Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Wirtschaft
Die neu installierte Photovoltaikanlage auf dem Dach des St. Marien Hospital Eickel: Circa 13 % Strom lassen sich hiermit jährlich einsparen. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Sommer, Sonne, Energiewende – St. Elisabeth Gruppe macht Schritt Richtung Klimaneutralität mit Photovoltaikanlage

Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland Treibhausgasneutralität erreichen – dieses Ziel hat die Bundesregierung im Klimaschutzgesetz verankert. Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr hat nun erste Schritte in diese Richtung gemacht: mit der Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des St. Marien Hospital Eickel. Außerdem wurden 4.393 Leuchtmittel gegen energiesparende LEDs getauscht. Auf dem Dach des St. Marien Hospital Eickel befindet sich seit kurzem eine...

  • Herne
  • 31.07.23
Ratgeber
Für wen sich Photovoltaik-Anlagen lohnen erfahren Interessierte im Web-Seminar. | Foto: LK-Archiv

Kostenlose Onlineveranstaltung
Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage für mich?

Bei der energetischen Modernisierung von Gebäuden stellen sich viele Hauseigentümer die Frage, ob sich die Anschaffung einer Photovoltaikanlage wirtschaftlich lohnt und welche steuerlichen Vorteile sie mit einer solchen Anlage in Anspruch nehmen können. Detaillierte Informationen dazu bietet das Energiequartier Witten-HOC am Mittwoch, 15. Juni 2022, ab 18:00 Uhr, im Rahmen einer kostenlosen Online-Veranstaltung via „Zoom“: Interessierte aus ganz Witten sind zu dem Themenabend „Photovoltaik und...

  • Witten
  • 10.06.22
Politik

Transparenz schaffen!
Monitoring der regenerativen Stromerzeugung

Der Fraktionssprecher Bündnis 90/Die Grünen, U. Gorris stellte nachfolgenden Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Antrag an den Ausschuss für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität am 09.02.2022 Sehr geehrte Frau Westkamp, der Ausschuss für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität empfiehlt dem Rat der Stadt Wesel folgende Beschlüsse zu fassen: Der Rat der Stadt Wesel beauftragt die Verwaltung, Kontakt zur Firma Westnetz aufzunehmen, mit dem Ziel die Daten für Regenerative...

  • Wesel
  • 13.01.22
Wirtschaft
Foto: Vortex Bladeless
2 Bilder

Innovativer Ansatz für die Energiewende
Windkraft auch ohne Rotorblätter nutzen

Energie aus erneuerbaren Quellen wird bei Verbraucher*innen immer beliebter, doch nur die wenigsten möchten eine Windkraftanlage mit ihren gewaltigen Rotorblättern direkt vor der eigenen Haustür haben. Die Lautstärke, stroboskopartige Schlagschatten und der Tod von Wildvögeln führen dazu, dass diese Erzeuger von sauberer Energie regelmäßig in der Kritik stehen – Dadurch sind sie wohl auch derzeit alles andere, als „beliebte Nachbarn“. Das spanische Start-Up Unternehmen Vortex Bladeless...

  • Dortmund-Süd
  • 09.03.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Markus Borgiel (Beschaffung und Vertrieb), Andreas Schumski (Geschäftsführer) und Rainer Altenberend (Technik) (v.l.) stellen die neue Agenda der Stadtwerke vor. | Foto: Stadtwerke

Jahresprogramm der Stadtwerke Witten
Nachhaltigere Zukunft

Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und soziales Engagement: Die diesjährige Agenda der Stadtwerke stellt auch weiterhin die Wittener Lebensqualität in den Fokus. Die Stadtwerke Witten erklären jetzt bei der Vorstellung ihres Jahresprogramms, wie sie als lokaler Energieversorger in diesem Jahr ihre Vorhaben und Aufgaben in und für Witten angehen werden. „Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema, das uns als Stadtwerk natürlich mit einbezieht und vor neue, spannende Herausforderungen stellt....

  • Witten
  • 02.03.21
Ratgeber
Markus Borgiel (Vertrieb und Beschaffung), Rainer Altenberend (Energie- und Wasserversorgung) und Geschäftsführer Andreas Schumski (v.l.) über das, was 2020 bleibt und sich verändert bei den Stadtwerken. | Foto: Nicole Martin
3 Bilder

Stadtwerke Witten 2020
Nachhaltigkeit bleibt wichtiges Thema - Strompreise ab April erhöht

Die Stadtwerke Witten haben sich für 2020 einiges vorgenommen. Im Fokus steht beim Jahresausblick auch in diesem Jahr das Thema Nachhaltigkeit.  "Die Stadtwerke bleiben unveränderlich wichtig für Witten", so Geschäftsführer Andreas Schumski. Als Energieversorger spielt insbesondere das Thema Nachhaltigkeit ein große Rolle, und diese soll auch in Zukunft lokal stärker ausgebaut werden. Die privaten Haushalte werden dabei bereits zu Hundert Prozent mit Ökostrom versorgt. Eine große Nachfrage gibt...

  • Witten
  • 22.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.