nrw

Beiträge zum Thema nrw

Ratgeber
Problematisch wird die Haltung von gefährlichen Tieren in privaten Haushalten. Grund für das neue Gesetz sind häufige Vorfälle mit entlaufenen Tieren. | Foto: Karim Bergfeld

Für Feuerwehr und Ordnungsamt sind gefährliche Tiere kein großes Problem

Mit einem neuen Gesetz will die Landesregierung die private Haltung von gefährlichen Tieren grundsätzlich untersagen. Ein Grund für das Verbot ist die steigende Anzahl von Einsätzen der Feuerwehr und des Ordnungsamtes, die ausgebüxten oder ausgesetzten giftigen Tieren ausrücken müssen. „Der letzte „giftige“ Tierfund war eine Vogelspinne in Dortmund-Rahm im Juli, wobei man hier eigentlich auch nicht von giftig oder gefährlich sprechen kann“, berichtet André Lüddecke von der Feuerwehr. Ansonsten...

  • Dortmund-City
  • 03.11.14
Überregionales
Ein Teil des "Team Arnsberg" im NRW-Projekt "FeuerwEHRensache" (v.l.n.r.): Wehrführer Bernd Löhr, der ehemalige stellvertretende Wehrführer Ludger Schlinkmann, Ausschuss-Vorsitzender Hubertus Mantoan und Feuerwehr-Pressesprecher Peter Krämer.

Arnsberger Feuerwehr unterstützt NRW-Projekt "FeuerwEHRensache"

Arnsberg. Der demographische Wandel führt dazu, dass zukünftig immer mehr Aufgaben von immer weniger Personen wahrgenommen werden müssen. Diese Entwicklung ist auch bei den Freiwilligen Feuerwehren zu beobachten. Da aber nur eine funktionierende Feuerwehr den Feuer- und Katastrophenschutz wirksam gewährleisten kann, hat diese Veränderung Auswirkungen auch auf das gesamtwirtschaftliche und gesellschaftliche Leben. So greift sogar der aktuelle NRW-Koalitionsvertrag von SPD und Bündnis 90/die...

  • Arnsberg
  • 06.05.14
Überregionales
Brandschutzerziehung kann Leben retten. In Bedburg-Hau besucht die Feuerwehr alle Kindergärten und Schulen. Letzte Woche waren die Wehrmänner im St. Pius Kindergarten Hau aktiv
4 Bilder

Warum die Feuerwehr Bedburg-Hau nicht nur Feuer löscht: Brandschutzerziehung kann Leben retten

Gut, dass es sie gibt - schön, wenn man sie nicht braucht. Die Denkweise für die Arbeit ehrenamtlicher Feuerwehrleute ist weit verbreitet. Die Feuerwehr bekämpft Brände, rettet aus Notlagen, hilft bei Unfällen und schützt vor Gefahren. Zusammengefasst ergibt sich daraus das Motto der Feuerwehren: retten, löschen, bergen, schützen. Viele Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau sind der Öffentlichkeit bekannt und wo immer sie im Einsatz ist, wird sie von vielen Augen beobachtet. Doch es...

  • Bedburg-Hau
  • 16.06.13
Ratgeber

Kein Aprilscherz!

Landtag beschließt Rauchwarnmelderpflicht zum 1. April 2013 Das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr und das Ministerium für Inneres und Kommunales teilen mit: Der Düsseldorfer Landtag hat die landesweite Rauchwarnmelderpflicht beschlossen. Das Gesetz sieht vor, dass ab dem 1. April 2013 in sämtlichen Neubauten die piepsenden Lebensretter installiert werden müssen. Für Wohnungen im Bestand gilt eine Übergangsfrist bis Ende 2016. „Der Gesetzentwurf der Landesregierung ist...

  • Gladbeck
  • 24.03.13
  • 7
Überregionales

Voßwinkeler Feuerwehr schenkt im Jubiläumsjahr allen Neugeborenen einen Rauchmelder

Voßwinkel. „Versprochen ist Versprochen“, betont Löschgruppenführer Martin Neuhaus mit Bezug auf die zu Jahresbeginn angekündigte Aktion, allen Voßwinkeler Neugeborenen im 100. Jubiläumsjahr der Wehr einen Rauchmelder zu schenken. Mit Hilfe der Unterstützung einheimischer Firmen können die Eltern des bisher im Jahr 2012 geborenen Voßwinkeler Nachwuchses auf dem Jubiläumsfest „825 Jahre Voßwinkel“ am 22. September bereits den Rauchmelder für Ihre Sprösslinge in Empfang nehmen. Die im Schlaf...

  • Arnsberg
  • 12.09.12
Überregionales
3 Bilder

Konzept zur Verletzten-Dekontamination im Hochsauerlandkreis nach Seminar einsatzbereit

Neheim. Das Konzept des Hochsauerlandkreises zur Verletzten-Dekontamination ist nach der Durchführung eines weiteren Fach-Seminars mit Wirkung vom 02.07.2012 einsatzbereit. Eine entsprechende Meldung hat die Kreisverwaltung mit Bericht vom 26.06.2012 an die Bezirksregierung Arnsberg als zuständige Aufsichtsbehörde geschickt. Nach diesem Konzept werden verletzte Personen, die im Zuge eines Schadensereignisses mit Gefahrgut in Berührung gekommen und dadurch kontaminiert worden sind, aus dem...

  • Arnsberg-Neheim
  • 04.07.12
Überregionales
10 Bilder

Arnsberger Jugendfeuerwehr ist erfolgreicher Gastgeber der Leistungsspange

Arnsberg-Hüsten. Am Samstag, den 30. Juni fand im Stadion „Große Wiese“ eine Leistungsbewertung zum Erwerb der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr statt. 30 Gruppen aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen in die Stadt Arnsberg, um das höchste Leistungsabzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr zu erringen. Die Aufgabe der Jugendlichen bestand darin, in fünf Bereichen zu zeigen, dass sie sowohl körperlich als auch geistig den Anforderungen des Feuerwehrdienstes gewachsen sind. Die Bereiche...

  • Arnsberg
  • 02.07.12
Überregionales

"Löwes Lunch": Die Polizei – Dein Freund und Spritsparer!

Man kann eben nicht alles haben: Gerade hat die Polizei in NRW ihre neuen Outfits in trendigem Blau erhalten, schon muss an anderer Stelle eingespart werden. Landesweit sollen die Ordnungshüter Sprit sparen und nur noch die nötigsten Fahrten mit den Einsatzfahrzeugen machen. Hört sich komisch an, ist aber so. Wie angespannt sich die Lage darstellt, habe ich kürzlich erst gesehen. Streifen per Fahrrad und Pferd! Dabei liegt die Lösung doch sehr nahe. Wenn Polizisten in Zukunft z.B. im...

  • Essen-Steele
  • 25.05.11
  • 13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.