NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Kultur

Müllschweine,- Müllbeseitigung,------ was ist das,- wie schreibt man das ???

Bei meinem letzten Aufenthalt in meinem Geburtsstadtteil Duisburg-Laar stellte ich mit Erschecken gravierende  Veränderungen fest. Nicht nur daß mir bei meinem 90-minütigen Rundgang  nur noch ca 10 % einheimische Laarer Bürger entgegen kamen,---- Auch wurde ich vier mal von sog.,,Fremdbürgern,, regelrecht in übler Form angepöbelt, weil ich mit Kamera bewaffnet diverse mir alt vertraute Immobilien exponierte.------ ich solle sofort die Bilder löschen, da diese Personen glaubten ich hätte sie mit...

  • Duisburg
  • 06.05.18
  • 11
  • 9
Natur + Garten
9 Bilder

Nur ein kleiner Maispaziergang an der Ruhr.

Es müssen doch nicht immer 12 Km-Spaziergänge sein ; kleine 6 Km-Gänge bringe auch Bewegung und Farbe ins Spiel, wenn dann auch noch am Ende der Tour Kaffee und Kuchen auf dem Programm stehen. ---------

  • Duisburg
  • 04.05.18
  • 11
  • 21
Politik

Bleibt Jokowi Präsident?

Manfred Fenner Mittwoch, 09. Mai, 20.00 Uhr Vortragssaal, Volkshochschule Duisburg  (im Stadtfenster), Steinsche Gasse 26 Duisburg - Mitte Die innenpolitische Entwicklung Indonesiens ein Jahr vor den Wahlen Veranstaltung des VHS-Arbeitskreises Indonesien Ziemlich genau in einem Jahr, nämlich am 17. April 2019, finden in Indonesien Parlamentswahlen statt. Da dann erstmalig Parlaments- und Präsidentschaftswahlen am gleichen Termin stattfinden, wird an diesem Tag auch darüber entschieden, ob...

  • Duisburg
  • 03.05.18
  • 2
  • 4
Natur + Garten
2 Bilder

Weberbock

Der Schwarze Weberbock (Lamia textor) um die 3,5 cm (ohne Fühler) groß. Er wird leider immer seltener. Der Käfer steht unter Anhang 2 in der Roten Liste Deutschlands und ist nach dem Bundesnaturschutzgesetz §7 besonders geschützt. Er lebt überwiegend in Feuchtgebieten. Seine Larven ernähren sich von den Wurzeln der Weiden und Pappeln.

  • Bedburg-Hau
  • 03.05.18
  • 3
Kultur
3 Bilder

,,Hüsch und die Verwandten,,

Georg Adler liest bei der Volkshochschule Duisburg im Stadtfenster, Saal, ,,Hanns Dieter Hüsch,, In seinem unterhaltsamen Rezitations-Programm ,,Hüsch und die Verwandten,, widmet sich Georg Adler einem ganzen Arsenal an Figuren. Mittwoch 09. Mai 2018, 18.00 Uhr Steinsche Gasse 26 Duisburg - Stadtmitte Eintritt: 5 Euro

  • Duisburg
  • 03.05.18
  • 2
  • 8
Natur + Garten
3 Bilder

Das nenn ich Flower Power

Oder trägt sich so die Geschichte von den (Wild)Bienchen und Blümchen zu? Doch es ist keine Wildbiene und auch keine Hummel, obwohl die starke Behaarung und die Färbung an eine Hummel erinnert. Die Augen verraten es. Nein, nicht was die beiden gerade empfinden, sondern um welche Spezies sich handelt. Es sind Fliegen. Genauer, Schwebfliegen, die Bunten Erzschwebfliegen (Cheilosia illustrata). Aus der Literatur kann man entnehmen, dass die Hauptflugzeit von Juni bis September liegt mit dem...

  • Bedburg-Hau
  • 30.04.18
  • 4
Natur + Garten
Buckelbiene
6 Bilder

Kuckucksbiene kontra Sandbiene.

Nach der Biene mit dem schwarzen Popo konnte ich heute im Garten eine Kuckucksbiene (mit rotem Popo) beobachten wie sie ein Erdnest der „Zweifarbigen Sandbiene“ inspizierte. Es handelt sich um eine Buckelbiene/Große Blutbiene (Sphecodes albilabris), Größe bis 14 mm, auch Blutbiene, wegen dem polierten glänzenden und leuchtend rot gefärbten Hinterleib. Kuckucksbiene weil sie die Brutfürsorge anderer Bienen ausnutzt. Manchmal auch Kleptoparasit genannt von kleptein = stehlen. Es gibt sehr viele...

  • Bedburg-Hau
  • 30.04.18
  • 4
  • 4
Natur + Garten
10 Bilder

Die Biene mit dem schwarzen Popo und dem weißen Puschel auf dem Kopf

Die Biene die ich meine heißt nicht Maja oder Willi, sondern trägt den schlichten Namen „Graue Sandbiene“ (Andrena cineraria). Eine solitäre Wildbiene aus der Gattung der Sandbienen (Andrena). Hier ein Männchen 10–13 mm groß; das Weibchen wird etwas größer. Die Graue Sandbiene ernährt sich von Nektar und Pollen und lebt in Erdnestern. Die Erdnester werden oft vom Wollschweber befallen über den ich vor einigen Tagen berichtete, hier klicken Fotos aus meinem Garten; Graue Sandbiene auf...

  • Bedburg-Hau
  • 28.04.18
  • 5
  • 8
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Fremdsprachenseminar in der Sommersaison

Mit Beginn der Sommer-Sonnen-Garten-Grill-Relax-Saison kommen Durst,- Spaß und gute Laune auf Platz eins. Mit steigender Tendenz der Außentemperaturen steigt auch so manches Durstgefühl, das man, in welcher Form auch immer, beheben kann---- ?????!!!!! Bei solch durstlöschenden,- sportlichen Tätigkeiten, wie beim sog. ,,einarmigen Reißen der Halbe-Liter-Klasse,, kommen schon mal Begriffe in die Runde, wie z.B. : ,,Sprachstudie,- Sprachlehrgang,- Fremdsprachengenie,- Schnellkurse mit...

  • Duisburg
  • 28.04.18
  • 11
  • 12
Überregionales
diese Baumallee ist gleichzeitig das Motto  in Nadeshda        " Gemeinsam in die Zukunft " | Foto: Bobbie Thomas Dreessen
15 Bilder

" Gemeinsam in die Zukunft "

Bobbie e.V. Bottrop „ Gemeinsam in die Zukunft" Der gemeinnützige Verein Bobbie e.V. vereint Menschen aus Bottrop und Umgebung, die entdeckt haben, dass sie und viele andere etwas tun können, gemeinsam als Bottroper für die Zukunft des Lebens: Ehrenamtlicher Dienst für bedürftige Kinder, Jugendliche und Familien in unserer Stadt, unserem Land, und auf unseren Planeten. Viele von uns haben nach dem frühen Ende der Erwerbsarbeit hier ihre neue Lebensaufgabe gefunden. Wir engagieren uns gemeinsam...

  • Bottrop
  • 26.04.18
  • 26
  • 20
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Mit der Tarnkappe auf Pirsch im heimischen Garten.

Mit einer Tarnkappe auf dem Kopf lassen sich in aller Regel stille Beobachtungen im heimischen Garten  leichter realisieren. Mein Freund Günther stellte mir letztens diese seine neueste großartige Erfindung vor und lieh mir diese tolle Tarnkappe für ein paar Tage aus, damit auch ich  einmal in den Genuß komme, seine,- und auch andere Meisen beim Brüten und Füttern zu beobachten, ohne von selbigen gesehen zu werden. Was soll ich sagen,-  es ist einfach irre,- schön,- und billig,---- ohne selbst...

  • Duisburg
  • 24.04.18
  • 8
  • 16
Natur + Garten
8 Bilder

Fliegt wie ein Kolibri und sieht aus wie eine Hummel

Tatsächlich sind die Wollschweber (Bombyliidae) jedoch Fliegen (Schwebfliegen) auch Hummelfliegen oder Trauerschweber genannt. Hummelfliegen auch deswegen, weil sie eine hummelartige Behaarung besitzen. Wie Kolibris, immer in Bewegung und das sehr schnell. Auch bei der Nektaraufnahme schweben sie oft im Standflug vor einer Blüte wie ein Kolibri. Die Großen Wollschweber erreichen eine Körperlänge von 9 bis 12 Millimetern. Auffälligstes Merkmal ist der lange Rüssel, wobei einige Arten kleinere...

  • Bedburg-Hau
  • 22.04.18
  • 3
  • 4
Überregionales
7 Bilder

Kochkurs mit Sumi Lalo - (Japanische,- und Koreanische Küche) -

Am Sonntag, 17. Juni 2018, um 17:00 Uhr,  wird uns Sumi Lalo mit ihren Rezepten in diese interessante,- kulinarische Küche einweihen. Noch sind ein paar  Plätze frei. Gemeinsam können wir mit 20,- bis 22 Personen an der festlichen gedeckten langen Tafel herrlich schmausen. Bisher stehen sehr gut bekannte LK-Gesichter auf meiner Liste, sogar ein eventualer Überaschungsgast !!! Wer also noch Lust und Zeit auf eine lustige LK-Runde mit Kochlöffel und Messer hat, sollte es mich bitte wissen lassen....

  • Duisburg
  • 21.04.18
  • 14
  • 8
Überregionales
6 Bilder

„Erfolgreiche“ Müll-Einsammel-Aktion am Voltaire Weg

Erfolgreich ja, dass der Müll nun beseitigt ist, doch eher traurig, dass ausgerechnet am beliebten Voltaire Wanderweg so viel Müll zu finden war. Die Müll-Einsammel-Aktion wurde am Freitag durch die Gartengemeinschaft der offenen Gartenpforte des "alten Pflegerdorfes" Horionstrasse durchgeführt. Die Sammelsäcke füllten sich schnell und einige wurde so schwer, dass sie von Hand nicht mehr zum vereinbarten Sammelort gebracht werden konnten, sondern am Ort abgeholt werden mussten. Geschätzte 300...

  • Bedburg-Hau
  • 21.04.18
  • 2
  • 2
Ratgeber
16 Bilder

Radtour Nationaal Park De Maasduinen (De Hamert)

Gestern waren wir mit dem Rad bei sehr schönem Wetter, schon fast Sommerwetter, im südlichen Teil, unterhalb von Nieuw-Bergen, im Nationaal Park De Maasduinen unterwegs. Der langgestreckte Park liegt zwischen den Ortschaften Heijen im Norden und Arcen im Süden, im Westen begrenzt von der Maas (Nationalstraße 271) und im Osten im Wesentlichen von der deutschen Grenze. In der Nord-Süd-Ausrichtung beträgt die Länge 23 Km bei einer durchschnittlichen Breite von 2 bis 4 Km und kommt damit auf eine...

  • Bedburg-Hau
  • 19.04.18
  • 3
  • 5
Natur + Garten
5 Bilder

Die Schwarmzeit beginnt...

Wenn Honigbienen schwärmen, geschieht das in der Zeit der Hauptblüte wenn Obstbäume, Raps und Löwenzahn in voller Blüte stehen. Text und Bilder: Marco Janßen für den Imkerverein Kleve- Kellen Meist zur Mittagszeit bei sonnigem Wetter, fliegt die alte Bienenkönigin mit der Hälfte ihres Hofstaates in einer dunklen Wolke aus 10.000 - 30.000 Bienen mit lautem gesumme davon, um einen geeigneten Platz für einen Neuanfang zu finden. Dazu lassen sich die emsigen Tierchen meist in der Nähe ihrer alten...

  • Bedburg-Hau
  • 17.04.18
  • 3
  • 4
Natur + Garten
5 Bilder

Der Buchfink

Der Buchfink von Heinrich Seidel In den grünen Buchenhallen Wandre ich vergnügt und froh, Und von allen Wipfeln schallen Hör’ ich’s ebenso, Ueberall nur ein Getön: "Trallala, die Welt ist schön!" Giebt es Kummer? Giebt es Sorgen? Ach, ich weiss es gar nicht mehr, Schreit’ ich so am Frühlingsmorgen Frisch und froh daher, Wenn es klingt vom grünen Zelt: "Trallala; schön ist die Welt!" Ja, die kleinen klugen Finken Sind der höchsten Weisheit voll. Wer in Trübsinn will versinken, Der ist wirklich...

  • Bedburg-Hau
  • 16.04.18
  • 4
  • 3
Kultur
22 Bilder

Brutaler Mord auf Duisburger Fahrgastschiff

Auf dem Fahrgastschiff MS-Gerhard Mercator kam es am letzten Samstag gegen 21:00 Uhr zu einem Mordfall mit einer Handfeuerwaffe. Lord George Moad, Duke of Northumberland, hatte seine Freunde zum Abschiedsdinner auf das Fahrgastschiff MS- Gerhard Mercator geladen. Es sollte seine letzte Einladung sein,- ein sog. Abschiedsessen, bevor er für immer nach Australien auswandert, um dort seinen Lebensabend zu verbringen,--- doch niemand wußte dies und vor allem nicht warum. Schon seit längerer Zeit...

  • Duisburg
  • 16.04.18
  • 8
  • 15
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Zwitscherwasser im Vogelrotlichtmilieu-------

Das ist doch wohl ein Hammer, ----- was ich letztens bei Freunden zu sehen bekam versetzte mich doch sehr in Erstaunen. --- Familie Meise und andere Vögel im Rotlichtmilieu --- Hier in den Meisenkästen werden doch wohl nicht Orgien mit Zwitscherwasser gefeiert ??? Wer hat denn schon ähnliche Beobachtungen machen können ?

  • Duisburg
  • 12.04.18
  • 9
  • 11
Natur + Garten
7 Bilder

Seltenheit: Die Achateule Mitte April

Die Achareule ist ein nachtaktiver Wanderfalter, der eigentlich noch nicht hier am Niederrhein sein dürfte. Die „Eule“ wandert erst im Frühsommer aus Südeuropa über die Alpen nach Mittel- und Nordeuropa ein. Es gibt jedoch auch Beobachtungen, dass wenige Raupen in unseren Breiten überwintern. Die nächste Generation fliegt im Spätsommer wieder in den Süden. Der Falter erreicht eine Flügelspannweite von 5 Zentimeter; die Raupe ernährt sich überwiegend von Brennesseln, Taubnesseln und anderen...

  • Bedburg-Hau
  • 12.04.18
  • 6
Überregionales
11 Bilder

Afrikanischer ,, Tanz in den Mai,,

Am 30. April herrscht wieder Musik,- Rhytmus,- und Tanz in Duisburg-Ruhrort. Mbochi Lipasa aus der Demokratischen Republik Kongo, in Frankreich für seine afrikanische Musik bekannt, in Paris fest etabliert, kommt mit seiner Band nach Ruhrort. Mbochi Lipasa,- Jordan Kusa,- Chamberton,- Modogo Abarambuar,- Jacquie Bilengi,- und Junior, werden ab 22:00 Uhr dem Publikum kräftig einheizen. Am 31. März besuchte Mbochi Lipasa vorab per Flieger für ein paar Stunden Ruhrort, um sich von den...

  • Duisburg
  • 12.04.18
  • 6
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.