Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur + Garten
3 Bilder

Der Frühling hat gerade mal angefangen

Magnolien sind Boten Gottes, die blühen, damit wir Menschen nicht vergessen, wie schön seine Schöpfung ist. Manche gehen in den Wald und sehen nirgendwo Holz. Ich steh auf einer Wiese und sehe das Holz blühen.

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.17
  • 6
  • 11
Natur + Garten
25 Bilder

Die Magnolie und das Schloss

Das Haus Dellwig ist ein Wasserschloss im Dortmunder Stadtbezirk Lütgendortmund. Es wurde von der Familie von Dellwig erbaut und war bis 1727 ihr Stammsitz. Danach war die Anlage im Besitz verschiedener Adelsfamilien und der Gelsenkirchener Bergwerks-AG, ehe die Gebäude 1978 von der Stadt Dortmund gekauft wurden. Nach dem Haus Bodelschwingh ist Haus Dellwig das größte und bedeutendste Wasserschloss in Dortmund und steht seit 1997 als Baudenkmal unter Denkmalschutz. Hinterm Schloss befindet sich...

  • Dortmund-West
  • 31.03.17
  • 12
  • 14
Natur + Garten
42 Bilder

Baumschule Höfkes, ein Unternehmen der Superlative

Baumschulen sind üblicherweise übergroße Gartenbaubetriebe, die in Form gebrachte Bäume und Sträucher je nach Saison ins Verkaufsprogramm aufnehmen. Dagegen ist nichts zu sagen. Bei Höfkes ist es ähnlich, allerdings mit erheblichen Unterschieden. Die Vermarktung der Pflanzen wird mit Kunst und Antiquitäten versüßt. Außerdem ist das Ambiente des Areals so bestechend, dass einen das Herz aufgeht, wenn man das komplette Ganze kennengelernt hat. So oder so ähnlich hat es einst der WDR ebenfalls...

  • Kempen-Tönisberg
  • 29.03.17
  • 8
  • 6
Natur + Garten

Das Wort zum Sonntag - Die Moral der Geschichte zeigt, dass der bösen Tat die Strafe auf dem Fuße folgt.

Überlieferung des griechischen Rhetor Nikephoros Basilakis „Ein Wolf beschloss, durch die Veränderung seines Aussehens mehr Essen zu bekommen. Er bedeckte sich mit einem Schafspelz und begleitete die Herde auf die Weide. Der Schäfer ließ sich von der Verkleidung täuschen. Als die Nacht einbrach, verschloss der Hirte den Wolf und die übrige Herde mit einem Gitter sicher im Schafstall. Als aber der Hirte ein Schaf für sein Abendessen holte, nahm er das Messer und tötete den Wolf.“

  • Essen-Ruhr
  • 26.03.17
  • 1
  • 8
Natur + Garten
2 Bilder

Das "ELA"-Wäldchen

Hoch über dem Baldeneysee liegt ein Wald, nein Wald kann man seit Ela nicht mehr zu diesem Areal sagen, eher eine Brache, die möglicherweise die Spuren des Sturmes noch Jahrzehnte zeigen wird, ein Zustand der schmerzt!

  • Essen-Süd
  • 22.03.17
  • 4
  • 6
Natur + Garten
3 Bilder

Kirschblütenduft in der Wiege des Ruhrbergbaus

Neben dem Kohleabbau war die gewerbliche Tuchweberei vor allem in ländlichen Gebieten der Stadt, im sogenannten Hügelland von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Neben einigen industriellen Fertigungsstätten gab es zahlreiche Hausbandwirkereien, die in Heimarbeit Bänder für die Textilindustrie in den nahegelegenen Städten Wuppertal und Velbert produzierten. Ein Bandwebermuseum im benachbarten Hattingen erinnert an diesen Industriezweig.

  • Sprockhövel-Hiddinghausen
  • 16.03.17
  • 5
  • 14
LK-Gemeinschaft

Jetzt blüht er wieder unser Red Catkins Tree

Wir sind begeistert, 3 Jahre lang hat er im Frühjahr nicht ausgetrieben, jetzt zeigt er sich mit farbenprächtigen roten Kätzchen. Bis Ostern wird er bereits verblüht sein, deshalb werden wir ein paar Zweige zum Laetare in die Vase stellen.

  • Essen-Ruhr
  • 16.03.17
  • 10
  • 12
Natur + Garten
5 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Ach wie gut, dass niemand weiß, dass....

Die Fichten, die sich am Rand des Baches heute 50 m hoch gen Himmel recken, haben dies schon getan, als sie ihr junges Dasein im Jahr ohne Sommer erlebten. Der verheerende Ausbruch des indonesischen Vulkans Tambora im Jahr 1815 war die Ursache der darauf folgenden weltweiten Hungerkatastrophe. Das nur am Rande - die Frage ist, wie heißt der Bach?

  • Essen-Ruhr
  • 09.03.17
  • 21
  • 6
Natur + Garten
14 Bilder

Frühling

Erst müssen rauhere Stürme, die den Frühling ankündigen, verbraust sein, ehe die Blüte hervordringt. Wilhelm Schulz (1797 - 1860), deutscher Politiker

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.17
  • 13
  • 21
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Die Parkleuchten-Magnolie

Magnolien bieten zur jetzigen Jahreszeit einen schönen Anblick mit ihren üppigen weißen bis dunkelrosafarbenen Blüten an den noch blattlosen Ästen. Im Grugapark kann man bis zum 12. März noch eine spezielle Art einer Magnolie beobachten; die Magnolia Luna Roja. Sie zeigt sich mit dieser Färbung erst in den frühen Abendstunden. Ab Mitte März ändert sich die Farbe in ein blasses Weiß, bevor sie ein paar Wochen später ganz ihre Blütenpracht verliert.

  • Essen-Ruhr
  • 06.03.17
  • 7
  • 8
Natur + Garten

Wildkatzen in NRW

Die Wildkatze gehört zu den streng geschützten Tierarten. Sie darf weder gejagt, noch dürfen ihre Fortpflanzungs- und Ruhestätten beschädigt werden. Die Katze sollte während der Aufzucht ihren Jungen keinesfalls gestört werden. Ich habe mich für das Foto der jungen Wildkatze nur kurz am Bau angenähert. Laut Aussage des NABU gibt es ca. 1000 Exemplare im Hauptverbreitungsgebiet in der Eifel. Wer allerdings in aller Ruhe und mit wenig Aufwand Wildkatzen fotografieren möchte, der sollte mal einen...

  • Isselburg
  • 05.03.17
  • 11
  • 25
Kultur
37 Bilder

Entlang der wilden Wupper

Die Tuchfabrik Johann Wülfing & Sohn ist Geschichte. Doch hinter ihren Mauern tobt nach wie vor das Leben und nicht nur hinter den Museumsmauern. Kleine und mittelgroße Unternehmen haben sich der Räumlichkeiten angenommen und produzieren bis auf Stoffe und Tücher, alles was der Markt hergibt. In der Wupperortschaft Dahlerau entstand im 19. Jahrhundert eine eigene Stadt um die von Johann Wülfing gegründete Tuchfabrik, die im Jahr 1996 für immer ihre Tore als eines der letzten deutschen Opfer im...

  • Essen-Ruhr
  • 03.03.17
  • 9
  • 18
Natur + Garten
10 Bilder

Ganz in weiß mit einem Blumenstrauß...

so siehst du in meinen schönsten Träumen aus. Mit der Farbe Weiß kommen keine negativen Gedanken auf. Sie ist die vollkommenste Farbe aller Farben. Weiß symbolisiert: Licht, den Anfang alles Neuen, Sauberkeit, Unschuld, Bescheidenheit, Wahrheit und das Reine. Wer möchte nicht im frisch gefallenen Schnee, der im Sonnenlicht glitzert seine eigene Skispur hinterlassen. Und welcher Bräutigam möchte nicht seine Liebste im weißen Kleid am Altar empfangen. Die Chemie-Industrie hat die Farbe weiß schon...

  • Essen-Ruhr
  • 02.03.17
  • 8
  • 14
Natur + Garten
2 Bilder

Schneeglöckchen

's war doch wie ein leises Singen In dem Garten heute nacht, Wie wenn laue Lüfte gingen: "Süße Glöcklein, nun erwacht, Denn die warme Zeit wir bringen, Eh's noch jemand hat gedacht." – 's war kein Singen, 's war ein Küssen, Rührt' die stillen Glöcklein sacht, Daß sie alle tönen müssen Von der künftgen bunten Pracht. Ach, sie konntens nicht erwarten, Aber weiß vom letzten Schnee War noch immer Feld und Garten, Und sie sanken um vor Weh. So schon manche Dichter streckten Sangesmüde sich hinab,...

  • Bochum
  • 19.02.17
  • 6
  • 21
Natur + Garten
3 Bilder

Eine nette Begegnung

Auf einem Spaziergang entlang eines Sees präsentierte sich mir ein Rotkehlchen in allerschönster Pose. Dafür musste ich ihm jedoch versprechen, die Fotos der Welt zugänglich zu machen :-)))

  • Duisburg
  • 18.02.17
  • 19
  • 27
Natur + Garten

Die Rose und die Nachtigall

Im Garten klagt die Nachtigall und hängt das feine Köpfchen nieder, was hilft's dass ich so schöne Lieder und wundersüsse Töne habe - solange ich dies grau Gefieder und der Rose Schöne nicht habe! Im Blumenbeet die Rose klagt: Wie soll das Leben mir gefallen? Was hilft's, dass vor den Blumen allen ich Anmut, Duft und Schöne habe - solang ich nicht der Nachtigallen Gesang und süsse Töne habe! Mirza Schaffy entschied den Streit. Er sprach: "Lasst euer Klagen beide, Du Rose mit dem duft'gen...

  • Essen-Ruhr
  • 18.02.17
  • 2
  • 9
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Das Auge isst ja schließlich mit!

Unser Geschmackssinn lässt sich von der Optik beeinflussen. Wenn ein Joghurt blau aussieht, dann denken wir, er schmeckt nach Blaubeeren. Doch blaues Essen verbinden wir eher mit Schimmel und weil blau eben in der Natur selten vorkommt, assoziieren Verbraucher es als künstlich oder sogar giftig. Pommes mit Mayonnaise, die mit blauer Lebensmittelfarbe gefärbt wird, wird vermutlich beim Frittenfreund keine Zustimmung finden. Wer zukünftig auf dem Wochenmarkt nicht einfach Kohl verlangt, sondern...

  • Essen-Ruhr
  • 11.02.17
  • 3
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.