Notstromaggregat

Beiträge zum Thema Notstromaggregat

Ratgeber
Kümmern sich um den Bau der Notstromanlage: (v.l.) Leiter der Planungsabteilung Volker Niechciol, Projektleiter Lothar Mindthoff und der verantwortliche Meister Peter Tewes (alle RWW). Für die Bauüberwachung wird das Team begleitet von Holm Friedrich, Björnsen Beratende Ingenieure GmbH.  | Foto: RWW
2 Bilder

Wasserwerk Holsterhausen
Trinkwasserversorgung auch bei Stromunterbrechung vorübergehend sichergestellt

Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft macht die Trinkwasserversorgung für die Region weiter zukunftssicher. Ziel ist, nicht nur die Qualität des Trinkwassers kontinuierlich zu verbessern, sondern auch die Sicherheit der Versorgung zu erhöhen. Der Wasserversorger errichtet aktuell auf seinem Werksgelände in Holsterhausen eine Notstromanlage, um die Versorgung der Menschen und Betriebe auch im Falle einer Stromunterbrechung aufrecht erhalten zu können. Für volle drei Tage wird...

  • Dorsten
  • 15.03.19
Vereine + Ehrenamt
Das neue Notstromaggregat ist das mobile Elektrizitätswerk der Fachgruppe Elektroversorgung Foto:THW-OV Gelsenkirchen/Kurt Gritzan.
18 Bilder

Bei Stromausfall gewappnet, Neuzugang beim THW-Gelsenkirchen

Bei Stromausfall gewappnet, Neuzugang beim THW-Gelsenkirchen Am 28.Juli 2017 machten sich die THW-Helfer Andreas Seppelfricke, Daniel Ewald und Stefan Schrader auf dem Weg in das gut 530 km entfernte Ehingen, Baden Württenberg. Bei der Herstellerfirma AVS Aggregatebau GmbH wurde am 29. Juli nach intensiver Einweisung eine neue mobile Netzersatzanlage übernommen und nach Gelsenkirchen überführt. Das neue Notstromaggregat ist das mobile Elektrizitätswerk der Fachgruppe Elektroversorgung. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 06.08.17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.