Online

Beiträge zum Thema Online

Ratgeber
Foto: Pixabay

Bildung in Witten
Abschluss, und jetzt? Verbraucherzentrale mit kostenlosen Seminaren

Die letzten Prüfungen sind geschafft, die Schulzeit ist endlich vorbei und die Welt liegt voller Chancen und Möglichkeiten vor ihnen. Wer den Schulabschluss in der Tasche hat, beginnt einen ganz neuen Lebensabschnitt. Egal ob man sich für eine Ausbildung, ein Studium oder für ein Freiwilliges Soziales Jahr entschieden hat, der große Schritt in die Erwachsenenwelt ist gemacht. Um sie auf diesem Weg zu unterstützen, bietet die Verbraucherzentrale NRW auch in diesem Jahr Online-Seminare für...

  • Witten
  • 25.05.22
Ratgeber
Auf Grund der nach wie vor angespannten Situation auf dem Energiemarkt bietet die Verbraucherzentrale Langenfeld - kurzfristig am Donnerstag, 24. März - einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema an. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Verbraucherzentrale NRW

Kostenloser Online-Vortrag am Donnerstag, 24. März
Verbraucherzentrale Langenfeld informiert Betroffene in der Energiepreiskrise

Auf Grund der nach wie vor angespannten Situation auf dem Energiemarkt bietet die Verbraucherzentrale Langenfeld für Betroffene in der Energiepreiskrise - kurzfristig am Donnerstag, 24. März - einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema an: "Energiekosten steigen – Das ist jetzt zu tun". Aufruf an Politik und Sozialbehörden von Langenfeld, soziale Folgen der hohen Energiekosten abzufedern und dauerhaft bezahlbar zu machen sind unter anderem Inhalte des Online-Vortragsangebotes, der Verbrauchern...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.03.22
Ratgeber
Die Polizei Hagen bietet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Hagen eine kostenlose Telefonaktion zum Thema "Mach dein Passwort stark!", Sicherheit im Internet. | Foto: Polizei Bochum

Sicherheit
Polizei-Telefonsprechstunde "Mach dein Passwort stark!"

HAGEN. Sich digital zu bewegen ist heute fester Bestandteil unseres Alltags - egal ob zur Recherche von Informationen und Nachrichten, für die Bestellung in Online-Shops oder das Online-Banking. Damit der Ausflug in die Online-Welt zu keinem bösen Erwachen wird, ist es wichtig starke Passwörter zu nutzen. Das Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Hagen bietet gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Hagen regelmäßig Telefonsprechstunden zum Thema...

  • Hagen
  • 15.03.22
Ratgeber
Die Verbraucherzentrale NRW in Velbert ist ab Montag, 15. November, wieder zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Maske und maximale Kundenzahl in der Velberter Beratungsstelle ab Montag, 15. November
Verbraucherzentrale in Velbert öffnet

Die Verbraucherzentrale NRW in Velbert ist ab Montag, 15. November, wieder zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet. „Wir machen damit einen weiteren Schritt zurück in den regulären Beratungsalltag“, erklärt Andreas Adelberger, Leiter der Verbraucherzentrale in Velbert. "Der Gesundheitsschutz der Ratsuchenden und der Mitarbeitenden ist weiterhin gewährleistet." Termine für komplexe Rechtsprobleme Zwar hätten Ratsuchende den „Pandemie-Modus“ mit vorwiegender Beratung auf Distanz übers Telefon...

  • Velbert
  • 12.11.21
Ratgeber
"Strom sparen ist leicht" heißt ein Online-Seminar der Verbraucherzentrale in Herne, zu dem die Stadt Herne am Dienstag, 22. Juni, einlädt. Wie der Stromverbrauch zu Hause sinkt und mit ihm die Stromkosten, erklärt Energieberater Dipl.-Ing. Martin Grampp. | Foto: LK-Archiv: I. Lücke

Energieberater der Verbraucherzentrale Herne informiert online am Dienstag, 22. Juni, zum Thema "Stromsparen"
"Strom sparen ist leicht": Stadt Herne lädt ein zum Online-Seminar

"Strom sparen ist leicht" heißt ein Online-Seminar der Verbraucherzentrale in Herne, zu dem die Stadt Herne am Dienstag, 22. Juni, einlädt. Wie der Stromverbrauch zu Hause sinkt und mit ihm die Stromkosten, erklärt Energieberater Dipl.-Ing. Martin Grampp. Ab 18.30 Uhr erörtert er, was die besten Stellschrauben sind - denn das sind nicht immer die größten Elektrogeräte. Die Suche nach einem einzigen Verursacher für hohen Stromverbrauch ist deshalb selten von Erfolg gekrönt. Die erfolgreichste...

  • Herne
  • 07.06.21
Blaulicht
3 Bilder

Achtung neue Betrugsmasche
Betrüger gaukeln Problem mit einem Paket vor

Kreis Wesel: Jeder kennt's: Vor zwei Tagen online den super Deal geschlagen und nun wartet man sehnsüchtig aufs Päckchen. Plötzlich bekommt man eine SMS vom Versandunternehmen. Irgendwas stimmt mit dem Paket nicht, die Lieferung verzögert sich. Mit Klick auf einen Link in der SMS kann man den Status des Pakets überprüfen. In unserem Fall ist das Paket im Versandzentrum gestoppt worden, weil es angeblich zu schwer war. Nach einer Zuzahlung von 2 Euro soll die Auslieferung angeblich fortgesetzt...

  • Hamminkeln
  • 03.01.20
Ratgeber
2 Bilder

Hätten Sie´s gewusst? Verbraucherzentrale räumt mit Irrtümern rund ums Kaufen und Bezahlen auf

Händler müssen gekaufte Waren zurücknehmen, online-gekaufte Artikel können immer zurückgeschickt werden, Zahlungen mit Karte lassen sich ohne Weiteres rückgängig machen: Was auf den ersten Blick als gutes Recht der Kunden erscheint, erweist sich beim genauen Hinsehen oftmals als ein weit verbreiteter Irrglaube. "Was landläufige Meinung ist, ist noch lange nicht richtig", weiß Petra Golly, Leiterin der Arnsberger Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW. Gerade auch beim Thema Kaufen und...

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.03.18
Ratgeber
Verbraucherberaterin Anke Müller und Kriminalhauptkommissar Uwe Kunold geben Tipps zum Thema Online-Fake-Shops.

Achtung! Täuschend echt: Verbraucherzentrale und Polizei warnen vor Online-Fake-Shops

Handtaschen, Designer-Klamotten, HighTech-Trendprodukte und Marken-Uhren: Auf gefälschten Shop-Seiten (Fake-Shops) im Internet bieten Schwindler lukrative Waren an, für die sie sofort kassieren, ohne die Produkte zu liefern - oder nur als schlechte Kopie. Mit einem Aktionstag am Mittwoch, 14. Dezember, unter dem Motto "Achtung! Täuschend echt!" weisen die Verbraucherzentrale und die Polizei auf die Gefahr hin und geben Tipps, wie diese zu erkennen sind. "Wir haben die Aktion bewusst in die...

  • Iserlohn
  • 11.12.16
Ratgeber
Einkaufen beim Einzelhändler vor Ort oder von zu Hause aus im Internet? Die Verbraucherzentrale berät bei Problemen. Foto: mar

Einzelhandel oder online?

Das Internet bietet nicht nur unzählige Kommunikationsmöglichkeiten, sondern ist auch ein großer Marktplatz. Doch wo ist einkaufen sinnvoller: im Netz? Oder im Laden vor Ort? „Die Vorteile des stationären Handels liegen in der persönlichen Beratung im Laden und darin, dass man die Qualität der Ware vor Ort prüfen kann“, sagt Alexandra Kopetzki, Leiterin der Beratungsstelle Witten der Verbraucherzentrale. „Das ist ein klarer Vorteil. Und man bezahlt sofort.“ Bezahlt der Kunde bar statt mit...

  • Schwelm
  • 03.06.15
Ratgeber
Sie strahlten bei der Eröffnung der neuen Geschäftsstelle um die Wette (v. l.): Dr. Arnim Brux, Beratungsstellenleiterin Alexandra Kopetzki, Sonja Leidemann, Johannes Remmel und Wolfgang Schuldzinski.

Einkaufen – eher online oder im Einzelhandel?

Das Einkaufen im Internet wird zunehmend populärer. Doch es birgt auch Gefahren. Was ist zu beachten, wann sollte der Konsument lieber lokal einkaufen? Witten aktuell sprach mit Dr. Kathrein Becker von der Verbraucherberatung in Witten. Zu welcher Art des Einkaufs raten Sie? Dr. Kathrein Becker: Grundsätzlich haben sowohl der Einkauf im stationären Handel als auch der Onlineeinkauf ihre Vor- und Nachteile. Im Einzelfall sollte der Verbraucher prüfen, welche Form des Einkaufs für ihn am...

  • Witten
  • 06.05.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.