nrw

Beiträge zum Thema nrw

LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Heute schon Schwein gehabt?

Je nach Witterungsbedingungen verlässt die Bache das Nest mit ihren Jungtieren nach ein bis drei Wochen. Weibchen verteidigen ihre Jungtiere energisch. Dabei kann es auch zu Angriffen auf Menschen kommen. Eine Bache mit Frischlingen muss in großem Abstand umgangen werden. Falls dennoch eine unverhoffte Begegnung erfolgt, sollte durch ruhiges Stehen bleiben und das Hochhalten eines Grillbesteckes ein Fluchtverhalten der Wildsau einsetzen.

  • Essen-Ruhr
  • 01.05.15
  • 13
  • 15
Natur + Garten
14 Bilder

Ein Kessel Buntes noch im März

Vögel, Fische und Reptilien färben sich nicht grundlos knallbunt. In der Tierwelt regeln Farben das Mit - und Gegeneinanderteinander. Vögel erlebn ihre Umwelt mit den Augen.. Bei der Partnerwahl schauen die Weibchen genau hin, wie sich ein Männchenen als möglicher Kandidat optisch präsentiert: Bei den Pflanzn verführen Blumen Bienen mit Farbe und belassen es nicht bei einem satten Grün. Gelb, eine der 4 Gurndfarben erscheint bei Tageslicht starhlend hell und vermittelt eine heitere, beschwingte...

  • Essen-Ruhr
  • 28.03.15
  • 11
  • 15
Überregionales

Initiative Shalom bittet um Mithilfe

Die Initiative Shalom - Hilfe für Mensch und Tier bittet um Mithilfe. Jetzt in der kalten Jahreszeit ist der Bedarf an warmer Bekleidung, Nahrungsmitteln für Mensch und Tier, wie auch etlichen anderen Dingen des täglichen Bedarfs sehr groß. Doch nicht jeder kann sich und sein Haustier ausreichend versorgen. Es fehlt an allen Ecken und Kanten. Daher bittet Shalom um Spenden, damit die Versorgung sichergestellt werden kann. Desweiteren bittet Shalom um finanzielle Unterstützung. Denn es wird...

  • Kleve
  • 05.12.14
  • 2
Ratgeber
Problematisch wird die Haltung von gefährlichen Tieren in privaten Haushalten. Grund für das neue Gesetz sind häufige Vorfälle mit entlaufenen Tieren. | Foto: Karim Bergfeld

Für Feuerwehr und Ordnungsamt sind gefährliche Tiere kein großes Problem

Mit einem neuen Gesetz will die Landesregierung die private Haltung von gefährlichen Tieren grundsätzlich untersagen. Ein Grund für das Verbot ist die steigende Anzahl von Einsätzen der Feuerwehr und des Ordnungsamtes, die ausgebüxten oder ausgesetzten giftigen Tieren ausrücken müssen. „Der letzte „giftige“ Tierfund war eine Vogelspinne in Dortmund-Rahm im Juli, wobei man hier eigentlich auch nicht von giftig oder gefährlich sprechen kann“, berichtet André Lüddecke von der Feuerwehr. Ansonsten...

  • Dortmund-City
  • 03.11.14
Natur + Garten

Der Nyala (Tragelaphus angasii) ist eine südostafrikanische Antilope aus der Gruppe der Waldböcke

Der Nyala zählt nach wie vor zu den bedrohten Tierarten. Nach eingehender Forschung dieser seltener Antilopenart, geht es mit den Beständen, nach Einhaltung enger Schutzmaßnahmen, wieder aufwärts. Die Männchen tragen sowohl eine lange, aufrichtbare Mähne, die das Rückgrat bedeckt, als auch von der Kehle bis zu den Hinterläufen hängende Bauchmähne Der Name, Nyala stammt aus dem Swahili. ( Suaheli ist eine Sprache, die in Tansania, Kenia, Demokratische Republik Kongo, Uganda, Burundi. Ruanda,...

  • Essen-Ruhr
  • 01.05.14
  • 6
  • 9
Natur + Garten

Black is black

...war ein Hit aus Spanien im Jahr 1966. Die beiden Trauerschwäne sind auch ein Hit, allerdings früheren Datums und leben dauerhaft am Baldeneysee.

  • Essen-Ruhr
  • 28.03.14
  • 6
  • 10
Natur + Garten

Der weiße Pfau

Beim weißen Pfau handelt es sich nicht um Albinismus, sondern um Leuzismus, also um eine Defekt-Mutation, die dazu führt, dass das Gefieder weiß und die darunterliegende Haut rosa ist, da die Haut keine farbstoffbildende Zellen enthält.

  • Essen-Ruhr
  • 16.03.14
  • 20
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.