Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Politik

Verwaltung schlägt Rat eine Lösung für Unterbringung der Gesamtschule Neviges vor
Schulneubau in Neviges

Ein neuer, moderner Komplex mit einer ausreichenden Anzahl an Klassen- und Fachräumen für eine sechszügige Unter- sowie eine vierzügige Oberstufe soll Am Waldschlösschen in Neviges errichtet werden. So lautet der Vorschlag der Velberter Stadtverwaltung. Dieser wurde bei der gestrigen Sitzung des Rates nicht nur ausführlich vorgestellt, sondern es kam auch zur Abstimmung.  Das Ergebnis: Ohne Gegenstimmen, mit Enthaltung der AfD, wurde das Projekt beschlossen.  "Ich bin mir sicher, dass wir damit...

  • Velbert-Neviges
  • 22.06.21
Politik

Neubaugebiet Rahmerbuschfeld steht in den Startlöchern
Attraktives Wohnen und Einkaufen

Neuen Wohnraum schaffen, die Nahversorgung sichern und eine zusätzliche Verkehrs- und Umweltbelastung gering halten, sind die erklärten Ziele des Bebauungsplans „Rahmerbuschfeld“. In einem Beschlussvorschlag für die politischen Gremien, „unterstützt“ durch ein 70 Seiten starkes Exposé mit Empfehlungen und Erläuterungen, werden die Weichen für ein neues „Vorzeigeprojekt“ in Rahm gestellt. Beraten und beschließen wird das Ganze der Rat der Stadt am 19. April. Zuvor soll die Bezirksvertretung...

  • Düsseldorf
  • 24.03.21
  • 2
Politik
Düsseldorf: Visualisierung des Projekts "An Sankt Swidbert/Niederrheinstraße - Neubau der Feuerwache der freiwilligen Feuerwehr Kaiserswerth".  | Foto: Architekturbüro Oliver Buddenberg und Büro AWORKS, Nobert Goljan (Visualisierung)

Düsseldorf: Neue Wache für die Freiwillige Feuerwehr?
Neubau in Kaiserswerth für rund 3,45 Millionen Euro geplant

Über das Projekt "An Sankt Swidbert/Niederrheinstraße - Neubau der Feuerwache der freiwilligen Feuerwehr Kaiserswerth" hat der Ausschuss für öffentliche Einrichtungen der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner Sitzung am Montag, 25. Mai, beraten - und der Vorlage des Amtes für Gebäudemanagement zugestimmt. Geplant ist ein Neubau an "An Sankt Swidbert/Niederrheinstraße", der unter anderem eine neue Fahrzeughalle für die benötigten fünf Feuerwehrfahrzeuge beinhaltet, sowie Umkleide- und Waschräume...

  • Düsseldorf
  • 04.06.20
Politik
Aufmerksam wurde der Einbau der neuen Stahlbrücke von Schaulustigen beobachtet.
Foto: Henschke
5 Bilder

Gigantischer Kran hievte schwere Stahlteile der Brehminsel-Brücke an Ort und Stelle
Werden seine neue Brücke

Das war echte Präzisionsarbeit. Mehrere Anläufe unternahmen die Arbeiter am Samstagmittag, um die 26 Tonnen schwere neue Stahlbrücke zentimetergenau auf die sanierten Widerlager zu hieven. Die Bezirksvertretung IX hatte den Austausch der alten Holzbrücke gegen eine Stahlkonstruktion auf den Weg gebracht. Erforderlich war der rund 445.000 Euro teure Neubau, weil die bisherige Brücke aus dem Jahr 1986 zuletzt nur noch eine Traglast von drei Tonnen hatte. Die neue Stahlbrücke dagegen ist für eine...

  • Essen-Werden
  • 08.02.20
Politik

Jetzt geht's um die Zukunft des Klinikums!

Jetzt ist die Politik gefragt: Am Dienstag, 2. Februar, tagen die Räte der Städte Velbert und Heiligenhaus und beschäftigen sich mit der Frage, wie sich das Klinikum Niederberg künftig aufstellen soll. Nach längeren Prüfungen stehen nun zwei Optionen zur Wahl: Entweder wird ein Krankenhaus-Neubau durch die bisherigen Eigentümer, die Städte Velbert und Heiligenhaus, und durch das Klinikum finanziert. Oder ein Neubau wird fremd finanziert durch einen privaten Krankenhausträger. „Beide Varianten...

  • Velbert
  • 23.01.16
Politik
Der Abriss der Lippebrücke markierte den Anfang der Bauarbeiten - nun steht der Termin zur Fortsetzung. | Foto: Magalski

Rat stimmt für Lippebrücke in Ursprungsform

Donnerstag fiel im Rat der Stadt Lünen die Entscheidung: Der Neubau der Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße kommt - und zwar wie in den Ursprungsplänen für Fußgänger, Radfahrer und den motorisierten Verkehr. Der Rat der Stadt Lünen stimmte nach Informationen von Stadt-Pressesprecherin Simone Kötter im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung mit Mehrheit für die Firma Amand aus Ratingen, übrigens den einzigen Bieter in der Neuauschreibung. Der Auftrag zum Bau der Lippebrücke in der ursprünglich...

  • Lünen
  • 31.10.14
  • 3
  • 1
Politik
Keine Zustimmung seitens der Stadt für die Forensik auf Victoria. | Foto: Magalski

Rat verweigert Zustimmung zur Forensik

Nein zur Forensik, der Rat der Stadt Lünen verweigert das gemeindliche Einvernehmen zum Bau auf der Victoria-Brache. Diese Entscheidung fiel am Abend im Rathaus - und war keine Überraschung. Die Verwaltung hatte in ihrer Vorlage zur Ratssitzung zur Verweigerung der Zustimmung geraten, unter anderem mit Hinweis auf nach Ansicht der Stadt unvollständige Unterlagen zum Bauvorhaben. Die Politik folgte dem Vorschlag in einer Abstimmung. Sozialdemokraten, Christdemokraten, die Wählergemeinschaft...

  • Lünen
  • 26.02.14
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.