Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur + Garten
Das Siegerfoto von Eric Gessmann (Foto E. Gessmann)
5 Bilder

Foto-Ausstellung Natur zwischen Rhein & Weser im Justizzentrum eröffnet

Die Ausstellung zum Fotowettbewerb Natur zwischen Rhein & Weser geht auf NRW-Tour Der Fotowettbewerb zum 50-jährigen Jubiläum des NABU NRW war ein großer Erfolg: Über 400 Fotografen schickten mehr als 2300 Motive ein. 40 dieser Fotos, darunter die zehn Gewinner, sind jetzt als hochwertige Fotodrucke in einer Ausstellung zu sehen. Seit heute ist die Ausstellung bis 24. Februar 2017 im Gelsenkirchener Justizzentrum zu sehen. Nordrhein-Westfalen ist ein vielfältiges Land, das auch seine...

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.17
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Ich stehe, solltet ihr wissen, am schönen Niederrhein, an einer kleegrünen Wiese und habe mein Unterteil in das bisschen Erde und in den Lehmboden verankert. Ich wollte zwar immer groß und schön werden, blieb aber relativ klein, der Wind fegt durch mein Haar, wenn er auf den Rhein zu bläst, Die Sonne wärmt mich nur bis zum Mittag, bevor sie hinter den Bäumen verschwindet. Eines schönen Tages an einem schönen Vorfrühlingsmorgen, als die Erde vom Weidegras zu mir herauf duftete, die Drosseln ihr...

  • Kleve
  • 08.01.17
  • 26
  • 27
Natur + Garten
18 Bilder

Kostenlose Farbtherapie - Teil III

Der ursprünglich Name „Jardín de aclimatación de La Orotava“ geht darauf zurück, dass Puerto de la Cruz bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts Puerto de La Orotava hieß. Der Ort war zunächst nicht eigenständig und eben „nur“ der Hafen von La Orotava.

  • Essen-Ruhr
  • 01.01.17
  • 5
  • 12
Natur + Garten
28 Bilder

Kostenlose Farbtherapie - Teil I

Der Jardin Botanico, der bereits im Jahr 1790 in Puerto de la Cruz eröffnet wurde, gilt als einer der schönsten Botanischen Gärten der Welt und ist eine der Sehenswürdigkeiten Teneriffas. Einen kleinen Abriss der Pflanzen, die zur Zeit dort blühen, zeigen die nachstehenden Fotos. Viel Freude beim Anschauen.

  • Essen-Ruhr
  • 01.01.17
  • 9
  • 13
Natur + Garten
12 Bilder

Meine schönsten Makros und Nahaufnahmen 2016

In den letzten Wochen habe ich mein Fotoarchiv 2016 durchforstet und habe nach den schönsten Makros und/bzw. Nahaufnahmen gesucht. Pro Monat habe ich eins ausgewählt und präsentiere diese hier als völlige Neubearbeitung oder als Erstveröffentlichung hier in diesem Beitrag.

  • Gelsenkirchen
  • 01.01.17
  • 6
  • 10
Natur + Garten
Leidenschaftliche Wärme – leidenschaftliche Kälte
29 Bilder

Leidenschaftliche Wärme – leidenschaftliche Kälte. Novalis

Leidenschaftliche Wärme – leidenschaftliche Kälte. - Novalis Wieder einmal hat es mich morgens in die Natur verschlagen. In den Lippeauen von Dorsten erlebt man Wunderbares zu jeder Jahreszeit. Hier ein kleiner Ausschnitt von den vielen Fotos, die in etwa zwei Stunden erstellt worden sind. Freitag, 30-12-2016

  • Dorsten
  • 31.12.16
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wo waren wir da bloß?

Ist Ihnen das auch schon mal so ergangen? Sie sitzen zuhause neben ihrem Dia-Projektor und schauen auf die Leinwand und irgendwann fragen sie sich, wo sind wir denn hier gewesen? La Gomera und Uruguay sind es nicht, Neuseeland und Teneriffa auf keinem Fall, Italien, Spanien, Griechenland und Kroatien sind es auch nicht. Wo war das noch?

  • Essen-Ruhr
  • 02.12.16
  • 12
  • 3
Natur + Garten

Taschenkalender für 2017 sind da!

Biologische Station hat im Kreis Wesel Taschenkalender für das neue Jahr verteilt In mittlerweile bewährter Tradition verteilt die Biologische Station im Kreis Wesel auch diesen Herbst wieder kostenlose Kalender für das kommende Jahr. Im Scheckkartenformat gedruckt passen sie bequem in Tasche und Portemonnaie, immer griffbereit wenn es um Daten, Ferien und Feiertage geht. Mit Blick auf die Umwelt sind die Kalender ohne Plastik erstellt. Doch bevor sie am Jahresende ins Altpapier wandern, lieber...

  • Wesel
  • 02.12.16
  • 1
Ratgeber

Das ist mit Sicherheit kein Reisfeld und trotzdem....

den zweitgrößten Ausstoß von Methan, nach der Tierhaltung, weltweit verursacht der Anbau von Reis. Für nahezu die Hälfte der Weltbevölkerung ist die Pflanze die Basis ihrer Ernährung. Für das Klima problematisch ist der so genannte Nassanbau. Durch den Nassanbau wird im Boden des Reisfeldes eine sauerstofffreie Sphäre erzeugt, die sogenannte Methanogene begünstigt. Indien und China setzen über 5 Millionen Tonnen Methan jährlich mit dem Reisanbau frei, das sind fast 10 Prozent des weltweit durch...

  • Xanten
  • 23.11.16
  • 4
  • 6
Natur + Garten
12 Bilder

Wird es in NRW weiße Weihnachten 2016 geben?

Oder müssen wir uns mit Schmuddelwetter abfinden. Schenkt man den Statistiken Glauben, wird es eher an Rhein und Ruhr keine weiße Weihnacht geben. Ich glaube nur der Statistik, die ich selber gefälscht habe. Und da steht drin - Heftige Schneefälle ab 26.12. .....!

  • Velbert-Langenberg
  • 21.11.16
  • 17
  • 9
Natur + Garten
2 Bilder

Bäume am Seeufer

Die blassen Blätterschatten der Platane gespenstern auf der schwach erhellten Mauer ... Die blassen Blätterschatten der Platane ... und strecken ihre geisterhafte Trauer nach mir ... dass ich erschüttert Botschaft ahne ... Die blassen Blätterschatten der Platane. Christian Morgenstern . 1871 - 1914

  • Essen-Werden
  • 20.11.16
  • 4
  • 11
Natur + Garten

Warum werden Pantherchamäleons auf Madagaskar 55 cm und auf Réunion nur 44 cm groß?

Inselbewohner, ob Mensch oder Tier werden mit der Zeit etwas wunderlich. Britische Paläontologen konnten nun nachweisen, dass die Körpergröße von Tierarten, die auf einer Insel ohne Fressfeinde oder menschliche Eingriffe leben, über Generationen hinweg deutlich abnimmt. Sie nennen dieses Phänomen »Inselverzwergung«. Ein anderes Phänomen machte vor 13 Jahren Schlagzeilen. Mike Morwood von der Universität New England in Australien traute seinen Augen nicht, als er im September 2003 in der...

  • Essen-Ruhr
  • 15.11.16
  • 6
  • 8
LK-Gemeinschaft

Kontra - Re(h)

Dass Rehfilet auf Birnen-Rotkraut eine köstliche Vorspeise zum Weihnachtsabend ist, das sieht unser Reh ganz anders und meint, das Rezept schmeckt auch mit Hasenfilet!

  • Essen-Ruhr
  • 04.11.16
  • 7
  • 10
Natur + Garten
2 Bilder

Der Papageienschnabel.....

(Clianthus puniceus), auch Ruhmesblume genannt, ist eine von zwei Arten der Pflanzengattung Clianthus innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie ist in Neuseeland beheimatet und wird dort englisch Kaka beak, Lobster claw, Parrot's beak und auf Māori Kōwhai-ngutu-kākā genannt. Oh, Entschuldigung, da habe ich mich vermutlich vergoogelt!

  • Essen-Ruhr
  • 03.11.16
  • 8
  • 11
Natur + Garten

Was es nicht alles gibt!

Schäfer in der Lüneburger Heide führen gerne einige schwarze Schafe in ihrer Herde mit, weil sich die Herde dann nicht mehr so leicht durch Wildschweine verunsichern lässt. Wildschweine treten nachts auf die Weiden, um im Boden nach Nahrung zu suchen, interessieren sich dabei im Grunde aber gar nicht für die Schafe und stellen auch keine Gefährdung dar. In Herden ohne schwarze Schafe kann aber eine Panik auftreten, weil die Wildschweine einen Fluchtreflex auslösen. Sind die weißen Schafe jedoch...

  • Haltern
  • 02.11.16
  • 13
  • 13
Natur + Garten
21 Bilder

Noch ist Oktober, der goldene

Oktoberlied Der Nebel steigt, es fällt das Laub; Schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag Vergolden, ja vergolden! Und geht es draußen noch so toll, Unchristlich oder christlich, Ist doch die Welt, die schöne Welt, So gänzlich unverwüstlich! Und wimmert auch einmal das Herz - Stoß an und laß es klingen! Wir wissen's doch, ein rechtes Herz Ist gar nicht umzubringen. Der Nebel steigt, es fällt das Laub; Schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag...

  • Essen-Süd
  • 27.10.16
  • 13
  • 14
Natur + Garten
24 Bilder

Der kleine aber auch feine Unterschied

Rosen und Dahlien können sich wahrlich, was die Farbenvielfalt angeht, das Wasser reichen. Was allerdings die Rose zuhauf verströmt, fehlt der Dahlie komplett. Es ist der Duft. Dahlien duften nicht. Der Duft ist in ihrem Gen-Programm einfach nicht vorgesehen. Natürlich hat es immer wieder Versuche gegeben, duftende Dahlien zu züchten. Alles bisher ohne Erfolg. Also müssen wir auf einen 2. Jean-Baptiste Grenouille warten, der in der Lage sein wird, Dahlien zum Duften zu bringen.

  • Essen-Süd
  • 23.10.16
  • 13
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.