Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Das Foto zeigt die Musikerinnen und Musiker (v.l.) Christine Gladbach, Christine Weichsel, Jannik Hoffmann (mit Liederbuch) und Daniel Drückes bei ihrer ersten gemeinsamen Probe.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Pop-Kantor Daniel Drückes stellt Songs aus seinem Liederbuch im Konzert vor
"Für die Welt"

Mit dem Songbook „Für die Welt“ hat Pop-Kantor Daniel Drückes sein erstes eigenes Liederbuch veröffentlicht. Neun christliche Popsongs mit eingängigen Melodien und ansprechenden Texten sind enthalten, darunter Lieder zu den Jahreslosungen 2019 bis 2021 und der Oster-Reggae „Halleluja (He is risen)“. In einem Release-Konzert am Sonntag, 7. November, um 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Vogelsangplatz 1 in Wanheimerort stellt der Komponist die neun Stücke des Liederbuchs vor und erzählt die...

  • Duisburg
  • 26.10.21
Kultur
Das Ensemble "Trio Colore" sorgt in der Hamborner Friedenskirche für ein musikalisches Farbenspiel.
Foto: Michael Hirsch

Musikalisches Farbenspiel in der Hamborner Friedenskirche
Von Klassik über Klezmer bis zum Jazz

Am Mittwoch, 6. Oktober soll es in der Friedenskirche in Duisburg-Hamborn, Duisburger Straße 174,  ab, 20 Uhr ein musikalisches Farbenspiel geben, denn das „Trio Colore“ bringt in seinem Konzert Klassik, Klezmer und auch Jazz zusammen. In Duisburg spielen und singen Ulrike Brochtrop (Flöte/Gesang), Reinhard Kaisers (Gitarre) und Thomas Käseberg (Saxophone) unter anderem Astor Piazzollas „Libertango“, „Air“ von Johann Sebastian Bach, von Leroy Anderson „The Typewriter“, Mozarts „Quartett D-Dur“...

  • Duisburg
  • 03.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Am 4. August ist Mathias Mück, Domkapellmeister am Dom zu Magdeburg, mit seinem Orgelspiel zu Gast in der Friedenskirche.
Fotos: Veranstalter
3 Bilder

Konzertreihe in der Hamborner Friedenskirche geht in die 2. Halbzeit
Hochkaräter an der Orgel

Kaum zu glauben, aber wahr: Die sommerlichen Orgelkonzerte in der Hamborner Friedenskirche gehen in diesem Jahr in die 27. Runde. Schmunzelnd erinnert sich die in diesem Jahr in den Ruhestand getretene Pfarrerin Elke Banz, dass ihr eine Besucherin bei einem früheren Konzert mal gesagt hat, dass sie solch hochkarätige Kultur im Duisburger Norden nicht erwartet hätte, schon gar nicht in Hamborn. „Tja, so kann man sich täauschen“, meinen schmunzelnd Banz' Nachfolger Pfarrer Jens Dallmann und...

  • Duisburg
  • 25.07.21
Kultur
Den Anfang der "Sommer-Konzerte" in der Friedenskirche macht Jürgen Kursawa am 7. Juli. Er hat sein Orgelspiel unter den Titel „Die Queen bittet um Gehör“ stellt.
Foto: Kursawa privat

Sommerliche Konzerte in der Hamborner Friedenskirche
Hochkaräter an der Orgel

Das Pandemiegeschehen lässt es zu, dass in diesem Jahr doch sechs sommerliche Konzerte in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, immer mittwochs ab 20 Uhr, zu hören sind. Den Anfang macht Jürgen Kursawa am 7. Juli. Er sein Orgelspiel unter den Titel „Die Queen bittet um Gehör“ stellt. Jürgen Kursawa, unter anderem Professor für künstlerisches Orgelspiel und Improvisation an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, wird an der Eule-Orgel das Praeludium e-Moll, BWV 548 , die...

  • Duisburg
  • 30.06.21
Kultur
Die „Egerländer Besetzung“ der Duisburger Philharmoniker spielt ihr Konzert am Sonntag im Volkspark Rheinhausen. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Duisburger Philharmoniker und die Bandonion-Freunden Essen als Gäste in den Parks
Sonntagskonzerte in Rheinhausen und Hamborn

Die Sonntagskonzertreihe im Musikpavillon im Volkspark Rheinhausen wird am Sonntag, 20. Juni, mit Blechbläsern und Schlagzeugern der Duisburger Philharmoniker fortgesetzt. Das Konzert beginnt um 15 Uhr. Die „Egerländer Besetzung“ der Duisburger Philharmoniker hat passend zum Sommeranfang ein unterhaltendes Programm voller guter Laune im Gepäck. Das Posaunen-Tuba-Quintett nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine „Sentimental Journey“, auf einen Flug zum Mond oder auf einen „Besuch im...

  • Duisburg
  • 18.06.21
Kultur
Peter Bartetzky ist gelebte und erlebte Musik in Person. Schon mit 15 Jahren trat er als Honorarkraft seine erste kirchenmusikalische Stelle an. Jetzt geht er in den Ruhestand. Zumindest „offiziell“. 
Fotos: privat/Bartetzky
3 Bilder

Peter Bartetzky war ein halbes Jahrhundert engagierter Kirchenmusiker - Jetzt geht er in den Ruhestand
An vielen Orgeln der Welt zuhause

Der Satz „Ich habe habe meine Berufung zum Beruf gemacht“ ist für Peter Bartetzky alles andere als eine Floskel. Der international anerkannte Duisburger Organist und Kirchenmusiker steht jetzt vor einer Zäsur, denn am Monatsende geht er in den Ruhestand, zumindest „offiziell“. Die Musik, vor allem aber die Orgel, die von den Landesmusikräten zum Instrument des Jahres 2021 gewählt wurde, wird aber weiterhin sein Leben bestimmen. Zur Welt kam Peter Bartetzky 1955 im oberschlesischen Gleiwitz....

  • Duisburg
  • 12.01.21
Kultur
Karla Schröter und Willi Kronenberg gestalten als Ensemble „Concert Royal“ das erste Konzert der diesjährigen Reihe.
Foto: Wolfgang Gaedick

Sommerliche Orgelkonzerte in der Hamborner Friedenskirche
„Anders und zugleich wie sonst“

Wenn bald alle Genehmigungen vorliegen, werden Musikfans auch in diesem Jahr mit der Reihe „Sommerliche (Orgel-)Konzerte“ in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, auf ihre Kosten kommen. Dazu konnte die Evangelische Kirchengemeinde Hamborn Musikerinnen und Musiker für drei Konzerte, jeweils an einem Mittwochabend um 20 Uhr, gewinnen. Für diese und auch für das Publikum werden die Musikabende in dem Gotteshaus anders und zugleich so wie sonst sein. Wegen der Corona-Pandemie ist...

  • Duisburg
  • 21.06.20
Kultur
Helmut Nawrot ist einer der Bergsteirer und gehört zu den virtuosen Urgestein an der steirischen Harmonika.
Foto: Archiv Terhorst

Parkkonzert im Jubiläumshain Hamborn gehen morgen in die zweite Runde
Bergsteirer präsentieren Melodien der Berge

Nach dem gelungen Auftakt am letzten Sonntag wird die Parkkonzertreihe im Jubiläumshain Hamborn am morgigen Sonntag, 14. Juni, um 11 Uhr mit den „Bergsteirern“ fortgesetzt. Auf der steirischen Harmonika geht es mit Stimmungsschlagern und Volksmusik vom Ruhrrevier nach Tirol und über die Steiermark nach Oberkrain. Auch das Konzert der „Bergsteirer“ findet unter Beachtung der aktuellen Regelungen der Corona-Schutzverordnung NRW statt. Dazu gehört, dass bei Zuschauern und Musikern der nötige...

  • Duisburg
  • 13.06.20
Kultur
Salvatorkantor Marcus Strümpe bietet eine spannende Reise in die Welt der Orgelklänge an.    Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Salvatorkantor stellt Kuhn-Orgel online vor
„Orgelkontakt“ in kontaktloser Zeit

Für diese kontaktlose Zeit hat Musiker Marcus Strümpe hat eine besondere Idee umgesetzt. Auf youtube.com wird der Kantor der Salvatorkirche Duisburg in lockerer Folge eine mehrteilige Führung an der Kuhnorgel des Gotteshauses präsentieren. Die ersten Folgen sind bereits online und gibt Aufschluss über die Größe und Funktionsweise des Instrumentes. In den nächsten Folgen werden Besucherinnen und Besucher sogar bis in das Innere der Orgel mitgenommen. Marcus Strümpe verspricht eine spannende...

  • Duisburg
  • 12.04.20
Kultur
Der in Neumühl wohnende Komponist und Choreiter Axel Christian Schullz hat schon viel international beachtete Chorprojekte auf den Weg gebracht.          Foto: Schullz

Akzente-Auftakt mit einem Mitsing-Abend in der Bibliothek
Lieder über das Glück

Passend zum diesjährigen Thema „Glück“ der Duisburger Akzente lädt Chorleiter und Komponist Axel Christian Schullz zu einem Mitsingabend am Dienstag, 10. März, in die Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse 26 ein. Ab 20 Uhr werden zum bekannte und unbekanntere Lieder über das Glück angestimmt. Jeder darf mitsingen, dabei sind Notenkenntnisse oder Gesangserfahrung völlig unwichtig. Im Mittelpunkt steht die Freude am gemeinsamen Gesang. Axel Christian Schullz vertont seit 2009 die „Allgemeine...

  • Duisburg
  • 29.02.20
Kultur
2 Bilder

EURO ROCK 2019
EURO ROCK 2019

Das Konzept EURO ROCK bedeutet intensiver Kulturaustausch zwischen jungen Musikern in Europa. Es beinhaltet ein mehrtägiges Intensivseminar mit öffentlichen Auftritten, Begegnungen und Austausch sowie das Kennenlernen der Rhein – Ruhr Region. Ziel des Projektes ist die Förderung direkter Kontakte junger Menschen in Europa. Das Medium Musik garantiert über alle sprachlichen Barrieren hinweg eine intensive Kommunikation und Auseinandersetzung für alle Beteiligten. Es geht um jugendliche Bands,...

  • Duisburg
  • 19.07.19
Kultur
Tom Jones. | Foto: Tom Dymond
10 Bilder

Tiger auf der Freilichtbühne
Diesjähriges Fantastival Dinslaken im Juli erneut hochkarätig besetzt: Es kommen Tom Jones, Joss Stone, Sasha, BAP, Angelo Kelly, Die Prinzen

Das Programm auf dem diesjährigen Fantastival im Dinslakener Burgtheater und Burginnenhof darf wohl zu recht als "hochkarätig" bezeichnet werden. Nachdem bereits Größen wie Anastacia, Nena, Milow, Roger Cicero & Big Band und Gentlemen die Freilichtbühne gerockt haben, geben sich auch in diesem Jahr die Stars die Klinke in die Hand. Den Anfang machen am 4. Juli Angelo Kelly und seine Familie, die das Publikum mit typisch traditioneller irischer Musik auf die grüne Insel entführen möchten. Neben...

  • Dinslaken
  • 04.06.19
  • 1
  • 2
Kultur
Abteikantor Peter Bartetzky, hier bei einem Gastspiel in Gent, hat jetzt mehrfachen Grund zum Strahlen. Zum einem wurde die wertvolle Mönch-und-Prachtel-Orgel aufwendig restauriert und zum anderen startet am morgigen Sonntag die neue Konzertreihe.
Fotos: Abtei Hamborn
3 Bilder

Peter Bartetzky: „Es ist vollbracht“ / Restaurierung der Hamborner Mönch-und-Prachtel-Orgel beendet: Am morgigen Sonntag starten die Konzerte

Wenn am morgigen Sonntag, 30. September, 16.30 Uhr, ganz offiziell die Orgel der Hamborner Abteikirche erklingen wird, liegen 13 Monate dauernde Restaurierungsarbeiten hinter Abteikantor Peter Bartetzky und vielen engagierten Helfern. Das ging mitunter ganz schön an die Nerven. Seit einigen Jahren war klar, dass das wertvolle Instrument dringend überholt und restauriert werden müsse. Bartetzky begab sich auf den mühsamen Weg, dafür bei Unternehmen, Mäzenen, Privatpersonen und der Industrie...

  • Duisburg
  • 29.09.18
Ratgeber

Nie und Nimmer endlich auf Deutschland Tour

Rocksau präsentiert die lang ersehnte HELDEN TOUR 2017 von der Band NIE UND NIMMER! Wir haben bei Rocksau nachgefragt und wollten wissen wie die Jungs aus Berlin bekannt worden sind und was sie zu sagen haben. Danny von Rcksau äußerte sich wie folgt: "Die Senkrechtstarter der Deutschen Popmusik gehen mit 4 Terminen auf Deutschlandtour. Bekannt wurden die zwei Berliner über das Social Media Network Facebook, wo sie sich innerhalb kürzester Zeit eine Fanbase ersungen haben mit Musik direkt aus...

  • Duisburg
  • 17.07.17
Kultur
4 Bilder

29.07.2016 - La Signoras Comedy Club - Freilichtbühne Mülheim - mit "La Signora", Matthias Reuter und "Bert & Roy"

Wie schon im letzten Jahr und dem Jahr davor, wird es draußen eine Comedy-Mix Show geben. Wer dabei sein will, achte bitte auf die Wettervorhersage. Wir hatten bis jetzt trotz Sonnenbrände, Mückenstichen und strömenden Regen einen riesen Spaß! Karten braucht ihr euch nicht zu besorgen- gibst nicht. Am Ende der Show gehen die Künstler mit Hüten rum. Mit dabei: Klaus Renzel ( Klaus kann aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen) dafür kommt Matthias Reuter (der Pokémon unter den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.07.16
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.