Oberhausen

Beiträge zum Thema Oberhausen

Kultur
René Steinberg kommt mit seinem neuen Programm nach Voerde. | Foto: Olli Haas

Gewinnspiel der VHS
2 Tickets für René Steinberg in Voerde gewinnen

🚨🚨🚨 Gewinnspiel 🚨🚨🚨 Wir verlosen 2 Tickets für Rene Steinberg in Voerde 🎟🎟 So könnt Ihr gewinnen: 1️⃣ liked unsere Facebook-Seite (https://www.facebook.com/vhsdinslaken) 2️⃣ teilt unseren Beitrag zum Gewinnspiel 3️⃣ markiert eine Person, die mit Euch zur Veranstaltung gehen soll Viel Glück 🍀 ————————————- Teilnahmebedingungen: Ihr habt die Möglichkeit bis Sonntag, 08.10. 23:59 Uhr teilzunehmen. Der Gewinner wird am 09.10. per Los ausgewählt und persönlich informiert. Nur wer alle drei Punkte...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 02.10.23
  • 1
Natur + Garten

Vortrag über essbare Wildkräuter
Essbare Wildkräuter am Niederrhein

In dem Vortrag der Volkshochschule Dinslaken am 25. Mai um 18 Uhr führt Torsten Wollberg in die Welt der Wild- und Heilkräuter ein, die am Niederrhein, aber auch im Ruhrgebiet zu finden sind. Denn oft wird achtlos an diesen Heilpflanzen vorrüber gegangen ohne die Anwendung zu kennen. Im Anschluss an dieses Vortrag gibt es die Möglichkeit einige zu probieren. Die Kursgebühr beträgt 12 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02064-41350 oder www.vhs-dinslaken.de

  • Dinslaken
  • 08.05.23
Politik
V.l.n.r.: Olaf Rabsilber (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Oberhausen-Sterkrade eG), Hans-Jochem Witzke (Vorsitzender Deutscher Mieterbund NRW) und Sebastian Watermeier MdL (Sprecher für Bauen, Wohnen und Digitalisierung der SPD-Landtagsfraktion NRW) diskutierten auf Einladung der AWO über das Grundrecht auf Wohnen. Moderiert wurde der intensive Austausch von Britta Altenkamp (rechts, Präsidiumsvorsitzende des AWO Bezirksverbands Niederrhein). | Foto: AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.

Grundrecht auf Wohnen
AWO Fachtag: Wohnen ist kein Luxusgut und muss für alle erschwinglich sein

Überall kursiert die erschreckende Zahl: 700.000 Wohnungen fehlen derzeit in Deutschland. Und die Lage spitzt sich weiter zu! Schon jetzt merken wir, dass bezahlbares Wohnen in immer mehr Regionen in NRW zum Luxus geworden ist und viele Bürger*innen vor (finanziellen) Herausforderungen stellt: „Während in Düsseldorf jede vierte Wohnung überteuert angeboten wird, finden sich in anderen Regionen NRWs kaum Mieter trotz auskömmlicher Preise“, merkte Hans-Jochem Witzke (Vorsitzender Deutscher...

  • Essen
  • 03.05.23
Kultur

750 Jahre Stadt Dinslaken
Vortrag: Die Stadtgründung Dinslakens

Die vhs Dinslaken bietet im Rahmen des Stadtjubiläums einen Vortrag mit Dr. Manuel Hagemann zur Stadtgründung Dinslakens an. Am August 1273 – also vor genau 750 Jahren – erhielt Dinslaken durch den Grafen von Kleve Stadtrechte verliehen. Dieser Zeitpunkt war nicht zufällig gewählt: Das Königtum war schwach und auch der am Niederrhein einflussreiche Kölner Erzbischof hatte Mühe, seine Autorität aufrecht zu erhalten. Die Klever Grafen nutzten dieses Machtvakuum um durch die Gründung von Städten...

  • Dinslaken
  • 23.01.23
Kultur

Stadthistorischer Vortrag
Vom Niederrhein ins Münsterland mit der Eisenbahn

Als eines der letzten großen Eisenbahnprojekte in Preußen wurde zwischen 1900 und 1908 die Strecke von Empel am Niederrhein nach Münster in Betrieb genommen. Die Bahnlinie verknüpfte größere Städte wie Rees, Bocholt und Borken und brachte auch vielen kleinen Orten den langersehnten Bahnanschluss. Heribert Lülf berichtet in seinem Vortrag über die rückständigen Verkehrsverhältnisse am östlichen Niederrhein, im westlichen Münsterland und im Achterhoek und den Einfluss des Eisenbahnbaus auf die...

  • Dinslaken
  • 23.11.22
Kultur
3 Bilder

Das KTL Programm 2022
Vom Rückblick zum Ausblick

Theater im Theater an der Niebuhrg. Ist Theater überhaupt noch wichtig in unserer heutigen Zeit? Gibt es dafür noch einen Platz? Wirtschaftliche Probleme, die Energiepreise explodieren, Russland überfällt die Ukraine und das Coronavirus lebt weiterhin. In dieser Zeit Theater spielen? Sind die Menschen bereit und empfänglich für Theaterinszenierungen? Was können wir anbieten? Vielen Fragen die sich uns in diesem Jahr begleitet haben. Ja, wir haben wieder ein Programm auf die Bühne gestellt....

  • Oberhausen
  • 26.10.22
Kultur
Foto: Kultur und Theaterlandschaft e.V.
8 Bilder

Chorkonzert im Theater an der Niebuhrg
Buhrg Chor 2020 & Friends

Fulminanter Auftakt am 14.08.2022 im großen Saal des Theaters an der Niebuhrg. 34 Grad Außentemperatur, im Saal gefühlte 40 Grad. Erwartungsfrohe Zuschauer, ein gut gefüllter Saal. Vier Chöre wurden durch unsere Conferenciers Jenni und Heinz angesagt. Femme Chorale aus Krefeld, Corage aus Kirchhellen, der Gospel Chor St. Michael und der Buhrg – Chor 2020 aus Oberhausen, insgesamt über 90 Sängerinnen und Sänger präsentierten ihre „Best of“ Lieder dem interessierten Publikum. Vom Gospel über...

  • Oberhausen
  • 16.08.22
Kultur
5 Bilder

Ritter Rost und die Räuber
1012 PS im Gartentheater Oberhausen

Ein begeistert mitgehendes Publikum, strahlende Kinderaugen, Bonbons für jeden und eine kühle Erfrischung, das ist das Resultat des letzten Wochenendes im Gartentheater Oberhausen. Show fünf und sechs der schon bekannten Ritter Rost Shows des KTL e.V. Show Ensembles waren ein gut besuchtes Event. Kinder, Jugendliche und auch die Erwachsenen hatten großen Spaß an dem engagierten Auftritt unserer Darsteller. Die neue Produktion „Ritter Rost und die Räuber“ zugleich das Regiedebüt von Sabine...

  • Oberhausen
  • 03.08.22
Kultur

Da kommt was auf uns zu …... !!!
Sommerprogramm der KTL im Park der Niebuhrg

Auch in diesem Jahr präsentiert der Verein KTL (Kultur und Theaterlandschaft Oberhausen e.V) im Park der Niebuhrg sein Sommerprogramm. Am kommenden Wochenende vom 03.06. bis zum 06.06.2022 heißt es wieder „Ich will ein Baby“, die 80er Jahre Show mit den großen Hits aus dem Jahrzehnt. Aber nicht nur die Hits, sondern auch das Outfit unserer Darsteller spiegeln das Jahrzehnt bestens wieder. Ab Juli heißt es dann „Ritter Rost und die Räuber“. Ein Musical für Kinder ab 4 Jahre. Diesmal präsentiert...

  • Oberhausen
  • 31.05.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Theater im Gartentheater Oberhausen
Gartentheater Oberhausen sucht Mitspieler

Für unsere Produktion „RITTER ROST UND DIE RÄUBER“ sucht die Amateurtheatergruppe der KTL noch Mitspieler. Wir, der Verein KULTUR UND THEATERLANDSCHAFT OBERHAUSEN, sind der Amateurbereich des „Theaters an der Niebuhrg“. Neben unseren Ensembles haben wir noch den „Buhrg – Chor 2020“ und engagieren uns für Kulturprojekte auf der Niebuhrg. Was erwartet euch? - Eine bunt gemischte Gruppe mit Spaß auf und hinter der Bühne. - Gemeinsame Aktivitäten - Probenabende unter professioneller Anleitung -...

  • Oberhausen
  • 12.02.22
Ratgeber
Das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord, vielfach noch als "Fahrner Krankenhaus" bezeichnet, ist Verwaltungsstandort des jetzt zertifizierten Evangelischen Klinikums Niederrhein.
Foto: EKN

Evangelisches Klinikum Niederrhein erhält erneut das renommierte KTQ-Gütesiegel
Prüfung bestanden

Das Evangelische Klinikum Niederrhein mit seinen Standorten Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord, Johanniter Krankenhaus Oberhausen, Herzzentrum Duisburg und Evangelisches Krankenhaus Dinslaken hat sich im Juli 2021 erneut einer Prüfung durch die Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ) unterzogen – und diese mit sehr gutem Erfolg bestanden. Nach einem einwöchigen Besuch in den vier Kliniken des Verbundes vergaben die Visitoren der KTQ an das Evangelische Klinikum...

  • Duisburg
  • 15.08.21
Reisen + Entdecken
Mit charmanten und informativen Worten beschreibt die Mülheimerin Jessica Niedergesäß in ihrem jetzt erschienenen Reisebuch die Schönheit der Region.
Foto: PR-Foto Köhring
5 Bilder

Die Mülheimerin Jessica Niedergesäß hat in einem Reisebuch die Schönheit der Region beschrieben
Ab nach draußen und was erleben

Wer reist, kann was erleben und entdecken. Und wer was erlebt und entdeckt, kann darüber eine Menge berichten. Das beherzigt seit vielen Jahren die Mülheimerin Jessica Niedergesäß (31). Als Bloggerin und Reiseautorin hat sie schon unzähligen Menschen Einblicke in ferne Länder und Kulturen gegeben. Das hat nicht selten den Appetit auf mehr geweckt. Und der Appetit spielte bei einigen Ihrer Reportagen ebenfalls eine große Rolle. Bei manchen ihrer Reise in inzwischen 32 Ländern hat sie den Köchen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.06.21
Wirtschaft

Übrigens
„Klima- Wandel?“

Der Konjunkturindex, ein statistischer Messwert, durch den eine Veränderung bestimmter wirtschaftlicher Tatbestände ausgedrückt wird, stieg trotz des Corona-Lockdowns seit dem letzten Herbst an Rhein und Ruhr leicht an. Im Durchschnitt erhöhte er sich im Handwerk um zwei Punkte auf 115. Ein Wert, der sich nach Auffassung von Experten durchaus sehen lassen könne. Aber es gibt es regionale Unterschiede, die man für die weitere Entwicklung genauestens analysieren müsse, sagen die zuständigen...

  • Duisburg
  • 26.05.21
Kultur
2 Bilder

Geschichten erzählen - Tatsachen schreiben
Geschichten Erzählen - Tatsachen schreiben

Geschichten erzählen können viele – Geschichten schreiben nur wenige! Eine fast unglaubliche Geschichte haben die Brüder Moussa und Ibrahima niedergeschrieben. Die Erzählung einer Flucht über 9000 km von Guinea, Westafrika – mit der Hilfe von Sea Watch bis nach Europa – Italien. Eine ergreifende junge und anschauliche Erzählung über eine Flucht aus der Perspektivlosigkeit zwei junger Menschen, heraus aus der Armut, die schon früh Ihre Eltern verloren haben. Es ist eine Geschichte die 2016...

  • Düsseldorf
  • 22.04.21
  • 1
  • 2
Natur + Garten
1989 beschloss man, in Wasserschutzgebieten für den flächendeckenden, vorbeugenden Gewässerschutz freiwillige Kooperationen zwischen Wasserversorgern und der Landwirtschaft zu gründen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Neues 12-Punkte-Programm
Land- und Wasserwirtschaft gemeinsam für den Ressourcenschutz

Auf Landesebene wurde jetzt ein neues 12-Punkte-Programm für die Ausweitung der gemeinsamen Schutzkooperationen für Trinkwasser verabschiedet. Das NRW-Umweltministerium, die Landwirtschaftskammer und weitere Verbände aus Land- und Wasserwirtschaft verständigten sich darauf, die Zusammenarbeit fortsetzen und weiterentwickeln zu wollen. Für Thomas Dietz, bei der RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft zuständig für wasserwirtschaftliche Grundlagen geht dieser Schritt in die richtige...

  • Dorsten
  • 31.03.21
Ratgeber
Erwachsene, die ihre Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife nachholen möchten, können sich ab jetzt für den kommenden Semesterbeginn zum 1. Februar komplett digital am Niederrhein-Kolleg anmelden. | Foto: Niederrhein Kolleg Oberhausen
6 Bilder

Abitur nachholen am Niederrhein-Kolleg Oberhausen
Anmeldungen für kommendes Semester sind jetzt online möglich

Erwachsene, die ihre Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife nachholen möchten, können sich ab jetzt für den kommenden Semesterbeginn zum 1. Februar komplett digital am Niederrhein-Kolleg anmelden. War bisher für die Anmeldung immer eine Beratung vor Ort notwendig, kann diese während der gegenwärtigen Schulschließungen im Rahmen des verschärften Lockdowns auch vollständig aus der Distanz erfolgen. Fragen zu den Aufnahmevoraussetzungen, möglichen Abschlüssen, Arbeits- oder Wartezeiten...

  • Oberhausen
  • 15.01.21
Kultur
Am alten Bahnhof im Südpark Solingen haben heute (v.l.n.r.) Christoph Kühn (Vorstand der AWO Kreisverband Solingen e.V.), Elke Hammer-Kunze (Geschäftsführerin der AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.), Britta Altenkamp MdL (Vorsitzende der AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.) und Tim Kurzbach (Oberbürgermeister der Stadt Solingen) Programm und Attraktionen des AWO Familienfestes unter dem Motto „Geburtstag mit Aussicht“ am 6. Juli vorgestellt.

Bürger- und Familienfest am 6. Juli 2019:
AWO Niederrhein feiert 100-jähriges Verbandsjubiläum in Solingen

Wenn am 6. Juli 2019 Freund*innen der AWO zwischen Leverkusen und Kleve und zwischen Mönchengladbach und Essen im bergischen Land zusammen kommen, hat dies einen besonderen Grund: die AWO am Niederrhein feiert ihren 100. Geburtstag mit einem großem Familien- und Bürgerfest im Solinger Südpark. Der Wohlfahrtsverband hat sich bewusst für seine Geburtstagsfeier dabei die Klingenstadt ausgesucht, wie die AWO Bezirksvorsitzende Britta Altenkamp betont: „In Solingen fand 1949 die für die...

  • 04.06.19
Natur + Garten
Oldtimer ...........
5 Bilder

Gersten Ernte!

Gezählt habe ich 14 Mähdrescher, der erste war ein Claas Matador Standard, 68 PS, 3,00 Meter Schnittbreite, gebaut von 1961 - 1969 des weiteren New Holland, John Deere und gegen 22.30 Uhr fuhr noch ein Deutz - Fahr an meiner Wohnung vorbei.

  • Kleve
  • 05.07.17
  • 11
  • 8
Natur + Garten
10 Bilder

Mohntreffen

Mit dem Auto unterwegs nach Schmachtendorf wurde ich von dieser Augenweide überrascht. Da musste ich natürlich sofort anhalten! ;-) Interessanterweise knubbelte sich der Klatschmohn nur in einem Bereich auf dem Feld.

  • Dinslaken
  • 15.06.17
  • 4
  • 5
Natur + Garten
34 Bilder

Dunst am Niederrhein!

Vor Sonnenaufgang bei Kleve, Dunst und Sonnenaufgang am unteren Niederrhein. Gänse und Schwan auf dem Teich, ein Storch unterwegs.

  • Kleve
  • 12.04.17
  • 12
  • 14
Natur + Garten
25 Bilder

Himmel, Wolken im Zusammenspiel!

Nach dem es etliche Stunden genieselt hat kam doch noch die Sonne raus. Wolkenspiel, Himmel und die Sonne am unteren Niederrhein denke es sind mal wieder sehr schöne Fotos geworden.

  • Kleve
  • 09.03.17
  • 13
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.