Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

Vereine + Ehrenamt
„Orga-Team Spick-In“ v.l.n.r.: Margot Müller, Brigitte Gumbert, Inge Wester, Heike Wollmann-Zintel  | Foto:  Foto: WSG, Düsseldorf
2 Bilder

10 Jahre Spick-In
10 Jahre lebendiges Miteinander in Dorstfeld

Der Quartierstreffpunkt „Spick-In“ am Spickufer 10 in Dortmund-Dorstfeld wurde am 30. März 2012 durch die Wohnungs- und Siedlungs-GmbH Düsseldorf feierlich eröffnet. Ziel war es, der Nachbarschaft einen Raum für ein geselliges Miteinander zu geben, das die Verantwortung füreinander fördert und der Vereinsamung keine Chance gibt. Heute, 10 Jahre später, kann man sagen: „Ziel erreicht!“ Das Spick-In hat sich zu einem Ort der Begegnung entwickelt, der nicht nur von den Mietern und Mieterinnen der...

  • Dortmund-West
  • 05.09.22
Vereine + Ehrenamt
Ganz schön gelenkig: Die jungen Turnerinnen und Tänzerinnen präsentierten am Concordia Tag der Offenen Tür ihr Können.  | Foto: Dieter Schütze

Ein Jahr erfolgreiche Angebote und Kooperation im Treff am Borsigplatz
Concordia-Sommerfest feierte gute Nachbarschaft

Gute Nachbarschaft wurde beim Sommerfest im „Quartierstreff Concordia: gemeinsam am Borsigplatz“ gefeiert. Von Spiel- und Sportangeboten für die Kinder und Jugendlichen, wie hier beim Spagat, über internationale Leckereien bis zum offiziellen Willkommen – das Programm beim Tag der Offenen Tür im Quartierstreff Concordia am Borsigplatz bot für alle Besucher etwas. Der Treff ist ein Kooperationsprojekt der Spar- und Bauverein eG und des Planerladens. Vielfältige Angebote werden hier montags bis...

  • Dortmund-City
  • 30.09.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: (c) Ev. Johanneswerk gGmbH
3 Bilder

Orientalischer Nachmittag in Marl
1001 Nacht im Philipp-Nicolai-Haus

An einem sonnigen Tag im August trafen sich die BewohnerInnen und ihre Angehörigen im Innenhof des Philipp-Nicolai-Hauses und durften einen orientalischen Nachmittag erleben. Die Bauchtänzerin „Kalima“ entführte alle Zuschauer und Zuschauerinnen für einen Nachmittag in den fernen Orient. Im wirklichen Leben heißt sie Sabine Kuhnke und betreibt in Recklinghausen eine Tanzschule für orientalische Tanzkunst. Unterstützt wird sie dabei von ihrem Ehemann Siegfried. Er ist nach eigenem Bekunden...

  • Marl
  • 30.08.19
LK-Gemeinschaft
Das mit Blumen verzierte Gefährt von Leni Patig und Lotta Vorst gewann den Schönheitspreis. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Das Sommerfest der Siedlergemeinschaft Fischlaken bringt die Nachbarn zusammen
Stella war die Schnellste

Wenn die Siedlergemeinschaft Fischlaken ihr Sommerfest feiert, heißt es schon mal: „Da musst Du die Chefin fragen…“ Maria Hagedorn-Post ist überall präsent. Die „Chefin“ und ihr Mann sind seit 1980 Mitglied im Verband Wohneigentum. Das hat seine Vorteile: Im Jahresbeitrag von 25 Euro enthalten sind etliche Versicherungen wie Rechtsschutz und Haftpflicht für Haus und Grundbesitz. Aber auch Hilfe in Rechts- und Steuerfragen, nicht zuletzt die monatlich erscheinende Mitgliederzeitschrift...

  • Essen-Werden
  • 04.07.18
Überregionales
Geschafft, aber glücklich: Tanja Müller, Tina Oelrich und Anja Jones haben ein tolles Straßenfest organisiert.
Foto: Henschke
2 Bilder

Immer eine Entdeckungsreise

Bereits zum 16. Mal Straßenfest am Schiefenberg - es gab wieder so einiges zu entdecken Der Blick ist ein wenig fragend: „Und wer seid ihr jetzt genau?“ Der Schiefenberg lädt ein zum alljährlichen Straßenfest. Man könnte es auch Sommerfest nennen, was sich bei dem durchwachsenen Mistwetter aber irgendwie verbietet. Zeitweise schüttet es wie aus Eimern, aber das improvisierte Zeltlager im „Blinddarm“ der Heidhauser Straße besteht seine Feuer- äh, Wassertaufe mit Bravour. Doch dann der Ruf:...

  • Essen-Werden
  • 03.09.17
LK-Gemeinschaft
Tolle Preise erfreuten bei der Tombola Groß und Klein. Foto: Kruse

Oehder feierten ihr Sommerfest

„Das macht einfach Spaß“ - sind sich die Oehder einig, allesamt freuen sich auf das jährliche Sommerfest, das jetzt wieder stattgefunden hat, auch wenn damit immer eine Menge Arbeit verbunden ist. Schließlich wollen Getränke eingekauft, die leckeren Fischbrötchen angerichtet und auch die Tombola- und Schnurradpreise gekonnt dekoriert werden. Ein Glück, dass der Bauplatz pünktlich fertig geworden ist, „da haben wir mit aller Eifer dran gearbeitet.“ Der Boden im hinteren Teil wurde begradigt, im...

  • Schwelm
  • 20.06.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
91 Bilder

Gelungenes Sommerfest - Bürgerinitiative Semberg e.V. feierte 15jähriges Bestehen

Unter dem Motto „Der Berg ruft“ hatte die Bürgerinitiative Semberg e. V. am vergangenen Samstag anlässlich ihres 15jährigen Bestehens zu einem Sommerfest auf dem Bolzplatz am Sperlingsweg in Herdecke eingeladen. Auch Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster und Herausforderer Jan Schaberick, der zeitweise tatkräftig das Team am Getränkestand unterstützte, sowie weitere Mitglieder der politischen Parteien in Herdecke waren dem Ruf gefolgt. Viele Familien aus Herdecke und darüber hinaus nutzten...

  • Herdecke
  • 10.08.15
Vereine + Ehrenamt

Das 24. Schwelmer Altstadtfest naht...

Ab Montag, dem 27.05.2012 wird wieder die historische Altstadtwäsche über den Dächern der Altstadt wehen! Der Grund hierfür sollte jedem Schwelmer bekannt sein, denn das 24. Schwelmer Altstadtfest naht: Vom Freitag, dem 31. Mai bis Samstag, dem 01. Juni 2013, laden die Nachbarn der Gesellschaft Oberstadt herzlich zum beliebten Fest in der Altstadt ein! Dann darf wieder bei einer Vielzahl von leckeren Speisen und Getränken ausgelassen in der historischen Schwelmer Altstadt gefeiert werden! Die...

  • Schwelm
  • 21.05.13
Vereine + Ehrenamt
Jochen Stobbe hatte die volle Aufmerksamkeit der kleinen Museumsdetektive
2 Bilder

Sommerfest der Möllenkotter wie gewohnt eine feuchte Angelegenheit

seit ein paar Jahren haben sich die Möllenkotter schon daran gewöhnt. Wenn sie Sommerfest haben regnet es. Auch dieses Jahr bildete jetzt keine Ausnahme. Aber die Möllenkotter nehmen es mit Humor und denken darüber nach, demnächst die Sommerfeste in der Wüste zu machen, damit es da auch mal regnet. Trotz schlechten Wetters hatten die Gäste aber viel Spass bei der 3. Stadtmeisterschaft im Dosenwerfen. Hier gab es folgende Ergebnisse: Kinder: 1 Jonas Reichart 2. Paul Luca Huckenbeck 3. Lukas...

  • Schwelm
  • 14.05.13
Vereine + Ehrenamt
Eine Aufnahme aus dem Jahre 1936 - ein Jahr nach Gründung der Nachbarschaft Gesellschaft Oberstadt! Ein aktuelleres Bild soll pünktlich zum Altstadtfest geschossen werden...

Oberstädter treffen sich zum Foto-Shooting

Alle aktiven Oberstädter sollten sich bitte neben dem Termin des nahenden Altstadtfest auch noch einen weiteren Termin vormerken. Um ein aktuelles Bild aller aktiven Oberstädter zu schießen, trifft sich die Nachbarschaft am Freitag, dem 31. Mai um 17 Uhr an und auf der "Oberstädter Showbühne", bevor es dann wenig später mit dem geselligen Treiben in der Altstadt los geht.

  • Schwelm
  • 14.05.13
Überregionales
Sperrmüllfest im Preußen-/Pommernweg in Oberaden.Abschied von den Altmöbeln
2 Bilder

Die schönsten Straßenfeste 2012

„Wir machen draußen Party" - lautet die Parole! Der Lokalkompass ruft alle Nachbarn auf, mit ihrer Feierlaune andere anzustecken und es in diesem Jahr auf ihrer Straße bunt zu treiben. Die schönsten Fotos von den Straßenfesten in der Region werden zudem im Stadtspiegel veröffentlicht. Machen Sie mit: Einfach Foto hochladen und den Nachbarn aus den Nachbarstraßen eine lange Nase zeigen!

  • Kamen
  • 19.06.12
Vereine + Ehrenamt
Der Fronhöfer Wasserträgerbrunnen läd' zum Fest...
10 Bilder

Geselligkeit auf dem Fronhöfer Sommerfest

Am vergangenen Wochenende feierte die Nachbarschaft Fronhof ihr geselliges Sommerfest, mitten im Herzen von Schwelm. Das Wetter war durchwachsen, die Stimmung keinesfalls - und so versammelten sich auch eine Vielzahl von Schwelmer Gästen rund um das gemütliche Vereinsheim der Fronhöfer Nachbarn. Obernachbar Hans-Jürgen Knoch ließ das Schnurrad kreisen und verteilte schmackhafte Gewinne an die glücklichen Loskäufer während Karin Oelze-Böhmer manche Runde über den Platz drehte und die "Fronhöfer...

  • Schwelm
  • 02.08.10
Vereine + Ehrenamt
Viel Spaß hatten die Kleinen auf der Hüpfburg | Foto: Foto: Sebastian Jarych

Spaß und Unterhaltung am Ossenkamp

Die Nachbarschaft Ossenkamp hatte am Wochenende zum Sommerfest auf den Pausenhof der Grundschule Engelbertstraße eingeladen. Der Clou: Würstchen, Kaffe, Kuchen etc. wurden für je einen Euro angeboten, da kam natürlich schnell Partylaune auf. Auch an die jüngeren Besucher wurde gedacht, denn für sie war eine große Hüpfburg augebaut worden. Bunt geschminkt gab es für die Kleinen kein Halten mehr und bei sommerlichen Temperaturen wurde gespielt und getobt. Foto: Sebastian Jarych

  • Schwelm
  • 19.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.