Oberbürgermeister

Beiträge zum Thema Oberbürgermeister

Politik
Große Freude über die Auszeichnung zur KlimaKita.NRW in Duisburg mit NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur.
Foto: Ilja Höpping/Stadt Duisburg
2 Bilder

Duisburger Kita wird KlimaKita.NRW
Klimaschutz spielend lernen

Wie setzen Kita-Kinder Klimaschutz in Duisburg um? Das sah sich Wirtschaftsministerin Mona Neubaur im Städtischen Familienzentrum Musfeldstraße an. Der Anlass: Die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, hat die Kita zur „KlimaKita.NRW“ ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung würdigt das Land NRW Kitas, die sich mit einem langfristigen pädagogischen Konzept im Klimaschutz engagieren.     Die Aktivitäten des Städtischen Familienzentrums Musfeldstraße sind vielfältig: Als...

  • Duisburg
  • 19.03.24
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Ralf Lützenrath, OB Sören Link und Walsums Bezirksbürgermeister Georg Salomon (v.l.) sprachen beim Aktionstag zum öffentlich geförderten Wohnungsbau von einen rundum guten Tag. Bei der Vorstellung der Klimaschutzsiedlung „Vierlinden-Höfe“ zeigten sie sich überzeugt, dass das Projekt Modellcharakter für die Gesamtstadt hat.
 | Foto: Reiner Terhorst
7 Bilder

Vorzeigeprojekt im Duisburger Wohnungsbau hilft sparen und trägt zum Schutz des Klimas bei
„Das ist so etwas wie ein Drei-Liter-Auto“

Klimaschutz kann auch im öffentlich geförderten Wohnungsbau Akzente für die Zukunft setzen. Das wurde am vergangenen Freitag in Walsum-Vierlinden deutlich, als zum bundesweiten Aktionstag für die öffentliche Wohnraumförderung zahlreiche Interessenten einen Blick auf und in die Vierlinden-Höfe warfen. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft GEBAG bringt dort eine Siedlung auf den Weg, die nach Überzeugung von Oberbürgermeister Sören Link Vorzeigecharakter für die Gesamtstadt hat. 98 Wohnungen...

  • Duisburg
  • 17.08.21
Politik
Wenn die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) im Winterdienst die Straßen nicht geräumt bekommen, können die gleichen EBE auch nicht den Müll abholen. Hier türmen sich die Säcke im Bergmannsfeld. Die armen EBE-Teams, die das jetzt zusätzlich abholen müssen... Foto: Glenn Rösgen
2 Bilder

Essen nach dem Schneechaos
Entsorgungsbetriebe zurück zur Stadt?

Bezirkspolitiker Hans-Jürgen Zierus (Die Linke) fordert ein Umdenken im Rathaus: Und ewig grüßt das Murmeltier... Erneut kritisieren Teile der Stadtpolitik den Winterdienst der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE), wieder einmal gibt es Rechtfertigungsversuche. Und im nächsten etwas härteren Winter geht's wieder von vorne los? Doch Jürgen Zierus (Die Linke) hat eine andere Idee... Überforderung bei Müll und Schnee Wie sehen Sie die aktuelle Situation? Jürgen Zierus: Vermüllung unserer Grünoasen und...

  • Essen-Steele
  • 17.02.21
  • 6
  • 1
Politik

FREIER WÄHLER Effekt wirkt
Endlich wird gegen Müllsünder vorgegangen

Düsseldorf, 9. Juli 2020 „Mit Freude haben wir zur Kenntnis genommen, das OB Geisel nun endlich Mülldektive eingestellt hat, denn es kann nicht sein, dass man ungestraft Müll, Sperrmüll, Papier, Altglas und sonstigen Unrat in die Gegend werfen darf“, erklärt Dr. Hans-Joachim Grumbach, Oberbürgermeister-Spitzenkandidat der FREIEN WÄHLER zur bevorstehenden Kommunalwahl am 13. September 2020 in Düsseldorf. „Seit Jahren haben die FREIEN WÄHLER dies immer wieder gefodert. Immer wieder haben wir...

  • Düsseldorf
  • 09.07.20
Ratgeber
Ich denke da ließe der Verursacher sich ermitteln.
8 Bilder

Alles muss raus ?
Bochum :Stadtputz am 28.März 2020 ?

Alles muss raus? Eine Sauerei ist das. Bochumer Bürger wird es freuen - nachdem zum Stadtputz aufgerufen wurde- hilft der eine oder andere schon mit. Motto: Alles muss raus. Die Kreuzstr.hautnah am Bermudadreieck dort trifft der emsige Bürger schon Vorbereitungen  . Also nicht das jemand glaubt man denkt nicht mit. Bochum schmeißt raus. Applaus... Hier ist guter Rat teuer. Wer macht denn so etwas? Mein Rat: Bekommt die Leute an die Hammelbeine. Manche Adresse war schon sichtbar, die Akten...

  • Bochum
  • 05.03.20
  • 11
  • 2
Politik
Bezirksbürgermeister Gerd Hampel (SPD, links) ist immer wieder der Ansprechpartner, wenn Leser sich über Müll-Vandalismus beschweren. Unser Foto zeigt Rentner Günter Adam, der sich in der Redaktion über die Vermüllung des Stadtteils Bergmannsfeld empörte. Foto: Lew

Dreck trotz Mängel-App
Essen muss Müll-Sünder bestrafen

"Essen soll sauberer werden", dieses Ziel hat OB Thomas Kufen seit Amtsantritt zur Chefsache gemacht. Z.B. per Handy können die Essener inzwischen wilde Müllkippen etc. melden, aber sauberer geworden ist die Stadt dadurch kaum. Im Gegenteil... Insgesamt 19.100 App-Meldungen Seit November 2018 können die Essener Bürger illegalen Müll und verdreckte Stellen im Stadtgebiet über die kostenlose Mängelmelder-App per Handy melden. Für die Stadt ist das eine Erfolgsstory. So teilte das Stadtpresseamt...

  • Essen-Steele
  • 21.02.20
  • 9
  • 2
LK-Gemeinschaft
Bochum.
Das Gästebuch?
Viele Einträge?
18 Bilder

Umfrage bestätigt : Ein Käfig voller Narren ?
Bochum News : Nur Narrenhände beschmieren Tisch und Wände

Nur Narrenhände beschmieren Tisch und Wände. Ein Zitat dessen ursprüngliche Herkunft und Entstehung unbekannt ist. Man vermutet den Ursprung im Mittelalter. Oder doch später? Manche vermuten der Urheber sei Wilhelm Busch,oder Joachim Ringelnatz. Keiner war's ...  Wie auch hier. Egal,wer letztlich diese weisen Worte fand, er konnte hellsehen. Wahrscheinlich sah man auch für Bochum dieses Elend voraus. Wie in anderen Städten ist auch hier manches "Saumäßig". Dabei gibt es echt schöne Eckchen in...

  • Bochum
  • 16.01.20
  • 32
  • 7
Politik
Erst kürzlich war OB Thomas Kufen auch in Kray vor Ort, um sich die Sorgen und Anregungen der Bürger anzuhören. Foto: Lew

Vermüllung im Bergmannsfeld: OB Thomas Kufen reagiert auf Leser Günter Adam
Quartierskümmerer, Hotlines, Apps, Bestrafung und Bildung

Am 22. Oktober berichteten wir von dem Bergmannsfelder Günter Adam (85). Er beschwerte sich über die Vermüllung "seines" Stadtteils. Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen hat den Artikel gelesen. Und unmittelbar reagiert. OB Kufen: „Ich habe mich direkt mit Herrn Adam in Verbindung gesetzt und verabredet ist, dass wir beide uns zusammen den Stadtteil anschauen, um nach Lösungen zu suchen. Wir wollen alle Möglichkeiten des Aktionsplans Sauberkeit ausschöpfen.“ Mit dem Aktionsplan sind laut Kufen...

  • Essen-Steele
  • 28.10.19
  • 6
  • 1
Politik
7 Bilder

Na dann!
Hofgarten nach Ostern – eine Müllhalde

Düsseldorf, 24. April 2019 Walter Hermanns, Hofgartenfotograf und Bürgermitglied der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER ist entsetzt, wie man an den Feiertagen den Hofgarten zugerichtet hat: „Es wurde nicht still gedacht, sondern laut gefeiert. Die Fotos zeigen, dass die Besucher des ältesten Volksgartens Deutschlands nichts bei sich behalten konnten.“ Ratsfrau Claudia Krüger, Vorsitzende Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER und Europaspitzenkandidatin der sympathischen Tierschutzpartei, Aktion...

  • Düsseldorf
  • 24.04.19
Vereine + Ehrenamt
Bei seinem Besuch in der Grundschule an der Roggenstraße lässt sich Oberbürgermeister Thomas Kufen erklären, mit welchen Materialien die Kinder arbeiten.  | Foto: cHER
2 Bilder

MitMach-AG an der Bergmühlenschule fördert Bewusstsein für Umwelt und Abfallerziehung
Müll ist nicht nur ekelig

"Ist das der Bürgermeister?", ganz sicher waren sich die Mitglieder der MitMach-AG nicht. "Wer bist du?", preschte nach einem kurzen Augenblick des Überlegens dann einer der Dritt- und Viertklässler mutig vor. Das Lächeln auf dem Gesicht des Essener Oberbürgermeisters war unübersehbar. "Ich bin der Thomas Kufen", informierte er die Kids der Bergmühlenschule in Bochold und nahm spontan Platz an ihrem Basteltisch. Dort wurden aus alten Umverpackungen stylische Upcycling-Objekte gestaltet. Kufen...

  • Essen-Borbeck
  • 25.01.19
Politik
fehlender Baum, kaputtes Pflaster, rechtswidriges Parken auf dem Gehweg
25 Bilder

Bochumer und Wattenscheider ärgern sich über ungepflegtes Stadtbild

Immer wieder klagen Bewohner der Stadt über das unschöne Erscheinungsbild der Stadt. Ungepflegte Grünflächen, vermüllte Parks, schlampig geflickte Bürgersteige, zugeparkte Gehwege und Flickenteppiche statt Straßen, machen viele Bochumer und Wattenscheider wütend. Eine Stadt in diesem Zustand möchte man nicht seinen Gästen zeigen. Warum ist das so und gelingt Bochum und Wattenscheid nicht, was in anderen Städten möglich ist? Wie andere Probleme in der Stadt auch, haben die vorliegenden eine...

  • Bochum
  • 14.04.18
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.