Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Natur + Garten
Freuen sich über die Auszeichnung : Johanna Engels (NABU EN) und Michael Seiffert (NABU Wetter) übergaben Urkunde und Zertifikat an Andreas Nabert, Ludger Willeke und Jan Sabiers vom Stadtbetrieb. | Foto: Stadtbetrieb
2 Bilder

Naturschutz in Wetter
Friedhof mit Besonderheit

Es ist nicht einfach nur ein Friedhof; der Park der Ruhe darf sich ab sofort mit einer Besonderen Auszeichnung schmücken. In Sachen Naturschutz und Initiative zur Artenvielfalt erhielt Wetter eine Auszeichnung zum „Schmetterlingsfreundlichen Friedhof“. Die Anlage von Heckenstrukturen mit heimischen Gehölzen, Wildblumen- und Kräuterwiesen, durch naturfreundliches Mähverhalten oder den Verzicht auf nächtliche Beleuchtung und Pflanzengifte - all das fördert den Erhalt von Lebensräumen für...

  • Wetter (Ruhr)
  • 16.11.22
Vereine + Ehrenamt
Einige Kinder des Kinder- und Familienzentrums Grugapark in Essen sowie Bettina Igelbrink (l.), Erzieherin und Umweltwissenschaftlerin der Kinderschutzeinrichtung, freuen sich über die Auszeichnung von Sarah Bölke (M.) und Axel Pottschmidt (r.) vom NABU Ruhr. | Foto: DKSB Essen

Kinderschutz und Naturschutz gehen Hand in Hand
Kinder- und Familienzentrum Grugapark in Essen vom NABU Ruhr ausgezeichnet

Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Waldbrettspiel und Kohlweißling schwirren in den Gärten des Kinder- und Familienzentrums Grugapark des Kinderschutzbundes herum. Während einer Insektenprojektwoche hatten die Kinder der Einrichtung die Gärten zu einem attraktiven Lebensraum für Schmetterlinge und Insekten umgestaltet. Dafür wurde das Kinder- und Familienzentrum jetzt vom NABU Ruhr als schmetterlingsfreundliche Kita ausgezeichnet. Erfolgreich hat sich das Kinder- und Familienzentrum Grugapark mit...

  • Essen
  • 09.11.22
Natur + Garten
Schüler der JG-Stufe 6, Schulleiter Marco Unger (hintere Reihe, Mitte), Anja Kuhn (r.), Leiterin der AG, und Antje Gritzka (2.v.r.) der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Schwelm freuten sich  über die Auszeichnung, die Matthias Sprenger (l.), Geschäftsführer des NABU-EN, überreichte. Auf dem Foto fehlt Sven Morsebach, stellvertrender Schulleiter.  | Foto: NABU-EN
2 Bilder

Viel Platz für Falter
Schmetterlingsfreundlicher Garten: Dietrich-Bonhoeffer-Realschule erhält NABU-Auszeichnung

Die viele Arbeit hat sich für die AG der Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 6 gelohnt: Ihr Garten im Innenhof der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule wurde jetzt vom NABU-NRW als „Schmetterlingsfreundlicher Garten“ ausgezeichnet. Matthias Sprenger, Geschäftsführer des NABU-Ennepe-Ruhr-Kreis, überreichte den Schülern und den die AG betreuenden Lehrerinnen Anja Kuhn und Antje Gritzka sowie Schulleiter Marco Unger im Namen des NABU-NRW eine Urkunde und eine Plakette als Anerkennung für den...

  • Schwelm
  • 25.06.22
Natur + Garten

Der Schachbrettfalter ist Schmetterling des Jahres 2019 ++

Die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben den Schachbrettfalter (Melanargia galathea) zum Schmetterling des Jahres 2019 gekürt. „Mit der Auszeichnung möchten wir auf die Bedrohung der Schmetterlingsart durch die intensive Landwirtschaft aufmerksam machen“, sagt Jochen Behrmann von der BUND NRW Naturschutzstiftung. Entscheidend für das Vorkommen der Schmetterlinge sind nährstoffarme blütenreiche...

  • Marl
  • 22.11.18
Natur + Garten
Der Wolfmilchschwärmer ist Schmetterling des Jahres 2014. | Foto: W. Schöne

Große Schmetterlingszählung am Pfingstwochenende

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft am Pfingstwochenende Naturfreunde und Gartenbesitzer auf, sich an der diesjährigen Schmetterlingszählung zu beteiligen. Im Rahmen der Aktion "Abenteuer Faltertage" sammelt der Umweltverband Daten über den Bestand von zehn noch weit verbreiteten Tagfalterarten. Gleichzeitig soll auf die Bedrohung der Schmetterlinge hingewiesen und die Öffentlichkeit für den Naturschutz sensibilisiert werden. Beim "Abenteuer Faltertage" können die...

  • Dorsten
  • 05.06.14
  • 1
Natur + Garten
Ennepetal. Ein Wunderwerk der Natur geschieht zur Zeit in der Kahlenbecker Straße Richtung Oelkinghausen ... - ein Baum, der von weitem aussieht wie tot, beheimatet Tausende und Abertausende von Raupen.
Eklig oder einfach wunderschöne Natur? - Die Meinungen gehen da garantiert auseinander. Aber wenn man bedenkt, dass aus den als hässlich angesehenen Raupen bald Millionen Falter werden, sollten wir relativ entspannt bleiben.
5 Bilder

Schein und Sein - ein scheinbar toter Baum steckt voller Leben

Ennepetal. Ein Wunderwerk der Natur geschieht zur Zeit in der Kahlenbecker Straße Richtung Oelkinghausen ... - ein Baum, der von weitem aussieht wie tot, beheimatet Tausende und Abertausende von Raupen. Eklig oder einfach Natur? - Die Meinungen gehen da garantiert auseinander. Aber wenn man bedenkt, dass aus den als hässlich angesehenen Raupen bald Millionen Falter werden, sollten wir relativ entspannt bleiben. Es ist eine nicht überschaubare Anzahl von Gespinstmotten-Raupen, die hier ihr...

  • Ennepetal
  • 29.04.14
  • 1
  • 2
Kultur
Der Schulgarten der Heinrich-Heine-Gesamtschule ist Schauplatz eines spannenden Naturschutzprojektes. | Foto: NAJU NRW

Ein Schulgarten für Schmetterlinge

Ein eigener Schmetterlingsgarten auf dem Schulgelände - über den verfügt seit kurzem die Heinrich-Heine-Gesamtschule in Düsseltal. Die Schüler der Garten-AG haben ihn selbst angelegt - in Kooperation mit der Naturschutzjugend NRW. Selbst in den Ferien herrscht munteres Treiben in der Heinrich-Heine-Gesamtschule - allerdings in erster Linie im schuleigenen Garten. Dort nämlich haben seit kurzem verschiedene Schmetterlingsarten ihre Heimat. Maßgeblich zum Erfolg des Projekts beigetragen hat...

  • Düsseldorf
  • 01.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.