naturschutzgebiet

Beiträge zum Thema naturschutzgebiet

Natur + Garten
26 Bilder

Fototour rund ums schwarze Wasser in Wesel
Schwarzes Wasser in Wesel

Rund um habe ich eine kleine Fototour gemacht und auch mein Teddybär einmal in Szene gesetzt. Foto Tour am schwarzen Wasser in Wesel ...... Nichts ist, wie es scheint – und das trifft auf das "Schwarze Wasser " in Wesel sehr genau zu. Es ist eines der ältesten Naturschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen. Seine charakteristische schwarze Farbe, die durch die Huminstoffe der Moorvegetation hervorgerufen wird, lässt den See selbst an sonnigen Tagen recht düster erscheinen. Doch der Eindruck täuscht:...

  • Wesel
  • 03.03.24
  • 6
  • 2
Reisen + Entdecken
Nessi gerade aufgetaucht | Foto: umbehaue
4 Bilder

Neue Entdeckungen in Essen
Seeungeheuer Nessi im Baldeneysee aufgetaucht

Hat das Hochwasser Nessi nach Essen gebracht? Normalerweise lebt Nessi ja in Loch Ness, aber seit Jahren gibt es von dort keine Meldungen über mögliche Sichtungen mehr. Was ist da nur passiert? Sollte Nessi irgendwie den Weg nach Essen in den Baldeneysee gefunden haben? Früh morgens, der Nebel hatte sich gerade verzogen, da zeigte sich etwas an der Oberfläche des Baldeneysee. Was könnte das gewesen sein, ein großer Alligator, ein Seeungeheuer oder Nessi? Haltet mal die Augen beim nächsten...

  • Essen-Süd
  • 12.01.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Toter Fisch treibt an der Oberfläche | Foto: Umbehaue
2 Bilder

Nun noch eine Umweltkatastrophe an der Ruhr?
Ein Ölfilm treibt an der Oberfläche der Ruhr

Bekommen wir jetzt eine „Umweltkatastrophe“ an der Ruhr und dem Baldeneysee? Ein Ölfilm treibt auf dem Fluss und wird durch die offenen Wehre weiter transportiert. Der Ölfilm bedeckt eine Fläche von 2,6 Quadratkilometer. In Heisingen am Stauseebogen ist ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet. Ein toter Karpfen trieb schon an der Oberfläche. Hat das mit der Verschmutzung zu tun, oder eine andere Ursache? Wie kommt das Öl in die Ruhr? Das Hochwasser ist Schuld, Keller sind Vollgelaufen und hat...

  • Essen-Süd
  • 21.07.21
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Laßt die Urdenbacher Kämpe in Ruhe!

In der Presse war zu lesen, dass das Gartenamt der Landeshauptstadt Düsseldorf im April 2021 in der Urdenbacher Kämpe Totholz entfernen läßt und, gemäß Äußerungen von Anwohnern vor Ort, damit das Ökosystem stört. Dazu Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER : „Wenn die Stadt argumentiert, dass diese wichtigen Arbeiten bis Ende März wegen Hochwasser nicht, wohl aber im April ausgeführt werden können, fragen wir, gilt diese Argumentation dann auch für...

  • Düsseldorf
  • 16.04.21
  • 1
Natur + Garten
16 Bilder

Tapetenwechsel IV
Wo die Bäume nasse Füße haben: Die Urdenbacher Kämpe in Düsseldorf

Noch immer gilt: Raus in die Natur...und Abstand halten! Natur pur kann man auf einer Wanderung im Düsseldorfer Süden an der Grenze zu Monheim erleben: An einem Altrheinarm liegt die Urdenbacher Kämpe, ein besonderes Naturschutzgebiet. Weil es nicht durch Deiche geschützt ist, wird es bei Hochwaser regelmäßig vom Rhein überschwemmt. Der Altrheinarm In der typischen niederrheinischen Auenlandschaft finden sich auf 316 Hektar Kopfweiden, Feucht- und Streuobstwiesen sowie Niedermoore....

  • Düsseldorf
  • 27.03.20
  • 17
  • 4
Natur + Garten
Ein abgesägter Baum wird wieder besiedelt!
20 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Impressionen von den Urdenbacher Kämpen

* Düsseldorf 10. Januar 2018 Urdenbacher Kämpe an "Piels Loch" Baumberger Weg Hochwasser und Spiegelungen Hochwasser gab es in vielen Städten! Auch Urdenbach - und die bekannte Urdenbacher Kämpe - blieb davon nicht verschont! Die Straße zwischen Monheim und Urdenbach (am Rhein) war Mittwoch noch gesperrt! Hier einige Bilder - die im VOLLBILD besser wirken - von diesem Ort! Viel Spaß beim Betrachten wünscht die Bruni

  • Düsseldorf
  • 11.01.18
  • 19
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.