Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Natur + Garten
Obst - und Gemüsegarten im Lager
15 Bilder

Jahresrückblick der NAJU Kreis Wesel e.V.

Das Jahr 2017, welches für die NAJU in Wesel sehr positiv war, ist nun vorbei. Seit Anfang letzten Jahres wurde eine Kindergruppe in Hamminkeln gegründet. Diese Gruppe wird von Johannes Kleinherbers, Sabine Ballnus und von Julia Geerißen geleitet. Die Kinder im Alter von 6 – 9 trifft sich jeden Freitag von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr am Hellefisch. In diesen Gruppenstunden wird den Kindern viel über die Natur mit Spiel und Spaß beigebracht. An den ersten warmen Frühlingstagen wurden die...

  • Wesel
  • 03.01.18
  • 1
Ratgeber
Freuen sich auf die Zusammenarbeit (links: Anja Sklorz "Bürgerhaus Methler", Frank Heldt "Fotograf" und rechts Jutta Eickelpasch "Verbraucherzentrale")
17 Bilder

AUSSTELLUNG: WILDER MÜLL - ÄRGERNIS UND UMWELTSCHANDE - FOTOS IM BÜRGERHAUS RÜTTELN AUF

Wilder Müll und überfüllte Mülleimer. Hier sind Fotos der Wanderausstellung der Verbraucherzentrale, die zusammen mit Bildern von Frank Heldt im Bürgerhaus Kamen-Methler gezeigt werden. Coffee-to-go ist beliebt, lecker und weit verbreitet. Leider auch in der Umwelt - als Ärgernis Nr. 1 löst sie bereits die Plastiktüte ab. 130 Becher - so viele nutzt und entsorgt der Deutsche im Durchschnitt pro Jahr - und viel zu oft landen sie im Gebüsch, an der Autobahnabfahrt, in der Natur. Natürlich, bzw....

  • Kamen
  • 14.11.17
  • 8
  • 7
Natur + Garten
Frank Gennes (3.v.r.) überreichte die Urkunde, die das Haus am Merian-Weg 49 als fledermausfreundlich auszeichnet. | Foto: Michael de Clerque

Wo Fledermäuse willkommen sind: Nabu zeichnet erstes Hildener Haus aus

Weil die heimischen Fledermäuse unter akuter Wohnungsnot leiden, hat sich der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) mit dem Projekt „Fledermausfreundliches Haus“ zum Ziel gesetzt die Akzeptanz für Fledermäuse und deren Quartiere in der Nähe des Menschen zu erhöhen sowie bestehende Quartiere zu erhalten und neue zu schaffen. Das Projekt wird vom NRW-Umweltministerium gefördert. Menschen, die sich für Fledermäuse engagieren und sie in ihren Häusern oder Gärten dulden, werden vom Nabu zusammen mit...

  • Hilden
  • 26.07.17
  • 1
Politik
"Rewe - besser leben" und zwar demnächst ohne Plastiktüten. Foto: Jungvogel

Bald "museumsreif": Die letzte Plastiktüte rollt vom Band

Die letzte Plastiktüte läuft nächste Woche Dienstag im Bergkamener Rewe-Markt "Am Roggenkamp" vom Kassenband. Umweltausschussvorsitzender Marco Morten Pufke wirbt im Supermarkt gemeinsam mit Kaufmann Rainer Littau für nachhaltigen und klimafreundlichen Konsum. Anfang Juni hat Rewe als erster großer Lebensmittelhändler in Deutschland mit der Unterstützung des NABU flächendeckend beschlossen, auf den Verkauf von Plastiktüten zu verzichten. "Unterstützt durch den NABU, setzen wir künftig auf die...

  • Kamen
  • 09.08.16
  • 3
Politik
Das Gelände westlich der Eichwaldstraße, so wie es derzeit aussieht. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Naturschutzverbände gegen Bebauung in Wickede-West

Die Naturschutzverbände BUND, Kreisgruppe Dortmund, der NABU Stadtverband und die Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW lehnen die geplante Wohnbebauung in Wickede-West entschieden ab. In einer gemeinsamen Stellungnahme verweisen die Umwetschützer auf den vorhandenen Flächennutzungsplan sowie auf die Beschlüsse des Landschaftsbeirates von 2002, 2004, 2005 und 2016. Im Stadtgebiet stünden andere, ökologisch weniger gravierende potenzielle Wohnbaustandorte zur Verfügung, so die Begründung...

  • Dortmund-Ost
  • 31.07.16
  • 1
Natur + Garten
Ein Bild des Grumsiger Forstes. Zahlreiche schützenswerte Arten haben haben hier ihren Lebensraum. | Foto: NABU/S. Hennigs

EU-Kommission beugt sich Druck der Verbände - Studie zu Naturschutzgesetzen öffentlich

Die Europäische Kommission hat auf den Druck von Umweltverbänden reagiert und eine seit März zurückgehaltene Expertenstudie über die EU-Naturschutzrichtlinien herausgegeben. Sie gab am Dienstag, 5. Juli, einem Antrag des WWF auf Einsichtnahme statt. Der NABU und viele weitere Umweltverbände hatten seit Monaten gefordert, dass die Ergebnisse eines über ein Jahr währenden europaweiten „Fitness Checks“ des EU-Naturschutzrechts endlich öffentlich gemacht werden. Ein Entwurf der Studie war bereits...

  • Dorsten
  • 14.07.16
Natur + Garten
NABU-Präsident Olaf Tschimpke besuchte auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe den NABU-Kreisverband in Recklinghausen.

NABU-Kreisgruppe empfing ihren Präsidenten

Olaf Tschimpke, Präsident des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) besuchte auf Einladung des heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe erneut den NABU-Kreisverband am Hohenhorster Weg in Recklinghausen. Eigentlich wollte Tschimpke dem Kreisverband bereits in der ersten Jahreshälfte einen Besuch abstatten, denn der NABU feierte im April gemeinsam mit der, ebenfalls auf dem Gelände beheimateten Wohnungslosenhilfe der Diakonie, das zehnjährige Bestehen des Kooperationsprojektes „Alten...

  • Recklinghausen
  • 22.09.15
Natur + Garten
Storcheneltern mit ihrem Nachwuchs | Foto: NABU Pressebilder/S. Zibolsky
3 Bilder

Naturschutz stärken, statt Unsicherheit schaffen

Europaweites Naturschutz-Bündnis ruft zum Widerstand gegen die Deregulierungspläne der EU-Kommission auf Als Antwort auf die Pläne von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, das europäische Naturschutzrecht zu verändern, starten heute etwa 90 Nichtregierungsorganisationen aus allen 28 EU-Mitgliedstaaten eine Kampagne zum Erhalt der EU-Vogelschutz und Fauna-Flora-Habitat (FFH)Richtlinie . Die Umweltverbände befürchten eine massive Lockerung der Vorschriften zum Schutz von Arten,...

  • Marl
  • 12.05.15
  • 1
  • 3
Natur + Garten
Der Schutz der Kröten durch den Schrankendienst ist eine der wichtigsten Aufgaben des BUND.

Einsatz für den Umwelt- und Naturschutz

Knapp 200 Mitglieder zählt der BUND für Umwelt und Naturschutz, Kreisgruppe Mülheim. Dennoch sind lediglich zehn Mitglieder aktiv und packen bei der praktischen Naturschutzarbeit mit an. 1984, als man sich zum ersten Mal in der Heinrich-Thöne-Volkshochschule traf, sah das noch ganz anders aus, wie Dr. Peter Keil, Sprecher der Kreisgruppe, berichtet. „In den 80er Jahren herrschte eine ganz andere Aufbruchstimmung.“ Heute leidet die BUND-Kreisgruppe an Überalterung, es sei schwierig, gerade junge...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.15
Überregionales
Abschließende Mahlzeit auf dem Betriebshof - ein Dankeschön an die Damen vom ASG

NAJU Wesel mit Glücksfund bei der Müllsammlung

Am vergangenen Samstag war in Wesel mal wieder Großreinemachen angesagt. Mit dabei war natürlich auch wieder die Naturschutzjugend (NAJU). Eine lange Tour hatten sich die 22 Kinder und Jugendlichen als Beitrag zum alljährlichen Weseler "Hausputz" vorgenommen, und schon auf dem Weg zum Einsatzort fanden sie mitten auf der Straße ein Portemonnaie. Da neben Geld und Kreditkarten auch der Personalausweis in der Geldbörse steckte, war die Eigentümerin schnell ausfindig gemacht. Sie hatte nicht damit...

  • Wesel
  • 16.03.14
  • 3
  • 3
Ratgeber
Kleine Pause am Straßenrand
2 Bilder

Dem Müll auf der Spur

Wesel am r(h)einsten lautet ein alter Slogan der Weseler Müllbeseitiger vom ASG. Einmal im Jahr lassen sich die Profis bei ihrer Arbeit unterstützen. "Wesel räumt auf" heißt es dann für Kinder aus Schulen und Kindergärten, für Jugendgruppen von Pfadfindern und Technischem Hilfswerk, für andere Vereine wie Angler, Sportler, Heimatvereine oder die Kreisjägerschaft. Da kommen so allerhand Menschen zusammen, die aktiv zeigen, was sie von den Schmutzfinken in unserer Gesellschaft halten, die mal...

  • Wesel
  • 17.03.12
Vereine + Ehrenamt
Beluga II
9 Bilder

NAJU meets Greenpeace - ein Besuch auf der Beluga II

Donnerstags findet immer ein Gruppentreffen der NAJU in Wesel statt. Diesmal ging es nur nicht ins Naturschutzzentrum, sondern direkt an den Rhein. Dort lag nämlich direkt an der alten Eisenbahnbrücke das Greenpeace-Schiff Beluga II. Schließlich muss man sich ja kundig machen, was die Natur- und Umweltschutzkollegen so tun und wie sie arbeiten. Die Beluga II ist ein deutsches Greenpeace-Schiff und ist das einzige in der Flotte, das speziell nach den Bedürfnissen und Plänen von Greenpeace neu...

  • Wesel
  • 29.09.11
  • 3
Natur + Garten
Foto: Jörg Gröger

NABU-Aktive aus Haltern neue NAJU-Regionalbetreuerin

Nun hat auch der Kreis Recklinghausen eine NAJU-Regionalbetreuerin. Neben Sandra Schulz in Hamm, Unna und dem Märkischen Kreis und Daniel Kebschull in Coesfeld, Steinfurt und Warendorf wird Carola De Marco den Aufbau neuer NAJU-Gruppen im Kreis Recklinghausen unterstützen. Die NAJU, die Naturschutzjugend des NABU (Naturschutzbund), das sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene zwischen 6 und 27 Jahren. Sie erleben als NAJU-Gruppenmitglieder Umwelt und Natur hautnah, besuchen Seminare und...

  • Recklinghausen
  • 11.08.11
  • 4
Überregionales
Gruppenleiter Frank Ulbrich mit Wanderfalke in der Greifvogelstation
5 Bilder

Für Überzeugung auf der Straße - NABU wirbt von Tür zu Tür

Wesel. Nach Alpen und Hamminkeln ist der Naturschutzbund Deutschland (NABU) nun auch in Wesel unterwegs, um möglichst viele Menschen von seiner Arbeit zu überzeuen und zum Mitmachen zu bewegen. "Zu tun gibt es im Naturschutz immer was", betont Frank Ulbrich, Leiter der örtlichen Arbeitsgruppe. "Kopfbaumschneiden in Bislich und Diersfordt stehen im Winterhalbjahr an. Weiter geht es mit Arbeiten in der NABU-Naturarena auf dem Mars zwischen Flüren und Bislich." Großes Plus für den Naturschutz in...

  • Wesel
  • 08.05.10
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Naturschutzbund wirbt um Unterstützer in ganz Hamminkeln

Hamminkeln. "Herr" über 400 Mitglieder in Hamminkeln ist der örtliche Leiter des Naturschutzbundes (NABU), Matthias Bussen. "Für das, was zu tun ist können wir aber weitere Unterstützer brauchen", meint Arndt Kleinherbers vom geschäftsführenden Vorstand der NABU-Kreisgruppe. Im Jahreslauf fällt so einiges an für die rührigen Naturschützer. "Angefangen mit dem Kopfbaumschneiden im Winter geht es mit Bau, Wartung und Kontrolle von zwei Amphibienschutzanlagen weiter", so Matthias Bussen. Eine...

  • Wesel
  • 24.04.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.