestaltete sich dann auch das Abschlussinterview mit dem künstlerischen Leiter Tim Isfort von unserem Festival-Reporter Mustafa Güleç und seiner 12-jährigen Tochter Merve. | Foto: Karsten Schubert

mœrs festival: Video 5 / "Wer das nicht mag, muss halt einfach Tatort schauen"

Wie wahr: Diese Worte von Tim Isfort, künstlerischer Leiter des mœrs festival, treffen den Nagel auf den Kopf. Vier Tage Musik, vier Tage experimentelle Kreativität, vier Tage voller Überraschungen und ungeahnter Begegnungen - das war das mœrs festival 2018. Unser Festivalreporter hat alles im Blick Immer mit dabei in diesem Jahr: Unser Festivalreporter Mustafa Güleç. Der 47-jährige Moerser hat das Festival von Anfang bis zum Ende begleitet: vor und auf den Bühnen, hinter den Kulissen,...

  • Moers
  • 28.05.18
Kultur
Der schießt nicht scharf, der will nur gucken. So (er-)kennt man ihn: Mustafa Güleç | Foto: Mustafa Güleç
2 Bilder

Jetzt mit Video! Mustafa Güleç ist unser "Spion" - Als Festival-Reporter ganz nah dran!

Wir haben ihn - und er wird euch kriegen: Mustafa Güleç ist unser Festival-Reporter beim mœrs festival über Pfingsten und hält das gesamte Spektakel aus seiner Sicht fest - in Wort und Bild. Und jetzt gibt es eine erste Rohfassung seiner Hautnah-Video-Reportage von Freitag, die findet sich unten in diesem Beitrag.Im Einsatz - Tatort Moers Es ist spürbar: Mustafa ist "Feuer und Flamme" für das Festival, brennt darauf, jeden Act, die Stimmung und Atmosphäre sowie das Drumherum festzuhalten;...

  • Moers
  • 19.05.18
  • 1
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.