Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
11 Bilder

Über uns ein Schwarzstorch..

..und unter uns ganz viel Moos. Am letzten Sonntag haben wir erst mal wieder die heimischen Wälder unsicher gemacht. Da der Frühling nun auch das Sauerland erreicht hat und die Sonnenstrahlen den Waldboden abtrocknen, stand einem querfeldein Ausflug nichts mehr im Wege. Der nasse Winter hatte im Wald seine Spuren hinterlassen und wir liefen lange Zeit über einen richtigen Moosteppich. Einige Waldpflanzen blühten bereits und zum Abschluß unserer Wanderung entdeckten wir sogar in einem Waldteich...

  • Arnsberg
  • 14.04.16
  • 7
  • 14
Natur + Garten
Bärlauch ist auch beliebt für Suppen. Nur Vorsicht das sie keinen falschen Bärlauch verwenden.

Vorsicht vor Gebrauch von falschem Bärlauch

Wenn die Tage mal wieder sonniger und wärmer werden, ist auch Bärlauchsaison. Sammler oder Interessierte sollten jetzt aber sehr vorsichtig sein! Bärlauch hat nämlich eine sehr hohe Verwechslungsgefahr mit Maiglöckchen und Herbstzeitlosen. Bärlauch hat sich mittlerweile als Küchenkraut in unseren Küchen etabliert. Das frische und schmackhafte Kraut wird unter anderem für für Kräuterquark, in Suppen und Soßen oder im Salat verwendet. Mittlerweile gibt es somit immer mehr Bärlauchliebhaber. Und...

  • Lünen
  • 14.04.16
Natur + Garten

Weiß, weißer am weißesten ....

Was die Weißmacher uns alles weiß machen wollen! Strahlend weiße Zähnen ganz ohne Chemie; blütenweiße Hemden nur mit Bestandteilen von Naturstoffen und strahlend reineweiße Gewissen ganz ohne unsaubere Machenschaften. Zur Zeit sehe ich nur noch Strahlemänner um mich herum.

  • Essen-Süd
  • 13.04.16
  • 7
  • 10
Natur + Garten
Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf
21 Bilder

Neulich im Rombergpark

Es ist noch etwas kalt im Rombergpark in Dortmund. Sturmböen sind angesagt und Regen. Im Moment ist es noch relativ trocken. Ein paar kecke Eichhörnchen kreuzen unseren Weg und wir mustern uns gegenseitig. Vögel auf Nahrungssuche sind unterwegs. Einige Blumen erwachen aus dem Winterschlaf. Bäume und Sträucher treiben Knospen. Eine überdachte Sitzgruppe lädt zum verweilen ein. Eine schöne Aussicht inklusive. Dann geht es los. Sintflutartiger Regen stürzt auf uns herab. Untermalt von Gewitter und...

  • Dortmund-Süd
  • 29.03.16
  • 18
  • 14
Überregionales
Die Schüler der Realschule Heiligenhaus pflanzten mit hoher Sorgfalt die drei neuen Apfelbäume.

Neue Apfelbäume an der Realschule

Heiligenhaus. Ende Februar pflanzten die Schüler des 9er-Biokurses der städtischen Realschule Heiligenhaus zusammen mit ihrem Kurslehrer Werner Wiersch drei neue hochstämmige Apfelbäume. Die Bäume der Sorten Goldparmäne, Ley´s Roter Cox und Wildapfel ergänzen die Obstwiese der UNESCO-Projektschule. Zwei der nun gepflanzten Apfelbäume sind Ersatzpflanzungen für Schäden vom Pfingststurm „Ela“ vor zwei Jahren. Der dritte wurde durch Spenden der Schulpflegschaft und des Kollegiums der Realschule...

  • Heiligenhaus
  • 11.03.16
  • 1
Natur + Garten
Der sogenannte "Schwiegermutterstuhl" wie ich hörte. :-)
19 Bilder

Besuch im Botanischen Garten Bochum

Ein Besuch im botanischen Garten in Bochum lohnt sich immer. Wieder hat sich einiges verändert und neues ist hinzugekommen. Trotz des kalten Windes kommen viele Besucher. Wunderschöne Blumen und Pflanzen aus aller Welt sind zu bestaunen. Aus Asien, Europa, Amerika, Japan, China und Sibirien. Es gibt einen Chinesischen Garten, ein Wüsten Haus, Savannen Haus, Tropen Haus. Die meisten von uns würden vermutlich diese exotischen Pflanzen nie kennen lernen. Wie schön, dass es den Botanischen Garten...

  • Bochum
  • 04.03.16
  • 15
  • 13
Ratgeber
12 Bilder

Alles neu macht der Februar: der Erklärbär jetzt auch auf dem Drususdeich in Rindern

Egal wie oft man die alten Runden dreht, man wird immer mal wieder mit etwas neuem überrascht. So auch heute bei einer Regenpause, die wir für einen kleinen Spaziergang entlang des Drususdeichs genutzt haben. 5 schöne Tafeln wurden dort aktuell aufgestellt, sie erklären alles rund um das Leben in und um die Kolke herum. Initiiert von LVR und NABU. Da sagen wir doch einfach mal - Daumen hoch! Und gehen demnächst auf Fotopirsch nach Eisvogel und Blaukehlchen :-)

  • Kleve
  • 20.02.16
  • 6
  • 21
Natur + Garten
4 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Welches Maulbeergewächs suchen wir?

Ein Gourmet ist jemand, der aufgrund seiner diesbezüglichen Kenntnisse in der Lage ist, über Speisen und Getränke ein fachmännisches Urteil abzugeben und der gern ausgesuchte Delikatessen verzehrt, ohne dabei jedoch unmäßig zu sein. Also ihr Feinschmecker; welche Delikatesse wird hier gesucht?

  • Essen-Ruhr
  • 08.01.16
  • 18
  • 4
Natur + Garten
5 Bilder

Die Natur verwirrt sich selbst

Bei der ständigen Feuchtigkeit und den ungewöhnlich hohen Temperaturen (Anfang Dezember!) in den letzten Wochen beginnen Blumen und andere Pflanzen auszutreiben oder zu blühen, die eigentlich erst zu Frühjahrsbeginn "an der Reihe" wären. Hier ein paar Fotos aus meinem Vorgarten (Südseite) zum Beweis.

  • Gelsenkirchen
  • 03.12.15
  • 29
  • 22
Natur + Garten
FOTO: RAINER BRESSLEIN
25 Bilder

Eppendorfer Herbst....

...hier noch einige Eindrücke aus dem Wattenscheider Ortsteil. Die Bilder entstanden am sonnigen Montag (02.11.2015) auf dem Ernst-Erwin-Bußmann-Pfad sowie im Bereich der Streuobstwiese. Allen Leserinnen und Lesern viel Freude beim Betrachten meiner Aufnahmen!

  • Wattenscheid
  • 03.11.15
  • 32
  • 16
Natur + Garten
Regenpause genutzt ...
20 Bilder

Regenpause genutzt ...

Bei Sonne kann jeder, bei Regen will fast keiner. Bei Regenpausen kann dann wieder jeder. Impressionen in der Regenpause.

  • Dorsten
  • 15.09.15
  • 8
  • 12
Natur + Garten
4 Bilder

Die Kreppmyrte

Mehrere Arten der Kreppmyrte werden vor allem wegen ihrer Blütenpracht als Zierpflanze gezüchtet. Vor allem von der Chinesischen Sorte (Lagerstroemia indica) sind viele Formen in Kultur, da sie sich auch für kühle Wintergärten eignen.

  • Essen-Ruhr
  • 06.09.15
  • 8
  • 12
Natur + Garten
7 Bilder

Porree

Porree ist eine sehr alte Kulturpflanze und kommt im Mittelmeer-Gebiet wild vor. Sein Geschmack und sein Geruch werden wie bei anderen Allium-Arten ( z.B. Zwiebeln ) durch schwefelhaltige Aminosäuren und ätherische Öle hervorgerufen. Möchte man Porree blühen sehen, muss man die Pflanze im ersten Sommer gut wässern und im Winter frostfrei halten, dann kann der Porree im zweiten Jahr einen Spross mit einem großen, kugelartigen Blütenstand austreiben, der wenn er sich öffnet bis zu 3000...

  • Essen-Ruhr
  • 03.09.15
  • 7
  • 13
Natur + Garten
7 Bilder

Artischocke

Die Artischocke ist eine im Mittelmeer-Gebiet beheimatete Staude, die bei uns nicht mehr winterhart ist. Aus den Blattachseln gehen lange Triebe mit je einem, zunächst fest geschlossenem Blütenstand hervor. Bevor sich die vielen einzelnen Blüten öffnen, wird die große Knospe geerntet. Ihre dachziegelartig angeordneten Hüllblätter besitzen eine wohlschmeckende, fleischige Basis und wird meist frisch gekocht verzehrt. Wird die Artschocke nicht geerntet, wird sie zum Herbst hin ein dankbares und...

  • Essen-Ruhr
  • 02.09.15
  • 5
  • 9
Natur + Garten
5 Bilder

Die Seidenpflanze

Die Indianer-Seidenpflanze ist für die Raupen des Monarchfalters (Danaus plexippus), der sich inzwischen fast weltweit in wärmeren Regionen verbreitet hat, eine wichtige Nahrungspflanze. Die ganze Pflanze ist giftig, vor allem der Milchsaft.

  • Essen-Ruhr
  • 03.08.15
  • 6
  • 14
Natur + Garten
8 Bilder

Hoya pubicalyx, hier besser gekannt als..

Porzellan- oder auch Wachsblume gehört eigentlich nicht in unsere Wohnzimmer. Ihr eigentlicher Lebensraum sind die luftigen Höhen der Hochwälder in Südostasien. Als Epiphyt oder Aufsitzerpflanze bevorzugt sie entsprechende Bäume, die sie aber keinesfalls als Parasit ausnutzt.

  • Essen-Ruhr
  • 25.07.15
  • 12
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.