Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Neubau für Freiwillige Feuerwehr Dilldorf beschlussreif

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen unterstützt den vorliegenden Baubeschluss eines neuen Feuerwehrhauses für die Freiwillige Feuerwehr Dilldorf und sieht eine langjährige Mangelunterbringung zeitnah beendet. „Die bereits verlassene Unterbringung in einem Gartenhaus mit Gerätecontainer war schon lange untragbar, wir freuen uns für die engagierten Ehrenamtler, dass nunmehr endgültig ein adäquater Neubau am Deilbachtal realisiert wird“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, Kupferdreher Ratsherr der...

  • Essen
  • 11.12.20
Politik
Düsseldorf: Visualisierung des Projekts "An Sankt Swidbert/Niederrheinstraße - Neubau der Feuerwache der freiwilligen Feuerwehr Kaiserswerth".  | Foto: Architekturbüro Oliver Buddenberg und Büro AWORKS, Nobert Goljan (Visualisierung)

Düsseldorf: Neue Wache für die Freiwillige Feuerwehr?
Neubau in Kaiserswerth für rund 3,45 Millionen Euro geplant

Über das Projekt "An Sankt Swidbert/Niederrheinstraße - Neubau der Feuerwache der freiwilligen Feuerwehr Kaiserswerth" hat der Ausschuss für öffentliche Einrichtungen der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner Sitzung am Montag, 25. Mai, beraten - und der Vorlage des Amtes für Gebäudemanagement zugestimmt. Geplant ist ein Neubau an "An Sankt Swidbert/Niederrheinstraße", der unter anderem eine neue Fahrzeughalle für die benötigten fünf Feuerwehrfahrzeuge beinhaltet, sowie Umkleide- und Waschräume...

  • Düsseldorf
  • 04.06.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Molatta
8 Bilder

Nach rund zwei Jahren Bauzeit
Neueröffnung Feuerwehrhaus Altenbochum

Ein neues Zuhause hat die Freiwillige Feuerwehr Altenbochum: Nach gut zweijähriger Bauzeit wurde jetzt das neue Gerätehaus an der Feldmark offiziell eröffnet. Auf rund 600 Quadratmetern haben damit die Löscheinheit, die zuletzt in der alten Schule an der Alten Wittener Straße in Laer untergebracht war, und die Jugendfeuerwehr, die am Pappelbusch in Altenbochum beheimatet war, ein gemeinsames Domizil.

  • Bochum
  • 25.06.19
Politik
Die vorbereitenden Erdarbeiten sind abgeschlossen. Ab Dezember wird hier an der Osterfeldstraße das neue Feuerwehrhaus der Löscheinheit Nord-West entstehen.
2 Bilder

Feuerwehr zieht um: Baubeginn an der Osterfeldstraße ist für Ende des Jahres geplant

Die Erdarbeiten sind abgeschlossen, und ein Bagger lässt vermuten, dass der Neubau des Feuerwehrhauses für die Löscheinheit Nord-West an der Osterfeldstraße jeden Moment beginnt. Doch nun ist an dem Standort in Günnigfeld erst einmal Pause angesagt. Baubeginn soll kurz vor Weihnachten sein, die Fertigstellung im Frühjahr 2018. Nichtsdestotrotz ist man sich bei der Stadt und der Freiwilligen Feuerwehr einig, dass schnell ein neues Gebäude her muss. „Ein neues Gerätehaus ist dringend nötig“, sagt...

  • Wattenscheid
  • 24.08.16
Politik

Baubeginn für neues Grüner Feuerwehrgerätehaus

Was lange währt, wird gut. So ist zu hoffen. Denn in dieser Woche beginnen die Stadtwerke in der Grüne im Bereich der ehemaligen Container-Standortes unterhalb des Steinbruch-Stadions mit dem Legen einer neuen Stromleitung. Danach werden weitere Erdarbeiten sichtbar, so dass der Bürger davon ausgehen kann, dass mit dem Bau des gemeinsamen Feuerwehrgerätehauses für die zwei Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Untergrüne und Obergrüne begonnen wird. Der Beschluss wurde im Juni 2013 im...

  • Iserlohn
  • 30.07.14
  • 1
Überregionales
Die neue Feuer- und Rettungswache Lünen öffnet ihre Türen. | Foto: Magalski

Tag der offenen Tür: Feier bei Feuerwehr

"Feiertage" für die Lüner Feuerwehr: Vor rund sieben Wochen ist die Lüner Feuerwehr in die neue Feuer- und Rettungswache an der Kupferstraße eingezogen, nun soll das moderne Gebäude mit einem Festakt auch offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Am 13. September sind dazu rund 250 Gäste aus Politik, Verwaltung, Gesellschaft und Wirtschaft geladen. Lünens Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick gehört genauso zu den Festrednern wie Feuerwehrchef Alfred Krömer. Auch aus der Kreisverwaltung...

  • Lünen
  • 19.07.12
Überregionales
So sieht die neue Feuer- und Rettungswache Lünen an der Kupferstraße aus. | Foto: Magalski

Feuerwehr Lünen hat neue Heimat

Geschafft! Die Feuerwehr Lünen ist umgezogen. Kupferstraße 60 ist seit Mittwoch die neue Adresse der Retter. Rund eineinhalb Jahre nach dem Baubeginn sind Leben und Arbeit in der maroden alten Feuerwache, Baujahr 1964, an der Borker Straße damit Geschichte. 13 Millionen Euro wurden insgesamt investiert, damit die Feuerwehr Lünen nun in eine Hauptwache ziehen kann, die dem Stand der Technik entspricht und genug Platz bietet. Wenn die Feuerwehr umzieht, dann ist das keine Kleinigkeit. Denn im...

  • Lünen
  • 31.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.