NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Überregionales

EIN BÜRGERREPORTER DES MONATS SAGT DANKE...

....für die zahlreichen Glückwünsche,Bewertungen und positiven Kommentare zur Wahl,,BÜRGERREPORTER DES MONATS APRIL 2018''. Ein langersehnter Wunsch der in Erfüllung gegangen ist. Auch ein liebes Dankeschön in die Redaktion nach Essen und in die Redaktion der WAP für die Printausgabe. Es grüßt Sie und Euch aus Sprockhövel Haßlinghausen,  MICHAEL GÜTTLER 

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 11.04.18
  • 10
  • 14
Natur + Garten
2 Bilder

--- Kopi Luwak --- teuerster Muntermacher der Welt ---

Der ,,Kopi Luwak,,- genannt auch „Katzenkaffee“ ist wohl der teuerste Kaffee der Welt. Die philippinische Umweltschützerin Vie Reyes kam vor einigen Jahren durch Zufall darauf, die Kaffeebohnen weiter zu verarbeiten. Dorfbewohner hatten ihr und ihrem Mann Basil davon erzählt, berichtet sie. Daß  japanische Geschäftsleute im Flugzeug einmal 600 Dollar (rund 470 Euro) für 100 Gramm Schleichkatzenkaffee hinblättern würden, davon hatte sie damals noch nicht zu träumen gewagt. Die nachtaktiven...

  • Duisburg
  • 02.04.18
  • 14
  • 9
Natur + Garten
3 Bilder

Ein Männlein steht im Wald – hier ist es ein Bergmännchen

Bei uns besser bekannt unter Traubenhyazinthe oder Perlhyazinthe. Bergmännchen kommt aus dem Mitteldeutschen Raum, in Süddeutschland das Bauernbübchen. Es gibt unzählige Arten dieser Hyazinthe, auch heimische, und sie wachen nicht nur im Garten, sondern auch im Wald. Viele im Garten verwendete Arten stammen aus - Türkei, Ägypten, Transkaukasien, Marokko, Palästina, Israel, Ägypten, Sinai, Irak, Iran, Syrien, Algerien.

  • Bedburg-Hau
  • 31.03.18
  • 2
  • 7
Natur + Garten

WDR BETRACHTET BAGGERLÖCHER "VON OBEN"

Heute wird der WDR in der Sendung "MARKT" um 20:15 den verschobenen Beitrag zum Thema "Kies und Sand- Rohstoffknappheit" ausstrahlen. Auch die Kiesindustrie gibt darin ihre Stellungnahme ab. Sie beklagt derzeit die aus ihrer Sicht vorhandene Flächenknappheit für weitere Auskiesungen, auch bei uns am unteren Niederrhein, und hofft auf erleichterte Genehmigungsverfahren für noch mehr Flächen durch die neue Landesregierung. Doch die Menschen am unteren Niederrhein fragen:" Wäre der Bauboom/ Wäre...

  • Wesel
  • 28.03.18
  • 5
  • 5
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

LK-Kreativtrinker sind auch nur Menschen

Es sollen ja Kreativtrinker geben, die aus Flaschen,- Gläsern,- Krügen trinken, andere trinken direkt aus Eimern mit langen Strohhalmen, wie z.B. am Ballermann. Wir vom LK trinken lieber aus LK-Kreativtassen, dabei kommt es auch nicht unbedingt auf den Stoff an---- ---oder etwa doch ???--- Trotzdem prosit Kaffee-----------

  • Duisburg
  • 27.03.18
  • 6
  • 12
Kultur
23 Bilder

Ein kleiner Vorfreude-Spaziergang auf den Frühling ------------------

Der Duisburger Innenhafen Dieser Innenhafen war während der Hochkonjunktur der Industriellen Revolution über ein Jahrhundert der zentrale Hafen- und Handelsplatz. Doch mittlerweile hat sich dieser Hafen zu einem Ort für Wohnen,- Kultur,- und Freizeit am Wasser entwickelt. Heute ist der Innenhafen ein Industriedenkmal auf der Route der Industriekultur und ein sehr fotogenes Objekt für viele Fotofans.

  • Duisburg
  • 26.03.18
  • 12
  • 18
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Der ewig lustige Kampf der Konkurrenten.

Wenn man längere Zeit die Szene bei manchen, ( nicht allen ) Amateur- und Hobbyfotografen,- und solche, die sich dafür halten, beobachtet, stellt man immer wieder mit Schmunzeln fest, daß für manche das sog. ----- ,,Equipment, ---- groß - größer - und noch größer,, ----- wichtiger als das Resultat ist. Schaut man sich irgendwann so manche dieser Resultate an, fragt man sich so manches Mal so manches ???

  • Duisburg
  • 23.03.18
  • 9
  • 13
Kultur
6 Bilder

Zum dritten Male ,,AFRIKA TAGE,, in Duisburg - Ruhrort:

Zum dritten Male finden am 29. und 30. April 2018 die temperamentvollen ,,AFRIKA TAGE,, in Duisburg-Ruhrort, Dr. Hammacher-Str. 6 statt. Paul Kalenda, Betreiber des KMC,- ,,Kalenda- Music- Cafè,, auf der Harmoniestr. 45, ist jener Initiator, der auch schon 2016 und 2017 dieses Festival ausrichtete. Wir dürfen uns auf zwei schöne afrikanische Kulturtage mit Musik,- Tanz,- Akobatik,- Modeschau,- Souveniers,- Essen und Trinken freuen.

  • Duisburg
  • 22.03.18
  • 10
  • 6
Natur + Garten

Eichen Bleiben stehen – gut gemacht.

Seit einigen Jahren hatte ich die Befürchtung, dass die alten Eichen am Rande des Gewerbegebietes, am Waldmannspfad, gefällt werden könnten. Die Eichen, rund 100 bis 150 Jahre alt haben seit vielen Jahren mit Fäule, Pilz und Sturmschäden zu kämpfen. Da von den Bäumen keine große Gefahr ausgeht, und um diese noch abzumildern, wurden die faulen und abgestorbenen Äste entfernt und insgesamt stark zurückgeschnitten. Die Baumgruppe wird uns noch viele Jahre von weitem, über den Voltaire Weg von...

  • Bedburg-Hau
  • 13.03.18
  • 1
  • 3
Ratgeber

WDR betrachtet Baggerlöcher von oben

Am kommenden MIttwoch, den 14.03.2018, wird der WDR um 20:15 Uhr in der Sendung "MARKT" einen Beitrag zum Thema Kies und Sand- Rohstoffknappheit ausstrahlen. Aktuelle Info zum Sendetermin: Gerade eben erhielt ich die Information, dass der WDR den Sendetermin auf noch unbekannten Zeit verschoben hat. Sobald der Termin erneut festgelegt ist, werde ich ihn im Lokalkompass veröffentlichen. Den Bericht hier möchte ich nicht herausnehmen, da noch weitere Informationen von der Bürgerinitiative...

  • Rees
  • 12.03.18
  • 8
  • 2
Kultur
26 Bilder

„LIEBE & HASS – vom Schatten ins Licht“

Heute im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg Johannes-Corputius-Platz 1 47051 Duisburg Tel. 0203 283 2640, Eine Ausstellung zum Thema ,, Krieg und Frieden,- Liebe und Hass,, Unter der Projektleitung von : Kornelia Kerth-Jahn,,Licht und Schatten,- Liebe und Hass,, stehen als Synonyme für Krieg und Frieden.In dieser Ausstellung wurden heute von jungen Künstlern spielerisch-assoziativ Licht- und Schattenbilder projiziert und in einer Licht- Klang- Performance in lebensgroßen...

  • Duisburg
  • 11.03.18
  • 4
  • 9
Ratgeber
Vollbremsung bei mindest 50 km , nasse Fahrbahn
37 Bilder

Kostenfreies Fahrsicherheits-Training für Senioren am 05. März

Essen/Frillendorf Mitte Februar hatte ich einen Bericht hier im Lokalkompass bei Bettina Meirose gelesen, sie ist bei uns im Stadtspiegel tätig . Hier wurde  ein kostenfreies Fahrsicherheits-Training für Senioren am 21. Februar       angeboten. Mir wurde so etwas schon mal vor Jahren zum Geburtstag geschenkt. Mir hatte es damals Spaß gemacht und so hatte ich eben gedacht, daran nimmst du  einfach mal teil. Es waren noch vier Plätze frei. Der zweite "Bottroper Tag " sollte  ausfallen, es waren...

  • Essen-Nord
  • 05.03.18
  • 33
  • 19
Natur + Garten

Wir pflastern dann mal einfach alles zu ... auch in Bedburg-Hau

Gebe zu, die Überschrift ist geklaut. Klaus Schürmanns berichtete vor einer Woche unter diesem Titel, dass die Verkehrsinseln in Kalkar mit Pflasterung versiegelt werden sollen. Bedburg-Hau ist da schon ein Schritt weiter. Auf der Horionstraße wurden die Verkehrsinseln zugepflastert. Schürmanns machte darauf aufmerksam: Nachbargemeinden bemühen sich gerade, mehr Grün in die Stadt zu bringen und die Insekten zu schützen. Damit meinte er auch Bedburg-Hau. Hatten sich letztens der Rat/Fraktionen...

  • Bedburg-Hau
  • 03.03.18
  • 8
  • 1
Natur + Garten
6 Bilder

Die Superzitrone

Nicht nur das ich das ganze Jahr über Zitronen ernten kann, jetzt im Winter sogar ein Prachtexemplar. 187 Gramm, Umfang 20,6 cm und 13,5 cm lang. In allen Größen und Reifegraden, mit laufend neuen Knospen und Blüten, selbst jetzt im Winter. Das Bäumchen steht dabei nicht in einem geheizten Raum, der gerade in diesen Tagen auch etwas Frost abbekommt, jedoch nie weniger wie - 1 bis 2 Grad. Macht jedoch nichts. Zitronen können leichte Frostgrade vertragen. Es sollte jedoch hell sein und etwas...

  • Bedburg-Hau
  • 27.02.18
  • 7
  • 6
Politik
Klinikwald um 1920
4 Bilder

Klinik Wald Bedburg-Hau: "den Bereich zu einem hellen Park zu wandeln"

...zu einem hellen Park zu wandeln. So dem Integrierten Handlungskonzept (IHK) der Gemeinde Bedburg-Hau zu entnehmen. Neben den zuvor schon mehrmals erwähnten Komplettrodungen (ca. 3 ha) für Einzelhandel und Wohnbebauung, also Umwandlung von Wald in Bauland, steht zu den jetzigen Rodungen im Zusammenhang mit der Ost-West-Verbindung folgendes im IHK: - Korridorschaffung zur Verbreiterung des Straßennetzes, durch u.a. Fällen von gefährdenden Großgehölzen - Verbreitern des Straßenquerschnittes...

  • Bedburg-Hau
  • 25.02.18
  • 7
Politik
10 Bilder

Bedburg-Hau: Rodungen für Ost-West-Verbindung haben begonnen

Für die Ost-West-Verbindung (Buchenallee-Nördlicher Rundweg-Zum Gutshof) für die Verbreiterung der Straßen auf dem LVR-Klinikgelände haben heute, am Samstag 24. Feb. 2018, die Rodungen begonnen. Hier die ersten aktuellen Bilder von 11 Uhr. Weitere Bilder werden folgen. 16 Uhr weitere 5 Bilder: Die „Baustelle“ ist nicht abgesichert! Klinikpatienten laufen zwischen den Fällarbeiten ohne das sie zurückgehalten werden. Ein Unding! Weiter geht es hier:...

  • Bedburg-Hau
  • 24.02.18
  • 6
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Bedburg-Hau: Vorbeugend Baum gefällt

Vor der Joseph Beuys Gesamt-Schule wurde heute ein Baum gefällt. Laut Auskunft von der Gemeinde musste er gefällt werden, weil beim Bau des Kreisverkehrs und dadurch bedingten neuen Kanalanschusses der Schule die Wurzeln beschädigt wurden. Durch diese Beschädigung sei die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet. Der Kreisverkehr wurde Ende 2016 gebaut, also vor mehr als einem Jahr. Wenn bei der Kanalverlegung das Wurzelwerk beschädigt wurde, so hätte man m. E. sofort feststellen können ob der...

  • Bedburg-Hau
  • 19.02.18
  • 8
Politik
2 Bilder

Stadt Rees besitzt tatsächlich noch mehrere Flächen im geplanten Auskiesungsgebiet

Pressemitteilung EDEN e.V. 17.02.2018 Nicht nur wegen fehlender hydrogeologischer Fachberatung zur Reeser Welle, sondern auch über das Thema städtische Grundstücke im geplanten Abgrabungsgebiet wundert sich der Verein EDEN. Während Bürgermeister Gerwers in einem Interview sagte, die Abgrabung in Esserden hätten nur die Eigentümer verhindern können, die ihre Flächen vor Jahren veräußerten, spricht er im gleichen Zuge davon, dass die Stadtverwaltung beabsichtigt, den städtischen Spyckweg...

  • Rees
  • 16.02.18
  • 1
Politik
10 Bilder

Bedburg-Hau: 300jährige Eiche auf dem Klinikgelände gefällt

In der Ratssitzung vor drei Wochen lag dem Rat eine Bauvoranfrage für den Neubau einer Produktionsküche (neben der alten Küche) auf dem Gelände der LVR-Klinik Bahnstraße 8 vor. Heute wurden auf dem vorgesehenen Gelände alle Bäume gefällt. Darunter auch eine Eiche mit einem Stammumfang von 440 cm, die nach der Baumalter-Berechnungstabelle mindestens 300 Jahre alt war. In anderen Kommunen werden derartige Bäume als Naturdenkmal geschützt. Hier Fehlanzeige, auch eine Baumschutzsatzung gibt es in...

  • Bedburg-Hau
  • 15.02.18
  • 8
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.