Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur + Garten
34 Bilder

Sommer
Wildwiese II

Eine Wildblumenwiese anzulegen, ist keine große Sache. Nachdem der Platz für das neue Schmuckstück gewählt ist, sollte die Größe der Fläche gemessen werden. Denn von der Fläche hängt ab, wieviel Saatgut besorgt werden muss. Wichtig bei der Wahl der Samen ist, dass es sich um regionales Saatgut heimischer Pflanzen handelt. Wer es unkompliziert mag, kann ökologisch produzierte Sämereien auch über den Online-Handel einfach und schnell beziehen.

  • Essen-Ruhr
  • 09.07.23
  • 1
Natur + Garten

Wer kennt es noch?
Schneeglöckchen

Na wer kennt es noch aus den guten alten 70ern?? Schneeglöckchen im Februar von Heintje aus dem Jahre 1970. War so mein erster Gedanke als ich die Blumen heute am Wegesrand beim Spaziergang sah.

  • Bergkamen
  • 08.02.20
  • 7
  • 5
Kultur
41 Bilder

und es ist sommer

und was für einer. er will nicht mehr enden, habe ich das gefühl. ich genieße es, da ich ihn liebe und nun zu hause herrlich entspannen kann. sozusagen Urlaub vor der Haustüre. was gibt es schöneres...? natürlich bin ich auch mit der Kamera unterwegs, und habe einige Fotos machen können. viele in meinem garten und der naturverbundenen Umgebung in Kaarst und Düsseldorf. viel Freude beim betrachten meiner bilder. über zahlreiche Kommentare würde ich mich sehr freuen.

  • Düsseldorf
  • 25.07.18
  • 8
  • 7
Natur + Garten
6 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Wir dachten das der grüne Spiesser halt macht vor unserem Garten

So mal ganz unter uns, ist nicht jeder so ein kleines bisken spießerisch, ja vielleicht auch kleinkariert? Für uns war der Buchsbaum (ich meine unsere zwei Buchsbäume, ca. 30 Jahre alt) immer ein Symbol der dieser ,,ach dat musse auch haben'' gesteuerten Welt. Im Frühjahr alles fein gemacht, die Buchsbäume waren so wie immer, unsere Gedanken ... mal wieder Schwein gehabt! Obwohl ganz Emmerich und damit meine ich nicht das kleine gallische Dorf umzingelt ist von diesen Buchsbaumzünslern. Na ja,...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.06.18
  • 29
  • 20
Kultur
8 Bilder

summ, summ, summ

die fleißigen bienen bei der arbeit. ich wünche euch viel Freude beim betrachten meiner Fotos und eine schöne Woche. lg mali

  • Düsseldorf
  • 07.05.18
  • 1
  • 8
Natur + Garten

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde!

Warum ist Holz für uns Menschen so wichtig? Holz gehört zu den größten Lebewesen der Welt und daraus werden auch die Weidezaunpfähle hergestellt um teilweise mehrere hundert Jahre ihr Dasein zu zeigen. Sie stehen immer fortan immer an einer Stelle, und sie können sehr alt werden. Es gibt Menschen die mögen Bäume, ihr Grün, ihren Duft, ihren Schatten oder ihre Früchte und es gibt Weidezaunpfahlliehaber. Auch die, mögen das Holz. Andere machen Bretter daraus, benutzen es als Bau - oder...

  • Kleve
  • 03.04.18
  • 15
  • 23
Natur + Garten
@ Danke für das Foto Klaus Neumann

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Mal wieder eine kleine Weidezaungeschichte

Von Natur aus erfolgreich ... Holz ist wie wir alle wissen ein nachwachsender Rohstoff mit sehr vielen positiven Eigenschaften. Dementsprechend vielseitig sind die Einsatzbereiche von Holz und Holzprodukten wie zum Beispiel im Bauwesen, zur Möbelherstellung, als Verpackungsmaterial, in der Papierherstellung, als Chemiegrundstoff und zur Energiegewinnung. Aber eine der schönsten Seiten des Holzes zeigen sich für mich an den Weidezäunen und Weidezaunpfählen.

  • Emmerich am Rhein
  • 10.03.18
  • 13
  • 26
Natur + Garten
2 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Morgens trällern die Vögel wieder um den Weidezaunpfahl!

Sie singen nicht nur zur Frühlingszeit, nein, auch im Winter ... wenn es friert. Das ist mir in der vergangenen Woche als Frühaufsteher (bedauerlicher Weise, ja vielleicht liegt es am Alter) erstmals des öfteren aufgefallen, die ersten Vögel haben schon zu trällern begonnen. Da habe ich mich mal schlau gemacht ,,Vögel merken, wenn der Frühling kommt''.  Zunächst spielt das Wetter eine große Rolle. Vögel bemerkten den Wetterumschwung sofort. Ein weiterer Faktor sei die Tageslänge. Es gebe eine...

  • Kleve
  • 26.02.18
  • 35
  • 25
Natur + Garten

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichten nehmen sich keine Auszeit!

Langsam aber sicher, auch wenn es die letzten Tage noch einmal gut mit uns meinten beginnt der Sommer damit, seine Endphase einzuläuten. Die Natur zeigt es uns wie in jedem Jahr mit wunderschönen Farben, gerade auch dort wo die Weidezaunpfähle stehen. Bei uns steht die Sonne hoch, doch ein sehr frischer Wind weht über die Felder herüber und lässt uns so ahnen, dass in wenigen Wochen schon wieder ein Wechsel bevor steht. Genießen wir die Zeit ausgiebig, die sommerlich üppige Blütenpracht und...

  • Kleve
  • 16.10.17
  • 30
  • 31
Ratgeber
Kleine Kunstwerke
4 Bilder

Die Physalis

PHYSALIS Andenbeere Judenkirsche Blasenkirsche Sehr viele Namen hat die gut schmeckende kleine Frucht! Und irgendwie sieht sie - wie vieles aus der Natur - wie ein Kunstwerk aus! Mich hat es heute inspiriert, ihr diesen Beitrag zu widmen! Was sagt WIKIPEDIA dazu? Die Blasenkirschen (Physalis), auch Judenkirschen genannt, sind eine Gattung aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Die meisten der etwa 75 bis 90 Arten sind auf dem amerikanischen Kontinent beheimatet, während in...

  • Düsseldorf
  • 11.10.17
  • 25
  • 27
Natur + Garten
2 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde!

Der Weidezaun ist seit je her die natüliche Art der Einzäunung. Sei es als Zaunpfahl, Weidezaunpfahl, Koppelpfahl oder Baumpfahl ... was ich mich schon länger frage, wie ist die Lebensdauer der Weidezaunpfähle und wovon hängt diese ab? Die Lebensdauer der Weidezaunpfähle ist abhängig von der Bodenbeschaffenheit. Lebender und humusreicher Boden beschleunigt die Bildung von Pilz- und Insektenkulturen. Diese fressen den Pfahl im Bereich der Grasnarbe an und zersetzen diesen auf Dauer. Von...

  • Kleve
  • 28.09.17
  • 25
  • 24
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Emmerich - Kleve - Niederrhein - Mosel: Bei der Weinlese hält sich die Begeisterung in Grenzen!

Die Weinlese ist der Höhepunkt des Winzerjahres. Nun zeigt sich, ob der Winzer alles bedacht, richtig eingeschätzt und mit Augenmaß entschieden hat. Und das Quäntchen Glück gehört natürlich auch dazu. Aber in diesem Jahr ist es anders, der Frosteinbruch im April, dann die heissen Tage im Juni und Juli. Der Starkregen im August! Der Sommer hat sich nicht gerade positiv ausgewirkt. Seit bereits Anfang September ist die Weinernte an der Mosel im vollen Gange (das ist ca. 20 Tage vor dem Vorjahr)...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.09.17
  • 22
  • 18
LK-Gemeinschaft
Das hier war das Rätselbild!
6 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Des Rätsels Lösung - es ist eine Baumwurzel!

* Ratespass mit Bruni Auflösung des Rätsels Gestern Abend stellte ich ein Rätsel ein und es gab einige, die dort fröhlich mitgemacht haben! Sehr witzige Lösungsansätze waren da vorhanden und ich habe lachen müssen! Nun will ich zur - einfachen - Lösung beitragen und habe in die GLASKUGEL geschaut! Darin war die Lösung dann zu lesen... Eine Baumwurzel! ♥ HERZLICHEN DANK ♥ an alle die dabei waren, das Geheimnis zu lüften! :D Lieben Gruss von Bruni *Ich fand ja, dass das wie ein Brathähnchen, das...

  • Düsseldorf
  • 31.08.17
  • 16
  • 12
LK-Gemeinschaft

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Es geht wohl jedem von uns so, wenn wir älter werden bekommen wir graue Haare und Falten. Aber bei den Bäumen, die der Lieferant für die Weidezaunpfähle sind ist das anders, die bekommen Jahrringe. Dabei steht ... wie der Name schon sagt ... jeder Jahrring für ein Lebensjahr des Baumes und späteren Weidezaunpfahles. Diese Jahrringe können einmal dicker, einmal dünner ausfallen. Das hängt davon ab, ob sie in einem guten oder in einem schlechten Jahr gebildet wurden. Die Jahrringe können uns viel...

  • Kleve
  • 06.07.17
  • 23
  • 30
Natur + Garten
7 Bilder

schattenspiel

Schattenspiel - wo licht ist, ist auch schatten. die schatten formen zeichen auf die blätter. einfach wunderschön zu dem satten grün der blätter. viel Freude beim betrachten und einen schönen tag wünscht mali.

  • Düsseldorf
  • 05.06.17
  • 2
  • 11
Kultur
8 Bilder

rosenkäfer

der rosenkäfer hat mich beeindruckt. ein stattlicher käfer in schillernden Grüntönen, leicht goldfarbig. zu sehen einmal auf einer Pfingstrose und dem Zwiebelgewächs. fotografiert im Schlosspark Dyck.

  • Düsseldorf
  • 14.05.17
  • 8
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Lokales aus Monheim - Der Laacher Hof

* Monheim 21. April 2017 Der Laacher Hof Nachdem ich schon über das Laacher Schloss- das auf dem Grund des Laacher Hofes steht -berichtet habe, hier mein Beitrag über den schönen Laacher Hof dessen Bewirtschaftung schon im 13. Jahrhundert stattgefunden hatte! Als Baudenkmal ist der Laacher Hof in die Denkmalliste der Stadt Monheim eingetragen und - wie ich gelesen habe - fanden dort auch schon Konzerte statt! Als ich das Gebäude von außen anschaute, ist mir aufgefallen, dass da auf einem Schild...

  • Monheim am Rhein
  • 12.05.17
  • 20
  • 20
LK-Gemeinschaft
Herrlichstes LK-Bürgerreporter Wetter... so wie es sich für ein Treffen gehört!!! :D
21 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Es grünt so grün, wenn Benraths Blüten blühen!

* LK-Treffen 29. April 2017 Schloss Benrath Nachdem ich in meinem letzten Beitrag (mit vielen Links) vom Schloss Benrath... überall herumwieselnde Bürgerreporter bei ihrer Lieblingsbeschäftigung - der Fotografie - für euch eingefangen hatte, möchte ich einfach einmal etwas BALSAM FÜR DIE SEELE hier hinterlassen! GANZ VIEL GRÜN! Alles wächst; und zwischen dem ganzen GRÜN sehen wir natürlich auch BUNTES! Hier aber eher dezent! Denn dieser Beitrag ist der NATUR gewidmet... dem WACHSTUM und dem...

  • Düsseldorf
  • 05.05.17
  • 18
  • 22
LK-Gemeinschaft
Hier habe ich in der Nähe der Siedlung AM SEEUFER geparkt und bin ca. 250-300 Meter bis zu dieser Stelle gelaufen!
31 Bilder

Lokales aus Ratingen - Ausflugtipp Grüner See / Volkardeyer Freizeitparadies

* 7. April 2017 Kleiner Ausflug Ratingen / Grüner See Als ich heute etwas Zeit hatte und in der Nähe von Ratingen war, habe ich mich an einen Beitrag von Roland erinnert! Er war vor kurzem am Grünen See und zwar in einer Ecke, die ich noch nicht kannte! Dort war ich zwar heute nicht, aber an zwei verschiedenen Stellen! Mitte der 80er Jahre habe ich dort meinen Surfschein gemacht! Stand aber leider danach nie wieder auf dem Brett; hatte sich nicht mehr ergeben! Mit Freunden war ich dort viele...

  • Düsseldorf
  • 07.04.17
  • 27
  • 33
Kultur
19 Bilder

herbstende - impressionen

ein Herbsttag erwacht... am samstag in der Umgebung von Düsseldorf. es lag überall Raureif am morgen. morgens, wenn der tag noch unverbraucht ist, ist es doch am schönsten.... ich wünsche euch viel spaß beim betrachten meiner Fotos und eine schöne Woche. lg mali

  • Düsseldorf
  • 05.12.16
  • 11
  • 12
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Hier mal auf die Schnelle... die wunderhübsche zartschöne Libelle ♫♫♫

* Orangerie Düsseldorf 6. September * Die Libelle Als ich dich gesehen so zart und filligran wollte ich grad gehen, doch dann... musst ich deine Schönheit einfangen ganz schnell damit ganz viele sehen dich wunderbar Libell! (c) Bruni Rentzing 09/2016 Als ich gestern in diesem Beitrag fragte, ob jemand eine Ahnung hat, welchen Namen diese Libelle trägt, hat mir Ulrike - und ich bin mir sicher, dass sie Recht hat - geantwortet, dass es sich um das Weibchen der Großen Heidelibelle handelt! Wie...

  • Düsseldorf
  • 07.09.16
  • 21
  • 29
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.