Notfallseelsorge

Beiträge zum Thema Notfallseelsorge

Blaulicht
Sie betonen die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements bei der Notfallseelsorge Duisburg. V.l. Christoph Urban, Alexander Klomparend, Cornelia Gutsche-Weber, Regina Brorsen, Frank Schmehl und Peter Radtke. | Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Ökumenische Notfallseelsorge Duisburg
Weitere Ehrenamtliche gesucht

Am 19. Oktober startet in Duisburg zum zweiten Mal ein Ausbildungsgang für Notfallseelsorger und Notfallseelsorgerinnen im Ehrenamt, die im Auftrag der Kirche zum Beispiel bei der Überbringung von Todesnachrichten die Polizei begleiten, Unfallzeugen Beistand leisten und auch bei Großeinsatzlagen, wie der Flutkatastrophe oder der Loveparade mit vor Ort sind. Wie dringend weitere gut ausgebildete „Ersthelfer für die Seele“ gebraucht werden, schilderte Diakon Stephan Koch, einer der beiden...

  • Duisburg
  • 24.09.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt
 Jürgen Draht, Pfarrer und Koordinator der Ökumenischen Notfallseelsorge, geht nach rund 25 Jahren zum Ende dieses Jahres in den Ruhestand. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Beate Meurer

Ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Mettmann
Wechsel der Koordinatoren

Jürgen Draht, Pfarrer und Koordinator der Ökumenischen Notfallseelsorge im Kreis Mettmann, geht nach rund 25 Jahren zum 31. Dezember dieses Jahres in den Ruhestand. Geboren in Duisburg und in Düsseldorf aufgewachsen studierte Draht Theologie in Bochum und Bonn. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums begann er seine berufliche Laufbahn als Pfarrer 1996 in der Kirchengemeinde Ratingen. Flughafen-Brandkatastrophe Der Ausschlag für eine Tätigkeit in der Notfallseelsorge war die Begegnung mit der...

  • Velbert
  • 10.12.21
Ratgeber
Über die Notfallseelsorgen informieren wollen (v.l.) Dekanatsreferent Edgar Terhorst, die Gemeindereferentinnen Irmgard Paul und Silke Klute und Pfarrer Willi Wohlfeil. | Foto: Dekanat Unna

Erste Hilfe für die Seele: Notfallseelsorge informiert am 6. November über ihre Arbeit

Am Dienstag (6. November) können sich Interessierte ab 19.30 Uhr im katholischen Pfarrheim an der Dunklen Straße 4 in Kamen über Aufbau, Arbeitsweise und Beteiligungsmöglichkeiten der Notfallseelsorge informieren. Ein aktueller Videofilm, aber auch Berichte von Pfarrer Willi Wohlfeil, dem Leiter der Notfallseelsorge im Kreis, sowie den Gemeindereferentinnen Irmgard Paul und Silke Klute geben Einblicke und Erläuterungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach dem Einsatz der...

  • Kamen
  • 26.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.