NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Überregionales
Alte Belüftungsrohre in Augenschein nehmen hier (v.l.) Ulrich Jordan vom Hattinger Ordnungsamt, Marcel Bernd und Dominik Hirth.  alle Fotos: Strzysz
24 Bilder

Unterwegs in der Unterwelt von Hattingen

(von Siggi Strzysz) Relikte aus der dunklen Zeit des Zweiten Weltkriegs befinden sich noch einige in Hattingen. Sichtbar und unsichtbar. Der STADTSPIEGEL ging mit Uli Jordan vom Hattinger Ordnungsamt hinab in die Unterwelt von Hattingen. Dass sich unter großen Asphaltplatten mitten in Hattingen so ein großer Bunker befindet, daran denkt wohl kaum jemand. Ulrich Jordan und der „Bochumer Studienkreis für Bunker, Stollen, Deckungsgräben und unterirdische Fabrikationsanlagen e.V.“, der für den...

  • Hattingen
  • 24.07.12
  • 1
Überregionales
Hoch hinauf fuhr STADTSPIEGEL-Mitarbeiter Manfred Sander mit dem Hubwagen, der auch das Stahlnetz an der steilen Wand der Königsteiner Straße anbringen half. Aus dieser Perspektive wird das Ausmaß der Arbeit gut sichtbar.
3 Bilder

Zaun hält Steilhang im Zaum

(von Manfred Sander) Die Hangsicherungsmaßnahmen an der Königsteiner Straße sind fast abgeschlossen. Kommenden Mittwoch soll die Straße, so die Stadt, wieder frei gegeben werden. Seit Anfang des Jahres 2009 kam es an der Königsteiner Straße immer wieder zu Gesteinsabgängen, die für den öffentlichen Verkehr zur Gefahr zu werden drohten. Die Stadt Hattingen ließ daraufhin von der Firma „DMT GmbH & Co KG“ aus Essen ein geologisches Gutachten erstellen. Das bestätigte, dass der Hang mit einem...

  • Hattingen
  • 20.07.12
Ratgeber
Achtung, es wird wieder geblitzt!  Foto: Arno Bachert pixelio.de

Achtung, hier wird geblitzt!

Ennepe-Ruhr. Seit diesem Jahr gibt die Kreispolizeibehörde in Schwelm bekannt, wann und wo im Kreisgebiet Radarfallen eingerichtet sind. „Wir wollen Sie und Ihre Familie vor schweren Unfällen schützen!“, sagt die Polizei selbst über ihre Veröffentlichungskampagne und weiter: „Zu schnelles Fahren gefährdet alle überall! Zu Ihrer Sicherheit planen wir die nachfolgenden Geschwindigkeitskontrollen mit dem Radar-Fahrzeug und eventuell weitere Geschwindigkeitskontrollen auch mit Lasermessgeräten.“...

  • Hattingen
  • 20.07.12
Natur + Garten
Haben sich eine originelle Aktion einfallen lassen: Geschäftsführer Georg Hartmann von Hattingen Marketing...
2 Bilder

In Hattingen bleibt niemand im Regen stehen

Wer sich zu einem Stadt-Einkaufsbummel in die Innenstadt aufmacht und vom Regen überrascht wird, ist ab sofort gewappnet: In der Tourist-Information neben dem Bügeleisenhaus hält das Team von Hattingen Marketing kostenlose Leihschirme bereit. Gemeinsam mit der Sparkasse Hattingen stellt Hattingen Marketing den neuen Service kostenlos zur Verfügung. Die knallroten und mit Sparkassen-Logo versehenen Regenschirme können zu den Geschäftszeiten ausgeliehen werden: Einfach ein Pfand von zehn Euro...

  • Hattingen
  • 20.07.12
Überregionales
Als krönenden Abschluss des dreitägigen Kemnader See- und Hafenfestes gibt um 18.30 Uhr die Band „Restrepo“ Latin-Pop der Spitzenklasse zum Besten.
2 Bilder

Kemnader See- und Hafenfest lockt am Wochenende

Feiern, schlemmen und fröhlich verweilen, für „Groß“ und „Klein“ lautet auch diesmal beim 34. Kemnader See- und Hafenfest von Freitag bis Sonntag, 20. bis 22. Juli, das Motto. Am Hafen Heveney wird auf einer Open-Air-Bühne drei Tage lang ein abwechslungsreiches Live-Programm geboten, eine Musikshow mit Künstlern aus der Region, Pop, Rock, Latin-Pop, das Beste aus den 70ern, den90 ern, Shantys und vieles mehr. Aktions- und Verkaufsstände laden zum Bummeln ein. Für das leibliche Wohl sorgt ein...

  • Hattingen
  • 17.07.12
  • 3
Überregionales
Foto: Sander

Wasser im Überfluss

Wasser oben, unten, links und rechts: Henrike Kunstmann (vorne) und Jana Mutz bekommen gar nicht genug. Hattingen. Unser Fotograf Manfred Sander traf die Freundinnen bei einer feuchten Paddeltour auf der Ruhr während der Einfahrt in die Bootsrutsche unter der „neuen“ Ruhrbrücke nach Winz-Baak.

  • Hattingen
  • 17.07.12
Ratgeber

Hier blitzt die Polizei bis Sonntag, 22. Juli

Ennepe-Ruhr. Seit diesem Jahr gibt die Kreispolizeibehörde in Schwelm bekannt, wann und wo im Kreisgebiet Radarfallen eingerichtet sind. „Wir wollen Sie und Ihre Familie vor schweren Unfällen schützen!“, sagt die Polizei selbst über ihre zunächst verwunderlich erscheinende Veröffentlichungskampagne und weiter: „Zu schnelles Fahren gefährdet alle überall! Zu schnelles Fahren ist Killer Nummer eins! Zu Ihrer Sicherheit planen wir die nachfolgenden Geschwindigkeitskontrollen mit dem...

  • Hattingen
  • 16.07.12
Kultur
7 Bilder

Industriemuseum Henrichshütte wird dicht gemacht

(von Manfred Sander) Weil es bei Regen an vielen Stellen schon durchleckte, wird derzeit das Dach des Industriemuseums auf dem Hüttengelände restauriert. Ungefähr 2.000 Quadratmeter des Daches müssen erneuert werden. „Der Schaden war schon massiv“, sagt Robert Laube, der Museumsleiter. Das gesamte Dachholz, eine Holzverschalung oberhalb der Stahlkonstruktionen, musste komplett ausgetauscht werden, weil es morsch und von Schimmel befallen war. Aber nicht nur das Dach, auch die darunter liegende...

  • Hattingen
  • 10.07.12
Kultur
Freut sich mit allen Besuchern auf ein hoffentlich möglichst regenfreies Altstadtfest mit vielen Programmhöhepunkten: Georg Hartmann, Geschäftsführer von Hattingen Marketing. Foto Römer

Das Hattinger Altstadtfest kann kommen!

Für den Samstag und Sonntag, da sagen die Wetterfrösche eine Besserung voraus: Samstag soll es zwar ein paar Wolken geben, im Prinzip aber trocken bleiben bei rund 24 Grad. Sonntag sieht es angeblich ähnlich aus: Noch geringere Niederschlagswahrscheinlichkeit als Samstag bei angenehmen 20 Grad. Freuen können sich Altstadtfestbesucher Samstag auf das Programm Hattinger Schulen (11 bis 17.30 Uhr) am Kirchplatz, wo es auch „Nachtschnittchen“ (ab 19 Uhr) und ab 21 Uhr „Lava Rocks“ gibt. Wer‘s...

  • Hattingen
  • 29.06.12
  • 1
Kultur

"Carmina Burana II": Am Rande aufgeschnappt...

Rund um die dreitägige grandiose Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ auf dem Gelände des Hattinger LWL-Industriemuseums Henrichshütte gibt es einige interessante Hintergrundinfos. Kurios: Produzent Patric Albrecht hatte vor der große Regen-Aufführung am Freitag den ganzen Tag über ständigen Kontakt zum Wetteramt Essen. Die dortigen Meteorologen unterstützen ihn bei der Entscheidung, doch im Schatten des Hochofens spielen zu lassen und nicht in die regensichere Gebläsehalle (wie am...

  • Hattingen
  • 17.06.12
Kultur
Viele Blankensteiner und Mitglieder der Stadtverwaltung hatten sich gestern am Ost­eingang des Gethmannschen Gartens eingefunden. Hier hat der Heimatverein Blankenstein zusammen mit der Stadt Hattingen den über 175 Jahre alten „Platz an den drei steinernen Tischen“ hergerichtet. Einige Gäste kamen „behütet“ und auch Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch übergab den Bürgern den Platz und hatte dabei einen kecken Strohhut auf. Unser Bild zeigt sie zusammen mit dem Vorsitzenden des Heimatvereins, Manfred Overrath.
2 Bilder

Ausruhen, verweilen, genießen: Gethmannscher Garten hat einen neuen alten Platz bekommen

Einst war der „Platz an den drei steinernen Tischen“ im Gethmannschen Garten unterhalb der Friedrichshöhe und oberhalb des heutigen Kinderspielplatzes ein beliebter Aussichtsplatz. Vor rund 175 Jahren nämlich gab es von hier einen wunderbaren Blick auf die Burg Blankenstein und das Ruhrtal. Im Laufe der Jahrzehnte ist der Platz aber buchstäblich heruntergekommen, bis sich mit Teilen des Erlöses aus dem Gartenfest 2008, vielen Spenden und Beiträgen die Mitglieder des Heimatvereins Blankenstein...

  • Hattingen
  • 08.06.12
Kultur
Chorfest, Day of Song, das Plakat und Programm-Flyer haben nicht nur auf diesem Foto fest im Griff (v.l.) Friedel Stratmann (Initiativkreis Hattinger Chöre), Gudrun Schwarzer (Stadtmuseum), Dieter Liebig, Christa Heinbruch (beide Förderverein Stadtmuseum) und Axel Schuldes (Kulturbüro).  Foto: Römer

Hattingen hat viele Stimmen - und "Day of Song" und Chorfest

Stellen Sie sich einmal vor: Erst läuten die Kirchturmglocken mittags um zwölf Uhr und dann, an einer grünen Wiese umgeben von hohen Bäumen, erschallt aus unzähligen Sangeskehlen das „Steiger-Lied“. Zu erleben ist das am Samstag, 2. Juni, im Gethmannschen Garten („Irrgarten“) im schönen Blankenstein und gemeinsam mit tausenden anderen Menschen zeitgleich im gesamten Ruhrgebiet. Dann erwartet alle sangesfreudigen und -begeisterten Menschen die Neuauflage des „Day of Song“ vom...

  • Hattingen
  • 29.05.12
Überregionales
Foto: Biene

Endlich Sonne!

Na also, es geht doch! Die Sonne scheint und warm ist es auch ganz schön. Für viele Menschen ist dann der Besuch im Freibad ein Muss! Auch Anke (48) genießt dort die Sonne.

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 22.05.12
Überregionales
Für das STADTSPIEGEL-Foto machten Förster Thomas Jansen (ganz links mit seinem zweijährigen Weimaraner Frisco vom Emstal), die Waldarbeiter, Klassenlehrerin Annette Rüddenklau und die emsigen Schüler aus dem Oberwinzerfeld eine Pause – aber nur ganz kurz. Schließlich gab es noch einiges zu pflanzen und jede(r) wollte ja mal an einen der von der Stadt ausgeliehenen Spaten...  Foto: Römer

Viertklässler pflanzen 50 Lärchen

„Darf ich noch einen Baum einpflanzen, Herr Jansen?“ So schallte es mehr als nur einmal durch den Schulenbergwald. Zwischen der großen Schutzhütte und dem Hansberg setzten nämlich Schüler der Klasse 4a der Grundschule Oberwinzerfeld mit Förster Thomas Jansen und vor allem viel Feuereifer 50 Bäume. Nicht irgendwelche natürlich: Es war „der Baum des Jahres 2012“, die „Europäische Lärche“. Der Jungjäger-Ausbildungskurs des Schulenberg-Pächters Pe­ter Patzner hatte 50 dieser Lärchen gestiftet. Die...

  • Hattingen
  • 11.05.12
Überregionales
29 Bilder

Schlagerstars sorgen für super Stimmung am letzten Autoparty-Tag

Am Sonntag ging die Hattinger Autoparty zu Ende. Besuchermäßig konnte die Veranstaltung im Vergleich zum Samstag davor sogar noch einmal deutlich zulegen - trotz des großen Regenschauers gegen 15 Uhr! Parkplätze jedenfalls waren an diesem Tag rund ums LWL-Industriemuseum Henrichshütte Mangelware. Das Show-Programm an diesem Sonntag stand nachmittags ganz im Zeichen des deutschen Schlagers. Wer an dessen Zugkraft selbst bei Regen zweifelte, der wurde eines besseren belehrt! Die Fans rückten...

  • Hattingen
  • 22.04.12
Überregionales
22 Bilder

April-Wetter macht Autoparty-Besuchern Samstag nichts aus

Mit "Eiselmeyer", der hervorragenden Herbert-Grönemeyer-Coverband, ging der erste Autoparty-Tag auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte zu Ende, nachdem "Piledriver" mit den ewig jungen Hits von "Status Quo" die Bühne gerockt hatte. Trotz des eher durchwachsenen Wetters am Samstag ziehen die Macher der Hattinger Autoparty ein positives Fazit und hoffen auf noch mehr Sonne und trockene Abschnitte für Sonntag, 22. April. Vorsitzender Axel Lindemann: "Als der große Regen gegen 15...

  • Hattingen
  • 21.04.12
Überregionales
Dies ist eines der früheren Fotos von Sabrina Cichy aus Hattingen. Ihr Model ist Cindy Falkenbach, ebenfalls aus Hattingen.   Foto: Sabrina Cichy
4 Bilder

Mädchen und Mode mit Mark II von Sabrina Cichy

Stellen Sie sich doch einmal vor, plötzlich bekämen Sie Post von einem renommierten Verlag (Egmont INK) und der wollte von Ihnen, dem Hobby-Fotografen, ein Foto für den Titel eines Buches übernehmen. Ein Märchen? Genau so aber ist es Sabrina Cichy ergangen. „Julia für immer“ heißt der Roman, den Stacey Jay geschrieben hat. „Es geht da irgendwie um eine moderne Version von ,Romeo und Julia‘“, glaubt Sabrina Cichy. Denn: „Gelesen habe ich das Buch noch nicht, Ich bin gerade erst damit...

  • Hattingen
  • 13.04.12
Überregionales
Ganz schön windig da, (fast) am Ende der Welt. „Genießen“ konnten das Helga und Gerd Walther besonders wegen der dreistündigen Wartezeit an der berühmten Magellanstraße beim Grenzübergang nach Chile.   alle Fotos: privat
13 Bilder

Patagonien, Pampa und die Walthers aus der Winzermark

„Wer nie verließ der Vorsicht feste Kreise, der war nicht töricht – aber auch nicht weise.“ Das ist so etwas wie das Motto für Helga und Gerd Walther. Gerade sind sie von einer ausgedehnten Südamerika-Reise zurückgekehrt, die sie bis buchstäblich ans Ende der Welt führte. Und so ganz „nebenbei“ hakten sie mit Uruguay ihr 75. Reiseland ab. Wie (fast) immer, wenn das Ehepaar aus der Winzermark in ferne Länder aufbricht, war auch diese vierwöchige Tour mit Flügen, Fährschiffen, Überlandbussen,...

  • Hattingen
  • 10.04.12
Überregionales
Foto: Sander

Ruhe an der Ruhr

Wunderschöne Abendstimmung am Ufer der Ruhr. Möge dem Petrijünger das Anglerglück hold sein, auch wenn das bei vielen nicht das wichtigste sein soll - angeblich...

  • Hattingen
  • 30.03.12
  • 1
Kultur
Diese Großskulptur von und mit Michael Görler sowie seiner VHS-Bildhauereiklasse ist in natura noch viel eindrucksvoller mit der 2,40 Meter großen Gestalt aus Lärchenholz und dem auf 3,50 Metern Höhe montierten Eichenrad. Sie wiegt rund anderthalb Tonnen und ist auf der Isenburg-Ruine dem Haus Custodis zugewandt.  Foto: privat

Kunst an der Isenburg

Wann waren Sie das letzte Mal auf der Isenburg oder besser ihren Ruinen, um den herrlichen Ausblick über das Ruhrtal und Hattingen zu genießen? Jetzt lohnt der steile, schweißtreibende Anstieg noch mehr – wegen der letzten Arbeit der Hattinger Bildhauereiklasse, die dort zu bewundern ist: Graf Friedrich von Isenberg, „Der Geräderte“ – eine Großskulptur von und mit Michael Görler sowie eben der VHS-Bildhauereiklasse. „Erst seit November 2011 befindet sich das Objekt zwischen Bergfried und Haus...

  • Hattingen
  • 27.03.12
Überregionales
Schnell mal irgendwo ins Grüne, das schöne Wetter ausnutzen und auf einem Parkplatz übernachten, der anschließend sauber hinterlassen wird: mit dem „Ququq“ von Ulrich Vielmetter kein Problem. alle Fotos: privat
3 Bilder

"Ququq": Ruckzuck vom Kombi zum Camper

Vielleicht sollte unsereins bei seinem und vor allem über sein Hobby auch mal mehr nachdenken. Vielleicht nämlich käme einem dann auch so eine gute Idee wie Ulrich Vielmetter. „Ququq“ heißt das Ergebnis seiner Denkerei und ist wie viele gute Dinge so simpel wie genial. Ehe Sie sich beim Lesen die Zunge verknoten. Das Palindrom „Ququq“ (kann man vorwärts und rückwärts lesen) spricht sich „Kuckuck“ (nur fast ein Palindrom) aus. Was das ist? „Ququq ist ein Camping-Modul für alle, die das freie und...

  • Hattingen
  • 16.03.12
Überregionales
Die Kindergartenkinder lassen sich erklären, was es mit Fröschen und Kröten auf sich hat. Michael Görler (im Bild rechts) sagt ihnen, was sie wissen wollen.  Foto: Sander

Kinder als Kröten-Retter

(von Michael Görler) Punkt 9 Uhr, die Gummistiefel und wasserfeste Hosen angelegt, den Kindersitz unter den Arm geklemmt, stehen sechs Kindergartenkinder im Vorraum des Evangelischen Kindergartens im Rauendahl und warten auf Michael Görler vom BUND. Begleitet von ihrer Erzieherin Eva Kuhlmann-Krieger möchten die sechs angehenden Naturschützer heute „Kröten retten“ im Felderbachtal. Die Wetterbedingungen sind ideal für Amphibien auf ihrer Wanderung zu den angestammten Laichgewässern: acht Grad...

  • Hattingen
  • 13.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.